Was ist das für ein Cannondale?

Registriert
11. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
AC
Hallo,

Wer hat irgendwelche Infos zu dem Cannondale Fully in diesem Album? Mich würde alles dazu interessieren, vor allem aber:

- Modellnamen
- Baujahr
- Infos zur Gabel
- Wert-Schätzung

Mein Bruder hat das Rad gebraucht gekauft, ich selbst kenne nur die Fotos. Darum kann ich auch nicht sagen, wie viele Teile noch original sind.

Link zum Album (hoffentlich der richtige):
http://fotos.mtb-news.de/sets/view/22316
 
Hallo
die Kiste dürfte so von 1991 sein. Hieß damals SE, waren mit diesem EST Hinterbau bestückt.
Das Top Modell hieß Omega.
Das spätere Delta V ab 1992 hatte vorne am Steuerrohr ein abgeknicktes Oberrohr.
Hoffe das passt einigermaßen...
Zur Gabel kann ich nichts sagen.

Gruß Walu

ach ja schau mal auf vintagecannondale, da stehts genauer...
 
Zuletzt bearbeitet:
goil lange keins mehr von denen gesehen

der Rest wie Walu geschrieben hatte von 1991 und das Modell hieß SE.
Wert: wenig nur noch für Liebhaber und Sammler (vielleicht merh dazu im Classic Bike Forum)
 
Das sind ja schon ziemliche genaue infos. Danke! :)
Ihr könnt eure Wert-Schätzung gerne mal in zahlen ausdrücken. ;)

Das Problem an der Gabel ist, dass sie plötzlich kaum noch zurück federt. Die Rohre sinken ein, sobald man sich aufsetzt und dann kann man den Würmern im Wald aus nächster Nähe beim schleichen zusehen.
Wie gesagt, ich selbst kenne von dem Rad auch nur die Bilder. Für mich sieht das nach einer reinen Feder-Gabel aus... aber dann müsste die ja durch sein... was meint ihr? Gab es 1991 schon Ölbäder und Luftkammersysteme?
 
Hallo
die Kiste dürfte so von 1991 sein. Hieß damals SE, waren mit diesem EST Hinterbau bestückt.
Das Top Modell hieß Omega.
Das spätere Delta V ab 1992 hatte vorne am Steuerrohr ein abgeknicktes Oberrohr.
Hoffe das passt einigermaßen...
Zur Gabel kann ich nichts sagen.

Dem schließe ich mich an. DIe Gabel scheint nicht original zu sein. 1991 wurden von Cannondale Pepperoni Starrgabeln verbaut.
 
Die Gabel sieht aus wie irgendeine RockShox, Quadra oder sowas? Wenn es Möglichkeiten zur Lüfteinfüllung gibt, dann sollten die oben unter irgendwelchen Schrauben oder Abdeckkappen in Form von Nadelventilen (wie bei einer Ballpumpe) zu finden sein.
 
jepp. scheint so zu sein.
Handelt es sich dabei denn schon um Alu oder mag das gar noch ein stahl-Rahmen sein?

butter bei die fische: mein bruder hat das bike vor kurzem erst von einem gewerblichen händler gekauft. er kennt sich null damit aus und konnte nicht einschätzen, was er da angeboten bekommt. kurze zeit nach dem Kauf löste sich das hinterrad in der fahrt... da hat der händler die schräubchen wohl nicht ordentlich zugeschraubt - wollte sich jedoch nicht in die verantwortung ziehen lassen. naja - kurze zeit darauf ist wie gesagt der elastomer-puffer zerbröselt. darauf hat ihm der händler einen mangelersatz von 40 euro angeboten, worauf sich mein bruder dummerweise auch noch eingelassen hat.

ich habe das ganze erst vor kurzem erfahren und bin mir fast sicher, dass er übelst abgezockt wurde. darum frage ich hier auch nach eurer wert-schätzung. was sollte ein seriöser händler für dieses rad verlangen dürfen?
 
Der Rahmen sieht ja noch ganz gut aus, also auf den Bildern sehe ich zumindest keine gröberen Gebrauchsspuren.
Aber 450Eu wären mir für ein bald 20Jahre altes Rad dann doch zuviel. Ein Liebhaber zahlt das vielleicht, aber jemand, der nur ein Rad zum rumkurven braucht, hat da eindeutig zuviel bezahlt.

Denk einfach mal selber, was würdest du machen wenn du ein haltbares Allerweltsauto brauchst: für 10.000Eu einen gut erhaltenen Golf4 oder 5 kaufen oder einen restaurierten Käfer?
Beide finden ihre Abnehmer, die Kaufentscheidung fällt aber aus vollkommen verschiedenen Gründen.

Geh doch mit der Preisfrage mal ins Klassikforum hier. Die Jungs wissen sicher anhand der Details auf den Bildern, was das zB für Bremsen, Reifen oder Naben (Farbe!) sind und was man dafür noch bekommen könnte.
Auch ob es für die Gabel noch Ersatzelastomere gibt. Das Wissen dort um solche Schätzchen ist enorm! Nur nicht von irgendwelchen Anti-CD-Sprüchen irritieren lassen (daher auch meine Signatur... ;-) )
 
Also ich bin der Meinung, dass 300 bis 350 € das Maximum wären. Der Zustand des Rahmens ist, soweit die Bilder das hergeben, augenscheinlich sehr gut. Ich würde eine Originalgabel (Pepperoni) nachrüsten und damit bei schönem Wetter fahren. Für jeden Tag ist es zu schade.
 
Sehr schönes Stück MTB-Geschichte, zu teuer gekauft würde ich nicht behaupten, auch wenn die Technik schon recht alt ist. Da sind ne ganze Menge interessanter Teile dran verbaut, Flaschenhalter, Bremsen, Naben ...
Stell das Rad doch mal mit besseren und mehr Fotos in diesen KLICK! Thread.
Sonst würde ich das Rad behalten und an die Wand hängen :) zum täglichen Runterreiten ist es definitiv zu schade.
 
Zurück