Was ist dran an dieser Info

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann noch mal den Gedankengang von Floggel weiter. Deswegen werden auch die meisten Fahrräder in Deutschland immer noch im Fachhandel, vermutlich gerade wegen der "nervigen" Händler, verkauft. Und da wäre Bionicon die erste Firma die im Direktvertrieb plötzlich mehr Räder verkauft als im Fachhandel.
Ob Bionicon jetzt mehr oder weniger Räder verkauft, kann ich nicht beurteilen. Ist aber durchaus möglich, wenn das Händlernetz vorher entsprechend dünn ist (war). Unabhängig davon, müssen aber überhaupt nicht mehr Räder verkauft werden. Mittel- bis langfristig mehr Gewinn zu machen wäre völlig ausreichend und plausibles strategisches Ziel.
 
Servus,

ich denke es ist nun wirklich Zeit für eine Äußerung von offizieller Seite.

Das Stichwort heißt: Händler integrierter Online Vertrieb !

Was das bedeutet ist folgendes:
Jeder der das möchte kann sein Bike nun ganz problemlos bei dem Händler seines Vertrauens kaufen (auch wenn dieser bis dato nicht "offizieller" Bionicon Händler war oder ist).
Das ermöglicht jedem Endverbraucher sein Rad in "seinem" Laden in seiner NÄHE zu bekommen. Wir haben, wie wohl der ein oder andere schon in Erfahrung bringen musste, ein Händlernetz mit ziemlich großem Lochabstand, von Händler zu Händler, gehabt.
Das ist nun hinfällig, weil jeder Händler ein potentieller Bionicon Händler ist, wenn dies von EUCH gewünscht wird !

Das Händlernetz wird folglich dichter anstatt lichter !

Nun ist aber für jeden möglich sich Bike, Bekleidung, Ersatzteile und Zubehör nach Hause liefern zu lassen oder an den Arbeitsplatz, zu seinem Frisör oder an die Pommes Bude im die Ecke, weil man dort immer von 12-13 Uhr zu Tisch is(s)t !
Das heißt wir können Euch flexibler beliefern ! ! !

Was ich an dieser Stelle korrigieren muss, ist die Aussage, dass wir Händler nicht mehr beliefern.
DAS IST FALSCH ! ! !
Falsch ist auch, dass wir irgendwelche EK-Preise nach oben schrauben ! ! !
Die Händler sind nicht mehr verpflichtet ihre Vororder abzunehmen - also weniger Kapitalbindung in Räder im Ausstellungsraum (unter Umständen zu Zeiten in denen er keine Bikes verkaufen kann, weil das Wetter nicht passt und er somit auch keine offenen Rechnungen begleichen muss).
Wenn Ihr aber bei einem bestimmten Händler ein Bike bestellt habt, dann könnt ihr dies immer noch von ihm bekommen, es sei denn, dass sich dieser weigert Euch ein Rad zu bestellen !
Als Resumée aus den bisher erfolgten Gesprächen mit unseren Händler können wir sagen, dass diese sich ebenfalls recht ratlos bezüglich der Tatsache zeigen, dass sie mit zig tausenden € in Vorkasse gehen müssen, um dann festzustellen, dass Leute vorbei schauen sich aufs Bike setzen zur „Anprobe“, um dann doch das „Internet-Schnäppchen“ zu kaufen.
Anbetracht der Tatsache Internet-Schnäppchen und Kapitalbindung finde ich die Aussage nach dem Motto:“ Naja, mehr als 10% Ermäßigung vom Händler bekomme ich locker !“ doch recht gewagt !

Ich möchte nicht, dass hier der Eindruck entsteht, dass ich hier behaupten will, dass wir damit der Retter des Einzelhandels wären. Uns ist daran gelegen unsere Idee in die Welt hinaus zu verbreiten und wenn der Einzelhandel, der vor dem riesigen Problem „Online Shopping" steht, durch uns in seiner Liquidität nicht beeinträchtigt wird, dann ist das so !
Wir werden auch weiterhin jeden Händler mit voller Unterstützung zur Seite stehen und uns gewissenhaft um den Service Eurer Bikes kümmern.
Schlicht weg ist es einfach so:
Wir sind einfacher und direkter zu „haben“ und zwar MIT DEN HÄNDLERN die bereit sind diesen nächsten Schritt zu gehen und nicht an einem Konzept festhalten, dass, so wie es die Konsumenten wollen, im Begriff ist einer fundamentalen Änderung unterworfen zu sein !

In diesem Sinne…
…renä
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet das für die Schweiz? Nach wie vor kein direkt Einkauf im Bionicon Store und nach wie vor immer noch die höheren (weil wir Schweizer sind) Preise zahlen dürfen?
 
Hi sPiediNet,
für die Schweiz bedeutet dies, dass Ihr unsere Produkte über unsere schweizer Kollegen beziehen könnt (www.salesbusters.ch).

Die Preise sind den Euro-Preise angeglichen und werden tagesaktuell vom EUR zum CHF umgerechnet !

In diesem Sinne...

...renä
 
Hi sPiediNet,
für die Schweiz bedeutet dies, dass Ihr unsere Produkte über unsere schweizer Kollegen beziehen könnt (www.salesbusters.ch).

Die Preise sind den Euro-Preise angeglichen und werden tagesaktuell vom EUR zum CHF umgerechnet !

In diesem Sinne...

...renä


Das glaubst Du! ....aber ich mache Dir ein Beispiel an dem Men's Merino Hybrid Zip Hoody zu 129,00 EUR in der Schweiz kostet das Teil
250,00 CHF :confused: ....weist Du was ich meine?
 
Hallo Rainer,

Deine Aussage stimmt absolut !
Nur muss man für die ab dato folgenden Preise sagen:

waren 20% höher - denn sie wurden an die EUR-Preise angeglichen ! ! !

In diesem Sinne...

renä
 
Jeder der das möchte kann sein Bike nun ganz problemlos bei dem Händler seines Vertrauens kaufen (auch wenn dieser bis dato nicht "offizieller" Bionicon Händler war oder ist).

Lieber Renä
was nutzt mir denn der Händler um die Ecke wenn er keine Ahnung von der Bionicon Philosophie / System hat ???????
 
Was soll daran kompliziert sein, 2 Luftkammern zu befüllen mit Drücken, die auf dem Unterrohr in einer Tabelle
für verschiedene Körpergewichte aufgedruckt sind?
Als Besitzer eines Bionicon muss man sich damit vertraut machen,
ebenso mit dem 'resetten' von Zeit zu Zeit, sowie der Schmierung der Gabelholme.

Oder willst du wegen Wartung und Pflege jedes mal wie ein Mädchen zum Händler laufen?

Alle Wartungs- und Pflegearbeiten liegen als PDF und Video vor.
Mein GW von 2006 hat noch nie einen Bionicon Händler gesehen sondern 'nur' einen normalen Händler, zum Laufräder zentrieren.
 
Was soll daran kompliziert sein, 2 Luftkammern zu befüllen mit Drücken, die auf dem Unterrohr in einer Tabelle
für verschiedene Körpergewichte aufgedruckt sind?
Als Besitzer eines Bionicon muss man sich damit vertraut machen,
ebenso mit dem 'resetten' von Zeit zu Zeit, sowie der Schmierung der Gabelholme.

Oder willst du wegen Wartung und Pflege jedes mal wie ein Mädchen zum Händler laufen?

Alle Wartungs- und Pflegearbeiten liegen als PDF und Video vor.
Mein GW von 2006 hat noch nie einen Bionicon Händler gesehen sondern 'nur' einen normalen Händler, zum Laufräder zentrieren.

Vielen Dank für die Info.
Jetzt weiß ich endlich wie´s funktioniert.
 
4mate

Oder willst du wegen Wartung und Pflege jedes mal wie ein Mädchen zum Händler laufen?
Schräubeln macht richtig Spaß, wenn man die Zeit dazu hat. Aber ist das der Punkt?

Mit dieser Entscheidung legt sich Bionicon auf eine bestimmte Klientel fest. Ich habe mir begeistert ein Alva 160 gekauft, weil die Bionicon Räder im Laden standen, der Händler mich auf sie aufmerksam machte, ich sie ausprobieren konnte, auch wenn es nur diverse Bordsteine waren, und mich das Konzept überzeugt hat. Für mich war aus persönlichen Gründen die Geometrieumstellung ein entscheidendes Kriterium. Ohne meinen Händler hätte ich die Firma wahrscheinlich nie wahrgenommen.

Aus dem Bereich älterer Biker, der sich wie ich dennoch für den Sport begeistert, werden wohl weniger Neukunden kommen. In den Bike-Bravos ist Bionicon eher selten vertreten. Der Kundenstamm wird also überschaubar bei denen bleiben, die sich in der Szene gut auskennen. Vielleicht werden auch Fahrtechniktrainer gesponsert. Die haben ja viel mit ambitionierten Einsteigern zu tun.
Die Frage wird auch sein, ob das Auslandsgeschäft dadurch besser erweitert werden kann.

Mein Händler ist jedenfalls stocksauer. Er betrachtet sich nicht nur als Montage- und Reparaturbetrieb.

Paul
 
Mein Händler ist jedenfalls stocksauer. Er betrachtet sich nicht nur als Montage- und Reparaturbetrieb.

Ach Gott, die Emotionen der menschlichen Eitelkeit mal wieder. Dein Händler verdient doch auch am Reparieren. Klar, ein bißchen erklären, fahren lassen und dann verkaufen, ist vielleicht lukrativer, da die bequemere Art, Geld zu verdienen. Aber er wird doch auch noch andere Marken haben, die er gewinnbringend veräußern kann.

Hab' mal 'ne Zeitlang in einem Dentallabor gearbeitet, und da kamen auch öfters mal Patienten mit einem defekten Zahnersatz, der nicht von uns hergestellt wurde. Und trotzdem haben wir an der Reparatur verdient, mal mehr (da aufwendiger), mal weniger (da simpler). Devise war damals "Kleinvieh macht auch Mist!", unabhängig von der "Visitenkarte" die man damit hergibt und mit der man den Kunden länger an sich binden kann.

Sorry, wenn er so denkt, hat er's eventuell nicht nötig??!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Gott, die Emotionen der menschlichen Eitelkeit mal wieder. Dein Händler verdient doch auch am Reparieren. Klar, ein bißchen erklären, fahren lassen und dann verkaufen, ist vielleicht lukrativer, da die bequemere Art, Geld zu verdienen. Aber er wird doch auch noch andere Marken haben, die er gewinnbringend veräußern kann.
Ich werd´s meinem Händler bei Gelegenheit ausrichten.

so long
Paul
 
Lieber Renä
was nutzt mir denn der Händler um die Ecke wenn er keine Ahnung von der Bionicon Philosophie / System hat ???????
In diesem Fall könnte Dir besagter Händler nicht weiterhelfen, selbst wenn er Vertriebspartner wäre.
Ohnehin gilt: Nicht allen Händlern "um die Ecke" würde ich mein Bike anvertrauen...
 
Ich verstehe das ganze Geschrei wegen den Händlern nicht. Ersatzteile kaufe ich bei Bionicon oder Ebay und wenn ich irgendwo in den Bergen einen Defekt habe kann mir auch kein noch so guter Händler helfen.
Ich habe zwei Bikehändler mit wirklich guten Werkstätten,und komme mit beiden ganz gut klar aber mein Edison würde ich keinem von beiden bringen.
Für einen Großteil von uns ändert sich also nichts. Wenn wir Sorgen oder Probleme mit dem Bike haben rufen wir bei Bionicon an und bekommen fast immer geholfen.
 
Ja,Du verstehst es wohl wirklich nicht :confused:

Es geht hier doch nicht um Ersatzteile und/oder Reparaturen.
Ich denke kein Händler hat sich Bioncon ins Programm genommen weil damit schnelles Geld zu machen war.Ganz im Gegenteil,das Ganze ist bzw. war recht beratungsintensiv -Testräder sind sowieso ein Muß- und die Gewinnspanne war wohl auch nicht gerade übermäßig (nach Auskunft meines Kumpels/Händler).
Die meisten sind einfach vom System überzeugt bzw. wollten neben den normalen "Brot und Butter" Rädern noch etwas besonderes anbieten.

Da ist es doch verständlich wenn ein Händler angepisst ist wenn er Zeit,Geld und Herzblut in eine Marke investiert und dann das...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten sind einfach vom System überzeugt bzw. wollten neben den normalen "Brot und Butter" Rädern noch etwas besonderes anbieten.

Da ist es doch verständlich wenn ein Händler angepisst ist wenn er Zeit,Geld und Herzblut in eine Marke investiert und dann das...

Ja, er kann doch weiterhin Bionicon anbieten!
 
CrossSepp, DU hast es nicht verstanden!!
Es ist doch überhaupt kein Problem, dass dein Händler/Kumpel weiter BIONICON vertreiben darf...
 
Hallo Renä,

mal eingangs meine Frage. Du hier im Forum und die Firma Bioncion seid schon die gleiche Firma?
Wie kommt es denn, dass man von Dir etwas anderes hört, als in Eurem offiziellen Newsletter, den ich mal gleich mit der Überschrift zitiere: "ab sofort werden alle Bionicon Produkte, also auch Bikes und Bekleidung, direkt vertrieben." Du schreibst "Das Stichwort heißt: Händler integrierter Online Vertrieb !" - Ja was stimmt den nun?

Nächstes Zitat Newsletter: "Vor allem bei unseren Bikes erhaltet ihr so die Gelegenheit, dieses perfekt von unseren Mitarbeitern auf euch abstimmen zu lassen und eine umfangreiche Einweisung zu erhalten." In Deiner Stellungnahme schreibst Du lieber Renä, dass plötzlich jeder Händler zur Bionicon Familie gehören kann. Auf der einen Seite handelt es sich um ein höchst kompliziertes Produkt (so liest es sich für mich, warum brauche ich sonst eine umfangreiche Einweisung), aber auf der anderen Seite ist ein Händler, der solche Räder vielleicht nur aus Fachzeitschriften kennt, plötzlich qualifizierter Händler. Ich hab´s jetzt einfach bewusst provozierend ausgedrückt. Aber ich glaube für viele liest es sich in die Richtung.

Ich würde mir von Euch dann doch ein einheitliches Erscheinungsbild bzw. Stellungnahmen wünschen. Das zeugt dann von Professionalität und nicht wie hier, dass man von "offizieller" Seite schon fast für seine Aussagen zerrissen wird (egal ob richtig oder falsch).

Eins muss man halt auch sehen. Die Dinger kosten je nach Ausstattung weit über 4.000 Euro (ich red jetzt mal nur von moderneren Alva und Reed Modellen, die schon etwas betagten Edison Modelle lasse ich aussen vor). Wer soviel Geld für ein Fahrrad investiert, erwartet auch einen gewissen Image Faktor und will was Besonderes haben. Wenn ich dann zukünftig das Rad an jeder "Pommes Bude" um die Ecke kaufen kann, fehlt mir der Image Faktor.
 
@wildboarhunter: Stimmt, im aktuellen ALDI Prospekt gibts jetzt das neue ALVA. Meine fetten Nachbarn haben sich schon 3 bestellt! Ich glaub ich fahr jetzt Liteville. Bionicon ist mir jetzt zu sehr Mainstream. Dieses komplizierte System hat mich sowieso schon immer überfordert.
 
Hallo Rainer,

Deine Aussage stimmt absolut !
Nur muss man für die ab dato folgenden Preise sagen:

waren 20% höher - denn sie wurden an die EUR-Preise angeglichen ! ! !

In diesem Sinne...

renä

Salue Renä,

die Preise für Bikes wurden in der Schweiz angepasst. Allerdings nicht weiter nach oben, sondern ca. 20% nach unten. Bei Trek und Cannondale sind die Bruttopreise günstiger in der Schweiz, als in Deutschland. Ihr solltet den gleichen Weg einschlagen.

Ein Trek Remedy 9 (z.B.):
  • Schweiz: 3999 CHF
  • Deutschland: 3499 EUR (entspricht ca. 4373 CHF; bei aktuell ca. 1.25 Umrechnungskurs)

Cannondale Quick CX1 Mixte (z.B. habe ich das kürzlich für meine Frau gekauft):
  • Schweiz: 1599 CHF
  • Deutschland: 1299 EUR (entspricht ca. 1623 CHF; bei aktuell ca. 1.25 Umrechnungskurs)

Es lohnt sich daher aktuell kaum, seine Bikes in Deutschland zu kaufen und daher kaufe ich gerne wieder in der Schweiz. Wenn Ihr aber 20% aufschlagt, dann ist sieht die Sache bei Bionicon Bikes anders aus. Da lohnt es sich dann kaum, in der Schweiz zu kaufen, sondern lieber bei Euch im Online-Shop mit Versand in die Schweiz ohne Deutsche MWST (gut, es kommen dann noch 8% Schweizer MWST drauf).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück