Was kann ich einem AllMountain zumuten ?

Registriert
24. April 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessen
Hallo !

Sorry, dass Thema hab ihr bestimmt schon das ein oder andere Mal durchgekaut, aber ich kann über die Suche nichts wirklich sinnvolles finden.

Mein Fahrergewicht ist momentan fahrfertig so knapp 95 Kilo.
Deswegen habe ich mein Bike schon etwas stabiler ausgesucht und ein Reign statt einem Trace genommen, das soll ja schon fast ins Enduro Segment gehören.

Link: http://www.jehlebikes.de/giant-reign1-2010.html

Der DHX 4/5 Air wird hier ja teilweise sogar in leichten Downhillern gefahren (mit größerem Hub), die Gabel hat aber nur 32er Rohre.
Es macht schon tierisch Spass auch mal den ein oder anderen kleinen Drop zu nehmen, auch ins Flat beim heimfahren durch die Stadt.

Ich will mein Bike natürlich nicht kaputt machen, nachdem ich hier ein paar Threads mit kaputten Teilen durchgesehen habe stellt sich die Frage, was darf ich mit dem Bike denn noch machen, wo ist eine sinvolle Grenze ?
Ich will natürlich keinen Freifahrtschein von euch, aber vielleicht kann mir jemand sagen welche Teile wann die gefärdetsten sind.
Gabel, Dämpfer, Rahmen ?

Evtl auch nenn Link zu einem anderen Thread.
Druck hab ich ca 90% vom Maximaldruck auf den Federelementen. Reifen Kenda Nevegal 2.35.
Höre ich das wenn der Dämpfer durchschlägt ? Bisher konnte ich da keine Geräusche wahrnehmen.

Gruss saosin
 
Zuletzt bearbeitet:
...das merkst du !! ;)
Hab ich mir ja auch gedacht :D, an meinem alten Hartail hab ich das ja auch gehört wenn die Psylo durchgeschlagen ist. Der Gummiring am Dämpfer ist aber schon nach seichten Ausfahrten bis ganz unten durchgeschoben ?!

Gruss saosin
 
Dann probiere als erstes etwas mehr Druckstufe.
Danke für den Tip, werd ich versuchen.
Gruss

Edit: Evtl kann mir noch wer sagen welcher Druck der Ausgleichsbehälter haben sollte bei welcher Fahrweise.
Ich hab den 4.0 da kann ich nur den Druck ändern, kein Regler für den Wiederstand!

oh, ich merk gerade ich kann nur die Zugstufe verstellen, nicht die Druckstufe, mmmh
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja genau der ist es, allerdings sieht bei mir der ProPedal Schalter anders aus, nur Auf/zu (modell 2010), siehe Link erstes Post .
Kannte bisher nur http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/index.html .
Soweit ich dass verstanden hab gibt es nur den DHx Air 5.0 zu kaufen, der 4.0 ist wohl OEM und unterscheidet sich nur durch die BoostValve Reglung.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschätzt mit Augenmaß 25 - 30%, werd das bei Gelegeheit nochmal genau messen und rechnen, aber nicht mehr heute Nacht :)

Gruss

p.s. zu meiner ursprünglichen Frage ne Meinung ? Kann ich mit dem Fahrrad auch nen bischen springen oder ist das der Tod auf Raten ?
 
p.s. zu meiner ursprünglichen Frage ne Meinung ? Kann ich mit dem Fahrrad auch nen bischen springen oder ist das der Tod auf Raten ?

Das hängt in erster Linie davon ab, wie gut du die Technik beherrscht. Springen kann man auch mit einem zarten RR.

Eine leise Landung ist immer eine gute Landung. Also, schön geschmeidig bleiben.
 
Du solltest Dich als erstes mal mit dem einstellen Deines Fahrwerks auf Dein Gewicht beschäftigen. Mit den Luftdämpfungen in Gabel und Dämpfer hast Du da ja alle Möglichkeiten um das auch auf der Fahrt mal eben zu ändern.

Den Sag schätzt man nicht, den muss man messen. ;) Das ist wichtig. Pump am Anfang die Dämpferelemente halt lieber um ein zwei bar zu viel auf, als zu wenig. Danach wenn möglich Zug- und Druckstufen einstellen und dann Kette rechts. Das ist n Giant, des wirst Du auch mit Deinem Gewicht (btw. ich spiel in der gleichen Liga) so schnell nicht kaputt bekommen. Wenn ich das so richtig zwischen den Zeilen gelesen habe, ist das Dein erstes Fully und wir reden hier nicht über den Road Gap in Willingen.... Von daher, passt scho. :daumen:
 
Hallo, danke für deine Antwort.

Ja, ist mein erstes Fully, deswegen am Anfang ein wenig überfordert :p .
Bin früher fast ausschließlich Rennrad gefahren und dann immer mehr mit meinem Hardtail, welches ich mir gebraucht gekauft hab. Hab dann die Gabel gewechselt und bin absolut auf den Geschmack gekommen.
Mitlerweile hab ich mich etwas zurecht gefunden, den ersten Tag bin ich mit der Werkseinstellung rumgegegurkt, mir ist gar nicht aufgefallen, wie wenig Luft auf dem Dämpfer war, da der Hinterbau für mich super funktioniert hat. Hab dann erst mal die Empfehlung von Fox für 100 Kg drauf gemacht damit nichts passieren kann. Leider war ich letzte Woche ziemlich erkältet und konnte gar nicht fahren. Nächste Woche werd ich mir das Fahrwerk dann nochmal richtig vornehmen und Testen, hab mitlerweile verstanden das man die Einstellungen nicht so pauschal vornehmen kann.

Das einzige wo ich bisher nur grob durchblicke ist dieser Druckausgleichsbehälter, ich muss mir wohl mal anschauen wie der Dämpfer mechanisch arbeitet um richtig zu verstehen was mit mehr oder weniger Druck da genau passiert.

Mittlerweile hab ich es auch geschafft nicht immer vom amerikanischen Google auf google.de umgeleitet zu werden und mich ein wenig in amerikanischen Foren umgesehen, da ist das Bike schon etwas verbreiteter. Meine Angst war wohl übertrieben.
Aber hab hier halt Meinungen gelesen wie, mit nem xc Rad darf man keine 30 cm Sprünge machen, da müsse man sich nicht wundern wenn der Rahmen bricht dafür ist er nicht freigegeben...
Da hab ich mir halt ein paar Gedanken gemacht, weil ich vorher auf der Heimfahrt von der ersten richtigen Tour fünf Stufen ins Flat gesprungen bin, zum Glück bin hab ich mich nicht gewickelt :D aber das Adrinalien hat mich gezwungen. Eigentlich aber idiotensicher mit dem Bike, solange man nicht mit dem Vorderrad zuerst aufkommt.

Wenn ich meine Rennschüssel gegen einen vernünftigen MTB Helm getauscht habe und etwas Erfahrungen gesammelt habe wollte ich schon mal gerne den Ettelsberg hoch und mich da unter die Leute mischen ;) natürlich nicht am Downhill (komme gebürtig as der Gegend).
Muss mann da umbedingt mitm Lift rauf, wird da aufgepasst wer bezahlt hat und wer eigentlich nur mal kucken will ?
Das letzte Mal war ich 2007 beim Wheels of Speed da oben als Fußgänger und hab auf Siggis Hütte nen Bier für 5€ getrunken :).

Gruss
 
Hach, als ich mein erstes Fully gekauft hatte, wollte ich es nach zwei Wochen mit der Flex zersägen... :D Kam aber auch nur daher, weil ich mal wieder zu ungeduldig und total überfordert mit den möglichen Einstellungskombinationen war. Daher kann ich Dich sehr gut verstehen, was das Einstellen betrifft.

Wie gesagt, was den Luftdruck der Federelemente betrifft, kannste die Beschreibung von Fox weg werfen, die Werksempfehlung was Zug und Druckstufe betrifft, ist eine gute Ausgangsposition. Unterm Strich muss das so aussehen:

- Luftdruck regelt den Sag, irgendwas zwischen 20-30%, je nach Vorliebe
- Druckstufe regelt die Einfedergeschwindigkeit, sollte so wenig wie möglich aber so viel wie nötig sein
- Zugstufe regelt die Ausfedergeschwindigkeit, sollte so schnell also hoch wie möglich aber so langsam, sprich so niedrig wie nötig sein

Wenn Du trotz passendem Sag andauernd durchschlägst, ist die Druckstufe zu niedrig, wenn beim Ausfedern das Vorderrad abhebt und Dich nach hinten kickt, hast Du zu viel Zugstufe. Mir hatten diese Tips seiner Zeit sehr geholfen, das Fahrwerk zu verstehen.

Mit dem Piggybag, also dem Ausgleichsbehälter, veränderst Du die Gesamtkompression des Dämpfers. Schlägst Du bei ausreichender Druckstufe immer noch durch, dann solltest Du hier mehr Luftdruck nehmen. Das verändert aber auch die Sensibilität des Dämpfers, hebt quasi die Kennlinie der Dämpfung an.

So, hoffe Du wirst viel Spass beim Tüfteln und fahren haben.

Gruß, MIK.

P.S.: Wenn ich mich da irgendwo verzettelt habt, korrigiert mich bitte... :_daumen:
 
Zurück