Was haltet Ihr vom Routenplaner "komoot"?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 136814
  • Erstellt am Erstellt am
Vielleicht kann mir hier in diesem Komoot-Tread jemand helfen.

Ich habe die Komoot-App auf einem iPhone und kann in der Routenplanung nicht nur "Mountainbike" als Sportart auswählen, sondern auch "Mountainbike (Alpin)". Mit "Mountainbike (Alpin)" gibt es interessantere Routen.
Plane ich aber die Tour am PC auf der Komoot-Seite, steht die Auswahlmöglichkeit "Mountainbike (Alpin)" nicht zur Verfügung.
Warum nicht?
Mit Auswahl "Mountainbike" sind mir die Routen oft zu straßenlastig.
 
doch, da gibts einen winzigen Pfeil für ein Dropdown-Menu neben dem Icon...
1573063702583.png
 
Und noch eine Frage, sind MTB-Touren nicht zu unterscheiden, ob sie mit eMofa oder Biobike gefahren wurden?
Wenn man als Selbsttreter Touren nachfährt, von denen man nicht weiß dass sie mit eBike erfahren wurden, kann man die eine oder andere Überraschung erleben, sei es dass man wesentlich länger braucht zum nachfahren oder einem die Kondition fehlt.
 
Da hast du Recht, so sollte ich es auch machen.
Aber wenn ich dann mal die Tourdaten vergleiche ....

Es gilt eben doch: der Vergleich ist der Beginn der Unzufriedenheit ;).
 
Es ist hilfreich die Optionen MTB und MTB Alpin miteinander zu vergleichen. Es ist leider z.T. so, dass mit MTB alpin Höhenmeter um ihrer selbst willen generiert und nicht unbedingt die anspruchsvolleren Strecken gewählt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eine Frage, sind MTB-Touren nicht zu unterscheiden, ob sie mit eMofa oder Biobike gefahren wurden?

Wenn Du die Tour als geplante Tour übernimmst kannst Du ja auch Deinen Fitnessgrad einstellen. ich muss sagen, die Tour-Zeiten kommen bei mir erstaunlich gut hin. Insofern spielt es ja keine Rolle wie schnell jemand anderes die Strecke gefahren ist.
 
Hallo
bin neu im Forum, habe auf die Schnelle keinen Vorstellungs Thread gefunden. Ich komme aus Forst, liegt bei Cottbus im Land Brandenburg. Bin kein MTB Fahrer, aber hoffe trotzdem willkommen zu sein. Hoffe hier Anregungen und Tipps rund um das Fahrrad zu bekommen. Habe auch gleich eine Frage zu Komoot. Ich nutze die App seit ca. 3 Jahren und habe damals das komplette Kartenmaterial gekauft. Bisher bin ich recht zufrieden und komme auch gut mit der Navigation klar. Ich habe mir die Offline Karten für meine Region und für meine Urlaubsfahrten immer runtergeladen und bekam regelmäßig Kartenupdates angezeigt, die ich dann auch aktualisiert habe. Seit ca. einem halben Jahr bekomme ich keine Updates mehr, nur noch für die App. Der Support von Komoot erklärte mir es gäbe noch nie solche Updates, sondern nur die App-Updates. Das will ich nicht glauben, wie ist das bei euch. Kann mir jemand seine Erfahrung mitteilen.
Vielen Dank.
 
Also direkte Updates, also so mit Aufforderung zur Aktualisierung gibt es tatsächlich nicht. Allerdings werden die Karten regelmäßig aktualisiert. Von daher lohnt es sich schon aller paar Monate die Oflinekarten mal zu löschen und sie dann erneut runter zu laden.
 
Danke für die schnelle Antwort. Das war aber nicht immer so. Wie lange nutzt du die App schon. Fand das früher besser. Da stand hinter der Karte der Hinweis zum Update. wieder mal eine Verschlimmbesserung. Warum wird nicht einfach Gutes und Bewährtes beibehalten. Einfach furchtbar und unklar für mich.
 
Hattest du evtl. Früher ein anderes Handy mit weniger Speicher? Denn ich hab auch noch ein Älteres mit nur 16GB, auf welchem ich zwar keine Karten habe, aber Routen immer Offline verfügbar mache, und da kommt tatsächlich Ab und An von selbst mal die Meldung "Offlinekarten wurden gelöscht".
 
Da stand hinter der Karte der Hinweis zum Update. wieder mal eine Verschlimmbesserung. Warum wird nicht einfach Gutes und Bewährtes beibehalten. Einfach furchtbar und unklar für mich.
Ist immer noch so, nur vielleicht anders:
Im Menü ganz unten rechts auf ... (Mehr)
Dann auf "Deine Regionen verwalten"
Dann unter "Meine Offline-Regionen" sieht man die runtergeladenen Karten und ggf. steht da "Aktualisierung verfügbar".

Aber man wird nicht über Updates informiert, man muss eben selbst ab und zu nachschauen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20191125-221905.png
    Screenshot_20191125-221905.png
    68,8 KB · Aufrufe: 61
  • Screenshot_20191125-222315.png
    Screenshot_20191125-222315.png
    76,4 KB · Aufrufe: 52
Ja genau diese Anzeige vermisse ich, endlich mal jemand der das auch so hat. Wie gesagt selbst der Support bei Koomot streitet es ab, das es Updates für Karten gibt und diese so angezeigt werden. Angeblich gibt es nur Updates für die App im allgemeinen, dort sollen die Karten auch dabei sein. Das bezweifele ich. Genauso wie auf deinen Bildern sah es immer aus, neuerdings bei mir nicht mehr. Komisch. Was kann man da machen. Habe aber schon die App und das Kartenmaterial gelöscht und neu gezogen. Ohne Erfolg.
 
Gefunden. Ist immer noch da, nur noch besser versteckt. Hatte es wohl sonst nie gesehen, da ich die Regionen immer von Hand gelöscht und immer mal neu runter geladen habe.

Statt "mehr" jetzt auf "Premium" klicken. Nach unten scrollen bis "Verwalte deine Regionen", drauf klicken und es erscheint dieser Screen:
Screenshot_20191125-230446_Komoot.jpg
 
Ich muss erst auf 'mehr' klicken, sehe dann den Screen den ufo dd gepostet hat. Wenn ich dann unten auf Premium gehe, habe ich keine Möglichkeit auf die Seite zu gelangen, die du gepostest hast. Kann aber auf meine Regionen gelangen, aber weiß hinterlegt und ohne Updates, leider.
 
Hallo und Servus,

ich habe Komoot auf meinen Garmin Edge 1030 installiert.
Überall ist die Firm-/Software auf dem aktuellen Stand.

Freigeschaltet habe ich die kostenlose Region (Nürnberger Land).

Wenn ich auf dem Garmin Edge nun eine Tour in der Komoot Apps starte kommt immer die Fehlermeldung "Unerwarteter Fehler Navigation konnte nicht gestartet werden. Die Tour ist innerhalb der freigeschalteten Region, das habe ich geprüft. Die Meldung kommt bei einer bei Komoot heruntergeladenen Tour, als auch mit einer eigenen, auf dem Handy innerhalb der Komoot App (iPhone 8), geplanten Tour.

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke
Gruß
Frank
 
Kann man auf den Garmin überhaupt ne fremde Software installieren? auf meinen Garmin Dakota 20 geht das definitiv nicht. Oder meinst Du das Du dir die Route als GPX Datei auf dein Gerät geladen hast
 
Hallo,

das mit der App installieren klappt beim Edge 1030, auch die Verbindung mit dem Profil von Komoot. Nur wenn ich in der Komoot App die Routen aufrufe kommt eben diese Meldung.
Die gleichen Routen auf dem Handy funktionieren, eben nur nicht auf dem Edge.

VG
Frank
 
Zurück