Was sagt ein niedriger Max.Puls aus?

Registriert
18. August 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo,

hatte ja letztens schon einen Thread eröffnet, in dem es darum ging, dass ich schwer auf den von mir anvisierten Pulsbereich komme.

Habe jetzt nochmal versucht meinen MaxPuls zu ermitteln: Kurz warmgefahren. Dann 30Sek Sprint 30Sek. Pause und das 5x hintereinander.
Mein MaxPuls war dabei 173.

Hab dann mal bei meiner Polaruhr den Trainingsbereich "Hart" 80-90 %HFmax eingestellt und meine Ownzone ermitteln lassen.
Diese lag dann maximal bei 161. Rechnet man das auf 100 % hoch, würde ich laut der Uhr nen MaxPuls von 178 haben

Sprich mein MaxPuls liegt wahrscheinlich irgendwo so bei 176-180.
Laut der Faustformel sollte er aber bei 220-23= 197 liegen. Also ca. 20 Schläge höher.

Klar ist, dass die Formel nur ein grober Richtwert ist. Interessieren würde mich jetzt aber, was der relativ niedrige MaxPuls für mich bedeutet?!

Bin ich nicht so belastbar?
Oder kann ich die selbe Leistung bei niedrigerem Puls bringen?

Und noch eins. Hatte ja in dem letzten Thread geschrieben, dass ich bei 140 Puls schon ziemlich ausgelastet bin. 140 Puls wären ja dann bezogen auf meinen MaxPuls 78% HFmax und somit GA2 oder? Wie lange sollte man denn GA2 fahren - zeitlich gesehen? 1Std, 2Std? Oder hängt das wiederum vom Trainingszustand ab?

Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Grüße
 
ohje
1: du bist nicht krank
2: es is alles in ordnung
3: vergiss die ganzen formeln und co und trainier einfach weiter, gegebenenfalls unter zu hilfe nahme der own-zone funktion.

gibt menschen die einfach anders veranlagt sind als andere, dsa wiederum hat aber keinen einfluss auf die belastbarkeit.
wenn die 140 zu viel sind um sie lange zu halten dann sagt das eigentlich nur eines...es ist zu viel um lange in dem bereich zu trainiern ;)
sollte sich tatsächlich deine schwelle in dem bereich bewegen, was durchaus sein kann(also die "schwelle" zwischen deinem aeroben und anaeroben bereich) solltest du unter guten bedingungen (wetter etc.) in der lage sein die belastung und damit auch ungefähr den puls ca eine stunde aufrecht zu erhalten.
kann aber auch sein dass die schwelle n paar schläge niedriger ist und schon schaffst dus nur noch n paar minuten=> alles halb so wild...wie eingangs erwähnt, nicht jeder ist gleich :daumen:
 
Alles klar. Danke schonmal für deine Antwort.

Der MaxPuls sagt also nicht alzuviel aus ja? Dann werd ich halt einfach mal weitertrainieren.

Aber eins noch: Sollte ich dann überhaupt GA2 (70-80%)machen, wenn es m.E. nach im Moment über einen längeren Zeitraum (ca. 1 Std) zu anstrengend ist? Oder lieber nur GA1 (60-70%) und dafür länger, also mehr als ne Std fahren?

Was wäre denn effektiver?
 
Payback schrieb:
Aber eins noch: Sollte ich dann überhaupt GA2 (70-80%)machen, wenn es m.E. nach im Moment über einen längeren Zeitraum (ca. 1 Std) zu anstrengend ist? Oder lieber nur GA1 (60-70%) und dafür länger, also mehr als ne Std fahren?
In der Kombination der beiden wird ein Schuh draus, aber Du solltest nichts überstürzen.

Vorschlag für den Anfang:
  • 1x pro Woche Laufen in GA1, ca. 45-60 min.
  • 1x pro Woche GA1 auf dem Bike, ca. 2 Std.
  • 1x pro Woche GA2 auf dem Bike (30 min warmfahren in GA1, dann 30 min GA2, dann 30 min Cool-Down)
  • 1x pro Woche eine längere Tour in GA1, 2.5 Std. aufwärts

Mit der Zeit wirst Du feststellen, dass Dir das Training immer leichter fällt. Dann kannst Du anfangen, das Joggen und das GA2-Training im Umfang langsam zu erhöhen, Kraft-Ausdauer am Berg einzubauen etc.

Just my 2 Cents,
Oli
 
Ok. Dankdir! Allerdings muss ich das Laufen ausm Programm nehmen. Da bekomme ich leider Probleme mit den Schienbeinen.
Kann ich ja aber durch noch ne GA1 Runde aufm Bike ersetzen oder?

Grüße
 
:lol: :lol:
darfst auch biken wenns dir nicht zu öde wird.
wie oli schon schrieb wird dir dann recht kurzer zeit das training schon erheblich leichter fallen und bei gleichem puls wirste die berge in nem strammeren gang fahrn können usw.
viel spass :daumen:
 
Das mit den Pulswerten ist schon sehr speziell....
Rechnerisch liegt mein max. Puls bei 180, mein Grundlagenbereich also demnach bei ca. 120....wenn ich das fahre, falle ich vom Bike, weil ich so lahm bin.....und von Beanspruchung ist nix zu merken. Wohl fühle ich mich so bei 150 bis 160, 180 kann ich auch lange fahren. Erst, wenn es in Rtg 200 geht, merke ich, das es eine Grenze gibt.
Anfangs dachte ich auch, das kann alles nicht richtig sein so, mittlerweile glaub ich, das mein Pulsbereich halt einfach höher als "normal" ist.
Jedenfalls trainier ich jetzt Grundlage im Bereich 135-145

Kurzum: Die Formeln etc. sind wohl wirklich nur grober Richtwert!

Viele Grüße
Franky
 
@payback - deine geschilderte meßmethodik mit den 5 intervallen ist natürlich bullshit - wie willst du mit den pausen auf deine max. hf kommen - DAS GEHT NICHT.

ich möchte nicht wissen, was du unter "kurz warmgefahren" zählst :D

vorschlag:

-warmfahren ca. 20 minuten!!! erst leichtes, lockeres treten und in den letzten 5 minuten kurze intervalle einbauen
- danach suchst du dir eine flache bzw. ganz leicht ansteigende strecke, die du auch längere zeit 5-6 minuten fahren kannst am besten ohne andere verkehrsteilnehmer. hier fährst du dich immer weiter LANGSAM in den roten bereich ohne PAUSEN!!!!!!!!!!!!!!
 
Habe jetzt nochmal versucht meinen MaxPuls zu ermitteln: Kurz warmgefahren. Dann 30Sek Sprint 30Sek. Pause und das 5x hintereinander.

mit dieser methode wirst du kaum den maximalen puls erreichen. die belastungsphase ist einfach zu kurz. siehe z.B. auch Sportsplanet

ein hoher bzw. niedriger maximalpuls sagt nicht viel über deine leistungsfähigkeit aus. dass du bei 140 puls ausgelastet bist, kann auch den grund haben, dass deine grundlagenausdauer einfach zu wenig entwickelt ist -> vor allem im frühjahr viele kilometer im flachen locker dahinrollen.

eine relativ gute methode um deine trainigsbereiche herauszufinden ist der conconi-test. den kannst du selbst machen. da gibts im netz genug infos dazu. Bei uns in Innsbruck hatte man zumindest früher, wenn man bei einem Verein war, die möglichkeit einmal im jahr eine sportuntersuchen inkl. laktatmessung auf der uniklinik zu machen. vielleicht gibts das bei euch ja auch. da hat man dann auch genau die pulsbereiche für die unterschiedlichen trainigsbereiche bekommen.
 
Payback schrieb:
Ok. Dankdir! Allerdings muss ich das Laufen ausm Programm nehmen. Da bekomme ich leider Probleme mit den Schienbeinen.
Kann ich ja aber durch noch ne GA1 Runde aufm Bike ersetzen oder?
Ja logisch - wie Hugo schrieb, wenns nicht zu öde wird :).

Aber es würde schon Sinn machen, 1x pro Woche einen Ausgleichssport einzuschieben - schon alleine der Abwechslung wegen. Wenn Laufen nicht drin ist, kannst Du auch corratechhassers ironischen Kommentar ernstnehmen und 1x pro Woche schwimmen, oder Inline skaten, oder...

Cheers und viel Spaß,
Oli
 
Alles klar. Danke für die Antworten.

Also dann werd ich mal mein Training dementsprechend gestalten. Als Ausgleich geh ich eh noch ins Fitnessstudio oder spiel basketball.

Das mit der MaxPuls-ermittlung wurde mir halt im letzten Thread so angeraten... :confused:

Naja, werde ihn dann nochmal durchführen.

Woher weiss ich eigentlich wie lange ich GA1 und GA2 trainieren sollte? Gibt es da irgendwelche Richtwerte? Denn ich denke dochmal, dass man nach ner Zeit, die einzelnen Trainingseinheiten erhöhen wird?! Oder erhöht man nur die Intensität?

Quote:
Vorschlag für den Anfang:
1x pro Woche Laufen in GA1, ca. 45-60 min.
1x pro Woche GA1 auf dem Bike, ca. 2 Std.
1x pro Woche GA2 auf dem Bike (30 min warmfahren in GA1, dann 30 min GA2, dann 30 min Cool-Down)
1x pro Woche eine längere Tour in GA1, 2.5 Std. aufwärts
 
also der grobe plan is schonma so verkehrt nicht.
und bevor die intensität gesteiegert wird wird lange erstma nur die dauer gesteigert...näml. so lange es diene freizeit und deine lust zu lässt, erst wenn die einheiten so lang werden dass sie keinen spass mehr machen steigerst die intensität.
es kommt halt auch immer drauf an was du machen willst und wie viel du fährst.
wenn du mit mühe und not 2.000km im jahr zusammen bekommst brauchst dir eigentlich ga keine gedanken machen sondern einfach fahrn.
wenn du xc-rennen bestreiten willst brauchst weniger grundlage als jemand der bei marathons die langstrecke fahrn will.
versuch min. die hälfte deines trainings im GA1 bereich zu machen wenns dir mit dem sport ernst ist, wenn dir der spass im vordergrund steht dann darfs auch weniger sein :daumen:
 
Payback schrieb:
Das mit der MaxPuls-ermittlung wurde mir halt im letzten Thread so angeraten... :confused:
Da Dir offenbar was an strukturiertem Training liegt: Mach es vernünftig und lass Deine Pulsbereiche mittels einer Leistungsdiagnostik bestimmen. Kostet zwar ein paar Euro, die sich aber definitiv lohnen...

Cheers,
Oli
 
Zurück