Was haltet Ihr vom Routenplaner "komoot"?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 136814
  • Erstellt am Erstellt am
@kevdd

Vielen Dank für die hilfreiche Antwort.

Das bedeutet also, wenn ich durch Europa fahren möchte ohne vorher eine Rote zu planen, ich alle Karten offline habe und ich die Strecke aufzeichnen kann. Ist das Richtig?

Manche schreiben das von einer geplanten Strecke nicht abgewichen werden kann. Und wenn man die Strecke nicht bis zum Ziel fährt, wird diese nicht aufgezeichnet. Das wäre natürlich schade :(

Mal eine allgemeine Frage: Nutzt Ihr nur die komoot App oder auch etwas anderes auf längeren Touren.
Diese Frage mag etwas seltsam sein :) aber ich bin bis jetzt immer nur mit normalen Karten gefahren.
Allerdings finde ich die Idee nit der Streckenaufzeichnung seeeehr gut.

Vielen Dank,
temponaut
 
Wenn du die Karten die du brauchst alle heruntergeladen hast, kannst du in ganz Europa auch ohne Internet in der App auf "Karte" klicken und aufzeichnen. Das Hochladen zum Komoot Portal kann nachgeholt werden, sobald du wieder Netz hast. Die Aufzeichnungen bleiben solange auf dem Smartphone.

Du kannst auch zuvor geplante Touren offline verfügbar machen. Gehe dazu solange du Internet hast in "Mein Komoot" und öffne die jeweiligen Touren einmal. Damit landen die quasi im Cache und lassen sich später auch ohne Internet öffnen. Hier würde ich mich aber auch noch über ein Update freuen, welches einen wirklichen Offlinemodus ohne diesen "Umweg" ermöglicht.

Wo Komoot ein Problem hat, ist eine Route neu oder anders zu berechnen, wenn kein Internet vorhanden ist. Ein Umplanen der Tour unterwegs ist damit ohne Netz leider (noch) nicht möglich.

Wenn du wirklich recht lange Touren planst und auf den Wegverlauf angewiesen bist, etwa bei einem Alpencross, empfehle ich dir, die GPX Dateien separat mit auf's Handy zu schieben. Dazu z. B. Osmand mit Offlinekarten als Notfalllösung installieren.
 
Wie schaut es denn eigentlich inzwischen mit einer Ansicht im Querformat aus? Im Hochformat finde ich die App recht umständlich bis nutzlos. Ansonsten schaut das ja alles recht gut aus.
 
Ersteindruck der App ist super geworden! Mit den vorgeschlagenen Touren im Bereich MTB kann ich nur leider nicht so viel anfangen, da die Touren meistens über breite Schotter-/ Wiesen oder Radwege verlaufen. Und da ich nicht nur meckern möchte, hier mein Verbesserungsvorschlag:

Spitze wäre eine Funktion, bei der man eine Tour aus seinen eigenen GPx Daten berechnen lassen könnte, ähnlich dem Tourenvorschlag. Man gibt z.B. 3h ein und komoot "würfelt" einem eine Tour aus verschiedenen GPx Tracks (welche einzelne Trails sein könnten > läge dann am Nutzer) zusammen und verbindet diese durch Ergänzungen aller Art zu einer Tour. Wenn man dann noch zusätzlich die GPx Tracks nur bestimmter Freunde / Follower berücksichtigen kann, wäre die Sache umso besser! Das verteilen der GPx Tracks sollte dann aber auf Freunde beschränkt bleiben, so dass es nicht zum "Trail"-Tourismus kommt und somit Ärger und Trailzerstörung vermieden wird. Die GPx-/Trail-Daten könnten dann noch von den Usern katergorisiert werden: Ausdauer / Technik / Bodenbeschaffenheit.
 
Hallo,
vor 2 Wochen habe auf meinem Padfone 2 Komoot installiert.
Die anfängliche Begeisterung hat sich jetzt etwas abgeschwächt.
1. die letzte gemachte Tour konnte nicht gespeichert werden.
2. der Start beginnt nicht bei mir vor der Haustür sondern an der nächsten Kreuzung.
3.Die nette Ansagerin könnte etwas deutlicher sprechen.

Jetzt mal was positives: Die Sprachführung finde ich wirklich super.
Das ewige verfolgen der Streckenführung auf dem GPS war wirklich nervig.

Vielleicht lesen das auch die Leute von Komoot.
 
Neuer Code für eine Gratis Region

AppDeals

Quelle: http://hukd.mydealz.de/freebies/komoot-wieder-kostenloses-regionen-paket-im-wert-von-8-99-259275

Fahrradnavi für Android und iOS.

Es gibt wieder ein kostenloses Regionenpaket für komoot. Wie immer Gutschein unter Regionen - Gutschein eingeben und kostenloses Regionen-Paket aussuchen.

Gutscheincode: AppDeals

Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.komoot.android

iOS:
https://itunes.apple.com/de/app/komoot-bike-fahrrad-routenplaner/id447374873?mt=8

weitere Codes aus vorherigen Deals von knappefranz, Jorgen, rudii:

RADBB-GRATIS-M76P4
CONN-FYR8
CHILI-XY9FY

Berlin: TS-01-KZXF
Märkisch-Oderland: TS-04-WMCH
Dahme-Spreewald: TS-06-NEWY
 
Hallo

komoot finde ich super!

Allein schon die einfache Tourenplanung ist viel besser als z.B. bei upmove.

Auch die Sprachführung ist super. Man brauch nicht mehr dauernd auf das Display schauen.

Bisher waren alle Routen sehr zuverlässig.

Etwas Bauchschmerzen machen mir die 29,95 € für das Freischalten aller Regionen.

Das finde ich etwas zu happig und sollte wirklich etwas günstiger sein. So ca. 10 bis 13 Euro wären das maximal vertretbare.

Gruß Ingo
 
Brauchst du denn alle Regionen? Wenn du tatsächlich so viel herum kommst, sollten die 30 Euro bei deinen sonstigen Reisekosten doch auch nicht weiter auffallen. Wenn du eher stationär bist, kannst du deinen Bedarf prima mit Gratis - Regionen abdecken. Gutscheincodes werden hier oder auf diversen Schnäppchenportalen regelmäßig bekannt gegeben.

Die meisten hier geben für "direkte" Kosten (Bike - Teile) ohne mit der Wimper zu zucken hunderte oder tausende von Euros aus, aber 30 Euro für ein gescheites Navi sind zuviel...
 
Reden wir jetzt von der Komoot oder Garmin-Preispolitik? Beim größen "G" gehe ich ja mit der Preispolitik mit. Aber bei Komoot? Die App selber kostet nix. Ich denke mit einmalig (!) 29,95 EUR wird die Arbeit des Komoot-Teams mehr als gerecht entlohnt und man erhält eine mehr als super Gegenleistung.
 
Reden wir jetzt von der Komoot oder Garmin-Preispolitik? Beim größen "G" gehe ich ja mit der Preispolitik mit. Aber bei Komoot? Die App selber kostet nix. Ich denke mit einmalig (!) 29,95 EUR wird die Arbeit des Komoot-Teams mehr als gerecht entlohnt und man erhält eine mehr als super Gegenleistung.

Kommt darauf an, was man erwartet. Man bezahlt letzten Endes ja nur für ein paar suboptimale Tourenvorschläge; die Karten sind keine von komoot erbrachte Leistung, sondern OSM.

Bei Garmin bekommt man das Programm (Basecamp) ebenfalls kostenlos sowie eine Vielfalt an Karten auf OSM-Basis, die man auch nicht bezahlen muß. Allerdings muss man da die Arbeit des Routenplanens komplett selbst übernehmen.
 
Hallo,

ich fahre auf meinem Garmin keine Garmin Sachen mehr. Wozu auch die Openstreetmaps Projekte wie Velomap oder MTB Map oder auch die "Alps" ausführung sind besser als das was von Garmin kommt.

Die Geschichte geht den gleichen Weg wie Wikipedia. Dort hat die Community auch alle Enzyklopädien die es bis um 2005 gab platt gemacht.

Es gibt (evtl. leider) keinerlei Grund mehr für Garmin Gerät Garmin Karten zu kaufen.

Gruss Waldfee

http://www.openstreetmap.org/
http://www.velomap.org/
http://openmtbmap.org/
 
Ich hab nun schon mehrere Touren mit Komoot abgefahren. Ich find es Super. Fahre im Sommer nach Kroatien und hab mir zuhause ganz bequem schon mal ein paar Touren zusammen gebastelt und die Region freigeschaltet (gekauft) und Runtergeladen.
Mein Akku schafft leider nur zwei Stunden, aber dafür kann Komoot ja nix.
 
Ich hab mir jetzt einen Austauschakku besorgt. Damit geht es schon mal doppelt so lang. Als nächstes probiere ich noch den offlinemodus. Mal gucken wie lang es damit funktioniert. Aufzeichnen geht Super. 5,5 Stunden.
 
Letztes Jahr habe ich Komoot hin und wieder benutzt.
Jetzt wollte ich eine neue Route am Rechner planen und stellte fest das dabei keine Luftbilder zur Verfügung stehen.
Damit ist Komoot völlig unbrauchbar geworden.

Eine schon vorhandene Route um planen geht auch nicht.
Ein klick auf den entsprechenden Link ergibt die Fehlermeldung "404 Page Not Found".

Schade.
Komoot sah vielversprechend aus. Auch wenn es nicht ganz billig ist.
Werde mich dann aber mal nach Alternativen umsehen.
 
Zurück