Was haltet Ihr von Mavic X517-Felgen?

Registriert
17. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Wie gesagt, was haltet Ihr davon? sind die nur leicht und ebenso leicht kaputt zu kriegen, oder halten die die Beanspruchung in einem Hardtail bei 85 kg Fahrergewicht einige Zeit aus????

Ciao,
Andreas
 

Anzeige

Re: Was haltet Ihr von Mavic X517-Felgen?
Also ich denke die müssten (vorrausgesetzt Einsatzgebiet CC und MA) eine Zeit lang halten!

Ich ( 65 kg) fahre Sie an meinem Zweitbike mit Revos und das ganze Radial eingespeicht und habe damit keine Probleme!

MfG

Billy :D
 
Also ich fahre die x517 auch und bin bisher absolut zufrieden, was gewicht und stabilität angeht. Ich hab zwar "nur" ein Gewicht von 65kg, aber springen und so war bisher noch kein großes Problem. Mein Bruder fährt die Felgen auch schon seit ein paar Jahren und hatte bisher auch noch keine Probleme (75kg?!?!)
 
die 517er ist leichtbau. Empfohlen bis 75kg Fahrergewicht. Breite der Felge ist 21.6mm bei 410g. Damit eignet sie sich auch nur für schmale CC-Reifen unter 2 Zoll.

Bei 85kg Gewicht sollte dir klar sein, das die 517er eine begrenzte Haltbarkeit haben. Harter Fahrstil und rumhüppen is da nich.

Besser würde die 519er passen, die ist 24.5mm breit bei 460g. Oder die 618er, die 23mm bei 450g hat.

Das Ganze handgespeicht mit DT Comp Speichen, am besten von WhizzWheels oder Actionsports. Das ist dann stabil und hält auch etwas größere Behandlung aus.

Torsten
 
die 517er ist leichtbau. Empfohlen bis 75kg Fahrergewicht. Breite der Felge ist 21.6mm bei 410g. Damit eignet sie sich auch nur für schmale CC-Reifen unter 2 Zoll.

dem kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen! Ich habe leider etwas zu viel auf den Rippen und fahre auch nicht gerade materialschoned. Daher habe ich schon zwei 517er klein bekommen. Bei der ersten ist das Felgenbett gerissen (lag vielleicht auch an den 2,1 Reifen, die aber laut Aussage meines Händlers zugelassen sind). Die zweite war irgendwann mal so verzogen, das sie nicht mehr zu retten war.
 
Hi!

Eigentlich sind die Felgen super, sie haben gute Bremswerte, bekommen nicht zu schnell einen Schlag...,
....aber, innerhalb von einem Jahr habe ich sie durchgebremst!
Und das, obwohl ich die meiste Trainingszeit auf dem RR verbringe.

Habe jetzt DT 4.1 Felgen, sind auch icht schlecht und halten hoffentlich länger.

Viele Grüße,
Stift
 
Also bei fahrer über 75 kg reißen die gerne an den ösen ein , so auch bei mir ! Und das ist bei dieser felge wirklich kein einzelfall . Bei gesitteter fahrweise sollten die schon halten . Übrigens sollen die neuen dt - felgen genau in diesen bereich verstärkt sein und wiegen gerade mal 25 g mehr .
gruß , nikolay .
 
Kann dem so nicht zustimmen.
Bei mir halten die 517 schon ewig und ich springe und hüpfe gerne und wiege auch nicht wenig (immer so um die 85).

Meiner Ansicht nach kommt es darauf an wie sie ein gespeicht wurden und mit welcher Speichenspannung!
 
@MTB-Racer das war wohl ein witz:D deine kleinen kilos kannst doch net mit 85Kg vergleichen.......


Also 80Kg ist die Grenze für diese art Felge wenn du auch noch springst kann es sein das sie sich verzieht muss aber nicht je nach fahrstill eben....,nun ich wiege auch nicht soviel 75Kg aber habe keinen Sauberen fahrstill Sprich wenns wo was zum springen gibt nehm ich das auch mit....,bis jetzt hat die Felge immer gehoben ich fahre die X517 schon ganze weile immer mal wieder erneuert weil sie durch gebremst war aber nie probs so mit verziehen oder so.....
Aber bei deinem Gewicht solltest du DT Compe 2.0 nehmen dann hast du echt mal ein gutes LR.....
Hoffe geholfen zu haben :bier:
 
Moin!
Also, ich fahr die Dinger seit drei (!) Jahren, hab ´n ziemliches Übergewicht und gehe mit meinen Sachen nicht gerade zimperlich um. ´Nen Schlag kann man sich nach einem ( Selbstüberschätzungs - ) Sprung wohl fast mit jeder Felge holen, wenn man das entsprechende Gewicht mitbringt. ( Bei mir ca. 90 kg ). Aber ich kann mich echt nicht beschweren. Wenn die Teile die Grätsche machen, werd ich sie wohl wieder nehmen.
Grüße, Michael
 
Hallo,

also ich habe die 517 mit 36 Loch XT und DT Speichen als LRS von
den Laufradprofis auch lange Zeit gefahren. Da ich auch nicht
gerade wenig wenige, haben die Dinger zwar so ganz gehalten,
haben aber auch immer mal wieder ein unsicheres und
schwammiges Fahrgefühl an den Tag gelegt. Und das, obwohl ich
eigentlich kein heftiges Gelände oder so etwas fahre.

Nachdem ich jetzt nen anderen Satz mit 221 fahre, ist der
Unterschied wie Tag und Nacht. Kein schleifen der Felgen,
wesentlich sichereres fahren.

Die 517 sind imho nur für leichte Fahrer im XC / MA Einsatz zu
empfehlen. Wenn es heftiger wird und der Fahrer möglicherweise
sogar ein paar Kilos mehr auf die Waage bringt, sollte ganz klar
zu einer anderen Felge gegriffen werden.

Die Auswahl ist da ja inzwischen recht groß.
 
Meine X517er haben schon einiges ausgehalten, aber
ich wiege auch selbst mit Camelbak unter 65 Kg.
Für mich sind Felgen genauso Verschleißteile wie eine
Kassette oder Kette. Ein Laufradsatz pro Jahr muss drin sein.
Von daher ist mir die Dauerhaltbarkeit eigentlich egal.

Muss Airborne leider widersprechen: Die X517er wiegen
laut Mavic 395g (nicht 410g) und laut Weightweenies sogar
nur 387g. Das sind 140g Unterschied zur F519 und an der
Stelle ist das (bei XC und Marathon) nicht unerheblich. Die
Steifigkeit ist allerdings wirklich recht mäßig.

Ich fahre die X517er mit 2,1" Reifen und habe keine Probleme.
Hatte glaube ich mal einen Vertical mit 2,3" hinten drauf und
das war dann aber schon etwas seeehr schwammig.

Leuten über 75 Kg würde ich von der Felge abraten.

Thb
 
Hallo,

meine 517 riss nach 5000 km im Felgenbett. Gemerkt habe ich es dann beim Bremsen, dass ruckelte so schön. Keine Rennen, nur Trekkingtouren, allerdings 90 KG und hoher Druck (4.5 bar).
Grüße,
Bartenwal
 
hallo erstmal,

fahre seit diesem Jahr auch X517 mit DT Revo und Comp Speichen. Wiege 86 kg und habe keine Probleme mit ausgerissenen Ösen oder sonstigem Materialverschleiß.

Lediglich im Wiegetritt ergab sich beim Hinterrad ein etwas schwammiges Gefühl beim Antritt - das verschwand aber nachdem ich die Speichen an den Kreuzungen mit Draht umwickelte und verlötete. (Beim Rennrad fiel der Effekt wesentlich geringer aus, dort hatte ich aber auch keine Probs wegen der Steifigkeit) ;)
 
Erstmal danke für das feedback. Ich werde mit den Rädern einfach etwas vorsichtig umgehen und für gröbere Strecken einen Laufradsatz mit stabileren Felgen anschaffen.
Meine Erfahrung ist mittlerweile folgende:
Die "Zielgenauigkeit" besonders beim Einlenken in wellige Kurven ist nicht gut. Man merkt wirklich, dass die Felge ein Eigenleben führt.
Der Rundlauf ist auch nicht so toll, was man besonders mit knapp eingestellten V-Brakes merkt. Sobald etwas Schmutz auf der Felge ist, schleift es bei jeder Lenkbewegung.
Mit 3,5 bar ist das Rad deutlich besser zu fahren als mit 3,0 oder weniger.

Weitermachen,
Andreas
 
Mahlzeit!

Mit den X517 (mit Hügi-Naben) hatte ich eigentlich recht gute Erfahrungen. Steiffigkeit war bei dem geringen Gewicht der Felgen absolut in Ordnung. Gehalten haben sie bei mir ca. vier Jahre bei einer Laufleistung von, ich schätzemal, so ca 4000 km. Haupteinsatz waren Marathons und Touren. Keine Sprünge, bis auf die, die einem so auf'm Weg begegnen ;)
Nach einem Alpencross und der Abfahrt vom Pfunderer Joch im stömenden Regen (2Bremsbelagssätze weggebremst - aber geile Abfahrt!!!) waren die Teile dann ziemlich durchgebremst und sind dann im anschliesenden Herbst während der Fahrt an der Felge geplatzt (Riesenknall :eek: ). Gottseidank bergauf, aber ich war selbst Schuld, daß es soweit gekommen ist. Die Abnutzung war den Dingern überdeutlich anzusehen, selbst ohne Messlehre .... ich war halt zu geizig :D
Zur Zeit brauche ich meine alten LX-Laufräder auf, aber wenn die Dinger platt sind werde ich mir wahrscheinlich wieder die Mavics holen, allerdings dann beschichtet. Achja, ich bring so um die 82 kg auf die Waage :p

Gruß, Crisuuh
 
Hi,

also ich fahr die 517 jetzt 1 1/2 Jahre auf einem Hardtail, 5-6 Marathons, 2 CC-Rennen, div. CTF`s und halt das was man sonst noch so fährt, bis heute keine Probleme, bis auf einen minimalen Seitenschlag hinten, war ruckzuck rauszentriert. Ach ja, ich wiege mittlerweile ca. 78 Kg, hatte allerdings vor einem Jahr noch 12 Kg mehr, Reifen wurden ausschliesslich Conti Explorer pro (z. Zt. mit ca. 2,8 bar) gefahren, Naben sind XT 32Loch.
Ich kauf Sie verm. wieder, obwohl ich mir vorher die neuen DT Felgen anschauen werde.

Gruß,

Eh.
 
...wenn wir schon beim Tema "beschichtet" sind...

Was haltet ihr von der x517 Ceramic?? Fahre z.Zt. die normalen x517 und bin sehr zufrieden!! Beim Kauf rat mir der Händler von der Ceramicfelge ab, da bei dieser angeblich bei Steinschlägen etc. Ceramicstücke abspringen würden. Is da was dran??
 
Hallo,

fahre ebenfalls die X-517, allerdings in der Ceramic-Version. Diese kann ich dir übrigens wärmstens empfehlen: bessere Bremsleistung insbesondere bei Nässe und eine deutlich erhöhte Lebensdauer.

Ich (~65 kg) fahre die Felgen im Cross Country-Renneinsatz mit 1,9"er Reifen und hatte bisher noch keine Probleme.

Denke bei deinen 85kg und nicht all zu heftiger Fahrweise solltest du keine Probleme bekommen - kommt natürlich auch ein bißchen auf deine Fahrweise an ;)

Sebastian
 
Hallo,
fahre die 517 CD mit Sunn Brubz 32L Naben und bin sehr zufrieden. Ob die Hartschicht sinn macht, kann ich nicht wirklich sagen. Zu wenig Erfahrung. Schwammig können die schon mal sein, fahre aber eigentlich immer über 3Bar, teilweise sogar über 4 (Conti CrossCountry-SuperReifen):)
Mit genug Druck wie gesagt kein Problem.

Andere Frage: Wer hat Erfahrungen mit Sun-Rims?

Ich denke da an die UFO (ist aber sehr schmal)
oder noch besser die 0Grad XC
sind vom Gewicht und vom Preis vergleichbar mit Mavic, etc!

CUIP

Matze
 
Zurück