Was sagt Ihr zu diesem Bike?

S76

Registriert
5. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
in den Bergen
Hi!


Möchte mir folgendes Bike zusammenstellen und mal hören, was Ihr dazu sagt, bzw. welche Komponenten besser wären:



Rahmen Storck Rebel Race´03

Schaltung Sram XO (Schaltwerk u. Drehgriffe)
Rest XT

Federgabel Manitou Skareb elite

Crossroc Laufradsatz

Syntace Lenker und Vorbau
Ritchey WCS Hörnchen

Sattel Flite SLR
Ritchey WCS Sattelstütze

Bremsen Avid SD7

Pedale Shimano PD-M-959

Einsatzgebiet: CC, lange Touren, mein Gewicht 84kg

Vielen Dank schon mal im Vorraus!!!!!!!!!!!!:bier:
 
klingt gut. ich würde auf das sram zeug verzichten und stattdessen lieber komplett XT nehmen. statt der avid vielleicht ne scheibenbremse, irgendwas leichtes, formula oder so.

fahre die gabel aber lieber mal probe, bei 84kg würde ich der steifigkeit nicht so recht trauen.
 
Hi,

von den SRAM Sachen, bzw. Drehgriffen im Allg. bin ich auch nicht sonderlich angetan. Schonaml über die neue XTR-Brems/SChaltkombi nachgedacht?

Wenns nicht aufs letzte Gramm ankommen muss, dann würde ich, wie sharky schon sagte, lieber zu ner B4 greifen.

Stichwort längere Touren: Sicher ist ne Gewissensentscheidung aber für den Preis bekommst Du auch ein anständiges und einigermassen leichtes Fully, das für _lange Touren_ wenn nicht jeden Tag Training/Hausrunde/Rennen auf dem Programm steht die bessere Alternative ist....nur mal so als Gedanke

Grüßle
Peter
 
Xt komplett habe ich mir auch schon überlegt.

neue XTR Brems/schalthebel sind schon cool aber sauteuer und wie ich finde, nur für Strecken geeignet, wo es einen nicht so durchschüttelt. Denn auch im CC Bereich gibt es ja mal Abschnitte, wo es mal eng wird und da möchte ich Bremsen können, ohne aus Versehen gleich zu schalten. Is sicher auch ne Sache der Übung klar.

Fully habe ich noch mein GT LTS im Keller stehen, daß is für die Touren am Gardasee etc., oder wenns mal richtig lange dauert

Welche Alternative (Gewicht) hättet Ihr denn anstatt der Skareb elite???????????

Vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten!!!!:p
 
Original geschrieben von S76
Was sagt Ihr zu diesem Bike?
... hört sich schon gut an!
Was die Schaltung angeht, ist das wieder so`ne "eigene Vorlieben Geschichte"! Ich persönlich mag die Drehgriffschalter lieber! ...allerdings mag ich Sram Schaltwerk und Umwerfer nicht soo sehr! Ich "drehe" meine xtr (S-Werk u. Umwerfer) und bin damit auch sehr zufrieden.
Denke mit der Gabel solltest Du bei den genannten Einsatzzwecken auch gut zurecht kommen.
Was die Bremsen angeht würde ich, wie Sharky schon schrieb, eher zu `ner Scheibe greifen! ...oder alternativ zu HS33.
 
Bei mir wäre die Zusammenstellung wie folgt:

Rahmen Storck Rebel Race´03

- Schaltung etc. XT
- Federgabel Fox Float (Version egal) oder RS Duke Race/SL
- Laufräder Hügi240 + DT-Felgen+DT Speichen schwarz
- WCS Lenker + Vorbau + Gummis + Hörnchen
- Sattel SLR
- Tune Stütze
- Bremsen Formula B4SL oder Hope Mini
- Pedale Shimano PD-M-959 oder Eggbeater

Begründung:

Scheibe: keine Felgenverschleiß, höhere Bremskraft etc.
Gabel : Skareb nur ohne Disk - bei 85 KG + Disk grenzwertig
RS Duke bei mir voll ok mit Disk. Wenn Geld reicht Fox - beste Gabel! Der Rahmen ist für 100mm ausgelegt - Skareb = 80mm.
Tune-Stütze: der Rahmen ist schon lang genug, deshalb keine geköpfte Stütze notwendig!
Laufräder:Crossroc zu schwer.
WCS-Vorbau:vorne alles aus einer Hand = stimmig!


:cool:
 
Da sind ja mal ein paar recht interressante Vorschläge dabei.

Scheibe ist bei diesem Bike nicht so mein Ding, da es unter anderem recht wartungsarm sein soll. Hatte bei meinem Freerider (RM6)Gustav M dran. Bremsen wie die Hölle, hatten aber diverse Probleme, die ich z.B.auf einem Alpencross nicht haben möchte.

Müßte dann auf jeden Fall auch eine andere Gabel nehmen. Skareb +Scheibe+ 84 kg sind wirklich nicht das wahre:-). FOX wäre schon der Hammer- aber der Preis!!!!!!!!!


Was den Laufradsatz angeht möchte ich den mal testen, ob der was taugt( komme ich recht günstig dran). Wenns nix is, auf jeden Fall Hügi Onyx oder 240.
 
@ clemens

deine zusammenstellung klingt vernünftig aber dann würde ich in ketzter konsequenz auch ne WCS sattelstütze nehmen. wenn, dann ALLES aus einer hand.
 
also wenn ich es mal nett ausdrücke:

die neue XTR Brems/Schaltkombi kannste dir getrost hinten einführen.
des taugt einfach nicht. da reist man mal ordentlich am Bremshebel, und dann hat man schon geschalten...

Drehgriffe sind noch schlechter, finde ich, Rapid Fire ruxxt einfach!! (außer bei Rohloff Naben natürlich!) ;o)
 
@ hardtailer

Habe Dir die Antwort als neuen Thread (taugt das so)geschrieben, weil ich auf den falschen Knopf gedrückt habe. grins:bier:

Ganz schön dusslig, ich weiß, aber in der Früh ist die Trefferquote mit der Maus noch nicht wirklich gut.
 
@sharky

deine zusammenstellung klingt vernünftig aber dann würde ich in ketzter konsequenz auch ne WCS sattelstütze nehmen

im Prinzip hast Du recht - wie aber oben schon gesagt: Bei dem an sich schon langen Rahmen kommst Du damit zu weit nach hinten, deshalb Tune.

Clemens
 
Original geschrieben von Clemens
@sharky



im Prinzip hast Du recht - wie aber oben schon gesagt: Bei dem an sich schon langen Rahmen kommst Du damit zu weit nach hinten, deshalb Tune.

Clemens

naja, bin da etwas geteilter meinung. das offset der sattelstütze bei ritchey ist nur 1/2" und das liegt wiederum im verstellbereich, in dem man den sattel vor- und zurück schieben kann. aber jedem das seine. ich bekomme irgendwann vielleicht mal meine FSA und dann ist auch cockpit, sattelstütze und kurbeln aus einem haus :hüpf:
 
das bike ist imho soweit in ordnung. die sram xo schaltet absolut einwandfrei, und das nicht nur im neuzustand. für mich die erste wirklich gute sram-schaltung die es mit ner xt oder xtr aufnehmen kann.

also ich fahre sowohl sram-drehgriffe als auch shimanos. es ist wirklich geschmackssache, aber empfehlen kann ich eigentlich nur, an allen bikes das gleiche system zu fahren. habe selbst immer wieder mal umstellungsprobleme, bin aber dazu gezwungen.

bei den bremsen würde ich wenns wartungsfreundlich sein soll, ne hs33 nehmen, und dann einen lrs mit ner ceramic-felge (wenn du an alle mavics günstig rankommst, dann vielleicht der crossride ceramic?).

gruß fixel
 
Hab das Bike jetzt wie oben beschrieben bestellt. Laufradsatz nehm ich jetzt Hügi 240 und Felge Mavic X618. Sollte ja halten.


Sram XO soll nach Meinungen anderer wohl auch top funktionieren und von der Optik ist die ja nur noch geil!!!


Vielen Dank für Eure Beiträge

CU Stephan:bier:
 
Zurück