Was haltet ihr von ROTWILD?

Original geschrieben von zoomi
Aber generell nehme ich nur zu Rädern oder Teilen Stellung mit denen ich auch (am besten langjährige..) Erfahrung habe, weil unqualifizierte Kommentare abgeben ist leicht....
Zum Thema Nicolai kann man auch kontrovers diskutieren und da gibt es auch viele Gerüchte aber fahre ich selbst eins und habe Erfahrung --> Nein und deshalb gebe ich dazu auch keine Meldung ab.

Ich gebe keine unquallifizierten Kommentare ab. Ich muss doch nicht selbst auf einem Rotwild sitzen wenn es bricht, um zu sehen, dass es passiert? Und ich muss auch nicht selbst den Ärger bei der Garantieabwicklung haben, um zu sehen, dass es ihn gibt? Und das Rotwilds gerne und unverhältnismäßig oft brechen ist kein Gerücht, sondern Erfahrung. Die muss ich auch nicht persönlich machen, es reicht, wenn ich es sehe oder glaubhaft versichert bekomme. Meine Meinung zu schreiben kann mir hier auch niemand verbieten, bloss weil ich nicht selber Rotwild fahre. Wie willst Du mir denn erzählen, dass Deine Meinung fundierter ist, bloss weil Du 2 Dinger hast, die nicht gebrochen sind? Vielleicht ist es nur jeder 10. Rahmen? Dann musst Du ja noch einige Tausender ausgeben, bis Du weisst wovon ich spreche, darüber solltest Du froh sein, hm?
Und zu Nicolai ... ich sage ja nicht, dass die "besser" sind, aber ich bevorzuge nunmal eine Firma, wo man infromellen persönlichen Kontakt (telefon oder vor Ort) mit dem Hersteller haben kann und auf den Rahmenbau einfluss nehmen kann und im Problemfall auch einen Ansprechpartner hat, der den Rahmen selber angefertigt hat, statt ihn nur importiert zu haben. Ruf doch bspw. einfach mal bei deinem nächsten bike bei Rotwild an und sag denen, dass Du die Zugverlegung gerne woanders hättest oder lieber ein längeres Sitzrohr ... die werden Dir einen husten und dann weisst Du auch, was ich meine ;)
 
@wolf
Cool down, dein Beitrag war überhaupt nicht gemeint mit unqualifizert.
Es ist aber leider nun mal so das viele irgendwelche Gerüchte zum Besten geben und mit Pseudowissen glänzen ohne eigene Erfahrungen zu haben und die Begleitumstände zu kennen.
Meine Erfahrungen sind aber nicht nur meine eigenen sondern auch von einigen anderen Bikern und auch Händlern, aber es gibt wohl auch viele negative Erfahrungen mit Rotwild, wie der thread zeigt.
That´s it zum Thema Rotwild.
Das Nicolai vorbildlich ist in punkto Räder nach Kundenwunsch zu bauen ist unumstritten.

Ride on

Zoomi
 
Nun noch mein völlig unbedeutender Senf dazu:

Ich find die Marke irgendwie unsympatisch - und es gibt genug andere Hersteller, als dass ich auf die nicht angewiesen wäre.
Ist vollkommen subjektiv und beruht nur auf dem Anblick der Bikes und der Homepage :D
 
hab jetz mein zweites (rcc08 vorher n 06) und bin überaus zufrieden damit....bei meinem gewicht absolut befriedigende steifigkeit, geringes gewcith, saubere verarbeitung(musste sogar mein vater zugeben und der is selbst schweisser)
is für mich persöhnl. neben bergwerk der einzige rahmenbauer der für mich als maschinenbaustudent aus deutschen landen(noch dazu an der tu Darmstadt) in frage kommt....ausserdem is der service verdammt gut, auch wenn ein rahmen nicht bricht(kenne auch leute denen rahmen gebrochen sind, kenne aber auch leute die noch mim rcc01 von 97 durch die gegend brettern)

wie interessant sie fürn laden sind weiss ich nich, kommt wohl aufs umfeld an, aber bei der menge an positiven berich5ten in zeitschriften und deren präsenz auf allen events werden sie sich vermutlich noch ne ganze weile gut verkaufen, und auch das merchandising läuft gut
 
Also ich weiß nicht, ob die Preise gerechtfertigt sind, wenn man sich die Bikes anguckt. Die Ausstattung bekomm ich bei ner anderen Fima für wesentlich weniger Geld. Außerdem sehen die Räder absolut langweilig aus.
Wer will schon n Rad fahren, wo fett ROTWILD drauf steht????
Als nächstes kommt dann DAMHIRSCH oder wie????

Sonics
 
Original geschrieben von Frank


Für mich sind Rotwild Frames aufgrund der aufwendigen Konifizierung und Design der Rohrsätze höchste Ingenieurskunst, sie investieren einige Zeit in Forschung, haben nette Ideen, tolle Klamotten und sitzen außerdem fast um die Ecke von mir :-)


nur soviel dazu,

ich habe ein Bike gesucht, das für eine Frau nicht zu groß ist. Mit dem RCC 07 von Rotwild wurde ich fündig.
Besonders das Prospekt war wegen der detaillierten Größenangaben sehr ansprechend.
Endschluß gefaßt, die kleinste Rahmengröße müßte passen, müßte?
Deshalb bei dem Preis , ab nach Dortmund, bei Manfred Stromberg Probefahrt gemacht.
Bike passt, beim Händler geordert.
Freude, Bike ist angekommen, doch dann lange Gesichter, es war bei dem kleinen Rahmen beim besten Willen kein Flaschenhalter unterzubringen.

Das nenn ich Ingenieurkunst, hätte man nicht wenigsten am Unterrohr noch eine Aufnahme anbringen können.
Sitzt nicht ideal, aber besser als gar nicht.

Rotwild wegen diesem Thma (Ingenieurkunst) angesprochen, kein Komentar.
Für mich aus diesem Grund ein Fehlkauf.
Ach so, Lackierung vom Hinterbau einfach saumäßig, bloß nicht zu scharf angucken, sonst blättert es.

Ansonsten ist das Bike von der Größe und Fahreigenschaften in Ordnung.

Gruß Winky
 
Original geschrieben von Hugo

ist für mich persöhnl. neben bergwerk der einzige rahmenbauer der für mich als maschinenbaustudent aus deutschen landen(noch dazu an der tu Darmstadt) in frage kommt....

Naja, da wären auch noch NICOLAI, und die ganz kleinen edel Schmieden...(Flori Wiesmann...)
 
Jau !
Echt ne lockere Diskussion. Ich kann nicht bestreiten das ich ein absoluter Markenfetischist bin, teilweise bei bestimmten Dingen nicht auf's Geld achte und der Name "Rotwild" schon eine Gänsehaut bei mir verursacht und teilweise aus diesem Grund Rotwild Fan bin. Ich fahre das RCC 06 nun seit 3 Monaten und bin voll und ganz zufrieden und in unserer Umgebung wird dumm geguckt (Rotwild ??? Du Erich war das nicht früher mal Hercules ?)
Ein Arbeitskollege hat sich jetzt ein CD für 1500 € zugelegt und ich muß sagen von der Optik und Rahmenverarbeitung echt top, aber wenn ich die verbauten Parts sehe. Ne dann lieber ein überteuertes deutsches Rad.
Weil ich lebe getreu nach dem Motto:
Deutsche Frauen, deutsches Bier, deutsche Autos und seit kurzem auch wieder deutsche Handy's. Alleine schon wegen unserer schlechten Wirtschaftslage !!!
Nicht's für ungut :lol: :D :lol: :D
MfG Ümmel
 
Hallo insane,

das feine an ROTWILD ist das dort keine Arroganten Typen (siehe el-daiblo) arbeiten: es sind ganz normale Menschen, wie jeder andere auch. Es ist eine sehr kleine Firma, die mit allen Kräften gegen dieses harten Markt anschwimmt!

Tatsächlich sind ROTWILD-Rahmen teurer weil viele Detaillösungen drin sind, die sehr viel Geld kosten. El-Diablo sieht leider folgendes nicht:
1. Das Design von ROTWILD wird nie geändert, es wird weiterentwickelt
2. Die Modelle werden alle 3 Jahre weiterentwickelt.

Was bedeutet das? Ihr habt nicht jedes Jahr ein altes Modell und Euer Rad wird nie seine Herkunft und Historie leugnen!

Zu el-diablo: das RCC01 ist ein Rahmen der Seit 1996 von ROTWILD gebaut wurde: klar ist das jetzt ein stink-normaler Rahmen den jetzt jeder hat. Daher hier die Message: erst denken, dann reden!! Der Rahmen wurde seit 1996 konsequent weiter verbessert, zum RCC06 und ab diesem Jahr zum RCC0.1 Den müsstet Ihr jetzt anschauen, den hat so eben keiner und hebt sich von allen ab! Und das ohne Preiserhöhung!

Jetzt steht ROTWILD wieder vor der nächsten Evolutionsstufe: nach drei Jahren folgen jetzt zur Eurobike überarbeitete und auch neue Modelle. Viele werden unser Modelle kopieren, das ist schließlich billiger als selber entwickeln!! Aber dieses Jahr haben wir für eine Saiosn einen Vorsprung, bis wir kopiert werden.

Wer möchte schon einen Rahmen, der in laufenden Saison von einem Mid-Saison-Modell überholt wird, nur weil die Farbe anders ist?!
Über Fragen, Antworten und/ oder Kritik freue ich mich sehr, denn daraus kann ich nur lernen!
 
na na loswochos, du tust ja gerade so, als ob rotwild was ganz besonderes wäre. tatsache ist, wer sich und seine produkte am markt nicht weiterentwickelt, und das ist nicht nur in der fahrradbranche so, kann sein geschäft bald dicht machen. von daher bin ich hier also nicht wirklich beeindruckt.

beeindruckend hingegen ist meiner meinung nach das ausgezeichnete marketing, welches mit sicherheit auch zu den hohen preisen der rotwildprodukte seinen teil beiträgt. die präsenz auf allen möglichen events, der werbeaufwand in den fachzeitschriften, der internetauftritt, sponsoring von halbwegs bekannten profibikern im race und freeridebereich - das kann sich schon sehen lassen.

ich finde das image durchaus mit dem von cannondale vergleichbar. ob das eigentliche produkt dann auch wirklich taugt und dem ruf und vor allem dem preis gerecht wird, das ist dann allerdings eine ganz andere frage. aber das muss dann jeder für sich selbst entscheiden.

gruss mike
 
Mike, ich wollte nicht zu sehr auf den Putz hauen! Vielleicht habe ich zu viel in diesem Forum gelesen und zu wenig dazu geschrieben, so daß sich zu viel aufgestaut hatte.
Hier meine Antwort: auch Cannondale baut hervorragende Fahrräder! Lange Zeit sind sie in vielem voraus gewesen und haben irre viel Innovation geleistet: unvergleichbares, Headshock, Leffty, etc. Auch jetzt gehören sie zu den großen, obwohl sie die Händler geknebbelt haben. Auch Ihr Marketing war sensationell. Aber auch sie habe sehr hohe Preise: das zahlt man eben für Entwicklung und Innovation. Im Gegngzug hat ROWTILD nie Gruppen gemischt sondern immer komplett XT mit Markenprodukten. Jeder meckert über Coda! Hingegen meckert niemand über die hauseigenen Parts von Spezialiced.

Auch Votec, Nicolai, Bergwerk und viele andere Anbieter haben hervorragende Produkte... haben auch Ihre Berechtigung auf dem Markt und auch Ihre Preise. Aber eins lasse ich nicht zu: Wir wollen alle etwas Besonderes aber sind nicht bereit dafür zahlen: Geiz ist eben geil in Deutschland! Und eine Kopie von einer guten Innvation scheint mehr Wert zu sein, als das Original!

Sei mir nicht böse: keiner sollte die Arroganz von ROTWILD verurteilen, bevor man mit den Jungs geredet hat. Sie versuchen Ihr bestes, so wie ander auch, sie kommen als kleine Firma oft an Ihre Möglcihkeiten, manchmal sind sie auch genervt wenn man dort anruft.... aber sind wir denn alle unfehlbar, wer von uns ist nicht genervt in seinem Job! Alle glücklich: dann schmeisst den ersten Stein.

Ich werde auf jeden Fall auf díe Eurobike gehen und mir die neuen Rahmen von ROTWILD und auch allen anderen Anbietern anschauen, dann werde ich mehr sagen können!
Vielleicht hören wir noch von einander, wenn wir beide mehr Infos haben. Vielleicht treffen wir uns an einem Stand und kennen uns noch nicht einmal... C U after Eurobike!
 
Original geschrieben von mikeonbike
na na loswochos, du tust ja gerade so, als ob rotwild was ganz besonderes wäre. tatsache ist, wer sich und seine produkte am markt nicht weiterentwickelt, und das ist nicht nur in der fahrradbranche so, kann sein geschäft bald dicht machen. von daher bin ich hier also nicht wirklich beeindruckt.

beeindruckend hingegen ist meiner meinung nach das ausgezeichnete marketing, welches mit sicherheit auch zu den hohen preisen der rotwildprodukte seinen teil beiträgt. die präsenz auf allen möglichen events, der werbeaufwand in den fachzeitschriften, der internetauftritt, sponsoring von halbwegs bekannten profibikern im race und freeridebereich - das kann sich schon sehen lassen.

ich finde das image durchaus mit dem von cannondale vergleichbar. ob das eigentliche produkt dann auch wirklich taugt und dem ruf und vor allem dem preis gerecht wird, das ist dann allerdings eine ganz andere frage. aber das muss dann jeder für sich selbst entscheiden.

gruss mike
 
na was haben wir den da???? nen echten rothirsch:D schön das sich die chef´s auch mal selber zu wort melden.

achja ich finde trotzdem an den rahmen NIX besonderes .....überhauptnix ...und ausserdem viel zu teuer aber das hatte ich ja schon erwähnt. Der rcc01 war echt das einfallsloseste was mir je zu gesicht kam nur das farbdesign war ok.Was ja auch FÜR rotwild spricht den wer will schon wie nen papagei durch die wälder fahren.

1. Das Design von ROTWILD wird nie geändert, es wird weiterentwickelt
so kann man es auch sagen

überarbeitete und auch neue Modelle. Viele werden unser Modelle kopieren, das ist schließlich billiger als selber entwickeln!! Aber dieses Jahr haben wir für eine Saiosn einen Vorsprung, bis wir kopiert werden.
Ja genau und da seid ihr ja auch meister im kopieren :D Ich sage nur mal das kopierte softail und die kopie des hinterbausystems ala Juchem und scalpel....dies wurde in einschlägigen bikezeitschriften als die erfindung und neuerung von rotwild angepriesen :eek: an der stelle frag ich mich echt wieviel einfluss son schmierblatt auf die käuferschaft hat und wieviel es wohl kostet das die son stuss schreiben. Aber egal solange die letzten 3 arbeiter bei Rotwild ihr brot verdienen solls mir recht sein.

zurück zum eigentlichen thema:
Wie schon gesagt ich halte nix von den bauxitbombern und werd auch nie eins haben wollen/können.

p.s. mein nick ist el-diabolo und nich el-diablo oder El-diablo.....wenn das zu schwer sein sollte denn schreib einfach el das tun hier eh die meisten :D
 
Jetzt zerfleischen sich schon die Rotwilderer und CDler :p :p
Dann also 2 (von Humor getragene) Fragen eines MTBlers, der lange genug viel zu viele und viel zu teure Räder verkauft hat und gefahren ist:
1. Wenn CD mit Lefty und Headshox so innovativ sein soll, wieso zeigt sich das nicht in der großen Verbreitung dieser Systeme?
2. Was soll die ganze Diskussion um Marketing und Ingenieurskunst bei Rotwild, wenn die Dinger - offensichtlich - überproportional oft brechen? Dann auch noch den guten Service bei Rahmenbruch zu erwähnen ist ja wohl der Hohn :o
 
Original geschrieben von polo
Jetzt zerfleischen sich schon die Rotwilderer und CDler

Wo ?????:D
1. Wenn CD mit Lefty und Headshox so innovativ sein soll, wieso zeigt sich das nicht in der großen Verbreitung dieser Systeme?
Zu teuer!!! denn wenn ich an nen rad solch tauchrohrschrott anbau dann hab ich noch finanzielle reserven für die Parts ohne das das komplettrad überteuert wird. Desweiteren passen lefty und fatty nur in CD oder neuerdings mit geschick in 1.5 zoll steuerrohrrahmen.....aber das wissen wir ja alle.

achja nochwas:
codaparts sind nicht so schlecht wie ihr ruf.....schpäscheläizt (ich hasse dieses wort) parts sind genauso schlecht wie alle anderen homeparts diverser hersteller.....einfach nur billigst damit der endpreis stimmt. Aber wenn wir ehrlich sind dann nehmen wir das doch alle in kauf um uns dann nach und nach ,wenn der müll verschlissen ist, das ranzuschrauben was WIR wollen um dann den bock so zu haben wie UNS es gefällt.


p.s. ät loswochos bist du nun nen echter Dammhirsch oder würdest du nur gern einer sein ...oder was?? :confused:
 
Original geschrieben von Frank
Mir gefällt das Rahmendesign - ja es sind schnöde Hardtails die aussehen wie Kinesis 08/15 Frames - aber in der Konifizierung der Rohre liegt die wahre Kunst. Und CMB in Italien galt lange als beste Aluschmiede in lovely Europe.

Moment, Kinesis-Rahmen mögen vielleicht schnöde aussehen, aber 08/15 sind sie sicherlich nicht. Deren Rahmen können in der Verarbeitung durchaus auch mit den ganzen teuren Schmieden mithalten und mit ihren Rahmen und Gabeln aus ihrem Kinesium bauen sie mit die leichtesten ihrer Art. Bei denen kann man ab einer bestimmten Stückzahl alles schweissen lassen und ich bin mir sicher, dass da so manch wesentlich teurerer Hersteller auch Verträge hat.
 
Hallo el-diabolo,
erst einmal muss ich mich entschuldigen, daß ich einen Tippfehler in Deinem Benutzernamen hatt: sorry!

Ich bin kein Chef von ROTWILD, aber habe einige Produkte von ROTWILD.

Habe aber bei einigen MTB-Firmen gearbeitet und weiss, das alle nur mit Wasser kochen.

Hier noch einmal: klar ist das RCC01 nichts besnoderes: der Rahmen wurde zum ersten Mal 1996 gebaut! Der Nachfolger heisst RCC06 und ROTWILD gibt jetzt wieder einen Nachfolger frei: RCC0.1

Auch ich habe viel geschrottet, man sollte die Hersteller aber nicht mit Garantien verarschern, die keine sind: das mag, so glaube ich kein Hersteller! ES KANN ALLES KAPUTT GEHEN! DAS IST KEINE FRAGE DES PREISES! Oder?

Und eine Garantieleistung ist ebenfalls unabhängig vom Preis!

Ich habe einen C´dale geschrottet: Super V1000, ich war der erste in Deutschland der einen hatte: über einen Freund bei den Amis gekauft: nach einem halben Jahr klemmt die Gabel! C´dale: keine Garantie: es ist Wasser mit Hochdruckreiniger rein gelaufen!
Normaler Service 120 DM! Musste ich recht geben: obwohl es noch in der Garantiezeit gewesen wäre... Aber es war eben meine Schuld, oder?

Ist nicht weiter schlimm: bin eh so fett gestürzt, das es mir so das Innenlagergehäuse/ Lagerboch abgerissen hat , da nix mehr ging...
 
Original geschrieben von der Olli
Naja...
Ich sehe Rotwild keineswegs als "Edel- oder Kult-Marke".

Hatte selbst auch eines (RFR03), anfänglich begeistert.
Diese lies jedoch innerhalb eines halben Jahres nach.
Überaus schlechte Lackqualität, der Federteller des Dämpfers schlug am Hinterbau an bei der 145mm Einstellung. Der Rahmen war alles andere als Seitensteif. Und das zu einem doch recht hohen Preis, werde mir sicherlich kein Rotwild mehr zulegen.

Das RFR01 eines Freundes bekam auch einen Riss am Unterrohr nahe des Tretlagers.
Ein Schwachpunkt vom RFR01 war z.B. auch das die Bremsscheibe (160mm Hayes) am Hinterbau schliff
:rolleyes:


Hmm, woran mag das wohl liegen ? an den unqualifizierten Herstellern oder an den unqualifizierten Monteur, der versucht eine IS 2000 Bremse an einen IS 98 Rahmen zu montieren ? hatte ich auch, also demnach ist diese Aussage verwerflich.
Zum Thema: meine dliwtoR 's halten und halten und halten (jeden Ausritt aus- egal was ich fahre)

in diesem Sinne: Gut, wenn man die Fakten kennt.
 
Original geschrieben von loswochos
Hallo el-diabolo,
erst einmal muss ich mich entschuldigen, daß ich einen Tippfehler in Deinem Benutzernamen hatt: sorry

schon okay ;) ich hoffe nur das die andern 2 sich nich dumm angemacht fühlten :D

Ich habe einen C´dale geschrottet: Super V1000,
wieso machst du das denn :confused:

ich war der erste in Deutschland der einen hatte: über einen Freund bei den Amis gekauft:
ich bin stolz auf dich :)

nach einem halben Jahr klemmt die Gabel! C´dale: keine Garantie: es ist Wasser mit Hochdruckreiniger rein gelaufen!
immer schön pflegen die headshock´s.....die muss man behandeln wie ne frau :p

bin eh so fett gestürzt, das es mir so das Innenlagergehäuse/ Lagerboch abgerissen hat , da nix mehr ging...
:confused: weil die gabel klemmte??? oder warum???

naja aber eigentlich gehts ja hier um Dammhirsch äh nee Rotwild ;) und nich um CD.....aber kaputt bekommt mann alles man muss es nur wollen
 
Zurück