was haltet ihr von der 03 super t

Registriert
13. September 2005
Reaktionspunkte
0
hi
bräucht mal ein paar erfahrungen von euch über die super t von 03
und was ist bei der super t eig. der unterschied zu der junior t
die ist doch einfach härter, oder
vom aussehen sind die ja gleich
 
Super T hat HSVC Dämpfungskartuschen in beiden Rohren mit externer Zugstufenverstellung.
Die Junior T hat SSV Kartuschen die nicht extern verstellt werden können.
Außerdem gibt es die Super Tnur mit QR20 Steckachse, die Junior T auch mit Schnellspannachse.

Ab 04 modifiziertes Casting für beide damit breite Reifen mehr Platz haben, geschraubte untere Krone und in einem Holm der Super Tauch nur die SSV Dämpfung.

Die heutige Junior T hat übrigens eine extern einstelbare Zugstufe aber nur noch Schnellspannachse.
 
ich bin die 03'er 2 jahre lang gefahren und war rund um zufrieden...sie is sehr weich (schlägt aber nich dauernd durch!!!) und hält mal auf alle fälle genug aus (inklusive front-landing IM double, also frontalcrash:lol: ) .Fazit:robust(ich hab ma ausversehen nen spaten gegen die standrohre aus 5m entfernung geschmissen, da is kein kratzer garnix!)und sehr gut abzustimmen, einfach:daumen: wie wirs von MZ gewöhnt sind
 
hab noch ne 03er junior t mit steckachse zu verkaufen! spricht butter weich an und kann auf air assist ( ventil kappen die selben der DJ reihe ) umgebaut werden!:daumen:

180€
 
hi

fahr die super t 03 jetzt schon 1,5 jahre und bin auch rundum zufrieden!

zugstufe lässt sich einstellen
federvorspannung auch
gabel ist dicht
keine kratzer an den standroheren
super ansprechverhalten

da ich aber 80kg wiege hab ich das airassist nachgerüstet, gleich auf beiden seiten. (machte insg ca. 50€ aus) so kann man sich die gabel super einstellen. bissl luft rein und das teil kann einer mit 120kg nich mehr zum durchschlagen bringen :-D wenn zu viel reinpumpt wird sie gleich mal zur starrgabel :-)
also 0,3 bar pro holm reichen völlig aus!
hätt fast vergessen zu erwähnen, dass man wenn man das airassist nachrüstet, die vorspannung der federn nicht mehr einstellen kann (braucht man auch nich mehr hat ja die luft)
mit dem airassist schaun die "schrauben" der zugstufeneinstellugn etwas weit raus, deswegen hab ich einfach zwei rennradventiklappen draufgekloppt. die halten, man bleibt nich mehr dran hängen und die zugstufe kann man dann auch von hand einstellen (ohne schraubenzieher)


mfg
 
GroßeHoden schrieb:
hi

zugstufe lässt sich einstellen
federvorspannung auch
gabel ist dicht
keine kratzer an den standroheren
super ansprechverhalten

da ich aber 80kg wiege hab ich das airassist nachgerüstet, gleich auf beiden seiten. (machte insg ca. 50€ aus) so kann man sich die gabel super einstellen. bissl luft rein und das teil kann einer mit 120kg nich mehr zum durchschlagen bringen :-D wenn zu viel reinpumpt wird sie gleich mal zur starrgabel :-)
also 0,3 bar pro holm reichen völlig aus!
hätt fast vergessen zu erwähnen, dass man wenn man das airassist nachrüstet, die vorspannung der federn nicht mehr einstellen kann (braucht man auch nich mehr hat ja die luft)
mit dem airassist schaun die "schrauben" der zugstufeneinstellugn etwas weit raus, deswegen hab ich einfach zwei rennradventiklappen draufgekloppt. die halten, man bleibt nich mehr dran hängen und die zugstufe kann man dann auch von hand einstellen (ohne schraubenzieher)

mfg

fahre die gabel jetzt seit 2,5 Jahren ohne irgendwelche Probs ebenfalls
bei 80kg und mit Airassist und kann meinem Vorredner nur zustimmen:daumen:

einmal im Jahr Ölwechsel, regelmäßig Brunox auf die Dichtungen und alles
läuft cremig. Einmal hab ich mir in Winterberg die QR-Schraube abgerissen
war aber schnell behoben...sonst nie Stress gehabt, hoffe das bleibt so !
 
Zurück