Was nehmen anstatt Judy-Butter?

UKW

Registriert
28. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Freiburg
Hallo Experten,

ich will eine Judy warten, habe aber keine Judy-Butter. Was kann ich statt dessen nehmen? Oder wo kriege ich eben Judy-Butter her?

Danke für Antworten!

UKW
 

Anzeige

Re: Was nehmen anstatt Judy-Butter?
ich nehm seit ewig handelsuebliche vaseline und hab bisher keine probleme fest stellen koennen.

gruss, carsten
 
Statt Judy Butter kannst du normales Schmierfett nehmen für Wekzeuge ausm Baumarkt. Gibts z.B. von Hilti und Würth... sieht zudem so aus wie Judy Butter und fühlt sich zwischen den Fingern auch so an.


Judy Butter bekommt man z.B. bei HiBike oder in manchen Radläden. Ist halt relativ teuer (12€ kleine Dose).
 
ich glaube, den elastomere ist es egal, mit was sie gefettet werden. hauptsache sie sind überhaupt geschmiert!


vielleicht lieber beim fett etwas günstigeres wählen ...

dafür aber alle paar jahre in neue elastomere investieren!

immer schön die augen offen halten und zuschlagen, wenn sich die gelegenheit bietet!
 
Moin Moin,

verschiedene Quellen für Judy-Butter wurden ja schon genannt.

Mein Standardtip seit Jahrenden ist ja immer wieder BelRay Waterproof Grease, gibt es im Motorradhandel und ist für so ziemlich alles am Rad bestens zu empfehlen, alle Lagerungen, Sattelstütze usw...

BelRay kann allerdings bei tiefen Temperaturen bei Gabeldichtungen etwas zäh sein, dann ist neben Judy-Butter RSP Ultra Slick die erste Wahl.

Definitiv würde ich nichts aus dem Baumarkt oder Autobereich nehmen, diese Fette sind für völlig andere Anforderungen als unsere gemacht.

Viele Grüße,
Georg
 
Ich habe mir für diesen Zweck mal eine Tube von dem Manitou-Fett zugelegt (Micro Lube oder so) Eine schöne Tube - gabs auch mit einer kleinen Fettpresse als Aufsatz. Damit kann man auch bei anderen Federgabeln(dichtungen) nichts falsch machen
 
Vielen Dank für die Antworten! Da habe ich ja die Auswahl. Habe jetzt erst mal den Versuch mit einen Schmierfett für Industriemaschinen von BP gemacht. Hatte ich seit 25 Jahren noch rumliegen. Wenn was kaputtgehen sollte, dann hab ich Pech gehabt...aber ich mache die Gabel eben einfach nach 100 Kilometern wieder auf und schaue rein.
 
Zurück