Watt - was bedeutet das genau?

wir hatten dochma n thema wo jemand fragte was die tachos anzeigen...

hab den 414er von ciclo, bei dem gibt man das gewicht ein, und das ding berechnet dann aus höhenmetern, geschwindigkeit und zeit(misst das ding ja alles automatisch) bei ner laut anleitung*guten strassenbeschaffenheit*, bei durchschnittlichen luftwiderstand die leistung...ich kann mich dran erinnern dass da einige werte über 1000 zu bieten hatten, klar mag da ne abweichung drin sein, aber täuscht sich das ding gleich um 200 oder 300%???

phiros leistung bei nichtma 50kg is schon gut, um beim ccrennen gut mithalten zu können is das gewicht ja direkt entgegengesetzt zur leistung relevant
halbes gewicht=halbe leistung um in gleicher zeit auf dgleiche geschwindigkeit zu kommen....ausserdem kann ein 50kg mann nciht mit 100 kilo in die pedale stampfen

ausserdem sollte man bei den profis nicht vergessen dass die NICHT ma eben schnell ne stunde und 30km fahrn, sondern dass deren etappen min. 100km lang sind und mehrere stunden andauern, dass da ne andere leistungsenfaltung, auch im sprint stattfindet sollte jedem klar sein, wenn pantani ma direkt nach dem aufwärmen n sprint hinlegt kommt er wohl um einiges über die werte die er durchschnittlich auf der tour hatte


hab grad ma bei mir aufm tacho geguggt.... P max = 1180 fragt sich jetz wie groß die abweichung is, kann mir aber nicht vorstellen dass das ding 100% abweichung oder gar mehr hat
 
Original geschrieben von Hugo
hab grad ma bei mir aufm tacho geguggt.... P max = 1180 fragt sich jetz wie groß die abweichung is, kann mir aber nicht vorstellen dass das ding 100% abweichung oder gar mehr hat
Laut dem Link, den ich weiter oben gepostet habe, entspräche das (in der Ebene, auf dem Rennrad, Unterlenkerhaltung) einer Geschwindigkeit von ca 64 km/h bzw einer Geschwindigkeit von 30 km/h bei einer Steigung von 13%... Als Peak theoretisch moeglich...
 
@Hugo

Das is nich ganz korrekt! CrossCrountry Profis (Top 10 WC) fahren auch nur 2h und kommen annähernd an die gleiche Leistung ran wie Straßenprofis siehe Cadel Evans (z.B.). Das liegt aber nicht daran das das eine Rennen kurz und das andere Rennen lang ist sondern an den Trainingsumfang. Man siehe, das Profis den ganzen Tag Zeit haben und nichts anderes machen als Radfahren. Das heißt nähmlich nicht das Cross-Country-Fahrer weniger Training brauchen nur weil sie schlappe 2h fahren ;) . Und übrigens die maximale Leistung ist beim Mountainbiker eher Nebensache, da zählt eher die die Dauerleistung, weil das ganze eher einem Zeitfahren ähnelt.


Ciao.
 
@ plasmo...da hste was falsch verstanden

mag sein dass die mtbler so viel leistung bringen wie die rennradler, wollt damit nur sagen dass ein sprint den ein zabel direkt nachdem aufwärmen bringt, um einiges stärker sein wird wie ein sprint nach 180km durch die französische provence
 
...und es scheint kein Ende zu nehmen.

Ich hab mir nochmal alle Threads durchgelesen.

Zusammenfassend kann man also sagen das das Gewicht des Radlers :bier: und das Profil des Reifens eine Rolle auf der Rolle spielt :)

Bei meinem Elite, mit dem übrigens Jan Ullrich auch trainiert :D *protz* muss ich zuvor mein Gewicht eingeben. Das wird dann wohl auch für die Messung von Watt verwendet. Natürlich erreiche ich bei niedriger Steigung auf hohen Gängen eine höhere Wattzahl wie wenn ich ne Steigung reinprogrammiere.

Das Profil trägt natürlich auch massgeblich bei, hab jetzt nen SemiSlick drauf und er läuft ja auch fühlbar schneller als mein Mythos - deshalb sollte man zwischen Asphaltschlucker und Bergbezwinger grundsätzlich unterscheiden, da der Untergrund sowie das Profil eben bei weitem auseinandertriften.

Jan Ullrich schafft übrigens auf der Rolle Minimum 400 Watt. Da bin ich mit meinen durchschnittlichen 167 wohl noch am Anfang der Evolutionsskala.

Ich trainiere eben immer in zwei Richtungen. Grundlagenausdauertraining schafft man wohl am besten mit niedriger Steigung indem man auf flacher Ebene ne möglichst hohe Trittfrequenz erreicht.

Krafttraining erreiche ich über meine Höhenmeter, da ich auf maximaler Steigung weitaus mehr Kraft in die Pedale stecken muss als auf ebener Ebene ;)

Wobei Krafttraining immer wichtiger im Radsport wird, da man eben auf Steigungen mit hohem Gang mehr Kilometer zurücklegen kann als dies beim niedrigen Gang der Fall wäre.

Was mir aber persönlich noch fehlt is ein Trainingsfahrplan, gibt es da im Netz irgendein standardieserten Fahrplan für Anfänger?

Ansonsten dank ich euch für die rege Diskussion :bier:
 
Aber foyo, glaube nich das der Jan die ganze Zeit 400 Watt bringt, bei 400 Watt kommt selbst er richtig schön ins schwitzen ;) .


Ciao.
 
Moin Leute

ich will das Thema nochmal aufgreifen, es geht mir aber mehr um die Dauerleistung, die hier auch schon mehrmals erwähnt wurde

ich hab jetzt mal zur Leistungsüberprüfung ne Art Zeitfahren auf der Rolle veranstaltet (mit RR)

ich hab mich dabei 25min im GA-Bereich warmgefahren, dann 30min Gas gegeben (Puls 170-190, also nicht voll am Limit), dann wieder im GA-Bereich ausgefahren

hat von euch auch schon mal jemand sowas ausprobiert, weil ich mal gerne meine Werte vergleichen wollte (was halt real möglich is, ob das überhaupt einigermaßen real ist)
 
Das ist aber reichlich konfus hier!

Also wir unterscheiden (etwas vereinfacht)

- maximale Leistung für kurze Zeit (wenige Sekunden), siehe Sprinter - da sind 1000Watt noch nicht so viel, dabei Stoffwechsel voll anaerob d.h wir gehen eine Sauerstoffschuld ein und halten nicht lang durch

-Dauerleistung an der anaeroben Schwelle (Laktatschwelle), d.h. wir sind an der Grenze des Sauerstoffversorgung im Muskel. Das geht natürlich recht lange und ist dann über die Zeit ein Problem des Energienachschubes von aussen.
Interessant für (Berg)Zeitfahren etc.
Soweit mir bekannt bringen Jan Ullrich und Co. etwa 500-550W auf Zeiträume 30-60Minuten

Für die tatsächliche Rennleistung ist dann natürlich viel wichtiger, v.a. natürlich auch im CC, wie schnell kann der Körper eine Laktatschuld (Zwischensprint, Ausreissversuche, Überholen...) verarbeiten.

Für meinen Teil als ehemals einigermassen zügiger Marathonfahrer (Faustregel: am Ende erstes Drittel des Teilnehmerfeldes - z.B Grand Raid knapp unter 9h) hab ich vor ein paar Jahren mal die Chance gehabt an ausführlichen Tests teilzunehmen. Ergebnis (Tests waren im Dezember, 77kg): ich konnte 320 Watt über 30Minuten durchfahren ohne dass meine Laktatwerte abgewandert sind, konstant Puls 170 (mein Maximalpuls ist 182).

Das macht etwa 4,2 W/kg im Vergleich zu Ulle 7,8 W/kg.
Recht bescheiden - aber auch nur 7TKm zu 40TKm

Dazu fahr ich Bergrennen, das rechnet sich ohne Verluste durch Antrieb, Fahrbahn etc. so Leistung in W=(Masse *9,81*Höhenunterschied)/(Zeit in s)
Also ein reales Beispiel: 600Hm in 26Minuten bei Systemgewicht Fahrer+Rad=85kg sind 320Watt.
Setze ich die Verluste mit 10% an sind wir bei rund 350W.
Das ist im Oktober gewesen, bei etwas weniger Gewicht und mehr Form also einigermassen schlüssig zum Test.

Viel Spass beim Testen und immer schön aufwärmen!
 
danke für diese Werte, so was hab ich gesucht
das deckt sich auch ungefähr mit meinen Werten (4,6 Watt/kg über 30 min)

hat noch jemand solche Erfahrungen?

gruß
 
Original geschrieben von Hugo
übermensch nicht gerade aber lange wirste nicht mehr als ein kW aushalten...das sind immerhin 1,36PS wenn du damit mehr anfangen kannst

carl lewis hat früher auf den hundert metern kurzzeitig 10kW gebracht, aber eben nur 100meter lang und dass war ein absoluter ausnahme athlet(13,6PS...zwei von der sorte und du könntest ne ente platt machen:D )
Ein Mensch kann kurzfristig eine Leistung von maximal 1 kW (1,36 PS) erreichen. Selbst ein Carl Lewis kommt über Gesetze der Physik nicht hinaus! :o
 
Und woher hast du diese Info, is das physikalisch irgendwo niedergeschrieben?

Quelle wäre nicht schlecht

ich denk nämlich nicht das dieser Wert stimmt, ein Sprinter bekommt sicher mehr auf die Kurbel, da wären 1000Watt/1kW nämlich etwas dürftig
 
Oh man, wenn ich sowas hier lese wird mir ganz anders !! Wenn Irgend ein GS1 Profi eine Dauerleistung (z.B. 30 min) von mehr als 500 Watt fahren könnte hätte sich das mit Lance Armstrong wohl schon bei seiner ersten Tour erledigt. Es gibt definitiv kein Radsportler der solche Werte fährt. Ich arbeite sehr eng mit einem Institut für Leistungsdiagnostig zusammem, und bis jetzt hatten wir nur 1 Person, der 6,8 W/kg schafft !!! Wer mehr schafft, dem bezahle ich eine LD ;-)
Eine LD läuft so ab : Start mit 150 Watt (bei etwa konstanten 100 U/min) und alle 3 min Steigerung um 50 Watt (16 2/3 W pro min). Und das ganze dann bis man die Kurbel nicht mehr herum bekommt. Wer also 450-500 Watt schafft sizt etwa 18-20 min auf dem Ergom. Sehr gute Hobbyfahrer schaffen schon etwa 400 Watt ( bei 65-70 Kg Körpergewicht). Und wir hatten schon GS1 Profis bei uns auf der Rolle.....die schaffen dann etwa um 6,5 - 7,3 watt/ kg Köpergewicht was dann etwa zw. 430 und 530 W liegt. Der Schwellenwert sollte Idealerweise 75% sein meißt aber 70-73%, das bedeutet eine dauerleistung (anaerobe Schwelle) von etwa 330 Watt !!

Gruß
Stevens28
 
Original geschrieben von phiro
Und woher hast du diese Info, is das physikalisch irgendwo niedergeschrieben?

Quelle wäre nicht schlecht

ich denk nämlich nicht das dieser Wert stimmt, ein Sprinter bekommt sicher mehr auf die Kurbel, da wären 1000Watt/1kW nämlich etwas dürftig
@phiro: Hattest Du Physik in der Schule? Möglicherweise habt Ihr dort gelernt wie sich 1 Watt errechnet. Ich kann Dir natürlich Quellen nennen, wenn Du schon soooo ungläubig bist. Tatsache bleibt Tatsache, das ist nun mal so.

...und ich hab auch nur geschrieben, dass ein Mensch kurzfristig 1 kW erreichen kann (Sekunden). Lance Armstrong hat Qualitäten wie kein anderer, aber selbst er hat bei den Leistungstest nicht die höchsten Werte erreicht. Einen guten alten Bekannten, den wir alle kennen - Miguel Indurain - hat zu Zeiten seiner 2. bzw. 3. Tour über 30 Min. ein Leistung von 570 Watt getreten. Gemessen von einem sehr berühmten italienischen Arzt, dessen Name mir aber gerade nicht einfällt. Meines Wissens nach hat das bis heute niemand mehr erreicht!

@ phiro: Wenn Du willst, dann schreib ich Dir eine ganze Abhandlung aus meinem Studium nieder, ich glaub allerdings nicht, dass Du da so einfach durchsteigen wirst?!

Lieber Gruß,
 
@blue

ähmm ich hab Physik-LK ;)

du schreibst als Maximum 1kW für wenige Sekunden, oder seh ich das falsch

wenn Armstrong bei einem Leistungstest (Stufentest!) 570 schafft als Maximum, dann is das doch was ganz anderes, der hat ja dann schon 30-40min in den Beinen

aber ein Bahnsprinter ausgeruht! wird als Maximalleistung im Sprint (den du in der Form bei einem Stufentest nicht machst) doch locker die 1000 Watt schaffen

als Dauerleistung über mehrere Minuten natürlich nicht möglich, für wenige Sekunden im Sprint aber schon
 
Original geschrieben von phiro
@blue

du schreibst als Maximum 1kW für wenige Sekunden, oder seh ich das falsch

als Dauerleistung über mehrere Minuten natürlich nicht möglich, für wenige Sekunden im Sprint aber schon
..ja genau das hab ich gemeint! sek nicht min!
 
hey jungs mal ne frage:
ich bin junioren fahrer (lizenz) und fahr aber erst seit 1,5 jahren mtb. jetzt hab ich einen stufentest gemacht. bei 100 watt angefangen und alle 3 min. um 20 watt gesteigert. ich bin am schluss auf 400 watt gekommen, ist da gut oder eher beschissen? seid bitte ehrlich :-)
greetz fabian
 
naja die Wattzahl ist schon sehr gut, kommt aber auch auf dein Körpergewicht an

wenn du z.B nur 60kg wiegst wären das 6,7 Watt/kg......ein extrem guter Wert (viel besser sind die deutschen Top-Biker auch nicht)
wenn du allerdings 80kg auf die Waage bringst sinds 5 Watt/kg......für nen Lizenzfahrer eher ein mittelmäßiger Wert

sag einfach mal was zu deinem Gewicht und dann können wir das besser einschätzen
 
@cc-racer

Das ist für Junioren sehr gut.

Allerdings sagen zahlen nich immer alles.
Es können auch Junioren besser sein wie Du und die fahren nur 5,2 W/kg.
Es kommt auch drauf an in wie weit Du auch die Leistung nutzen kannst.

Ciao.
 
Deine Leistung hängt von so vielenab.
Es spielt sich auch viel im Kopf ab.
Aber ob deine Leistung gut ist musst Du doch auch bei Wettkämpfen mitbekommen haben. Da steckt doch die eigentliche Antwort drinne.

Ciao.
 
jo also wie Plasmo schon sagte is des für einen Juniorenfahrer ein sehr ordentlicher Wert (5,7 Watt/kg)

er hat schon recht wenn er sagt das die Zahlen alleine nicht so viel aussagen, vorallem im Gelände spielen noch eine Menge anderer Faktoren eine Rolle, da zählt net die reine Kraft

und wie siehts denn mit den Wettkämpfen aus, das ist doch der beste Indikator für deine Leistung, da sollteste doch am besten mitbekommen wie gut du bist
 
Ein Mensch im Tiefschlaf (also abolut entspannt, Gehirn auf Leerlauf und keine Muskelaktivität) verbraucht etwa 60 Watt. Jan Ulrich soll bei Dauerbelastung bis zu 400 Watt schaffen. Die theoretische Maximalleistung wurde zu 1,5 kW errechnet und das 1. nur für wenige 10tel Sekunden und 2. insgesamt gerechnet. Wenn man also den Wirkungsgrad der Muskeln und dazu noch alle anderen Vorgänge im Körper die ja noch weiterhin ablaufen mit verrechnet, dann kommt man auf keinen Fall über 800 W, selbst für Sekundenbruchteile nicht!
 
Zurück