Was haltet Ihr von myownbike?

MM76

Sprachlos
Registriert
21. November 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Sachsen
Hallo liebe SSP-Gemeinde:)

seit mehreren Monaten schleich ich bei Euch rum und hab mir schon den ein oder anderen fragenden/drohenden:D Blick meiner Frau eingefangen.

Mir gefallen diese klassischen SSP-Räder mit möglichst wenig Schnickschnack. So ein wenig Old-Style halt. In meiner Phantasie seh ich mich schon auf einem british-racing-green farbenen Rad mit braunen Sattel und braunen Brooks-Lenkerband:lol: So viel erst mal zu meinen groben Vorstellungen.

Nun werden einige rufen: Selber bauen! Ja, das würde mich reizen, aber ich hab nicht mal das nötige Werkzeug um einen Steuersatz oder ein Lager zu wechseln....:eek: Habe auch etwas Angst, dass dann zum Beispiel die Kettenlinie nicht ganz stimmt oder andere Anfänger-Probleme auftreten. Die Rahmenwahl ist bei 1,96 sicher etwas eingeschränkt, sollte aber das kleinste Problem sein.

Nun bin ich auf die Seite von myownbike gestoßen http://www.myownbike.de/

Hier komm ich meinen Vorstellungen schon seeeehr nahe. Rahmengeometrie und Gestaltungsmöglichkeiten find ich toll:daumen:
Die Preise find ich nicht ganz so toll..... Sind sie dennoch gerechtfertigt? Sind das durchweg gute Teile, die da verbaut werden und hat sich das vielleicht sogar mal einer von Euch vor Ort angesehen?

Ich hoffe Ihr könnt mir da ein wenig Klarheit verschaffen.

Danke und Gruß
Matthias:)
 
myownbike ist qualitativ nicht besser als z.B. Einzig, deren Räder ohne das Customzeugs auch mal für 200€ komplett über den Ladentisch gehen. Also meiner Meinung nach völlig überzogene Preise, nur für etwas Farbauswahl.
Hinzu kommt, dass 59cm für dich schon zu klein sein könnten.

In der Preiskategorie gibts echt einen Haufen Räder wo für den Preis wenigstens 'ne teurere Marke draufsteht und nicht der gleiche, ultra schwere Wasserrohrstahl verbaut wird. Das von myownbike wird wie das Einzig auch seine 10-12KG wiegen was für ein Fixie extrem viel ist, wo eigentlich locker 8KG einfach erreichbar sind.

Ich würde sagen:

1. Doch selber aufbauen ;)
2. Ein Einzig für billig kaufen und sich freuen dass man das gleiche Rad für wesentlich weniger Kohle hat. Teure und/oder bunte Parts kann man immernoch dadran schmeissen wenn man möchte
3. Sich mal auf dem Markt umsehen was es da sonst noch gibt, Specialized Langster (steel), GT Gutterball, Fuji Track ... da gibts schon so einiges.

MfG
Levent
 
Learning bei doing...
Trau dich ruhig ans selber aufbauen. Wenn die Kettenlinie nicht zu 100% ist das nicht sonderlich schlimm und bei schwierigen Geschichten wie das Einpressen eines Steuersatzes kannste zu ner Werkstatt gehen.
Sich etwas Spezialwerkzeug zu besorgen was man öfter brauchen kann, wie Kettennieter oder sowas, schadet auch nicht.
Zudem lernst du beim selber Aufbauen, warum irgendwo etwas harkt, Geräuschte macht oder sonstiges und traust dich eher daran, es selber zu beheben statt es in die Werkstatt zu bringen.

Und wie schon gesagt wurde, du bist noch freier in der Gestaltung deines Rades.

Also nur Mut.
 
Hallo Matthias,

unbedingt selber bauen!
Wie mein vorredner schon sagte sind die Bikes viel zu Teuer. Der anbieter will vermutlich schön Profit aus dem Hype schlagen :daumen:

So richtig viel Spezialwerkzeug brauchst du auch garnicht.
Sachen wir Steuersatz einpressen mach ich immer beim Händler fürn 5er - das Werkzeug lohnt sich für einen Privatman nicht wirklich.

Was die Basis angeht solltest du dich mal beim singlespeedshop, befixed, cnc-bike usw. umschauen. Die haben ne Menge Rahmen und Anbauteile zur Auswahl.

Wenn du bei irgendwas Probleme haben solltest wird dir hier mit Sicherheit geholfen. Ich empfehle dir auch die anderen Beiträge hier zu lesen. Da findet man eine Menge an infos :daumen:

Und bitte vergess nicht Bilder zu machen :lol: :daumen:

Gruß
 
Ich danke Euch für die schnellen Antworten:daumen:

Ich seh mich schon basteln...:lol:

Vielleicht ist das wirklich ne Idee. Einen Rahmen besorgen, event. so lackieren, wie es mir gefällt und dann nach und nach die anderen Teile. Es drängt ja nicht und ist auch mehr so eine kleine "Macke".

Bloß mal als Beispiel: Ist sowas ne anständige Basis? Ist die Aufnahme hinten wirklich geeignet?
http://www.ebay.de/itm/schon-gemuff...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item2ec33e7b68

Gruß
Matthias:)
 
Hey!

Also ich stand vor der selben Wahl und bin auch zum Entschluss gekommen, dass ich es selber baue (siehe Thread hier im Forum). Myownbikes sehen sehr gut aus, machen was her, aber irgendwie gehört es zum Fixie/SSP doch, dass man es selbst baut.

Ich bin den Weg gegangen, dass ich mir einen Einzig Rahmen bei eBay geschossen habe (Chrom Variante, anstatt 140€ für 66€) und jetzt nach und nach die Teile zusammen kaufe/trage. Bin jetzt mit allem bei knapp über 300€ und die myownbikes kosten ja so um die 900€. Würde ja auch noch alles viel günstiger gehen, wenn man auch gebrauchte Komponenten nimmt, was ich bei diesem ersten Versuch nicht machen wollte, aber ich denke bei dem Spass den ich beim Bauen habe, dass es sicherlich nicht mein letztens SSP sein wird. Vllt kommt dann als nächstes eins mit dem Motto: "Für garkeine Komponente etwas bezahlt..." oder so in der Richtung...

Viel Spass dir!
 
Ich danke Euch für die schnellen Antworten:daumen:

Ich seh mich schon basteln...:lol:

Vielleicht ist das wirklich ne Idee. Einen Rahmen besorgen, event. so lackieren, wie es mir gefällt und dann nach und nach die anderen Teile. Es drängt ja nicht und ist auch mehr so eine kleine "Macke".

Bloß mal als Beispiel: Ist sowas ne anständige Basis? Ist die Aufnahme hinten wirklich geeignet?
http://www.ebay.de/itm/schon-gemuff...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item2ec33e7b68

Gruß
Matthias:)
hallo Matthias , gruss aus dem trüben berliner Norden:(...schön das du Lust auf die Art der Fahrräder hast...mich hats auch irgendwann gepackt und lässt mich nicht mehr los..der rote Rahmen sieht nett aus aber die hintere Nabenaufnahme ist irgendwie nur teilweise ok...viel ist da nicht mit spannen der Kette..könnte sogar drauf hinauslaufen das du dann doch evtl einen Kettenspanner anbasteln musst...längere Ausfallenden wären besser..,die von mybike sehen nicht schlecht aus..aber ich bin auch beim ersten Rad in weiss/gold davon ausgegangen das das EINZIG ist...sieht zumindest ähnlich aus..gruss Ringo
 
Hey!

Also ich stand vor der selben Wahl und bin auch zum Entschluss gekommen, dass ich es selber baue (siehe Thread hier im Forum). Myownbikes sehen sehr gut aus, machen was her, aber irgendwie gehört es zum Fixie/SSP doch, dass man es selbst baut.

Hallo sver,

ja, Dein Projekt verfolge ich auch. Da juckt es schon mächtig in den Fingern!:) Über die EINZIG-Rahmen hört man ja völlig unterschiedliche Meinungen. Aber für das Geld kann man ja nix falsch machen. Wird schon gut werden, Dein Chrome-Bike:daumen:

hallo Matthias , gruss aus dem trüben berliner Norden:(...schön das du Lust auf die Art der Fahrräder hast...mich hats auch irgendwann gepackt und lässt mich nicht mehr los..der rote Rahmen sieht nett aus aber die hintere Nabenaufnahme ist irgendwie nur teilweise ok...viel ist da nicht mit spannen der Kette..könnte sogar drauf hinauslaufen das du dann doch evtl einen Kettenspanner anbasteln musst...längere Ausfallenden wären besser..,die von mybike sehen nicht schlecht aus..aber ich bin auch beim ersten Rad in weiss/gold davon ausgegangen das das EINZIG ist...sieht zumindest ähnlich aus..gruss Ringo

Ich grüße aus dem sonnigen Sachsen zurück:) (leider von der Arbeit aus...:()

Also wenn die bei myownbike tatsächlich die gleiche Basis nutzen, dann sind die Preise ja wirklich jenseits von Gut und Böse..:eek: Mir gefallen da halt die vielen Gestaltungsmöglichkeiten und die fertigen Räder der Galerie.
Du hattest vor einigen Wochen/Monaten doch auch mal 2 Räder angeboten. Die waren sogar in meiner Größe und mein Finger war sehr nervös:D Damals siegte aber noch die Vernunft....(eigentlich brauch ich ja nicht noch ein Rad). Mittlerweile bin ich aber innerlich schon auf ein SSP eingestellt:)

Ich überleg mir noch welchen Weg ich gehe und werde dann auf jeden Fall ausgiebig berichten (und Euch mit Fragen löchern).

Gruß Matthias
 
Hallo sver,

ja, Dein Projekt verfolge ich auch. Da juckt es schon mächtig in den Fingern!:) Über die EINZIG-Rahmen hört man ja völlig unterschiedliche Meinungen. Aber für das Geld kann man ja nix falsch machen. Wird schon gut werden, Dein Chrome-Bike:daumen:



Ich grüße aus dem sonnigen Sachsen zurück:) (leider von der Arbeit aus...:()

Also wenn die bei myownbike tatsächlich die gleiche Basis nutzen, dann sind die Preise ja wirklich jenseits von Gut und Böse..:eek: Mir gefallen da halt die vielen Gestaltungsmöglichkeiten und die fertigen Räder der Galerie.
Du hattest vor einigen Wochen/Monaten doch auch mal 2 Räder angeboten. Die waren sogar in meiner Größe und mein Finger war sehr nervös:D Damals siegte aber noch die Vernunft....(eigentlich brauch ich ja nicht noch ein Rad). Mittlerweile bin ich aber innerlich schon auf ein SSP eingestellt:)

Ich überleg mir noch welchen Weg ich gehe und werde dann auf jeden Fall ausgiebig berichten (und Euch mit Fragen löchern).

Gruß Matthias
bei diesem Hobby sollte nie die Vernunft siegen:) und das Eddy ist auch richtung Dresden gegangen..das F.Kessels ist noch im Angebot..;)..ja und Frag was das Zeug hergibt, irgendeiner wird dir hier bestimmt immer weiterhelfen
 
Bei den "Myownbike" wurde mir etwas schlecht, das ist wirklich schamlose Abzocke, bei diesen Preisen. Da lohnt sich Selbstaufbau gleich vielfach!
 
Okay.... Dann kann/sollte ich es tatsächlich mit einem Selbstbau versuchen.

Dazu hab ich gleich noch 2 Fragen:

1. Ist der Schriftzug auf den EINZIG-Rahmen geklebt oder lackiert? Der gefällt mir nämlich überhaupt nicht....

2. Mit was für Kosten muss ich ungefähr rechnen, wenn man gute(aber keine High-End) Komponeten verbaut? Meine erste Hochrechnung belief sich auf ca. 400,-€. Ist das realistisch?

Wenn es dann los geht mach ich aber lieber einen neuen Thread auf, da ja der Titel dann nicht mehr passt.

Gruß Matthias
 
Okay.... Dann kann/sollte ich es tatsächlich mit einem Selbstbau versuchen.

Dazu hab ich gleich noch 2 Fragen:

1. Ist der Schriftzug auf den EINZIG-Rahmen geklebt oder lackiert? Der gefällt mir nämlich überhaupt nicht....

2. Mit was für Kosten muss ich ungefähr rechnen, wenn man gute(aber keine High-End) Komponeten verbaut? Meine erste Hochrechnung belief sich auf ca. 400,-€. Ist das realistisch?

Wenn es dann los geht mach ich aber lieber einen neuen Thread auf, da ja der Titel dann nicht mehr passt.

Gruß Matthias
meine erfahrung ist das es ca passen könnt mit dem preis.nje nach was der rahmen kostet..hab ein anderes steuerlager genommen von ritchey..ansonsten..campa veloce kurbel lfrs von sm mit flipflop novatec..und campa veloce bremskörper der rest je nach geschmack...schriftzug nicht geklebt
 
Zuletzt bearbeitet:
@MM76: Warum in der Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Selber bauen macht zwar Spaß, aber auch komplett kaufen wird nicht immer gebasht... :-)
Einer, der hier im Thread auch aktiv ist, hat doch - wenn ich mich recht erinnere - ein oder sogar zwei sehr fesch aufgebaute SSPler zum Verkauf, die sogar, glaub ich, mit ner Rahmenhöhe von 61 aufwarten, also für Deine Größe perfekt wären. Frag mal den @1speedtreiber
 
Ja, Ringo sein Rad hab ich gesehen. Gefällt mir sehr gut (auch preislich:daumen:). Aber ich möchte auf jeden Fall was schlichtes/einfarbiges. Und die bunte Lackierung nach einem Kauf ab zu schleifen trau ich mir nicht....:eek: Das hat das Rad irgendwie nicht verdient. Bei einem neuen einzelnen Rahmen wäre ich da schmerzloser:cool:

Es läuft auf ein Selbstbau hinaus:daumen: Frauchen gab sogar grünes Licht:lol:

Welches Werkzeug ist unumgänglich? Habe nur normales Werkzeug und ein Multitool für mein MTB. Kettennieter ist da auch dran.
 
Wenn deine liebste grünes Licht gibt ist das ja schonmal super
xyxthumbs.gif
lol2.gif


- Kettenpeitsche (kannst auch für dein MTB mal gebrauchen)
- Ritzelabzieher (siehe oben)
- Kurbelabzieher (je nachdem für welchen Kurbeltyp du dich entscheidest)
- Inbus (hast du bestimmt schon)
- 15er Maulschlüssel für Pedale (siehe oben)
- eventuell so ein gegenhalter für die Kettenblattschrauben

dürfte so das Standartzeug sein..
 
Denk aber dran das du den 59er Rahmen nimmst...wenns!! EINZIG sein sollte..der 56er ist dir aufjedefal zu klein...wirste selber wissen aber ich denke das kann mann ruhig trotzdem anmerken.. Ein Bekannter von mir hat schon kleinere Probleme mit dem 56er und das bei ca 184cm ...Gruss, Ringo
 
Zurück