Was ist das für ein Rahmen?

.
 

Anhänge

  • zusammen.jpg
    zusammen.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 483
ok danke. das war sicher der beste heute abend. danke fürs vorlesen.

ich meinte auch ehr weiterführende angaben, als nur der quark der draufsteht.

hat eigentlich nicht nur manitou solche rahmen hergestellt?
 
Ist ein Marin FRS (Front & Rear Suspension), müsste von 1994 oder 1995 sein. Ich habe mein 1993er gerade verkauft, das war noch mit Manitou-2-Dämpfung ausgestattet, das oben müsste Manitou-3 sein. Und wenn da oben nicht bald wieder vorne der Schrott ausgbaut und eine passende Manitou-Gabel montiert wird, muss ich das Rad befreien und gesundpflegen;)
Ach ja, das hier war meins, hatte aber mal einen neuen Hauptrahmen bekommen...

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=86482&highlight=marin+frs

Obwohl die original Manitous immer etwas edler verarbeitet watren (cnc am Hinterbau) fand ich die Marin-Lizenzbauten auch immer klasse. Ur-Fullys, die schon richtig funktioniert haben.
 
japp, die gammelige rockshoks gabel is einfach nur häßlich. wie hoch sind den die chancen eine original manitou gabel zu bekommen? kennt jemand vielleicht wege und möglichkeiten um an sowas ranzukommen?
 
... hier ist eine neue Manitou 3. Mit 157 mm langem 1 1/4"-Schaft und Ersatz-Elastomeren.

(:
 

Anhänge

  • manitouthree.jpg
    manitouthree.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 291
Ist definitiv ein Marin Team FRS, wurde seinerzeit mit kompl. XTR und "Marin Lite" Komponenten in blauem eloxal Look ausgeliefert. Kostete damals ATS 44.990,-- also € 3270,--

Das Pine FRS war aus Tange MTB Stahl, dann gabs noch eine Miniserie mit Titanhauptrohren. Hieß dann wahrscheinlich Titan FRS, weiß ich aber nicht mehr so sicher.
 
Das aus Titan hieß zumindest 1993 Team Titanium FRS. Ich habe eben mal die Originalrechnung von meinem Team FRS (das aus Alu) gefunden. Das 1993er hat im April 1994 noch fast 6000,- DM gekostet. Wow...
Steuerrohr war 1993 auf jeden Fall 1 1/8 Zoll!
 
@cdeger und frankaushalle,

so weit ich weiß hat dieser Rahmen ein "1 1/8 - Steuerrohr". (Lass mich aber auch gerne eines besseren belehren).

Thomas
 
Original geschrieben von FrankausHalle
Alcoa Aluminium... ??? gut und schön. ist dieser umstand für irgend etwas besonders wichtig? oder isses letztendlich wurscht?

nur der feine unterschied:
das original manitou war aus easton custom geröhr
 

Anhänge

  • easton.jpg
    easton.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 149
Die Marin-Rohre waren auch mehrfach konifiziert und sicher nicht viel schlechter. Merkt beim Fahren doch eh keine $au.
Klar, Manitou-Original ist Manitou-Original, aber langsam geht mir das Manitou-Posing hier in dem Thread auf den Keks. Ist nunmal ein Marin da oben und kein Manitou - na und?! die Dämpfungstechnologie war gleich und der Rahmen nur etwas anders in Design und verarbeitung. That´s it... Macht dem Menschen doch nicht sein schönes Rad madig.
 
Original geschrieben von kingmoe
Die Marin-Rohre waren auch mehrfach konifiziert und sicher nicht viel schlechter. Merkt beim Fahren doch eh keine $au.
Klar, Manitou-Original ist Manitou-Original, aber langsam geht mir das Manitou-Posing hier in dem Thread auf den Keks. Ist nunmal ein Marin da oben und kein Manitou - na und?! die Dämpfungstechnologie war gleich und der Rahmen nur etwas anders in Design und verarbeitung. That´s it... Macht dem Menschen doch nicht sein schönes Rad madig.

war nicht meine absicht (kann ja auch jeder fahren was er will), wollte nur aufklären und in einem zug auch gleich den beweis liefern. über gut und schlecht streiten bringt sowieso nix weil´s alu ist und alu bleibt :D
 
naja... immer schön ruhig bleiben. ich wundere mich schon, wieviel antworten so eine einfache frage hervorruft. aber immerhin, welches alu auch immer, einen wertfreien informationsgewinn kann man doc immer gut zu gebrauchen. und ob easton oder nicht, wer merkt das schon beim fahren. räder diesen alters fährt doch kein mensch auf teufel komm raus durchs gelände.
 
Original geschrieben von FrankausHalle
räder diesen alters fährt doch kein mensch auf teufel komm raus durchs gelände.

Wieso?

Dafür wurden sie doch gebaut.

Wenn das Alu gerissen ist, kann man es immer noch an die Wand hängen.

Sehe ich zumindest bei solchen Rädern so, bei denen es kein Frevel ist, sie zu bewegen. Ein Cunningham z.B. dagegen gehört für die Nachwelt konserviert;)

Ach ja: soll jetzt keine neue Grundsatzdiskussion werden, war nur reactio auf actio.

Gruß koko
 
Zurück