Was veträgt mein 1997-er Steppenwolf?

Registriert
13. Dezember 2006
Reaktionspunkte
11
Moin!

Nach 15 starren Jahren, vorwiegend mit schmalen Slicks auf Asphalt, möchte ich meinen 1997-er Steppenwolf Tundra wieder seiner eigentlich Bestimmung zuführen. Neben Scheibenbremse vorn, einer aktuellen Gruppe und neuen Anbauteilen (Vorbau, Lenker, Sattelstütze) soll vorallem eine moderne Federgabel her. Und da fangen die Probleme schon an...

Wieviel Federweg verträgt mein alter Rahmen, ohne das sich die Geometrie zu nachteilig verändert?
Ich meine, 97/98 wurden Federgabeln mit 60 bis 80 mm Federweg verbaut. Dafür sollte der Rahmen also ausgelegt sein. Oder irre ich da?
Vorausgesetzt ich irre nicht: Wären 100 mm Federweg dann fahrbar oder wird das nichts?

Ich bin gespannt auf eure Meinung und Vorschläge!

Gruss,
Christian

p.s.: Der Rahmen ist für klassische 1 1/8 Zoll Steuersätze ausgelegt. Nur, falls das bei in Frage kommenden Gabel eine Rolle spielen sollte...

p.p.s: Falls der sicherlich berechtigte Einwand kommen sollte: Wirtschaftlichkeit steht bei mir nicht so im Fokus. (Das heisst aber nicht, Geld wäre im Ueberfluss vorhanden ;))
Selbst wenn ein Neukauf vielleicht die clevere Alternative wäre: Ich hänge an dem guten Stück... :love:
 
Wenn du dir das schon antust ( wahrscheindlich währe ein neues Bike günstiger ) dann nimm eine Reba od. Recon Gabel . Die kannst du auf 80mm runtertravelln . Mit etwas Geschick auch auf 60 mm , dann ist allerdings das Ansprechverhalten der Feder nicht mehr gut . Oder du schaust dich im Netz nach einer alten Sid ect. um .

Mfg 35
 
Das 60 oder 80 mm Federweg in Frage kommen, war klar. Ich wollte eigentlich wissen, ob auch 100 mm Federweg zur Geometrie des Rahmens passen!
Kann man das nicht ausmessen? Einbauhöhe der Gabel o.ä.?
Christian
 
2cm mehr Federweg gehen ohne Probleme.
Ich würde dir eine FOX Vanila mit 80/ 100/ 125mm Federweg empfehlen.
Die ersten Modelle hatten Spacer zum umsetzen.
Je nach Federweg war eine andere Feder dabei.
So hat das Ding super funktioniert.

Du kannst auf dem Weg die Sache mit dem Federweg ausprobieren.
 
Ich bin mein Team Titanium das auch für eine 60mm Gabel (Mach 5SX) ausgelegt war eine Zeit lang mit einer Bomber Z1 ('96) mit 100mm gefahren. Es funktioniert auf breiten Wegen doch wenn du damit in verwinkelte Trails abbiegst wird es sehr schnell vorbei sein mit Spaß am Fahren. Das Bike hat dann die Eigenschaft beim Einlenken immer sehr plötzlich über die Lenkung kippen zu wollen. Fährt sich ehr schlecht als gut. Ich hab mir denn eine SID Team 2006 gekauft und diese auf 80mm mit Spacer getravelt. So kann man noch gut damit fahren alles ander war Mist.
 
Zurück