wasserdichte Socken

Registriert
2. Dezember 2004
Reaktionspunkte
237
Ort
NRW
Also ich hab nun hier schon einiges über die Sealskinz gelesen und das war, was die Dichtigkeit angeht, recht wiedersprüchlich.

Nun hab ich also diese schönen Fragen:

1. Was gibt es denn noch für wasserdichte Sochen? Ich kenne bisher nur die Sealskins... Und wo gibt es die??? (Also Sealsskinz bei dem Hamburger Versandhaus, das weiß ich selbst..:cool: )

2. Ich hab nen Rennschuh, aber der ist für ne Transalp nix, und nen alten Tourenschuh, der ist aber recht schmal. Im winter passen da wohl Trekkingsocken rein, aber mehr auch nicht. Passen in so einen Schuh überhaupt wasserdichte Socken oder ist es ne Überlegung wert, den Goreschuh vom japanischen Komponentenhersteller zu kaufen?

So, und macht mich bitte nicht fertig, weil es womöglich ein Doppelposting ist. ich hab nach bestem Wissen udn gewissen gesucht.....
 
hallo
ich habe Sealskins seit 4 Jahren und bin sehr zufrieden
mit den Socken.
Im Winter habe ich die Socken fast jeden Tag an (Fahrradkurier).
Durch die Dauerbelastung sind jetzt Löcher im Fersenbereich entstanden.

Die Socken sind recht dick , so das sie wohl eher nicht in deine Schuhe passen.

Gibt es ua. beim Roseversand für 37,50 Eus
 
mir kommen die sealskins nicht 100% wasserdicht vor. sie bieten aber einen idealen kompromiss zwischen dicke, gewicht und funktion. ich hab auch noch neopren-socken aus dem kajak-sport. die sind richtig warm und wasserdicht, sind aber auch noch dicker und nach ner längeren tour steht die brühe drin.
 
Schliesse mich den positiven Bewertungen an. Habe die Socken jetzt den ganzen Winter fast jeden Tag getragen und im Frühjahr durften sie auch schon bei 2-3 längeren Regenstrecken ihr Können beweisen.
Absolut 100% wasserdicht auf Dauer sind sie nicht. Aber man muss schon massiv und lange im Nassen sein bis man das merkt.
Vorher hatte ich so Goretexsocken. Die an und auszuziehen war eine Tortur und dichter waren sie auch nicht.
Allerdings sind die sealskins dicker und für enge Schuhe in der Tat nichts.
Überschuhe habe ich schon mit wenig Erfolg ausprobiert. Jeder Meter zu Fuss ist Gift für die Dinger und dicht sind die schon garnicht.
 
Ich habe keine Erfahrungen mit wasserdichten Socken, frage mich aber folgendes: Wenn's mal richtig regnet, läuft doch das Wasser in den Schuh und das fühlt sich doch unangenehm an. Während einer Mehrtagestour, steigt man am nächsten morgen in einen noch nassen Schuh. Bei schönem Wetter sind die Socken bestimmt unangenehmer zu tragen, weil dicker und nicht so atmungsaktiv. Und dann sind sie auch noch teuer. Daher erschließt sich mir nicht ganz der Sinn dieser Socken. Aber ich lasse mich gerne aufklären.

Gruß,
Stefan
 
Wenn es so stark regnet, dass das Wasser in den Schuhen steht, ist das eventuell unangenehme Schmatzgefühl in den Schuhen eines Deiner kleineren Probleme. Dass die Füsse noch trocken und warm sind schätzt man dann doppelt.
Die Socken sind einfach die simpleste Methode trockene Füsse zu behalten. Auch bei Mehrtagestouren, da die Dinger durchaus dauertragetauglich sind und man so auch in die noch feuchten Treter steigen kann.
 
Jau dann danke ich euch allen mal ganz herzlich und werde mir mal überlegen, die Dinger zuzulegen oder vielleicht doch diesen sauteuren Gore-Schuh von Shimano :confused:
Naja, geht ja erst im Juli los, da ist noch das ein oder andere Bier als Denkanstoß nötig...

Danke!

G3Targa
 
Wenn Du eine richtig passende Regenhose hast nicht. Und in jedem Fall wesentlich weniger wie bei (angeblich) wasserdichten Schuhen, Stichwort breiter Gummibund. Also die "Sickerrate" ist bei mir erstaunlich gering gewesen ...
 
Die Seal Skinz Socken sind schon Wasserdicht.
Habe die auch einen ganzen Winter durch gefahren als Fahrradkurier.

Auch nach längerem Einsatz sind die Socken immer noch Wasserdicht, jedoch nur, wenn man sie nicht belastet.

Also im Kuriereinsatz durch den Druck des Schuhs beim Drücken und reißen in den Klickies, wird das Wasser in den Socken reingedrückt.

Meine Sealskinz sind nun über 1 Jahr alt. Zieh ich sie an und halt die Füße mal eine Zeit in die Badewanne, so bleiben meine Füße trocken.

Ich habe sie seitdem als wärmende Socken im Einsatz und Übershuhe zudem im Einsatz.

grüsse Olli
 
Hallo zusammen,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Wasser von oben in die Socken reinläuft. Also verwende ich sie mit viel Erfolg und Zufriedenheit wie folgt:

1. Bei Mehrtagestouren nehme ich sie ins Gepäck. Wenn mann dann am nächsten Tag noch nasse Schuhe hat, dann kann man die Socken anziehen.

2. In Kombination mit einer Regenhose und Neoprenüberschuhen bleiben die Füsse trocken und schööööön warm.:lol:

Ich trage in den Socken noch normale Bikesocken. Das erhöht den Tragekomfort.

Schuhe habe ich zwei Nummern größer (Ich habe Schuhe von Lake).

Ich würde die Socken auf jeden Fall wieder kaufen und tragen wie unter 2 beschrieben.
 
Hi !
Etwas älteres Thema, ich weiß, aber ich möchte hier auch mal von meinen Erfahrungen berichten :
Ich ziehe die Gore-Socken immer dann an, wenn es schon nach schlechtem Wetter aussieht. Sie tragen sich ja ganz bequem, isolieren bei kalter Witterung zusätzlich und bisher habe ich noch nie Probleme mit Fußschweiß gehabt. Man kann sie also ruhig den ganzen Tag tragen, auch wenn es garnicht regnet.

Was ich allerdings noch fragen möchte : Sind Überschuhe wirklich unpraktischer ?
Ein wesentlicher Vorteil der Socken dürfte sein, dass sie wirklich auch dann dicht sind, wenn man mit dem ganzen Fuß unter Wasser gerät, oder einen Bach durchfährt oder so. (wird wohl weniger vorkommen)
Außerdem kann man Gore-Socken auch bein anderen Aktivitäten wie beim Wandern tragen.

Ich bin schon am überlegen, ob man sich die Investition in superteure Gore-Schuhe eigendlich auch sparen kann und stattdesen billige Schuhe kauft und darin Gore-Socken trägt.
 
ich habe diesne winter gore-socken getragen und war schwer begeistert. ich hatte nie kalte oder nasse füsse. ich hab dazu nike air whistler getragen. und die waren teilweise arg verschlammt. füsse immer trocken und warm. sehr gut! :daumen:
 
wie siehts mit schweisfüsse aus. dampfen einem nicht die füsse mit der zeit?
sicher, trocken und warm steht klar an erster stelle......
 
ich habe diesne winter gore-socken getragen und war schwer begeistert. ich hatte nie kalte oder nasse füsse. ich hab dazu nike air whistler getragen. und die waren teilweise arg verschlammt. füsse immer trocken und warm. sehr gut! :daumen:

Nike ? Mit Plattformpedalen, oder wie ? Da könnte man ja auch Gummistiefel nehmen. :D
 
1. Versuch:
Für die Trekkingschuhe von Shimano die passenden Shimano Neopren-Überschuhe gekauft.
->
+ warm
+ Spritzwasserschutz
- nach 5m gehen schnappte die Nase der Überschuhe hoch
- nerviges Anziehen
- Wasserschutz begrenzt

2.Versuch
Sealskinz oder GORE GORE-TEX Socken
nachdem die Meinungen zu den SealSkinz beim Hamburger Versender teilweise katastrophal waren, habe ich mich für die GORE Socken entschieden.

+ wasserabweisend
o schnelleres Anziehen
o kaum wärmend (wurde auch nicht angegeben)
- wenn das Wasser im Schuh steht, wird es früher oder später durchs Treten in die Socke gedrückt.
-kann eng im Schuh werden

3. Versuch
aktuellen Shimano Winterschuh günstig bei einem Shop gefunden und zugeschlagen.

+ bequem
+ warm
+ wasserabweisend --> bisher mit dem Wetter mehr doer weniger Glück gehabt
+ einfaches/schnelles Anziehen
- Preis (120€)
 
Zurück