Was haltet Ihr vom Routenplaner "komoot"?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 136814
  • Erstellt am Erstellt am
am pc siehst du sie lagerichtig ?
richtig, am pc passen die bilder - siehe bild 1
hier auch der link zur skitour - kann gerne am desktop pc u. handy geöffnet werden ... :confused:

bild 1
1641850790358.png


bild 2 ist vom handy

1641850898873.png


links nach ca. 1/4 der strecke fehlt ein foto, und am ende der tour gibt es laut app auch x fotos, obwohl aufzeichnung am PC verbessert wurde.
------

löschen vom cache am handy bringt offensichtlich kein ergebnis :ka:

@bbkp und @Axel2k - danke mal für die ersten tipps!
@RockyRider66 wo kann man bitte das koordinatensystem umstellen?

--------
spannend ist auch, dass meine orig. fotos in den eigenschaften keine gps koordinaten hinterlegt haben. also muss komoot die richtige lage der fotos irgendwie anders auslesen bzw. während dem recorden der tour irgendwo mitloggen. wie oben gesagt mache ich die fotos aber mit der eigenen kamera app (bei x älteren Touren - wo ich fotos nach beenden der tour gleich ergänze, sind diese ja lagerichtig erfasst)

handy ist ein samsung s5 mini - android vers. 5.1.1
komoot app vers. 11.4.13; die nächstneuere komoot app version hat mit fotomachen mit der externen kameraapp und dann lagerichtig abspeichern (nach ende der tour) probleme - sprich lage der fotos ist falsch. (dieses problem gab es auch schon mal mit einer app version anfang jahr 2021)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die Fotos in Zukunft einfach mit der Kameraapp des Handys auf incl. der GPS-Daten. Komoot findet sie beim abspeichern der Tour trotzdem automatisch und bietet sie zum einfügen an. Und geht wieder mal etwas schief, so kannst du sie über "Tour bearbeiten" trotzdem nachträglich hinzufügen unjd sie werden richtig plaziert.
Ein weiterer Vorteil, die Fotoapp des Handys bietet meist mehr Möglichkeiten und auch die bessere Bildqualität.
 
danke @Lothar2

es ging eben etwas schief - und beim tour bearbeiten - via handy - hat er die fotos dann leider nicht richtig platziert ... ?!?
Ein weiterer Vorteil, die Fotoapp des Handys bietet meist mehr Möglichkeiten und auch die bessere Bildqualität.
deshalb nehme ich auch immer die kamera app; die bilder haben dann auch einen eindeutigen namen mit JJMMTT & etc. ;)
----------------
warum die bearbeitete tour am pc am handy nun nicht richtig dargestellt wird - das verwundert mich eben noch... irgendwo wird da noch ein bug sein ...
 
Das kann dann tatsächlich am Cache der App liegen. Besonders wenn man recht zeitnah an PC und Handy bearbeitet ist es immer mal nicht ganz synchron.
So ähnlich hatte ich es auch schon mal, nur waren bei mir am Handy alle Bilder doppelt. 😁 Ich hab mir dann beholfen indem ich am Handy alle Fotos gelöscht habe und danach noch mal neu hochgeladen. Wahrscheinlich hätte das löschen des Cache aber auch schon gereicht?
 
meine vermutung:
die fotos am handy haben vermutlich nicht den zeitstempel den du durch das lagerichtige verschieben am PC für die fotos dort vielleicht generiert hast. du siehst das unter den properties im feld "date taken".
 
Seh ich genauso!
Das kann man vllt noch auf Strava machen, da dort der sportlich vergleichende Charakter im Vordergrund steht und enstprechende Vernetzungen zu den FittnessApps bestehen.

Bei Komoot lässt sich sowas aber überhaupt nicht nachvollziehen.:confused:
 
Statt so einen Quatsch zu machen sollten sie mal lieber Ski Langlauf integrieren. Da müssten in OSM doch auch einige Wege entsprechend markiert sein, oder?
 
habe mit komoot eine tour aufgezeichnet. während der tour habe ich mit der kamerapp die fotos dazu gemacht.
Hast du dein Problem schon gelöst? Wenn du am heimischen PC deine Tour bearbeitest oder die Bilder verschiebst, musst du dich bei komoot am Handy ausloggen/abmelden. Nur Handy ausschalten bringt nichts. Nach dem ausloggen und neuer Anmeldung in der App, sollte die geänderte Tour auch am Handy sichtbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@beuze1
Danke für das nachfragen :bier:
auf den tipp weiter oben von @Lothar2 - cache in app löschen - hatte sich am handy kurzfristig nichts geändert.

habe nun gestern nach ein paar tagen tour nochmals angeschaut
nun wird die lage der fotos am handy ident mit tour am PC angezeigt :daumen:
 
Ich hab da seit 2 Tagen ein Problem mit komoot am PC. Ich kann mich anmelden, meine Tourenseite öffnen, aber wenn ich dann eine Tour anklicke komm die Fehlermeldung. Auch mehrmaliges ab& anmelden brachte keine Besserung. Am Handy geht alles wie gewohnt.
komoot.1.JPG



komoot.2.JPG
 
Ich hab da seit 2 Tagen ein Problem mit komoot am PC. Ich kann mich anmelden, meine Tourenseite öffnen, aber wenn ich dann eine Tour anklicke komm die Fehlermeldung. Auch mehrmaliges ab& anmelden brachte keine Besserung. Am Handy geht alles wie gewohnt.
Anhang anzeigen 1423526


Anhang anzeigen 1423529

Das Problem wurde innerhalb 1 Std. nach einer E-Mail an komoot behoben und das an einem Samstag!! Das ist mal wieder ein echter Support. Note 1.👍👍👍
 
Entspricht auch meiner Erfahrung. Hatte mal ein paar Tage das Problem, dass auf manchen Geräten das Wetter nicht geladen wurde. Keine Fehlermeldung, es kam einfach nicht.

Eine EMail an den Support und gefühlt binnen Minuten wurden Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, damit das wieder geht. Ratz Fatz ging es dann auch wieder.
 
Hallo Zusammen,

ich habe mal eine Frage bezüglich Komoot und die Strecken, die Komoot auswählt. Später dieses Jahr soll es mit dem Gravel aus dem Fichtelgebirge erst einmal zum Arber gehen.
Jetzt habe ich die Auswahl zwischen Gravel und Mountainbike. Die Frage ist, wie ist das jetzt mit den Wegtypen/-Beschaffenheiten? Im Vergleich sieht es so aus:

WegtypenMountainbike kmGravel km
Singletrail
28,1​
1,43​
Weg
93,5​
32​
Fahrradweg
13,7​
33,9​
Nebenstraße
24,8​
28,7​
Straße
22,9​
73,5​
Bundesstraße
0​
1,88​
Wegbeschaffenheit
Alpines Gelände
100 m​
100 m​
Naturbelassen
17,6​
0​
Loser Untergrund
44,9​
18,3​
Kies
45,7​
8,43​
Pflaster
0​
246 m​
Befestigter Weg
30,8​
0​
Straßenbelag
0​
36​
Asphalt
41,8​
108​
Unbekannt
2,13​
835 m​

Für mich ist das bei Gravel ein bisschen zu viel Straße mit insgesamt 108 km. Auf der anderen Seite möchte ich natürlich auch keine zu gravel-unpassende Wege fahren, wie es evtl. bei Mountainbike ist, wo ja 28,1 km Single Trails angegeben sind.

Wie würdet ihr das machen? Welche Erfahrungen habt ihr in der Streckenplanung?

Danke schonmal für Tips!
Grüße
r4n

 
bei mtb profil werden auch gerne - zumindest hier in A - steige im uphill genommen. beachte bei der automatischen planung somit auch das höhenprofil !

ich persönlich nehme für mtb planungen gerne das fahrrad profil, und passe dann die abschnitte noch nach orthofoto u. diversen anderem kartenmaterial an. track kann man ja auch schön auf naheliegende bessere varianten anpassen.

nur mit start u. zieleingabe alleine wird man kaum DIE traumroute präsentiert bekommen ;)
 
MTB Profil für Gravel hat mich leider oft über Wege geführt, die mit schmalen Reifen leider so gar nicht befahrbar waren, zB über tief versandete Reitwege. Oftmals wurde ich auch anstatt über einen Schottere oder eine Forstautobahn auf den daneben verlaufenden Trampelpfad geleitet, der auch noch Mehrkilometer bedeutete. In bekannter Gegend oder falls gutes Kartenmaterial vorhanden ist, ist das nicht so sehr ein Problem. In unbekannter Gegend würde ich bei "Gravel" oder früher "Fahrrad mit Schotter" bleiben
 
Habe auch schon schlechte Erfahrungen mit MTB gemacht, da wie soundfreak schon sagte teilweise auch bergauf über Trails geroutet wird. Soweit ich weiß, wurde das verbessert, ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert.
Ich nutze auch meistens die Gravel-Einstellung und passe den Tourenvorschlag dann mithilfe der Karte und den Highlights an, z. B. wenn über einen Radweg geroutet wird, man aber auch parallel im Wald fahren könnte.
 
Und was auch zu bedenken ist, je nach Mappern in der betreffenden Gegend, werden in OSM mountainbiketaugliche Wege sehr unterschiedlich eingetragen. Was wohl auch an den Fahrfähigkeiten der Mapper in der Gegend liegt.
So gibt es Gegenden, wo schon etwas schlechtere Forstwege, welche noch gut zum Graveln wären, als S1 oder gar S2 in den Karten sind. Und in anderen Gegenden kann man sich mit dem Gravelbike nicht mal auf S0 trauen. 😁
Von daher ist es immer etwas Glücksspiel in unbekanntem Terrain. Wenn man sich aber mit den Farben und besonders den Linienbreiten der Komootkarte beschäftigt, kann man eigentlich recht gut Graveln, meist reicht es schon alle schwarzen dünnen Linien aus der Route zu entfernen.
 
Zurück