Was regelmäßig warten und ölen?

Registriert
18. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Tach die Damen und Herren,

bin mit meinem neuem Bike schon immer ordentlich unterwegs und bräuchte nun mal ein paar Informationen hinsichtlich der Wartung des guten Stücks.

Was sollte ich besonders sauber halten, was stetig ölen und welche Schrauben immer mal nachziehen?
 
Würd mich auch mal interessieren. Ausserdem möchte ich wissen ob man einfach normales Fett à la Motorex etc... benutzen kann/darf.
 
was, wieoft und womit - nehmt ihr eure bikes alle 1000km komplett auseinander und reinigt und fettet oder wie handhabt ihr das?

ich reinige eigentlich das komplette bike nach jeder fahrt im waschkeller mit dem gartenschlauch und einem pinsel, lappen und bürste- anschließend gönn ich der kette ein wenig öl und dem rest ein guten schluck brunox...ich denke mal meinem bike gehts gut ;)


gruß
m
 
1. nach und / oder vor jeder Fahrt: Gabel + Kette (unbedingt ABWISCHEN, sonst verdreckt sie sofort)
2. 1x / Jahr: alle Lager mal öffnen, putzen, fetten, einstellen
3. Kram (Bremse, Schaltung) einstellen nach Bedarf
4. Kette und KAssette alle 2500kms wechseln
 
Brunox kann gar nicht von RockSchrott sein, dafür ist es zu gut!
Im Ernst, es ist - wie schon gesagt - eine Art Allzweckmittel.
Man kann es benutzen, um die Dichtungen an den Tauchrohren einzusprühen (oder am Dämpfer), es ist Korrosionsschutz (bspw. wie Schrauben, die allzugern rosten), Kontaktspray, Kriechöl, Reinigungsspray (soweit zur Beschreibung auf der Dose) ... ein Kumpel hat damit sogar schon sein Mousepad getuned, damit er beim Quaken ein schnelleres "movement" hat :lol:
Jeder Bikeladen, der was auf sich hält, sollte das Zeug in verschiedenen Größen vorrätig haben ... ist eine häßliche schwarze Dose mit orangenem Streifen auf dem halt "BRUNOX Turbo-Spay" und darunter "macht alles flott!" steht :D
 
hab das brunox mal bei meinem dealer gesehn und gefragt was das denn ist- in den nächsten 15 min dachte ich ich wäre bei einer verkaufsveranstalltung von QVC oder so...aber er hatte reecht, das zeug ist echt genial- ich reinige, schmiere und mach sonstwas damit...

kostet in der großen dose -hmmmm- ich glaub knapp 6€ und reicht echt lange
 
Jeder Bikeladen, der was auf sich hält, sollte das Zeug in verschiedenen Größen vorrätig haben ... ist eine häßliche schwarze Dose mit orangenem Streifen auf dem halt "BRUNOX Turbo-Spay" und darunter "macht alles flott!" steht

was soll das denn heißen???mein bike ist schwarz orange- ist aber nicht häßlich :D
 
Besten Dank für die ganzen Antworten!

Also dieses Brunox werde ich mir dann mal zulegen. Was für ein Mittelchen würdet ihr denn für die Kette empfehlen? Oder kann man da auch Brunox nehmen?

Nochwas: Während der Hitzewelle war ich im Urlaub und aufgrund des heißen Wetters leichtsinnig genug, um das Bike draußen stehen zu lassen - und genau zu dieser Zeit hat es recht übel geregnet. Jetzt sind ein paar gaaaanz kleine Fitzelchen Rost an der Kette und den Blättern, wie kriege ich das denn am besten ab?
 
Sprüh die Kette mit Brunox ein und lass sie mal durch einen Lappen laufen ... Kettenschmiermittel kann ich das "Oil of Rohloff" empfehlen, ist nichtmal teuer. Manch einer würde sagen es ist Zufall, ich glaube aber dahinter steckt ein System: beste Schaltung, beste Kette und bestes Schmiermittel :D
Ist aber alles subjektiv!
 
Achtung, kein Kettenspray verwenden! Kettensprays enthalten meistens Haftzusätze, die nicht nur den Schmierstoff sondern auch den ganzen Schmutz an Kette und Ritzeln kleben lassen.
Für die Kette hilft nur ein Lappen und ein dünnes, Harz- und Säurefreies Öl wie z.B. Spindelöl (Weißöl, Nähmaschinenöl). Vor der Tour und nach der Tour wenige Tropfen auf die Kette und dann die Kette durch den Lappen laufen lassen. Der Dreck ist runter und Rost hat keine Chance.


MfG

Schafschützer
 
ixh fette die Kette immer ein...!
richtiges Kettenfett :D
ist ein bisschen aufwendiger draufzukriegen da man es ein wenig erwaermen muss aber dafuer haelt es circa 6 Monate und ist nicht so "dreckig" wie normales Kettenöl!
MfG
P.S. was meint ihr ist Brunox oder WD 40 besser?

P.S.2 ab und an auch ein bisschen WD40 auf die Kette aber echt SEHR selten wenn ich keine Zeit zum fetten habe!
 
Original geschrieben von bluetoons
ixh fette die Kette immer ein...!
richtiges Kettenfett :D

Wenn du mit "richtigem Kettenfett" die schwarze, dicke Paste meinst, dann lass am besten die Finger davon. Das Zeug wird normalerweise für langsam drehende Zahnkränze und einfache Drahtseile benüzt - aber an Baumaschinen und nicht an Fahrrädern. Bei jeder Tour sammelt dein Kettenfett Sand und Staub auf. Das wirkt wie feine Schmiergelpaste.

Multifunktionsöle wie WD40 haben am Fahrrad eigentlich auch keine Verwendung und sind nur teuer.

Ich möchte hier nicht als Klug*******r erscheinen, aber ich verkaufe das Zeug.

MfG
Schafschützer
 
Hab grad gemerkt, dass Brunox aus der Schweiz ist, also sollte es kein prob sein es auch bei mir zu bekommen.
 
Original geschrieben von Schafschützer


Wenn du mit "richtigem Kettenfett" die schwarze, dicke Paste meinst, dann lass am besten die Finger davon.

ne...
meine so gelbiges Fett worauf Kettenfett steht....
die Kette ist dannach so gefettet wie am ersten Tag und der Dreck der sich ansammelt ist echt moderat wie bei WD-40;)

kenn den Herteller jetzt nicht!
 
Brunox (und nix anderes !) für Gabel und Dämpfer, alles andere greift die Weichmacher in den Dichtungen an. Für die Kette Finish Line Cross Country, ist so ein leicht grünliches Öl das relativ zähflüssig ist und super haftet.
 
Zurück