Was gibts 2011 neues bei Canyon?

aber in Sachen Steifigkeit hat sich nichts getan? ich frage mich gerade, ob es sich lohnt anstelle eines outlet-bikes aus 2010 mehr geld für das 2011er modell auszugeben...
 
Aber das strive fährt sich phantastisch, habs mit dem neuen Vertride schon Probefahren dürfen, extrem wendig und wirklich trailhungrig unterwegs. das ding gibbet auch mit Hammerschmidt.
Da es sei leicht ist machen die paar g Hammerschmidt auch nichts mehr aus. Das Vertride war mehr mein Ding weil ich schon ein 150mm Rad im Hause habe und mir einfach ein wenig mehr Federweg wünsche ohne dabei ein Sackschweres Rad zu haben.
Gelungenes Fahrverhalten, in der geometrie deutlich mehr Rücklastig für Bergab als das Strive dafür aber ein toll abgstimmtes Fahrwerk. Gabel auf 140mm absenkbar, für die "selberhochfahrfraktion" ein unerlässliches Feature. Da ich technische Trails bis hin zu einer Alpenüberquernug alles machen möchte und ich die Asche für ein Liteville 601 res. 901 einfach nicht lockermachen möchte, denke ich das wir meine Wahl werden.
LEider habe ich heute erfahren, das man die gruppe umbauen müsste wenn man dreifachritzel fahren möchte, also komplett umbauen, nicht nur ritzel ruff und anschlach auf. ( Aussage von der Technik bei Canyon)
 
Also lt. Liste sollte das neue Strive in schwarz und braun in Koblenz im Showroom vorhanden sein. Hast du beide Modelle gesehen, wenn ja wie hat dir das Connker brown metallic
gefallen? Das Strive sieht für dich in schwarz oder braun besser aus. Ich weiß - ist auch immer eine Geschmacksache, aber das brown kann in der Realität viel besser oder schlechter wie auf der Hompage aussehen.
Vielleicht kann ja jemand, beim nächsten Canyonbesuch beide Modelle mal fotografieren.
Die Bilder auf der Homepage sehen so künstlich unecht aus, da fäll es mir schwer eine genaue Farbentscheidung zu treffen.
 
Also lt. Liste sollte das neue Strive in schwarz und braun in Koblenz im Showroom vorhanden sein. Hast du beide Modelle gesehen, wenn ja wie hat dir das Connker brown metallic
gefallen? Das Strive sieht für dich in schwarz oder braun besser aus. Ich weiß - ist auch immer eine Geschmacksache, aber das brown kann in der Realität viel besser oder schlechter wie auf der Hompage aussehen.
Vielleicht kann ja jemand, beim nächsten Canyonbesuch beide Modelle mal fotografieren.
Die Bilder auf der Homepage sehen so künstlich unecht aus, da fäll es mir schwer eine genaue Farbentscheidung zu treffen.

Ich war am Samstag da. Die haben zwei Strives. Das Kleine und das mit der Hammerschmidt. Beide in Größe M und in schwarz. Vom Braun und Gold hatten sie leider nicht mal eine Farbprobe. In den drei Stunden, die ich da war, hab ich mit insgesammt vier Verkäufern gesprochen und keiner konnte sagen wann neue Modelle reinkommen. Leider.

[Edit]
Hab mir übrigens das Rockzone angeschaut. Obwohl das Fahrwerk natürlich überhaupt nicht auf mich eingestellt war, hab ich mich pudelwohl drauf gefühlt. Das Braun ist allerdings matt und nicht wie die Fotos online vermuten lassen glänzend. Zudem ist die Farbe in Natura ein ganzes Stück heller. Wer hat sich bloß diese komische Farbe ausgedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hmm, also das Strive 9.0, auf dem ich am Samstag gesessen habe, war definitiv nicht braun und das Rockzone fehlt in der Liste. Ich hatte ein bisschen den Eindruck, als ob die Mitarbeiter im Shop etwas dürftig mit aktuellen Infos versorgt werden. Auf die Frage, wie denn die Bestellsituation ist, bzw. ob es Modelle gibt, die besonders nachgefragt sind, bekam ich keine konkrete Antwort. Zu wann ein Strive in Größe L anzuschauen wäre, gab es nur Mutmaßungen. Die Produktion läuft angeblich margenweise. Sprich die Bestellungen werden nicht chronologisch abgearbeitet, es gibt einen Schwung Modell X in Größe Y und Farbe Z die im Shop eintrudelt und die Woche drauf kommt halt eine andere Fuhre. Die Mitarbeiter erfahren das wohl erst kurzfristig bzw. erst wenn der LKW auf dem Hof steht. Komisch finde ich nur, dass bei allen Strive Modellen in schwarz als Liefertermin die 17. KW angegeben ist. Vielleicht hält Canyon den genauen Produktionsplan offen und richtet sich nach den Bestellungen. Naja, wie auch immer, hauptsache sie machen gute Räder ;)
 
Hmm, also das Strive 9.0, auf dem ich am Samstag gesessen habe, war definitiv nicht braun und das Rockzone fehlt in der Liste. Ich hatte ein bisschen den Eindruck, als ob die Mitarbeiter im Shop etwas dürftig mit aktuellen Infos versorgt werden. Auf die Frage, wie denn die Bestellsituation ist, bzw. ob es Modelle gibt, die besonders nachgefragt sind, bekam ich keine konkrete Antwort. Zu wann ein Strive in Größe L anzuschauen wäre, gab es nur Mutmaßungen. Die Produktion läuft angeblich margenweise. Sprich die Bestellungen werden nicht chronologisch abgearbeitet, es gibt einen Schwung Modell X in Größe Y und Farbe Z die im Shop eintrudelt und die Woche drauf kommt halt eine andere Fuhre. Die Mitarbeiter erfahren das wohl erst kurzfristig bzw. erst wenn der LKW auf dem Hof steht. Komisch finde ich nur, dass bei allen Strive Modellen in schwarz als Liefertermin die 17. KW angegeben ist. Vielleicht hält Canyon den genauen Produktionsplan offen und richtet sich nach den Bestellungen. Naja, wie auch immer, hauptsache sie machen gute Räder ;)

Also ich hatte zu dem auch leider das gefühl, dass die Verkäufer leider nicht wahnsinnig viel Plan hatten.
Auf die meisten dezidierten fragen kam nur ein "weis ich nicht" also könnte auch Unwillen gewesen sein. Aber naja. Am Torque vertride war ein überwerfer xt statt xtr verbaut und die fehlinfo dass man die Kurbel auf dreifach aufrüsten könnte bestens informierter Verkäufer so far so good
 
Also ich hatte zu dem auch leider das gefühl, dass die Verkäufer leider nicht wahnsinnig viel Plan hatten.
Auf die meisten dezidierten fragen kam nur ein "weis ich nicht" also könnte auch Unwillen gewesen sein. Aber naja. Am Torque vertride war ein überwerfer xt statt xtr verbaut und die fehlinfo dass man die Kurbel auf dreifach aufrüsten könnte bestens informierter Verkäufer so far so good

Warum sollte man die XTR - Kurbel nicht auf 3-fach umrüsten können.
Eigentlich nimmt man den Bash Guard ab und montiert an dessen Stelle das große Kettenblatt.
Von E13 gibt es einen Bash Guard, den man dan vor das gr. Kettenblatt schraubt, sodass man auch bei einer dreifach Kurbel einen Schutz hat.
Oder warum soll es nicht funktionieren
 
Warum sollte man die XTR - Kurbel nicht auf 3-fach umrüsten können.
Eigentlich nimmt man den Bash Guard ab und montiert an dessen Stelle das große Kettenblatt.
Von E13 gibt es einen Bash Guard, den man dan vor das gr. Kettenblatt schraubt, sodass man auch bei einer dreifach Kurbel einen Schutz hat.
Oder warum soll es nicht funktionieren

Den Umwerfer und Trigger muss man dann mit Sicherheit auch noch tauschen.

Lustig ist aber, dass auf der Strive Übersichtsseite bei Canyon immer noch ein Bild mit einer 3Fach XTR Kurbelgarnitur zu sehen ist (Thema: "Steifer Unterzug").
 
Den Umwerfer und Trigger muss man dann mit Sicherheit auch noch tauschen.

Nein, den Umwerfer und den Trigger braucht man nicht zu tauschen.
Beim Umwerfer wird nur der äußere Anschlag auf das dritte Kettenblatt eingestellt und beim Trigger wird nichts verändert - ergibt sich automatisch
durch die Umwerfereinstellung.
Allerdings könnte es Probleme mit dem Schaltwerk geben, weil man für eine Dreifachkurbel ein Schaltwerk mit langen Käfig braucht und ich meine
das an den Torque´s nur Schaltwerke mit mittleren Käfigen verbaut sind.

Okay, habe gerade noch mal auf der Homepage bei Canyon nach den Schaltwerken geschaut. Bei beiden Modellen, Stive sowohl auch beim
Torque Vertride sind Schaltwerke mit langen Käfigen verbaut.
Allerdings würde die schöne neue Kettenführung mit einer Dreifachkurbel nicht mehr funktionieren.
Vielleicht passt die Rolle von einer Dreifachkettenführung.
Von der Kettenlinie her müsste es auch klappen - wie schon von Wurzelman bemerkt wurde - hatte Canyon das Strive schon mit so einer Dreifachkurbel ausgestattet gehabt.
Vielleicht sollte es so mal ursprünglich in den Handel - wer weiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uups,
hab grad auf der Canyon Website gesehen das, das Piranha Gold beim Strive plötzlich ganz anders aussieht als wie das noch bei meiner Bestellung war.
Ist irgendwie dunkler geworden:confused:
Also bis heute morgen war das noch viel heller, oder?
 
Das sieht so aus, weil die Fox Gabeln bei Canyon nicht die neuen Decals bzw. das Cashima Coating (goldenfarbene Standrohre) haben. Das liegt daran, dass das die OEM versionen und nicht die aftermarket sind, wie du sie zbsp bei bike components kriegst.
 
Das sieht so aus, weil die Fox Gabeln bei Canyon nicht die neuen Decals bzw. das Cashima Coating (goldenfarbene Standrohre) haben. Das liegt daran, dass das die OEM versionen und nicht die aftermarket sind, wie du sie zbsp bei bike components kriegst.

Haa, Ok, danke für die schnelle Antwort :daumen:

aber die haben doch auch goldfarbene Standrohre? Oder wie heißt das bei den OEM Gabeln? was heißt denn OEM genau ?
 
Ja schon, aber nicht so gold:
float-180.jpg


OEM bedeutet original equipment manufacturer ( http://de.wikipedia.org/wiki/Erstausrüster ). Kurz: Komplettbikeversender wie Canyon kaufen diese OEM Bikes in großen Mengen zu extrem guten Konditionen ein. Normalsterbliche kommen i.d.R. nicht an OEM Ware ran. Für die normalen Kunden stehen die Aftermarket Produkte zur Verfügung... Stell dir vor: Canyon kriegt die neue Fox in einer Tüte und schraubt sie ans Rad. Wenn du die Gabel woanders extra kaufst, kriegst du sie in einer schönen Fox Verpackung mit Pumpe, Decals etc... normalerweise unterscheiden sich die Versionen nicht groß. Aber diese supergoldenen Standrohre und die neuen Decals "fehlen" diesmal ;)
 
Ja schon, aber nicht so gold:
float-180.jpg


OEM bedeutet original equipment manufacturer ( http://de.wikipedia.org/wiki/Erstausrüster ). Kurz: Komplettbikeversender wie Canyon kaufen diese OEM Bikes in großen Mengen zu extrem guten Konditionen ein. Normalsterbliche kommen i.d.R. nicht an OEM Ware ran. Für die normalen Kunden stehen die Aftermarket Produkte zur Verfügung... Stell dir vor: Canyon kriegt die neue Fox in einer Tüte und schraubt sie ans Rad. Wenn du die Gabel woanders extra kaufst, kriegst du sie in einer schönen Fox Verpackung mit Pumpe, Decals etc... normalerweise unterscheiden sich die Versionen nicht groß. Aber diese supergoldenen Standrohre und die neuen Decals "fehlen" diesmal ;)

Ah ok alles klar :)

Ja die Decals kann man nachrüsten. Aber Technisch / performance ist gleich oder?
 
Alles andere ja. Das Kashima Coating soll halt noch weitere Vorteile bringen (weniger Reibung, weniger Verschleiß, etc.), aber ich glaube (!) nicht, dass du einen Unterschied merken würdest. :)

Aber es kann mich ja jemand eines besseren belehren, der beides schon gefahren ist. (Wobei ich selbst dann eher auf Bikegeometrie, Gabelzustand tippen würde, wenn es einen Unterschied gibt.. ^^ )
 
Alles andere ja. Das Kashima Coating soll halt noch weitere Vorteile bringen (weniger Reibung, weniger Verschleiß, etc.), aber ich glaube (!) nicht, dass du einen Unterschied merken würdest. :)

Aber es kann mich ja jemand eines besseren belehren, der beides schon gefahren ist. (Wobei ich selbst dann eher auf Bikegeometrie, Gabelzustand tippen würde, wenn es einen Unterschied gibt.. ^^ )

Joa ich denke auch... naja die Reibung kann man auch beseitigen. Silikonspray in einen Lappen sprühren, aber bitte weit weg vom BIKE! wegen den Scheibenbremsen und damit einfach die Standrohre abziehen, das hält zwar nur eine Ausfahrt, aber wenn man einen Vater hat der an sowas Kostenlos ran kommt ;-)
 
Ich hab etwas gesucht, aber noch nicht so richtig gefunden, vielleicht weiss jemand was. Hat sich der 2010 Torque Rahmen und 2011 irgendwie geändert? Ich habe auf den Fotos nichts gefunden. Abgesehen, dass das Trailflow 2011 schon ne geniale Austattung hat ggüber dem 2010er für nur 100€ mehr. ;)

Leider kann man ja nicht mehr so gut am Jahresanfang sein vorjahres Canyon verkaufen, wenn es dieses Jahr die neuen Modelle schon vor Jahreswechsel gibt. Schade eigentlich, aber auch wieder gut für die die ein neues Bike wollen.
 
Das Gleitlager am Dämpfer wird 2011 durch ein Nadellager ersetzt, was zu noch feinerem Ansprechen des Hinterbaus führen soll.

Für die 2010er Rahmen sollen Nachrüstlager erhältlich sein.

Ich finde das eine echt super sache.., aber warum ist das eigentlich nicht früher aufgefallen, das ein Nadellager besser ist? Ist Canyon die erste MTB-Firma die das jetzt verwendet?
 
Ich denke weil es bei den anderen Hinterbaukonzepten nicht nötig war aber bei der "umständlichen" Anlenkung beim Strive eben schon. Oder liege ich da falsch?
 
Zurück