Was tut Ihr gegen das Beschlagen der Brille?

raymund

manisch konstruktiv
Registriert
14. November 2001
Reaktionspunkte
8
Ort
Aachen
Hallo,

gibt es irgendein Wundermittelchen gegen das Beschlagen von Brillen?

Diese zugfreien Radbrillen beschlagen bei kühler und feuchter Witterung leider immer, wenn man langsam fährt ,anhält oder Rückenwind hat.

Ich habe so ein Zeug fürs Auto namens "Anti-Fog". Kleiner Tip: das Geld könnt Ihr Euch getrost sparen.

Was sind Eure Geheimwaffen gegen den Blindflug?

Danke und Gruß
Raymund
 
Einfach schneller fahren... hahahaha...

Nein - wäre auch extrem dankbar für Tips, denn ich habe das gleich Problem (zumal ich auf meine Brille angewiesen bin!!)...

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
 
Taucher putzen ihre Brille immer mit Spucke. Verhindert auch Beschlagen und ist glaub ich sogar wissentschaftlich belegt.

Meine Brille beschlägt auch hin und wieder, aber nur dann wenn ich anhalte. Der Fahrtwind sorgt eigentlich immer für klare Sicht.
 
Tipp gegen beschlagene Brillengläser:

- reinige die Brillengläser (immer nass, damit diese nicht zerkratzen!) und reibe diese trocken
- nimm ein Stück trockene Handseife
- fahr damit über jedes Brillenglas (Innenseite, dort wo es anläuft )
- verreibe den Seifenstrich mit einem weichen Stück Tuch

8-tung:
putze niemals eine Brille trocken (wirkt wie Schleifpapier), insbesonders nie Kunststoffgläser - auch wenn sich dein Optiker freuen würde :lol:


Dies ist ein alter Trick aus meiner Motorradzeit. Hat immer funktioniert mit meinem Helmvisier auch bei stundenlanger Regenfahrt (Zürich...Calais).
Einzig, wenn Wasser reinläuft - dann schäumts... :D
 
hi
für motorradvisiere gibts doch so mittelchen, die das anlaufen verhindern sollen.
Nach einigen Tests von motorradzeitschriften sollen die ja was taugen (es sei denn diese zeitschriften arbeiten genauso zuverlässig wie bike und Konsorten :lol: ).

Wollte mir irgendwann mal sowas holen.

Hab das Problem bei der Specialized Brille, die auch an heissen Tagen bei langsamen Uphills recht nervig anläuft.

Meine Oakley M-Frame hat eigentlich null Probleme. Beim stehen beschlägt sie, minimaler Fahrtwind (schritttempo) genügt aber schon dass sie innerhalb ein paar sekunden wieder komplett frei ist.

Petz
 
Hat einer von euch schon mal seine Scheibe selbst nachgeschnitten - sollte doch eigentlich irgendwie gehen, oder?

Einfach alte ausbauen, Plexiglas kaufen und aufzeichen = mit einem Kater oder Säge ausarbeiten?!

Ideen, wie ich günstig an neue Scheiben komme? Wo sollte ich gucken, Brillenladen oder MX Fachgeschäft?
 
... das würde ich lassen, du bekommst kein polarisiertes Plexi, das dir die UV-Strahlen rausfiltert und dann besteht Gefahr von Augenschäden. Moderne Brillengläser sind Hightech, kein Baumarktartikel. Wenn du dann doch zum Optiker gehst, kannst du den auch gleich beauftragen.
btw: Meinen Kater ließe ich auch nicht an meine M-Frame :-)) sorry, der wollte verwandelt sein ... das Ding heißt Cutter!!
 
Petz33 schrieb:
hi
für motorradvisiere gibts doch so mittelchen, die das anlaufen verhindern sollen.
Nach einigen Tests von motorradzeitschriften sollen die ja was taugen
...

Jo ... das von Louis hab ich schon getestet ... funzt prima ... :D

10004930_970_FR_05.JPG
 
Teuer das Zeug - hab mir schon eins über eBay gekauft, 120ml für 7 Euro (inkl. Versand).

Werde das mal ausprobieren und wenn mal wieder Zeit ist - in einem MX Laden nachsehen / einen Optiker fragen.
 
hab ne smith-brille und kaum zu glauben... die läuft so gut wie garnich an, voll toll :D
aber des mittelchen wüsst ich schon wem ichs empfehle. muss man mal probiern. wieso teuer? wieviel kostets im laden?
 
und reibe diese trocken
ist nicht zu empfehlen.

Ein "Antifog"-Brillenglas hat eine "genoppte" Oberflächenstruktur. Diese Verhindert das Beschlagen. Solange die Feuchtigkeit (im Anhang blau dargestellt) die Noppen nicht überschreitet kann sich kein zusammenhängender Wasserfilm bilden und die Brille beschlägt nicht.

Durch reiben werden die Noppen zusammengedrückt, im schlimmsten Fall Dreck mit eingeschlossen, und der Antibeschlagschutz ist unwiderruflich zerstört.
 

Anhänge

  • brille.JPG
    brille.JPG
    6,3 KB · Aufrufe: 23
Als alter Eishockeyspieler (Visier) kann ich euch empfehlen, es entweder -wie schon geschrieben- mit Spüli zu versuchen, oder mal nach "Optosol Clar-o-matic Anti-Fog" googeln.... ist zwar klein und teuer, aber man braucht sehr wenig.
 
Zurück