Was haltet Ihr vom Routenplaner "komoot"?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 136814
  • Erstellt am Erstellt am
Ein weiteres Problem habe ich mit der GPS Genauigkeit.

Ich nutze die APP auf einem Samsung Galaxy S3 Mini.

Während der Routenführung entfernt sich die GPS-Position zusehens bis zu 50/60m von der Route und gibt dann Anweisungen mal zu früh oder zu spät raus.
deaktiviere ich kurz den GPS Emfänger und aktiviere ich Ihn wieder, setzt Komoot den Punkt wieder genau dort hin wo man sich befindet.

Im gegenzug dazu, Wenn ich eine reine Streckenaufzeichnung mache, zeichnet Komoot diese exakt auf!

Hat von euch damit Erfahrungen machen müssen?

Bei der Kfz-Routenführung z.B. mit GoogleMAPPS führt mich die APP exakt nach GPS!

Für Tips in die Richtung wäre ich dankbar.

Beste Grüße, Andi
 
Ich bin mir nicht sicher, ob komoot hier der Schuldige ist. Mein Garmin zeigt meine Position auch manchmal 30-50 Meter neben dem Weg an, je nach Empfang und Satellitenstand. Meist ist es zwar "Spot on", aber es gibt auch solche systembedingte Aussetzer.

Bei Autonavigation machen die Programme oft ein sehr großzügiges "snapping" auf die nächste Straße bzw. auf die vorgegebene Route. Da fallen Abweichungen nicht so sehr auf.

Bei der Outdoor - Navigation verzichte ich in der Regel auf Ansagen, weil das auch bei Garmin nicht immer zufriedenstellend funktioniert. Lieber orientiere ich mich anhand des GPS und entscheide selbst wohin ich abbiegen muss.
 
Hallo,
es wäre wirklich hilfreich wenn man in der App auch angeben könnte was für ein Straßen Profil verwendet werden soll. Ich meine damit dass man angeben sollte ob es mehr Schotter Wege, Waldwege oder Ähnliches zum Beispiel bei einer Mountainbike Tour verwendet werden sollte.

Zudem würde mich interessieren ob man auch GPX Dateien importieren kann. Ich meine nicht exportieren sondern wenn man eine neue Karte auf Openstreetmap s findet ob man diese dann auch importieren könnte und zu seinen Bedingungen die Tour anpassen könnte. Das wäre wirklich cool
 
Hallo,
es wäre wirklich hilfreich wenn man in der App auch angeben könnte was für ein Straßen Profil verwendet werden soll. Ich meine damit dass man angeben sollte ob es mehr Schotter Wege, Waldwege oder Ähnliches zum Beispiel bei einer Mountainbike Tour verwendet werden sollte.

Zudem würde mich interessieren ob man auch GPX Dateien importieren kann. Ich meine nicht exportieren sondern wenn man eine neue Karte auf Openstreetmap s findet ob man diese dann auch importieren könnte und zu seinen Bedingungen die Tour anpassen könnte. Das wäre wirklich cool

Das Straßenprofil kannst Du indirekt über die Fortbewegungsart wählen. Wählst Du "Fahrrad", bekommst Du Asphalt und kannst optional Schotter hinzuwählen. Wählst Du "MTB", geht's entsprechend über Stock und Stein inklusive Singletrails.

GPX Importieren geht auch, Bedienungsweg schreibe ich gerne noch mal wenn ich am PC bin und sich noch niemand sonst dazu geäußert hat...;)

Wenn Du ganze Kartentypen importieren möchtest, wirst Du allerdings wenig Glück haben. Aber mir reichen eigentlich auch die 4-5 Kartentypen die hinterlegt sind...;)

Noch was in eigener Sache:

Kann man Komoot nicht im Panorama-Format verwenden??? Ich war mir sicher, dass das geht, habe mir eine entsprechende Halterung gekauft und schaue nun in die Röhre - oder mache ich da was falsch...?

Das wird für mich gerade bissl zum KO-Kriterium zugunsten vom Garmin Edge, so sehr ich Komoot mittlerweile lieben gelernt habe, weil mir das iPhone hochkant viel zu klobig ist...:-/ Kann da ein Offizieller von Komoot vielleicht was zu sagen, ob da was in der Richtung geplant ist...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Das mit dem Import der GPX Dateien hat wunderbar geklappt.
- Es wäre nur schön wenn man die importierte Route auch abändern könnte. Das wäre wirklich cool wenn man dort die Routen Punkte auch einfügen könnte und so die Route von jemand anderem für seine eigenen Bedürfnisse anpassen könnte.
- Zudem wäre es noch hilfreich wenn bei der Navigation auf der Strecke immer eingezoomt werden würde. Wie bei einem normalen Navi halt. Zudem könnten die Sprachansagen bei Kreuzung besser sein.
 
Kreisverkehr = ?

Irgendwie werd ich verrückt bei Ansagen bezgl. Kreisverkehr.
Kann man einstellen, dass die Strassennamen angesagt werden?

Ausserdem merkt die Navi zu spät, wenn man von der Tour abweicht,
wenn man die Tour wieder findet und falsch rum fährt, dann merkt sie
es auch nicht.

Ausserdem keine Rückführung nach verlassen der Tour.

Ansagen wie "800 m den Radweg rechts von Hauptstrasse "Stuttgarter Strasse" folgen" wären super.

Ebenfalls Counter: "In 200 m rechts abbiegen in Leopoldstrasse", "in 100m abbiegen", "jetzt abbiegen".
 
So, ich bin nun auf den Garmin Edge 810 umgestiegen, weil ich keine ansprechende Lenkerhalterung für's Smartphone gefunden habe.

Man kann ja die geplanten Routen von Komoot per gpx-Export auf ein Garmin-Navi übertragen - wird man dann an den Abzweigungen auch geroutet oder ist das dann wie ein Track, den man nur abfahren kann, ohne das man Richtungsanweisungen bekommt?
 
GPX ist nur ein Track. Was daraus gemacht wird, hängt von deiner Hardware, sprich dem Garmin, ab.

Falsch. GPX ist ein Container, da können Wegpunkte, Tracks oder Routen drin sein. Abbiegehinweise funktionieren bei Garmin IMHO auch mit Tracks. Wenn man auf Kommot geplante Routen abfahren will, sollte man sich unbedingt einen Track herunterladen; bei Routen könnte es passieren, dass das Garmin-GPS die neu berechnet und etwas anderes (je nach Karte vielleicht sogar was besseres ;) ) herauskommt.
 
Bezogen auf den Komoot GPX Export. :) Naja sei es drum. Ich denke Benedict aus dem Komoot Team kann hier mehr dazu sagen. Oder einfach mal probieren was der Garmin draus macht. Anpassen kann man den Komoot GPX Export ohnehin nicht.

OT: Warum sitzen wir bei dem geilen Wetter eigentlich zwangsweise vor der Kiste?! ... :rolleyes:
 
Ich finde Komoot eigentlich ganz gut, aber wenn man mit einem iPhone eine geplante Tour nachfährt, dann sieht man ja sowieso bei Sonnenschein auf dem Gerät fast nichts, daher fände ich es klasse, wenn man die Dicke des Tracks anpassen könnte oder noch besser optional die Karte ausblenden. Es gibt sicher viele Leute, die gerne nach Track fahren.
Das mal als Anregung für die Programmierer.
 
Nachdem ich nun eine 2Tagestour mit Komoot gemacht habe hier meine Erfahrungen dazu:
Ausstattung: iPhone 5, Komoot-App mit allen Karten (29 Euro), Lenkerhalterung Wicked Chili Rain Case, Zusatzakku EasyAcc 8400mAh.
Die Lenkerhalterung und den Akku kann ich sehr empfehlen. Auch wenn bei Sonnenschein die Ablesbarkeit leidet, war ich trotzdem überrascht wie gut das alles funktioniert.
Ich bin eher eine Randwandertour gefahren, als eine echte Mountainbiketour.

Das Routing der Software ist klasse. Ich war vorher wirklich skeptisch aber die Funktionalität und has Handling von Komoot ist wirklich ausgereift. Das Routing ist abhängig von den ausgewählten Profilen (Rad, Rad mit Schotter, Mountainbike) und stimmte auf meinen ca. 150 Kilometern praktisch zu 100%. Die Routenanweisungen kommen auf Wunsch per Sprache und sind gut verständlich. Wenn die geplante Route verlassen wird, erhält man einen Hinweis und kann auf Wunsch neu berechnen lassen.
Natürlich bietet die Software noch viel Schnickschnack, Onlinegeschichten und sonstiges, das habe ich aber nicht wirklich ausprobiert.
Die letzten Jahre bin ich mit einem Garmin HCx gefahren, der kommt jetzt definitiv in Rente. Ich sehe keinen Vorteil mehr, zumal das wasserdichte Wicked Chili Gehäuse auch wirklich wasserdicht ist, wie ich in einem Platzregen erfahren konnte.

Verbesserungsvorschläge an die Entwickler:

Leute, ganz ehrlich, Schrift in Normalgröße währen des Routings kann ich mir auf einem Fahrrad-Smartphone echt sparen. Macht es GROSS oder lasst es weg!

Der geplante und der eigene Track sollte "dicker" sein, damit es sich von der Kartenanzeige deutlicher abhebt.

Ansonsten: Gute Arbeit, ich habe die 29 Euro nicht bereut.
 
Es gibt wieder eine Region kostenlos. Zwar irgendwo in Hintersibirien :D, aber vielleicht hat jemand Interesse.

http://hukd.mydealz.de/gutscheine/komoot-region-dahme-spreewald-gratis-statt-3-59-204124

Zu komoot: Benutzt ihr die outdooractive-Maps? Bis auf die Unschärfe sehen die gleich aus. In der Versionsinfo war die Rede von neuen Maps. Was hat sich da geändert, ich sehe keinen Unterschied. :confused:

Noch was...habe ich das richtig verstanden, man kann Touren AUS der oder ZUR Region, die man freigeschaltet hat, erstellen?
 
Hallo,

da ich mich bei uns im Wald noch nicht sooooo auskenne, habe ich Komoot gefunden und mein nach Hause weg über den Wald geplant. Soweit so gut. Bin echt begeistert..... Nur leider fehlt mir ein Stück weg... wie man auf dem Bild sieht möchte ich nach "B" das ist mein Endpunkt. Wie man auf der Karte auch sieht(zumindest auf der mit Luftaufnahme) gibt es dort einen weg von Punkt 11(etwas links davon) über die "gelbe" Straße (L3120) drüber(die gibt es wirklich bin ich selbst schon gefahren), aber die App schickt mich nicht drüber sondern zurück, egal wo ich ein Punkt setzte auch kurz dahinter, keine Chance. Auch mit dem Haken bei "kürzester weg" ignoriert er diesen Weg. Kann ich denn das manuell einfügen oder gibt es eine andere Möglichkeit?


komoodo.jpg
 

Anhänge

  • komoodo.jpg
    komoodo.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Hm, mein einziger Tip wäre jetzt auch ein Wegpunkt hinter der betreffenden Straße zu setzen. Wenn das auch nicht klappt, ist vielleicht der Weg dahinter (auf dem Du fahren willst) das Problem. Dann könntest noch Dein "Fahrzeugprofil" checken und ggf. auf MTB oder MTB-Alpin umstellen. Vielleicht lässt sich der Weg mit Deinem gewählten Profil nicht routen, wobei es mich zwar wunder würde, aber einen Versuxh ist es wert...

Ansonsten würde ich Dein Posting einfach mal an den Support schicken. ;)
 
Hm, mein einziger Tip wäre jetzt auch ein Wegpunkt hinter der betreffenden Straße zu setzen. Wenn das auch nicht klappt, ist vielleicht der Weg dahinter (auf dem Du fahren willst) das Problem. Dann könntest noch Dein "Fahrzeugprofil" checken und ggf. auf MTB oder MTB-Alpin umstellen. Vielleicht lässt sich der Weg mit Deinem gewählten Profil nicht routen, wobei es mich zwar wunder würde, aber einen Versuxh ist es wert...

Ansonsten würde ich Dein Posting einfach mal an den Support schicken. ;)

Danke dir. MTB war gewählt. Umstellen auf Alpin bringt keine Veränderung. Auch Punkt kurz danach bringt keine Veränderung.

Ich habs mal dem Support geschickt....mal schauen was die sagen.
 
Der Weg fehlt in der OSM und daher auch im Komoot. Schau mal in den Komoot und wähle bei der Kartendarstellung "Komoot outdoor" oder "OSM ...". Nur die darin enthaltenen Wege sind routingfähig.

Die ganze OSM ist eine Art Community wo jeder einträgt, was es gibt (oder auch nicht mehr). Gibt es den Weg den du aus der Google Karte da meinst wirklich noch (vor Ort gucken), dann am besten nachtragen (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Editing).
 
Danke. Ich bin ihn gestern gefahren. Hab ihn jetzt nachgetragen. Mal schauen wann das dann übertragen/aktuallisiert wird.
 
Heute gibt es mal wieder einen Gutschein für eine Gratis Region zusätzlich bei Komoot. Einfach den Code bei Gutschein eingeben und ihr könnt eine weitere Region gratis herunterladen. Ich bin von komoot überzeugt.

Code: CONN-FYR8
 
Noch ein paar Gutscheine:

3 Freiwählbare Regionen-Pakete:
RADBB-GRATIS-M76P4
ISPO-9WNK
CONN-FYR8

+ Region...
Berlin: TS-01-KZXF
Dahme-Spreewald: TS-06-NEWY
Märkisch-Oderland: TS-04-WMCH
 
Ich habe mir mal 4 Regionen freigeschaltet und bin heute das erste mal mit Komoot gefahren (85 KM). hatte die Tour auf Garmin 62s geladen.
Hat super geklappt. Hab einfach mal eine Rundtour geplant bzw. von Komoot planen lassen, dann noch leicht verändert und heute nachgefahren.
Während der Tour hab ich dann mal eine Abweichung der geplanten Strecke gemacht, diese dann mit meinem Handy geplant. Abweichung war etwa 5-7 KM lang!
hat super geklappt, Handy in der Trikottasche, Sprachnavi über Ohrhörer.
Echt genial.

Aber eine Frage:
Ich habe gestern 3 Touren geplant. Diese dann auf mein Navi übertragen, aber auf dem Navi hab ich dann nur eine Tour wiedergefunden. Und das, obwohl gemeldet wurde, das alles übertragen wurde.
Woran liegts?
 
Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Stunden das gesamte Packet der Regionen gekauft.
Dies habe ich auf der Webseite von komoot gemacht.

Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Wenn ich das App öffne dann steht zwar das ich alle Regionen nutzen kann, aber es wird immer nur eine Region zur Auswahl gestellt. Und zwar immer die gleiche, eine die in meiner Nähe ist.

Kann mir bitte jemand erklären wie ich die gesammten Karten auf mein iPhone kriege?
Ich möchte sie eben alle offline auf dem Gerät haben, denn die Gratis-Region konnte ich auch aus dem App heraus auf das iPhone downloaden.

Danke,
temponaut
 
Es kann gut sein, dass die kostenfreie Heimatregion trotzdem "abgefragt" wird.

Wenn du Karten herunterladen willst, geh in der App auf "Regionen" > "Suche". Gib da grob ein, welche Region du herunterladen willst. Zum Beispiel "München". Wählst du München dann in der Liste aus, erhälst du die Region "München" und das Regionen Paket "Münchner Umland" angeboten. Hinter beiden sollte "freigeschaltet" stehen. Klickst du drauf, zeigt er die den Umfang an und ganz unten findest du "Herunterladen".
 
Zurück