Was machte eine geile cc Strecke aus???

Registriert
29. September 2006
Reaktionspunkte
1.013
Bike der Woche
Bike der Woche
wie oben schon gesagt, was sollte eine gute cc rennstrecke haben, was nicht, etc... Einfach mal alles posten, evtl. Bilder wäre 1A
 
steile nicht zu lange anstiege und nicht nur einen anstieg in der runde wie es zum beispiel in münsingen ist, das find cih laaaaangweilig
 
Technisch schwierig ist OK, ich finde aber das diese
technischen Stellen so gewählt werden sollten das
bei Stürtzen nur ein geringes Verletztungsrisiko besteht.

Wir haben hier in Österreich ein Rennen, bei den man
über eine rutschige Wurzel (Stufe) duch ein Felsloch
durchfahren/springen muss.

Entweder du fährst durch oder du knallst mit voller
Wucht gegen den Felsen. Da gabs schon gebrochene
Hände, jede Menge Platzwunden...

Und sowas unnötig gefährliches find ich bschi$$en !
 
Die Strecke sollte Charakter haben, und zwar einen eigenen.
Nicht allen alles recht machen wollen, sondern was besonderes schaffen.
Heubach, z.B. ist so was. St. Märgen auf dem Weg dahin und Offenburg sowieso.

Jede Strecke sollte auch eine harte Stelle haben, nach der man sich
in jeder Runde freut, wenn man sie überwunden hat. Das kannn eine
konditionelle oder eine technische Schwierigkeit sein.

Thb
 
Jo, technisch schwer sollte es schon sein, aber halt nicht übertrieben und mit wenig Verletzungrisiko.

Und wenig Laufpassagen! Ist schliesslich kein Cross!
 
@328,

ich sehe Du warst mal in Steyr dabei. Überlege mir schon seit letztem Jahr ob ich mich mal anmelden soll. Hab in Bad Hall eine Möglichkeit zu übernachten. Würde dann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen sehe ich einen Teil meiner Verwandschaft wieder mal seit längerem, zum anderen könnte ich einen Tag meinem Hobby nachgehen. :D

Ja, ich gebs zu und oute mich als halber Ösi.
 
@ all danke
@Thunderbird, also St Märgen ist ja so was wie meine Heim Strecke, und gerade den Rothaus Trail find ich ja überhaupt nicht berauschend, viel zu grosse Steine die überall Rumliegen und nur darauf warten für Platten zu sorgen, technisch schwirieg, naja wohl eher nicht, wobei die zusätzlich Streckenabscnitte bei den Rennen gar nicht so schlecht sind.
Des einizige gute am Rothaus Trail ist das man das ganze Renngeschehen ziemlich gut überblicken kann, aber sonst...
 
Ich liebe den Rothaus Trail, weil man so schön aus den Kurven
rausbeschleunigen kann. Absolut mein Ding. Da mache ich sogar auf
normalerweise viel bessere Fahrer Zeit gut. Die Steine sind halt
der Charakter der Strecke. Da muss man sich halt anpassen.
Dicke Reifen oder Racefully. Pannen gab's in Peubach garantiert 5x so viele.
Der 2. technische Teil im Wald ist zwar nur kurz, dafür aber ja sacksteil.
Da kommt in den nächsten Jahren aber sicher noch was besseres.
Die Zieleinfahrt im Flachen, nach dem bissigen Anstieg ist auch ein
Renntaktischer Leckerbissen - am Berg angreifen oder erst ganz oben?...
Bei den meisten andrern Strecken geht es vor dem Ziel bergab.

Thb
 
so wie es zu Zeit aussieht ändern die den Rothaus Trail im Wald und im hinteren Streckenabschnitt richtung St. märgen noch, war vor 2 wochen mal dort und man hat gesehen dass dort noch gearbeitet wird.
Ausserdem hab ich kürzlich auch noch mitbekommen, dass die "klugen" Köpfe dort vorhben, den ganze Trail wegen den Steinen etc... mit Rindenmulch auzulegen, dass soll sich dann festfahren....:kotz:
 
es muss alles dabei haben,also:steile anstige,flache anstiege,schwierige abfahrten,flache passagen und natürlich auch einfache schnelle abfahrten.

so ungevär wäre eine geile strecke für mich.
 
den Rothaus Trail find ich ja überhaupt nicht berauschend, viel zu grosse Steine die überall Rumliegen und nur darauf warten für Platten zu sorgen, technisch schwirieg, naja wohl eher nicht, wobei die zusätzlich Streckenabscnitte bei den Rennen gar nicht so schlecht sind.
Des einizige gute am Rothaus Trail ist das man das ganze Renngeschehen ziemlich gut überblicken kann, aber sonst...

was willst du? der rotaustrail ist imo eine der coolsten passagen aller cc-strecken. ziemlich einmalig. und eigentlich überhaupt nicht plattengefährlich, weil nicht so rumpelig und brutal(wie zb heubach).
und er ist saumäßig trechnisch. wenn du da nicht fahren kannst verlierst du unglaublich viel zeit.
heubach find ich übrigens zu brutal. der anstieg ist eine sache für sich, und in der abfahrt wurde zumindest dieses jahr unnötig geblockt...

ich finde ne gute cc-strecke muss abwechslungsreich sein, charakter haben und spass machen. und sie muss technisch sein. aber immer fahrbar.
und mir persönlich gehen die modernen "dach-höhenprofil-strecken"(heubach, albstadt...) aufn sack. erstens weil ichs da nicht bringe( ;) ) und zweitens isses eben nicht abwechslungsreich und macht keinen spass.
salzdethfurt is auch etwas dachmäßig, aber die strecke hat charakter und macht richtig spass. es braucht halt nen gesunden mittelweg.
 
was willst du? der rotaustrail ist imo eine der coolsten passagen aller cc-strecken. ziemlich einmalig. und eigentlich überhaupt nicht plattengefährlich, weil nicht so rumpelig und brutal(wie zb heubach).
ansichtsache
und er ist saumäßig trechnisch. wenn du da nicht fahren kannst verlierst du unglaublich viel zeit.
so saumäßig technisch nicht, eher ziemlich einfach zu fahren, sonst würden da die 10 jährigen Mädels nicht durchkommen, was sieh aber tuen (ok vielleicht nich an den einem Absturz, aber das hat weniger was mit Technik als mit Mut zu tun. Wie schon am Anfang gesagt, ist dass so ungefähr mein Haustrail, und es gibt um St. Märgen rum viel schwieriger zu fahrene Trails...
Gut aber dass jetzt nur am Rande.

Ich wollte einfach mal so n allgemeines Feetback hören, weil hier in meinem Heimatdorf wahrscheinlich (hoffentlich) ein CC-Strecke endsteht, und wenn es so allgemein rüberkommt, dass so eine Strecke (für ein Rennen) möglichst technisch anspruchsvoll sein soll (ob der Rothaus-Trails das jetzt ist, ist ansichtssache),etc... dann werd ich versuchen dies möglichst in die Planung einfließen zu lassen ...(Zu dem Thema gibts dann wahrscheinlich im Frühjahr nochmal n Fred wenn alles sicher ist) also vielen Dank nochmal an alle
 
so saumäßig technisch nicht, eher ziemlich einfach zu fahren, sonst würden da die 10 jährigen Mädels nicht durchkommen, was sieh aber tuen (ok vielleicht nich an den einem Absturz, aber das hat weniger was mit Technik als mit Mut zu tun. Wie schon am Anfang gesagt, ist dass so ungefähr mein Haustrail, und es gibt um St. Märgen rum viel schwieriger zu fahrene Trails...
Gut aber dass jetzt nur am Rande.

du verstehst mich nicht. ich könnte den rothaustrail wahrscheinlich auch mitm rennrad durchfahren ohne einmal abzusteigen. die frage ist wie sich das ding am anschlag fährt und vor allem wo sich dort der anschlag beim jeweiligen fahrer befindet. du kannst da an jedem eck fehler machen und jedesmal zeit verlieren - und es gibt da viele ecken. und in nem cc-rennen geht es nunmal darum keine zeit zu verlieren. deshalb ist der rothaustrail technisch. und im sinne eines cclers schwierig.
nicht umsonst ist das ding als trainingsstrecke angelegt...
 
@ keroson: könntest du mal verraten, wo dein Heimatdorf liegt?
Eine ganz neue Strecke? Wäre ja echt geil, wenn es hier in der
Gegend noch eine XC-Strecke mehr gäbe. So eine Abfahrt wie
in Freiburg der Hohlweg wäre schon was nettes. Was ich nicht
leiden kann, sind diese "Marathonabfahrten", bei denen man selbst
mit Tempo 50 noch meint, 20 km/h schneller fahren zu müssen.

@ Col K.: stimmt, auf dem Rothaus-Trail kan man locker 30 Sekunden
auf Leute rausfahren, die ihn nicht kennen (oder nicht fahren können).
Außerdem kann man die Gegner vor und hinter sich super beobachten.

@ keroson: - genau: so eine U-Turn Stelle sollte das Rennen haben,
in der man seinem Verfolger direkt entgegen kommt. Das liebe ich.

Thb
 
Zurück