Was taugen XT Naben

XT Naben haben einen Vorteil gegenüber anderen Herstellern, es gibt für sie Ersatzteile, was auch für die XT Naben spricht ist der extrem günstige Preis, für mich kommen sie nicht mehr in Frage (habe ich ja schon mehrmals hier geschrieben warum).
Naben nach langer KM Leistung öffnen und warten OK, aber ständig die blöden Konen nachziehen was nicht grade mal so zu machen ist, finde ich unakzeptabel!
Für mich nur noch DT, haltbar, im Fall der Fälle sehr kullant, Ersatzteile Weltweit, Freilauf ohne Spezialwerkzeug zerlegbar (grade bei einer Tour perfect)

keine Ahnung was mit deinen Konen los ist, aber ich fahr ne XT Hinterradnabe in meinem Freerider und muss die nie nachziehen. Aus der Packung genommen (vor 2 Jahre), nach ein paar Wochen EIN MAL nachgestellt, anständig gekontert. Seitdem nie wieder angefasst - spielfrei, leichtgängig wie neu und das Fett is auch noch drin.
 
Ist ja alles schön und gut, aber bei mir waren es DREI XT Laufradsätze und einer wurde sogar auf Garantie getauscht, weil da echt nach nicht mal 30KM echt nichts mehr ging am HR??
Wenn es ja nur bei mir währe, aber bei Kumpels von mir, auch dieses ewige nachstellen und sich wieder lösen,das geht echt auf die Nerven.
 
Hab schon von vielen Schrauberkollegen gehört, dass das Problem bei den Shimano (XT) Naben darin liegt, dass die ab Werk kaum ordentlich 'gekontert' sind. Wer dann also mit den neuen Naben losfährt hat sich die früher oder später zusammen. Daher bei neuen Shimano-Dingern: Zuerst den Konus einmal sauber einstellen, dann ewig damit rumfahren :daumen:
 
Zurück