Watt=Helligkeit???

Registriert
10. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Alle zusammen!
Einige von Euch kennen sich doch damit sicherlich aus, obwohls ja ein mtb Forum ist:
Wie ist das eigentlich? Eine Luxeon LED , ( das sind doch keine normalen LEDs, sondern so Chips, oder?) die zum Beispiel 1 Watt verbraucht, hat eine gewisse Helligkeit, richtig? Ein anderer Chip, von einem anderen Hersteller, ebenfalls ein Watt, hat der dann dieselbe Helligkeit, oder unterscheiden sich die unterschiedlichen 1-Watt-Chips? Heisst ,bessere Qualität= mehr Helligkeit?
Danke Euch schon mal fuer Euren fachlichen Rat
Euer Urban
 
Hallo Alle zusammen!
Einige von Euch kennen sich doch damit sicherlich aus, obwohls ja ein mtb Forum ist:
Wie ist das eigentlich? Eine Luxeon LED , ( das sind doch keine normalen LEDs, sondern so Chips, oder?) die zum Beispiel 1 Watt verbraucht, hat eine gewisse Helligkeit, richtig? Ein anderer Chip, von einem anderen Hersteller, ebenfalls ein Watt, hat der dann dieselbe Helligkeit, oder unterscheiden sich die unterschiedlichen 1-Watt-Chips? Heisst ,bessere Qualität= mehr Helligkeit?
Danke Euch schon mal fuer Euren fachlichen Rat
Euer Urban

Der Hauptunterschied besteht im Wirkungsgrad, im Datenblatt finden sich dann Angaben in Lumen/Watt. Die Seoul hat z.B. 100Lm/W, eine alte LuxeonIII nur ca. 30Lm/W.

D.h. die Seoul ist mit 1W heller, als eine alte LuxeonIII mit 3W (3W*30Lm/W=90Lm zu den 100Lm bei einem Watt der Seoul).

Und gerade beim Wirkungsgrad tut sich im Moment einiges:daumen:

Der Nikolauzi
 
noch dazu wo die "Watt" Angaben gerne völlig irrelevant und eine reine Marktetingbehauptung sind,
denn eine "Luxeon III", die nur 1 Watt bekommt, leuchtet deswegen nicht mit 3 watt.

Besser Du gewöhnst Dir gleich an, direkt auf die Helligkeit und den dabei verwendeten Strom zu achten (denn weiße Led laufen eh mehr oder weniger mit der selben Spannung, Watt sind also wenig aussagekräftig))

z.B: K2 und die tolle Rebel, ein ganz aktueller Test:
http://candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=162757
beide äußerst ident und beide deutlich schlechter als Cree/SSC (knapp über halb so hell)
 
moye allerseits,


welche ist den jetzt aktuell die power led? die seoul P4?

@urban
last dich auch nicht von der lumen angabe täuschen 500lumen kommt aucheinem real nicht doppelt so hell vor;) wie 250lumen
 
Lumen bezeichnet die gesamt abgestrahlte Lichtmenge und stellt so den einzigen vernünftigen Wert dar, mit dem Vergleiche zwischen verschiedenen Systemen möglich sind.

Was das menschliche Auge daraus macht ist was anderes. Ich weiß nicht wie die Kurve für Lichtempfinden beim Menschen verläuft, aber was Lärm angeht kann ich mich noch an die Physikvorlesung erinnern, in der erklärt wurde, das zwei Autohupen nicht doppelt so laut sind wie eine - sondern erst 6 oder sieben gleiche Hupen es auf die doppelte Lautstärke von einer Hupe bringen. Mit dem Licht könnt ich mir das ähnlich vorstellen.

Dazu kommt noch das beim Vergleich von 500 und 250 Lumen dieser einfacher ist, wenn die gleiche Lichtfarbe und auch die gleiche Abstrahlcharakteristik benutzt wird.

Watt Angaben bezeichnen übrigens nur die vom System aufgenommene Leistung. Diese wird dann je nach Wirkungsgrad in wenig Licht und viel Abwärme ODER viel Licht und wenig Abwärme umgesetzt.

Wie mein Vorredner schon sagte gibts LEDs die bei aufgenommenen 3 Watt 60 Lumen abgeben, es gibt aber auch LEDs die bei aufgenommenen 3 Watt 130 Lumen abgeben.

Watt? Vergiss es - die Angabe langt allenfalls dazu, abschätzen zu können wie lange die Batterien halten...;)
 
Hallo !
Danke fuer Eure Antworten! Ist ja alles sehr interresant!
Ich frag nur deswegen, weil ich mir eine Taschenlampe selber bauen will. Die, die es zu kaufen gibt sind mir einfach zu teuer, so um die 50 Euro fuer ein gutes Modell! Was mir aufgefallen ist, dass Chips mit wenig Spannung auskommen, im Gegensatz zu normalen LEDs!
Also, die Wattzahl ist einfach der Verbrauch. Das ist fuer mich natuerlich wichtig, weil ich auf derReise ja Batterien mitschleppen muss, und deshalb moeglichst viel Licht fuer wenig Verbrauch haben möchte! Welchen chip muss ich mir denn dan kaufen, bei bestem watt/lumen Verhältniss, oder sagen wir, Welcher Chip bietet bei einem WWatt die grösste Helligkeit?
Dank Euch nochmal
Urban
 
Die Fenix TascheLampe für 40-50€ ist geradezu günstig...
Wennde mal überlegst, was Du da am funzeln und löten und frickeln bist.
Gehäuse hast auch noch keins.
 
dass Chips mit wenig Spannung auskommen, im Gegensatz zu normalen LEDs!

Du meinst das die LEDs eigentlich gerne 3,7 Volt hätten, aber nur mit 2 Batterien betrieben werden? Da sitzt dann eine schlaue Elektronik drin die die Spannung hochbringt und gleichzeitig noch die LED mit immer der gleichen Leistung versorgt - auch wenn die Spannung an den Batterien langsam nachlässt. Dadurch ist dann über einen längeren Zeitraum des Betriebes die Helligkeit gleichbleibend.

Was Tobi geschrieben hat kann ich nur bestätigen. Die Fenix L2D-CE ist für 55 Dollar zu bekommen - Versandkostenfrei! Nach derzeitigem Umrechnungskurs sind das etwa 42 Euro.

Läuft mit 2 Mignons - kann verschiedene Helligkeitsmodi und ist klein, wasserdicht und heller als jedes Maglite oder sonstiges Taschenlampen Zeugs.

Wer eine Taschenlampe sucht die klein und hell ist und deren LED auch noch sinvoll geregelt ist kommt an der Fenix momentan eigentlich nicht vorbei:KLICK
 
Hallo ihr! Also ihr meint Fenix ist Super?

Aber die Preise sind schon heftig, oder? was kostet denn so ein chip im einzelnen?
aber vielleicht sollte ich mir einfach was gönnen!
dank euch!
 
Also für den Eigenbau einer Lampe die Technisch auf Fenix Niveau ist brauchst Du:

Die LED, Kühlung für die LED, Eine Optik oder einen Reflektor, eine Regelung und ein Gehäuse. Allein die Einzelteile werden mehr als 40 Euro kosten - und sind hinterher klobiger als die Fenix.

Das Ding ist echt der Hammer!
 
Hallo ihr! Also ihr meint Fenix ist Super?
Aber die Preise sind schon heftig,
Ja,
Nein,

Such Dir einfach mal beispielsweise eine Led-Lenser David:
* grundsätzlich vergleichbar (Größe, Batterieanzahl)
* BEDEUTEND teurer
* weniger hell
* keine unterschiedlichen Leuchtlevels
* schlechteres Finish

wie immer: wer eine bessere Package findet als eine Fenix, möge diese bitte zeigen
 
Hallo ihr! Also ihr meint Fenix ist Super?

Aber die Preise sind schon heftig, oder? was kostet denn so ein chip im einzelnen?

die Philips Luxeon LEDs im 1000 er Pack 3-4$.

Also für den Eigenbau einer Lampe die Technisch auf Fenix Niveau ist brauchst Du:

Die LED, Kühlung für die LED, Eine Optik oder einen Reflektor, eine Regelung und ein Gehäuse. Allein die Einzelteile werden mehr als 40 Euro kosten - und sind hinterher klobiger als die Fenix.


das ist blödsinn.
eine minimaglite kostet in amerika keine 10$

die Bauteile auf der Platine sind cents artikel.


Was auch viel Geld kosten soll ist die Veredelung "HA3" der Fenix Lampen.
vollkommen unnötigt und sogar contraproduktiv da Tarnfarbeneigenschaft.
Fenix äfft hier Surefire nach.

Die neue MiniMagLED 2AA mit Luxeon3 LED kostet in amerika keine 25$.
http://www.flashlightreviews.com/reviews/maglite_minimagled.htm

Die aktuellen Fenix mit cree LED sind also keineswegs Schnäppchen.
early adopters Preise eben.

trotzalledem sind sie eine Überlegung wert.
Wertverlust hält sich in Grenzen. Bei einem Ausfall würde ich mich trotzdem ärgern 50 eur aus dem Fenster geschmissen zu haben. Garantiefälle sind nicht so mein fall, mache ich die Post nur noch reicher.

P.S. Gibt die Fenix Lampen L1S L2s mit Luxeon LED gerade hier im Angebot für EUR 27,99 + 5 euro Versand http://www.led-shop24.de/pi-2076333509.htm?categoryId=0
 
aber bei uns kosten die weniger heller, kürzer leuchtenden, schwächer leuchtenden, viel zu langen, nur ein Leuchtlevel habenden Minimags 47,-- bzw. 57,--
("early adopters" gilt vielleicht bei geringen Änderungen am Produkt, Seoul und Cree sind aber doppelt so effizient/hell. So lange sich das nicht ändert ist alles mit Luxeon schwer überholte Technologie - schließlich steht bei Taschenlampen die Energie nur begrenzt zur Verfügung)

Was soll der Hinweis, dass die alte MM drüben nur 10,-- kostet (ohne Porto!) - im Zusammenhang mit Joerkys Hinweis, dass alles zusammen mehr als 40,- ausmachen wird?
Mach doch einfach eine Aufstellung der für einen Eigenbau benötigten "Pfennigartikel",
oder nenne ein echtes Konkurrenzprodukt (nicht die MM-Led)

PS: wenn mir meine Lampe weniger schnell zerkratzt, dann ist die Oberflächenbehandlung schon von Vorteil
PPS: übrigens finde ich gerade den Link zu flashlightreviews witzig: nahezu ALLE der besseren, neueren Lampen haben dort schon 5 Sterne, die MM nur 3 1/2, einfach weil sie schlecht ist.
 
Lass ihn doch in dem Glauben das eine MinimagLED AA mit der Fenix vergleichbar wäre - offensichtlich hat er die Fenix noch nicht leuchten sehen bzw. ist nicht in der Lage die Lumen zu vergleichen.

Schließlich ist eine Luxeon III mit 80 Lumen ja "beinahe" so hell wie die 135 Lumen der Fenix...:rolleyes:
 
Der Post von YaKooZa war echt ein wenig unüberlegt, aber trotzdem gibt es auch Alternativen zu Fenix. Aber es gibt kaum etwas Günstigeres. Man muß natürlich auch sehen, dass der Fenixkram aus China kommt.
Der Aufbau von solchen "Chips" ist technisch eigentlich nur wegen einer Möglichkeit der Wärmeabgabe unterschiedlich zur normalen LED. Daher ist der Ausdruck HighPowerLED eigentlich glücklicher. Beim eigentlichen Chip ist bei der Zusammenarbeit von Seoul und Cree zur Zeit noch das Effizienteste zu bekommen.
 
Man muß natürlich auch sehen, dass der Fenixkram aus China kommt.
Das kann ich so nicht stehen lassen :D
Ja, das kommt aus China und
ja, bei ein paar Fenix Lampen gab es (in den diversen Foren) negative Meldungen (die realistisch gesehen aber auch nicht mehr oder weniger als bei anderen Herstellern sind)
ABER
das ist eben trotzdem gute Qualität!

Der Unterschied kommt dann raus, wenn optisch idente, aber viel billigere Lampen damit verglichen werden, beispielsweise welche von www.dealextreme.com.
Ein paar davon sind dann wirklich "Chinaware", die Fenix jedoch nicht.
 
Ich bin mir nicht sicher, aber die Zweibrüder Lampen werden denke ich in Deutschland gefertigt. Außerdem ist Zweibrüder ein wirklich innovatives Unternehmen. Das mit China sollte tatsächlich nur zeigen woher die Lampen kommen und vielleicht gibt es ja ein paar wenige Leute die nicht der Meinung sind, das alles aus China kommen muß. Weshalb gibt es denn so viele Plagiate? Doch wohl kaum weil chinesische Industriespione hier im Westen rumlaufen und Patente klauen, sondern weil wir so blöd sind und alle guten Ideen da rüberschaffen. Hab da ein wenig Frust, will nämlich nicht nach China, weil hier keine Arbeit mehr ist! *gg*
Um mal einen Vorteil von Zweibrüder zu nennen, Deren Gehäuse sind extrem griffig im Vergleich.
Aber nichts für ungut yellow ö, Fenix ist echt sehr hochwertig verarbeitet.
 
Zweibrüder :rolleyes: darauf warte ich schon lange
(wo bleibt eigentlich der auch immer kommende Link zu der Lohenstein?) ;)´

nehmen wir eine David, weil die noch am ehesten vergleichbar ist:
* supergriffiger Körper, dank der tollen "Riffelung" (vergesse dauernd den technischen Ausdruck). Das Beste an der Lampe
* doppelt so teuer [edit]Kommando zurück, online für ähnlichen Preis erhältlich [/edit]
* leuchtet in echter Leuchtstärke vermutlich kürzer (eine echte Angabe wie lange die Schaltung funktioniert fehlt ja immer noch)
* leuchtet nicht so hell
* keine verschiedenen Leuchtstärken (schwach/stark würde schon reichen)
* keine Hartanodisierung (in der Preisklasse unterdurchschnittlich)
* kein sicherer Schutz gegen die Elemente (beachte: nicht "wasserdicht" wäre gesucht)
* die Optik mit dem "Loch" vorne, in dem sich Staub und Schmutz sammelt, abwischen aufwändig (vor noch sehr kurzer Zeit die Optik mit dem echten Loch, da war putzen dann unmöglich. Abhilfe, ein glattes Frontglas, fehlt)

Wie schon getippt: bitte eine Alternative zur Fenix L2D nennen

PS: ich würde SEHR GERNE inländisch kaufen, und mache das auch dort, wo möglich. Wenn aber das Produkt lächerlich schlecht ist, der Preis zu hoch (und im Ausland deutlich billiger, sucht mal nach Preisen von "Coast" in Amerika --> Led-lenser nennt sich dort so. Außerdem waren deren Lampen vor der David und Frogman-Serie extrem überteuerte Designerstücke, jedoch nichts für mehr als eine handvoll Einsätze. Total überbewertet), dann kaufe ich mir das billigere, deutlich bessere Produkt.
Mein letztes Motorrad war KTM und ein Kumpel hat gerade eine Superduke gekauft. Falls ich mal wieder zu biken beginne, ist KTM der #1 Hersteller. Bei Karren auch europäisch orientiert. Radkleidung --> Italien und Niederlande, ...
 
Du hast Recht, wollte nur auch mal sagen, dass nicht alles aus China kommen muß! Aber, du hast Recht!
Ich würde sagen jetzt steht es 1:1! *gg*
 
Oha - jaja, die Zweibrüder Verarschung.

Ich könnte kotzen wenn ich sehe wie mit Helligkeit und Laufzeit geworben wird die aber nicht in Zusammenhang gebracht werden können.

Nach Schriftlicher Anfrage bei Zweibrüder hat man mit eingeräumt, das die Helligkeit mit der geworben wird nur die Anfangshelligkeit ist, und die Laufzeit bezieht sich auf die Zeit, bis kein erkennbares Licht mehr rauskommt.

Billigster directdrive zu ungeheuren Preisen - mit der richtigen Marketing Strategie - Kein auch nur ansatzweise ernst zu nehmendes Produkt.

Wenn wir uns hier über Taschenlampen unterhalten sollten wir von vornherein alle Lampen ausschließen die keine Regelung für gleichbleibende Helligkeit über einen angegebenen Zeitraum haben - das ist nur Spielzeug...
 
Du hast Recht, wollte nur auch mal sagen, dass nicht alles aus China kommen muß! Aber, du hast Recht!
Ich würde sagen jetzt steht es 1:1! *gg*

@traildesaster
na dann bin ich ja froh.

@Joerky

sehr gute Idee.

LEDs insbesondere die Luxeon Klasse können bei schlechter Kühlung(kommt leider auch vor) also auch bei einer kräftigen Spannungsquelle durch ihre Streuungen der V(f) von vornherein sowie über ihrer Lebenszeit s V(f) shift

Foward Voltage? evan9162
leider auch durch große Mono Alkaline http://candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=133440
problemlos bereits nach wenigen Leuchtstunden zerstört werden. -> LED rechnet sich nicht.
Gute Lithium ionen Akkus sowie NiMH schaffen ja sowieso problemlos die 2A grenze. eneloop
Luxeon 1-5 sowie die neue Cree XR-E sind nur für max 1 A ausgelegt. Siehe Datenblätter.

Ach habe ich mich köstlich amüsiert also im geocaching Forum ein User nach nur einem Jahr schrieb das sein Luxeon drop-in für seine 3D Maglite für 30 Euro + x tEuren Versand den geist aufgegeben hat.
Ich habs mir schon gedacht, da er( ein sogenannter Forenking mit x Hunderten an postings) gerade mal 1 Jahre zuvor noch von der atemberaubenden Helligkeit dieser LXUEON LED schwadronierte.
Nadu! habe ich mir gedacht, du wirst noch deine Ohren hinterlegen. ;)
Nicht das ich es ihm gewünscht hätte aber es war klar nachdem ich mir einigen UGC im CPF Forum von Newbie und evan mir genauer unter die lupe nahm. Aber wer macht das schon.
Dann war es auch kein Mysterium mehr warum manche über Farbstiche, der andere über mangelnde Helligkeit sich beschwerte ein anderer im wahrsten Sinn des Wortes geblendet war und ein anderer wiederum über den Tot seiner tEuren Led berichten musste.


Na ja egal. Ich vermute den Leuten bei Philips müssten Büschelweise die Haare zu berge gestanden habe, wenn die sahen was die eine oder andere Firma da auf den Markt gebracht hat. Surefire ist auch kein bisschen besser da die Produkte im Markt vollkommen versnobt positioniert wurden.
LED Lenser vergoldet die Federn hat dafür manchmal bei den Schaltern geschlampt. Sind hochohmig Info stamm aus dem Messerforum.de , dadurch verringert sich der Strom-> weniger licht dafür längere Laufzeit. HEY, sehen wirs och positiv, andere zahlen für nen extra resistor noch gutes Geld. :daumen:

Übrigens es ist ein Armutszeugnis das aus dem Land der Dichter und Denker aus den vorhandenen Bauteilen nicht auch so etwas wie Maglite entstehen kann.
Dafür Zeitarbeit puschen siehe Wolfgang Clement , MwSt erhöhen, teilweise auch noch dreiste Einfuhrzölle erheben. http://www.heise.de/newsticker/meldung/68089 Ist war ein anderer Güterbereich aber nur so als Beispiel.


neverdarkinamericash2.jpg

It´s never dark in America.
Leider steck hinter diesem Werbeslogan ein Fünkchen Wahrheit drin.
http://www.maglite.com/index_flash.asp



Ich frage ketzerisch: Und wann gilt das auch für good (old) Europe?
Und jetzt kommt mir bloß nicht mir 1-5 euro Plastik flacker Lampen an....:D
 
ich bin mir nicht ganz sicher, was jetzt genau die Aussage ist :confused:
und manche der "gewiften Aussagen" möchte ich nicht kommentieren, auch wenn ich z.B: auch keine SF mehr benötige.

Jedenfalls ist doch alles hier was Lampen angeht schon Spezialvorlieben, wie z.B. bei den Leuten, die sich ein 5000+ Euro Rad kaufen auch.

Ich meine, gerade hier in dem tread zeigt sich das doch auch:
die normale Öffentlichkeit hat keinen Schimmer von Lampen (gleichbleibende Helligkeit, GUTES Hitzemanagement bei Led, LEUCHTKRAFT aktueller Led bei gleichzeitig geringerem Verbrauch als Glühfaden, mehreren Leuchtstärken, besonderen Akkus, ...) und es ist ihr auch egal.
Alles was teurer als 10,-- ist, ist zu viel :rolleyes:
alles was superteuer ist, muss gut sein. :rolleyes:

Dann ist da plötzlich ein Hersteller da (Fenix), der wirklich gute Teile herstellt, viele unglaublich günstige Pakete schnürt
und trotzdem verstehen nur wenige, was das wirklich bedeutet.

Anderen Leuten ist das trotzdem noch zu teuer, oder sie wollens ohne Vorkenntnisse im Selbstbau "billiger machen" (was früher wirklich Sinn machte, da es vergleichbares nicht gab, heute bringts nur mehr wenig und sieht schlechter aus), oder sie pecken hin dass das nix heißen kann, weils ja aus China kommt, ...
 
@ YaKooZa:
Du hast mich in einem völlig falschen Zusammenhang zitiert. Ich gebe nicht dir Recht, sondern Yellow_ö.

@ yellow_ö:
Mir ging es nicht darum die Qualität von Fenix abzuwerten, sondern lediglich darum, dass es schade ist, das es sowas nicht aus Europa (Deutschland) gibt!
 
Also ich finde es immer wieder amüsierend, dass die sich ausschliessenden Begriffe Zweibrüder, Innovation und Qualität in diversen Foren einem Atemzug genannt werden. Dafür hat die Marketingabteilung von Zweibrüder meinen höchsten Respekt verdient. Klar ist nicht jeder ein Lampenfreak der viel Zeit in die Materie investiert was auch durchaus verständlich ist - dafür sind ja wir da um diese Leute von ihrem Irrglauben zu heilen. Ich glaube auch nicht wirklich das diese Lampen wirklich in Deutschland produziert werden höchstens zussamengeschraubt. Allerdings würde das Ihre horrende Preispolitik erklären.
Ja ich geb zu ich bin "Fenix-Fan" weil da einfach das P/L-Verhältnis, Technik und Qualität einfach stimmt und da das Wort Innovation (besonders im AA und AAA Bereich) wirklich zutrifft.

Gruss
Lysol
 
taildesaster, das war jetzt nicht mehr auf Dich gemünzt.
Schließlich hattest Du doch auch Recht und mit Deinen Posts # 17 und # 19 und war eh alles geklärt.
Es ging eher um die nicht für nen Selbstbau nachvollziehbare, halbgare Kostenaufstellung der "Pfennigteile" in Post #12.
Und ich hätte auch gerne eine David (nicht rutschig Dank der Rändelung) mit nicht so leicht zerkratzender Beschichtung, vernünftiger und zeitgemäßer Elektronik & zu einem nachvollziehbaren Preis.
(Nur gehen unsere Vorlieben leider an den Vorstellungen und Wünschen des Massenmarktes weit vorbei)


mir ging es eher um den gerde aktuellen Post, in dem irgendwie unfertige Sätze viel Fantasie spielen lassen ;)

Eins greif ich mal raus:
YaKooZa schrieb:
Vf shift &
leider auch durch große Mono Alkaline http://candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=133440
problemlos bereits nach wenigen Leuchtstunden zerstört werden. -> LED rechnet sich nicht.
Gute Lithium ionen Akkus sowie NiMH schaffen ja sowieso problemlos die 2A grenze. eneloop
Luxeon 1-5 sowie die neue Cree XR-E sind nur für max 1 A ausgelegt. Siehe Datenblätter.
was genau soll das jetzt heißen?
Der Link führt zu einem Post in dem nur Links stehen :confused:
und
* brauchbar gekühlte Led halten ewig.
* Gute Akkuzellen schaffen 30 A DAUERentnahme (sieh mal zu den Kollegen in der Modellbauabteilung),
Na und. Was hat das mit den Led zu tun? Dafür gibts eben Regelungsschaltungen, so what?

irgendwie komm ich mit dem ganzen Post nicht klar. Oder verstehe den Sinn nicht. Oder ... :confused:
Jedenfalls unterstelle ich da auch nicht mehr Ahnung wie dem Kumpel mit dem Aftermarket Mag-Insert (die bekanntermaßen samt und sonders schlecht gekühlt sind)
 
Zurück