Was geht in Gießen und Umgebung? - Teil 2

Die Situation am Schiffenberg ist nicht mit denen am Dünsberg oder im Taunus vergleichbar:
UNB für den Schiffenberg ist das Amt für Umwelt und Natur der Stadt Giessen, da die Funktion der UNB bei Städten über 50000 Einwohner durch den Magistrat übernommen wird.
Soweit ich weiss, ist Hessen Forst da auch nicht beteiligt.

Aber wie dem auch sei, ich bin der Meinung das es sich zu kämpfen lohnt.
An welchem Punkt man dann aufgibt bleibt jedem selbst überlassen, ich bin jedenfalls momentan noch nicht an diesem Punkt angelangt.

Ich weiss ihr habt euch am Dünsberg sehr stark engagiert und am Ende ist eine Menge verbrannte Zeit und viel Frust übriggeblieben.

Erkenntnis, kein Frust!

Auf jeden Fall wünsch ich euch, dass es anders wie beim DB ist und etwas daraus werden kann.

Wenn etwas abseits des Schimmels zu tun ist, helf ich gerne.

Viel Erfolg!
 
was ich hier immer wieder sehe is dass "direkt vor der haustür" immer davon ausgeht dass man ein auto hat...
ich hab ohne auto überaus grosse schwierigkeiten für ne "tagestour" nach winterberg, willingen und wildbad zu kommen... schaut euch mal die zugverbindungen von giessen aus an...
 
was ich hier immer wieder sehe is dass "direkt vor der haustür" immer davon ausgeht dass man ein auto hat...
ich hab ohne auto überaus grosse schwierigkeiten für ne "tagestour" nach winterberg, willingen und wildbad zu kommen... schaut euch mal die zugverbindungen von giessen aus an...

Ich shuttle oft in Parks usw. und man kann mich mit Bus und Anhänger chartern.
 
Zu 1) Rund um Giessen, Krofdorfer Forst, Dünsberg - mal die Augen auf machen!
Zu 2) Offenbach
Zu 3) Winterberg, Willingen, Beerfelden und Bad Wildbad. Boppard hatte ich vergessen. Aber hier ist echt für jeden was dabei.

1) Lässt sich mit dem Rad erreichen ✔
2) + 3) Entkräften aber unser Argument des naturnahen Sports, der direkt vor der Haustür beginnt und wieder dort endet ⨯

Bei der Veranstaltung auf dem Schiffenberg wurde dieses Argument aber auf fast alle Boards - außer vllt dem der DH-Fraktion - geschrieben. Wenn ich erst mit dem Auto fahren muss, ist die CO2-Bilanz unseres Sports auch nicht besser als die der Tennis-Spieler, Schwimmer, Kletterer, Fitnessstudiobesucher, Golfer, ... etc. pp., die ja auch alle mit dem Auto zu ihrer Sportstätte fahren.
 
1) Lässt sich mit dem Rad erreichen ✔
2) + 3) Entkräften aber unser Argument des naturnahen Sports, der direkt vor der Haustür beginnt und wieder dort endet ⨯

Bei der Veranstaltung auf dem Schiffenberg wurde dieses Argument aber auf fast alle Boards - außer vllt dem der DH-Fraktion - geschrieben. Wenn ich erst mit dem Auto fahren muss, ist die CO2-Bilanz unseres Sports auch nicht besser als die der Tennis-Spieler, Schwimmer, Kletterer, Fitnessstudiobesucher, Golfer, ... etc. pp., die ja auch alle mit dem Auto zu ihrer Sportstätte fahren.

Wen interessiert, was da auf irgendwelchen Boards steht? Hat offensichtlich ein Mensch ohne Ahnung geschrieben.

Warum soll ich als Entschuldigung für MEINE Art des Mountainbikens, die Alle Sparten bis auf CC abdeckt, was ich nur nicht fahre, weil ich Angst um die Rädchen habe, eine CO2 Bilanz aufführen. In meinen Augen völlig daneben und ein Zeichen den Ruderns nach positiven Argumenten.

Ich fahre Rad, weil es mir Spass macht.
Mehr Gründe gibt es nicht und braucht es nicht. Wem das nicht passt, kann mir seinen Unmut kund tun und ich werde ihn zur Kenntnis nehmen, doch nicht einmal eine Diskussion aufkommen lassen.

Zum DH fahren braucht es einen Lift oder Shuttle. Eine anspruchsvolle Strecke durch schiebeaktionen zu erlernen würde ewig dauern.

Kann ich eine Strecke, wie am Schiffenberg, mit dem Rad hochfahren, ist es und wird es keine Downhill Strecke. Die Bauwerke machen es nicht aus.
Im Gegenteil: Den größten Reiz bieten naturnahe DH Strecken wie in Bad Wildbad.

Meine Meinung zu meier Art den Sport zu geniessen. Andere sehen das sicher anders, aber es ist mir egal.

Ride free!
 
Wen interessiert, was da auf irgendwelchen Boards steht? Hat offensichtlich ein Mensch ohne Ahnung geschrieben.

Ich finde deine Posts mit unter sehr extrem und zu sehr verallgemeinernd. Und du schreibst zwar immer drunter es sei deine Meinung, aber im Post kommt dies doch ganz anders rüber.

Außerdem finde ich es etwas schwierig über Sachen zu urteilen, wenn man selber nicht einmal beteiligt war und dann noch halbe Beleidigungen rein packen finde ich nicht die feine englische Art.

Bei mir spielt die CO2-Bilanz bei dem Sport und der Location an der ich ihn ausübe durchaus eine sehr entscheidende Rolle. Und dies als keine Ahnung abzutun ist doch sehr grenzwertig. Für dich ist es eben schnurtz für andere elementar.
Es soll durchaus auch Menschen geben die das Rad nutzen um eben nicht die Umwelt weiter zu belasten. Klar ist das im Verhältnis zu anderen Umweltverschmutzern nur ein kleiner Tropfen, aber im Kleinen fängt es an.

Daher finde ich, dass die Vorschläge mit den Bikeparks uns in der Sache Null weiter bringen. Sie liegen einfach viel zuweit weg um sie sinvoll ohne Auto zu erreichen. Und es gibt viele, sei es durchs Alter oder Überzeugung, welche kein eigenes Auto besitzen. Wie sollen die dort hinkommen? Dann stelle ich mir die Frage wie es Zeitlich gehen soll? Sagen wir ich habe Donnerstag nach der Arbeit (ca. 18 Uhr) Lust meinem Hobby nachzugehen. Soll ich dann für 2 Stunden nach Winterberg fahren? Dann kann ich hinfahren und gleich wieder im Auto heim.

Der Vorteil an der Strecke auf dem Schiffenberg war eben, dass er direkt vor der Haustür von uns Bikern liegt. Jeder kann die Strecke schnell und einfach erreichen und ist auf kein Auto oder ähnliches angewiesen. Und mag sein, dass sie nicht mit der Hardcore Downhillstrecken aus einem Bikepark mithalten kann, aber dafür war sie ja auch nicht gedacht. Vielmehr war sie für die 95% der anderen Biker gedacht, die dort durchaus ihren Spaß haben konnten. Es macht die Strecke eben aus, dass man als blutiger Anfänger genauso seinen Spaß haben kann, wie als Fortgeschrittener. Uns die sehr hohe Resonanz und Frequentierung gibt dem Konzept ja auch recht. Und nicht selten habe ich z.B. auch Väter und Mütter mit ihren Kindern erlebt, die diese Strecke als Ausflugsziel für ihre Familie genutzt haben und den Nachmittag dort verbracht haben. Es war eben eine Strecke für fast alle Biker und für viele auch ein Scenetreffpunkt an dem sie mehrmals die Woche 4, 5 -6 Sunden dort oben verbracht haben. Und diese Vielseitigkeit hat die Strecke eben ausgemacht und ich glaube nicht, dass man sie ersatzlos streichen kann, oder aber durch Bikeparks welche min. 50 Kilometer entfernt liegen ersetzen kann.
 
Ich finde deine Posts mit unter sehr extrem und zu sehr verallgemeinernd. Und du schreibst zwar immer drunter es sei deine Meinung, aber im Post kommt dies doch ganz anders rüber.

Außerdem finde ich es etwas schwierig über Sachen zu urteilen, wenn man selber nicht einmal beteiligt war und dann noch halbe Beleidigungen rein packen finde ich nicht die feine englische Art.

Bei mir spielt die CO2-Bilanz bei dem Sport und der Location an der ich ihn ausübe durchaus eine sehr entscheidende Rolle. Und dies als keine Ahnung abzutun ist doch sehr grenzwertig. Für dich ist es eben schnurtz für andere elementar.
Es soll durchaus auch Menschen geben die das Rad nutzen um eben nicht die Umwelt weiter zu belasten. Klar ist das im Verhältnis zu anderen Umweltverschmutzern nur ein kleiner Tropfen, aber im Kleinen fängt es an.

Daher finde ich, dass die Vorschläge mit den Bikeparks uns in der Sache Null weiter bringen. Sie liegen einfach viel zuweit weg um sie sinvoll ohne Auto zu erreichen. Und es gibt viele, sei es durchs Alter oder Überzeugung, welche kein eigenes Auto besitzen. Wie sollen die dort hinkommen? Dann stelle ich mir die Frage wie es Zeitlich gehen soll? Sagen wir ich habe Donnerstag nach der Arbeit (ca. 18 Uhr) Lust meinem Hobby nachzugehen. Soll ich dann für 2 Stunden nach Winterberg fahren? Dann kann ich hinfahren und gleich wieder im Auto heim.

Der Vorteil an der Strecke auf dem Schiffenberg war eben, dass er direkt vor der Haustür von uns Bikern liegt. Jeder kann die Strecke schnell und einfach erreichen und ist auf kein Auto oder ähnliches angewiesen. Und mag sein, dass sie nicht mit der Hardcore Downhillstrecken aus einem Bikepark mithalten kann, aber dafür war sie ja auch nicht gedacht. Vielmehr war sie für die 95% der anderen Biker gedacht, die dort durchaus ihren Spaß haben konnten. Es macht die Strecke eben aus, dass man als blutiger Anfänger genauso seinen Spaß haben kann, wie als Fortgeschrittener. Uns die sehr hohe Resonanz und Frequentierung gibt dem Konzept ja auch recht. Und nicht selten habe ich z.B. auch Väter und Mütter mit ihren Kindern erlebt, die diese Strecke als Ausflugsziel für ihre Familie genutzt haben und den Nachmittag dort verbracht haben. Es war eben eine Strecke für fast alle Biker und für viele auch ein Scenetreffpunkt an dem sie mehrmals die Woche 4, 5 -6 Sunden dort oben verbracht haben. Und diese Vielseitigkeit hat die Strecke eben ausgemacht und ich glaube nicht, dass man sie ersatzlos streichen kann, oder aber durch Bikeparks welche min. 50 Kilometer entfernt liegen ersetzen kann.

:i2:
 
Ich finde deine Posts mit unter sehr extrem und zu sehr verallgemeinernd. Und du schreibst zwar immer drunter es sei deine Meinung, aber im Post kommt dies doch ganz anders rüber.

Außerdem finde ich es etwas schwierig über Sachen zu urteilen, wenn man selber nicht einmal beteiligt war und dann noch halbe Beleidigungen rein packen finde ich nicht die feine englische Art.

Bei mir spielt die CO2-Bilanz bei dem Sport und der Location an der ich ihn ausübe durchaus eine sehr entscheidende Rolle. Und dies als keine Ahnung abzutun ist doch sehr grenzwertig. Für dich ist es eben schnurtz für andere elementar.
Es soll durchaus auch Menschen geben die das Rad nutzen um eben nicht die Umwelt weiter zu belasten. Klar ist das im Verhältnis zu anderen Umweltverschmutzern nur ein kleiner Tropfen, aber im Kleinen fängt es an.

Daher finde ich, dass die Vorschläge mit den Bikeparks uns in der Sache Null weiter bringen. Sie liegen einfach viel zuweit weg um sie sinvoll ohne Auto zu erreichen. Und es gibt viele, sei es durchs Alter oder Überzeugung, welche kein eigenes Auto besitzen. Wie sollen die dort hinkommen? Dann stelle ich mir die Frage wie es Zeitlich gehen soll? Sagen wir ich habe Donnerstag nach der Arbeit (ca. 18 Uhr) Lust meinem Hobby nachzugehen. Soll ich dann für 2 Stunden nach Winterberg fahren? Dann kann ich hinfahren und gleich wieder im Auto heim.

Der Vorteil an der Strecke auf dem Schiffenberg war eben, dass er direkt vor der Haustür von uns Bikern liegt. Jeder kann die Strecke schnell und einfach erreichen und ist auf kein Auto oder ähnliches angewiesen. Und mag sein, dass sie nicht mit der Hardcore Downhillstrecken aus einem Bikepark mithalten kann, aber dafür war sie ja auch nicht gedacht. Vielmehr war sie für die 95% der anderen Biker gedacht, die dort durchaus ihren Spaß haben konnten. Es macht die Strecke eben aus, dass man als blutiger Anfänger genauso seinen Spaß haben kann, wie als Fortgeschrittener. Uns die sehr hohe Resonanz und Frequentierung gibt dem Konzept ja auch recht. Und nicht selten habe ich z.B. auch Väter und Mütter mit ihren Kindern erlebt, die diese Strecke als Ausflugsziel für ihre Familie genutzt haben und den Nachmittag dort verbracht haben. Es war eben eine Strecke für fast alle Biker und für viele auch ein Scenetreffpunkt an dem sie mehrmals die Woche 4, 5 -6 Sunden dort oben verbracht haben. Und diese Vielseitigkeit hat die Strecke eben ausgemacht und ich glaube nicht, dass man sie ersatzlos streichen kann, oder aber durch Bikeparks welche min. 50 Kilometer entfernt liegen ersetzen kann.

Das ist doch noch nicht beleidigend;-)

Es ist alles gesagt!

Ride free!
 
was sollen diese gegenseitigen vorwürfe? das bringt keinen weiter! der feind steht woanders.
angesichts dieser sauereien --> http://www.gmx.net/themen/wissen/bildergalerien/bilder/588ehxq-die-giftigsten-umweltsuenden#0 <-- halte ich es für durchaus vertretbar, mal am WE mit 3 kumpels nach wibe zu shutteln ohne gleich ein schlechtes gewissen zu haben. absolut lächerlich. denkt mal daran, wenn ihr wochentags allein im auto zur arbeit pendelt.
die lösung wäre eine flächendeckende versorgung mit bikestrecken oder weniger atmen.
 
was sollen diese gegenseitigen vorwürfe? das bringt keinen weiter! der feind steht woanders.
angesichts dieser sauereien --> http://www.gmx.net/themen/wissen/bildergalerien/bilder/588ehxq-die-giftigsten-umweltsuenden#0 <-- halte ich es für durchaus vertretbar, mal am WE mit 3 kumpels nach wibe zu shutteln ohne gleich ein schlechtes gewissen zu haben. absolut lächerlich. denkt mal daran, wenn ihr wochentags allein im auto zur arbeit pendelt.
die lösung wäre eine flächendeckende versorgung mit bikestrecken oder weniger atmen.

Da hast du Recht. Wir sollten das wirklich lassen, bevor ER vor Wut über unsere Unwürdigkeit eine Netz aus Mett in den Trail spinnt.

Wer IHN kennt, male sich folgendes Bild:
ER in Bikedress, sich hyperaktiv auf allen Vieren bewegend, spinnt ein Netz aus frisch zerhacktem Schweinearsch, fluchend über unser Unvermögen.

Ist das umwerfend!
 
Moin!

Ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Da ich ja bald bei euch bin, muss ich mich ja auch mal zeigen. Wie auch immer die MTB-Diskussion weiter geht (bei uns ist es momentan auch echt Schlimm @ Fallleinen und Bodenkeile) freue ich mich mit euch zu radeln. Meine Bessie wird derweilen exklusiv aufgemotzt ;)

Bis bald im Wald,
Philip
 
>50 prozent gegenstimmen?!
ich hab es schon in der IG gepostet, jetzt nochmals zur info an alle hier:

"Nach Prüfung des Abstimmungslogs der letzten Tage und dem sich dadurch bestätigtem Verdacht einer Manipulation von außen, haben wir unsere Umfrage abgeschaltet. Wir prüfen z. Zt. eine andere Möglichkeit zur Befragung der Schmittener Bürger."
 
nach prüfung des abstimmungslogs der letzten tage und dem sich dadurch bestätigtem verdacht einer manipulation von außen, haben wir unsere umfrage abgeschaltet. Wir prüfen z. Zt. Eine andere möglichkeit zur befragung der schmittener bürger.

Sollten sie aber trotzdem weitere anmerkungen oder fragen zu diesem projekt haben, steht ihnen auf unserer startseite die möglichkeit zur verfügung, sich mit einer mail an uns zu wenden.

:lol:

Stümper ! Die sind ja nicht einmal in der Lage ein halbwegs vernünftiges Skript für eine Umfrage auf ihrem Webserver zu installieren :rolleyes:
 
Echt traurig sowas.

Aber auf dem Schiffenberg, gibt oder gab es auch schon ähnliche „Fallen“.
Sei es einmal dünne Angelschnüre die quer über die Wege und auf Halshöhe gespannt wurden. Die habe ich aber zum Glück schon länger nicht mehr gesehen und nachdem ich bei nem Kumpel gesehen habe wie danach sein Hals aussah, bin ich auch froh darüber. Nagelbretter die mit Nägeln nach oben in den Waldboden eingegraben werden findet man auch heute noch ab und zu im Schiffenberg. Und quer gelegte Bäume auf den entsprechenden Abfahrten sind im Schiffenberg ja auch öfter zu beobachten.

Ich habe aber leider noch nie jemanden dabei erwischt wie er eine solche „Falle“ aufstellt.
 
Zurück