was ist ein schaltauge

anti-gravity

Victoria Bitter
Registriert
1. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Würzburg
Hallo
könt ihr ir sagen was ein schaltauge ist...?
ich habe nämlich das problem das die kette beim herunterschalten nicht immer springt... den zug hab ich schon fester gestelt. ohne erfolg...

mfg anti-gravity
 
rah-schaltauge1.jpg


schaltauge.jpg
 
hi,


dein problem liegt vielleicht an der einstellung des schaltwerkes. aber fast sicher nciht am schlatauge selbst. ausser es ist durch sturz oä. verbogen!!

coffee
 
Das hier ist ein Schaltauge.
rah-schaltauge1.jpg

Wird hinten bei den Ausfallern an den Rahmen geschraubt.Die anbeiliegende Gewinde"schraube" wird zwischen Rahmen - Schaltauge geschraubt.Somit hält das Schaltauge am Rahmen.
An das Schaltauge kannst dein Schaltwerk anbauen.
Schaltaugen verbiegen recht leicht,sind auch imho von Teikotek mit 3020er Alu. gefertigt.Die Schaltaugen von Hot Chili werden aus 7020er Alu gefertigt,welches wesentlich härter als das 3020er "Taiwan"-Alu ist,ausserdem durchlaufen sie ein halbes Jahr einen Hitzeständigkeitstest,und noch ein halbes Jahr ein RTW-Test.Frag mich bitte nicht was ein RTW ist. :confused: Naja,wie gesagt,Schaltaugen sind verschieden hart,und somit resistent gegen verbiegen.Wenn es mal verbogen ist,kann man es (mit Glück) mit einer Kontrolllehre rechtbiegen.
 
anti-gravity schrieb:
Hallo
könt ihr ir sagen was ein schaltauge ist...?
ich habe nämlich das problem das die kette beim herunterschalten nicht immer springt... den zug hab ich schon fester gestelt. ohne erfolg...

mfg anti-gravity

edit: zu langsam.
edit²: Evtl. ist das Schaltauge verbogen.Wenn man es geradebiegen kann,dann geh zum Händler,wenn nicht mehr,musst dir wohl ein neues kaufen.
edit³: schon wieder zu langsam.

He,anti-gravity meld dich mal wegen der München-Session,sonst kauf ich für euch keine Karten! Dann nehm ich noch Kumpels vom MikeyBalooooza mit!
 
schaltauge = das teil, an dem das schaltwerk festgeschraubt ist.
bei den meisten alurahmen ist es austauschbar, siehe die dinger auf den bildern von dark banana.
es dient dann als "sollbruchstelle", damit bei einem sturz nicht das schaltwerk kaputtgeht. man sollte daher eins als ersatz mitführen, sonst hat man nichts davon...

M16RDer.JPG
 
Dark Banana schrieb:
Wenn es mal verbogen ist,kann man es (mit Glück) mit einer Kontrolllehre rechtbiegen.


Hallo Dark Banana
hutzieh.gif


ein Schaltauge lässt sich nicht mit glück richten sondern mit einer wie du es schon mal kurz angedeutet hast,mit einer Kontrolllehre für Schaltaugen (von Cyclus für 25 euro bei roseversand.de) :daumen:

Das prinzip ist Kinderleicht
man löst das Schaltwerk vom Schaltauge und dreht die Kontrolllehre in das Schaltauge hinein und kontert mit einer Mutter von hinten,dann ist noch ein verstellbarer Winkel mit einem Stäbchen am anderen was man zur Felge hin ausrichten muß,diese Kontrolllehre mus man 360 grad drehen sollte das Stäbchen sich weiter als normal von der Felge entfernen mus das Schaltauge ggf mehrmals in Horizontaler,Vertikaler oder Waagerechter position gebogen werden so daß das Schaltauge wieder seine vorgegebene position erreicht,und fertig ist das gerichtete Schaltauge das ganze daueret vieleicht 10min :daumen:

wenn man so eine Kontrolllehre für Schaltaugen zu Hause hat erspart man sich den gang zum teuren Händler oder ein neues oder mehrere neue Schaltaugen :daumen:

MFG
 
Hot Carrot schrieb:
Hallo Dark Banana
hutzieh.gif

ein Schaltauge lässt sich nicht mit glück richten sondern mit einer wie du es schon mal kurz angedeutet hast,mit einer Kontrolllehre für Schaltaugen (von Cyclus für 25 euro bei roseversand.de) :daumen:
Hallo Hot Carrot
hutzieh.gif

Ein Schaltauge braucht nur um die eigene senkrechte Achse verbogen sein.
Wenn das Schaltauge dann auch noch minimal waagrecht verbogen ist,kann man das Schaltauge sowieso nicht mehr "zentrieren".
Generell sollte man Schaltaugen nicht zu oft zentrieren,da das Aluminium (speziell bei den "Taiwan"-Alus) recht leicht bricht und die Sollbruchstellen immer gefährlicher werden. Ich an der Stelle würd mir gleich ein neues (passendes!!) kaufen.
 
Zurück