Falls schon einen thread gibt, zu diesem Thema, bitte melden. Meine Recherche hat keinen nach oben gebracht ...
Wer kennt das nicht: In der Ersatzteilkiste oder an einem Fahrrad, das auf der heimischen Werkbank landet, tauchen Bauteile auf deren Herkunft oder Funktion unklar bleiben. Vielleicht kann das Schwarmwissen ja Abhilfe schaffen.
Folgendes Teil habe ich am HR-Schnellspanner des Red Bull Fully (BJ 2006) gefunden, an dem ich für einen Kumpel die Bremsen entlüftet habe.
Es war an der ‚hebelfreien‘ Seite des Schnellspanners ‚aufgefädelt‘, die auch ungewöhnlich lang ist (s. Foto). Die Abstandsschraube war in Richtung der Radmitte ausgerichtet, und das Ganze befand sich auf Seite des Schlatwerks. Mein Kumpel hat auch keine Ahnung was das ist, er hat das Radl gebraucht gekauft.
Aufgedruckt ist ‚Xtreme‘, das selbe Logo findet sich auch auf den Felgen. Der Schnellspanner selbst trägt ein DTSwiss Logo.



Also, wer hat ne Idee was das ist oder sucht selbst noch des Rätsels Lösung für mysteriöse Teile?!
Wer kennt das nicht: In der Ersatzteilkiste oder an einem Fahrrad, das auf der heimischen Werkbank landet, tauchen Bauteile auf deren Herkunft oder Funktion unklar bleiben. Vielleicht kann das Schwarmwissen ja Abhilfe schaffen.
Folgendes Teil habe ich am HR-Schnellspanner des Red Bull Fully (BJ 2006) gefunden, an dem ich für einen Kumpel die Bremsen entlüftet habe.
Es war an der ‚hebelfreien‘ Seite des Schnellspanners ‚aufgefädelt‘, die auch ungewöhnlich lang ist (s. Foto). Die Abstandsschraube war in Richtung der Radmitte ausgerichtet, und das Ganze befand sich auf Seite des Schlatwerks. Mein Kumpel hat auch keine Ahnung was das ist, er hat das Radl gebraucht gekauft.
Aufgedruckt ist ‚Xtreme‘, das selbe Logo findet sich auch auf den Felgen. Der Schnellspanner selbst trägt ein DTSwiss Logo.



Also, wer hat ne Idee was das ist oder sucht selbst noch des Rätsels Lösung für mysteriöse Teile?!