whigger, Du triffst aber genau den Punkt der Sache, zumindest bei mir!
Der Preis ist mir, sagen wir mal bis max. 3200Euro eigentlich 'fast' nebensächlich. Ich kaufe mir ein neues Rad, was mich die nächsten 7-8Jahre begleiten soll. Klar sind dann 3000Euro viel Geld. Wenn ich Sparen müßte, würde ich mir ein Spitzen-HT für unter 1500..2000Euro hinstellen können. Aber selbst da würde ich auf Alu gehen und nicht auf Carbon, also bliebe der Preis bei einem HT überschaubar.
Ich fahr nun jahrelang HT und bin es auch gewohnt dies zu tuen. Mich stört es im Grunde überhaupt nicht, dass ich keine Federung am Popo habe. Allerdings muß ich auf holprigeren Passagen bergab schon mit voraussicht Fahren. Die 100mm Gabel vorne ist manchmal einfach überfordert, meine
Bremsen eigentlich sowieso. Muß ständig irgendwelchen größeren Rinnen frühzeitig ausweichen, diese möglichst umfahren ect. Was ich am Samstag mit dem Stereo erleben durfte, hat sehr viel Spaß gemacht - bergab hätte ich bei einem total ausgewaschenem und Steinübersähten Teilstück des Weges die Augen zu machen können und wäre unten heil angekommen. Ein Unding mit meinem HT. Und dabei fahre ich gerne schnell bergab, was mir viele meiner Freunde oft bestätigen. Bei Tempo 50..60 auf Forst- und Waldwegen fühl ich mich wohl. Ich hatte ja auch meinen GPS Logger extra mit dabei bei der Probefahrt mit dem Stereo, da wieder mal kein BC an diesem 'nagelneuen' Rad befestigt war. Im Nachhinein konnte ich so feststellen, dass ich mit dem Stereo zumindest nicht langsamer war, als mit meinem HT. Das ist aber schon mal ein gutes Zeichen auf einem ungewohnten neuen Rad genauso schnell sein zu können... ohne Sorgen in den Kurven rausgetragen zu werden. Das Stereo liegt einfach sicher bergab.
Bergauf und auf der Geraden hab ich natürlich leichte Nachteile in Kauf zu nehmen. Zumindest mit anderen gefahrenen Testfullys habe ich einen schwereren Vortrieb gespürt. Macht mitunter einfach mehr Mühe so ein Teil auf Geschwindigkeit zu bringen, da immer ein Teil der Energie in den Hinterbau zu wandern scheint. Erst mit einem 1A eingestellten Fully - und für das Stereo hatte sich der Händler auch etwas Zeit mit mir genommen - kann man diese Nachteile etwas abmildern. Ganz weg sein werden diese Nachteile vielleicht nie. Gerade wenn man beschleunigt, werden die Wippbewegungen evtl. nicht eliminierbar sein. (Ein HT bleibt eben ein HT.) Evtl. schau ich mir aber noch mal ein 2010'er Specialized Stumpi mit Brain an, insofern eines rumstehen sollte bei einem Händler in der Region. Diese Brainventiltechnik soll Wippen bei Wiegetritteinsätzen evtl. komplett wegzaubern können... Das wäre noch mal nen Blick Wert, da es zumindest suggeriert ähnlich einem HT zu sein. Und die neuen Brains der Saison 2010 sollen, ab sofort von Fox gefertigt, noch besser geworden sein. Der Übergang beim Ventilöffnen wäre nicht mehr so hart, es würde weicher öffnen beim neuen Brain.