WD40 bei Aldi ab 22.8

Und Kriechöle zerstören jede Ölung/Fettung, auch an stellen wo Ihr nicht so leicht neue Schmierstoffe hinbekommt. Kriechöle haben am Bike absolut nichts zu suchen. Wer so etwas verwendet kann ganz auf Schmierung verzichten, bekommt nem Bike besser. Immer wieder dieser Irrglaube, das Kriechöle ein tolles Produkt fürs Bike sind :rolleyes:
Sie zersetzen und unterwandern Fett.

mir brauchst du das nicht zu sagen. trotzdem benutze ich es an alten fahrrädern, um verrostete sachen wieder gängig zu machen.
dafür brauch ich auch kein brunox mit einem noch besonderen duft...
 
Frag mal 'nen alten jestandenen Ritzenschieber, ob er Dir mal eine Messerspitze von seinem Fett abgibt. Was besseres wirste net kriegen!
 
Bei WD40 mag ich nur den alten "ehrlichen" Geruch.
Seit sie vor ca. 2 Jahren angefangen haben, Duftmittel, wie bei Brunox auch, beizumischen, lobe ich mir, dass ich für ganz besondere Anlässe noch eine alte Flasche "reines" WD40 habe.

Das Zeug ist übrigens die Härte: Bei meiner Balkontür soll so ein Einrastmechanismus mit einer gefederten Kugel dafür sorgen, dass die Tür zu bleibt, ohne dass man sie extra verriegeln muss. Dieser Mechanismus klemmte, so dass die Tür nur mit Gewalt zuging. Nach einem Spritzer WD40 ist der Schließmechanismus aber so leichtgängig, dass die Kugel gar nicht mehr einrastet, und somit die Balkontür dauernd von alleine aufgeht.
Erst dachte ich, das legt sich nach einer Zeit wieder und der Mechanismus wird von alleine so schwergängig, dass die Kugel wieder einrastst, aber Pustekuchen! Das ist jetzt fast 5 Jahre her (war natürlich noch das alte WD40 ohne den beigemischten Duft).

Hätte ich doch nur auf einen alten Ritzenschieber gehört, und ein feistes Kugellagerfett genommen, dann hätte sich auf dem klebrigen Fett schon wieder so viel Schmutz wie auf einer Fahrradkette angesammelt, und die Kugel würde wieder einrasten. Man würde sich natürlich auch dauernd die Klamotten versauen, wenn man beim Vorbeigehen versehentlich den Bereich des Türschlosses streifen würde.

Fazit: Alles Teufelszeug!
Remember: Vor 10-15 Jahren gab es ähnliche Diskussionen über die ganzen Wachs-/Silikon-/Teflonmittelchen, mit denen man sein Bike möglichst Dreckfrei pflegen sollte.
 
Männer nehmen für schweren Rost Caramba.

Allerdings rosten meine Fahrräder nicht:(.

Kennt noch jemand das in Deutschland immer nur "Bostich"* genannte Zeugs?

In meiner Kindheit sprachen alle alten Leute immer nur davon, bei Rost müsse man "Bostich" nehmen, Caramba und alles andere tauge nichts.
Wir hatten aber auch immer nur Caramba. Kann es sein, dass es ein Mittel war, was der amerikanische Hersteller Bostitch früher in Europa vertrieb?

* Das sind natürlich die selben Leute, die statt "zu Woolworth" immer "nache Wollwat" sagen. Also weiß ich leider nicht, wie die korrekte Schreibweise ist.
 
Das Zeug, das so hieß (Schreibweise ist glaub ich korrekt) war ein sogenannter "Rost-Umwandler". Hat den Rost allerdings nur oberflächlich in eine weißliche Schicht verwandelt, darunter hat´s munter weiter gerostet.
 
ich habe mein altes Rotwild mit einer Duke Gabel über 5 Jahre mit Brunox behandelt und die Gabel funktioniert immer noch, ohne einen einzigen Service in den ganzen Jahren. :confused:

Ich weiß nicht woher die Erfahrungen kommen, vor 15 Jahren hieß es das Öl, dann war es das und jetzt dies....

Sicher ist eine ganze Menge Marketing dahinter, bei mir ist aber noch keine Gabel kaputt gegangen wegen Brunox oder anderen und das waren einige in 15 Jahren.

Bedingt durch das Hochseefischen und der dortigen Verwendung von Balistol, werde ich in Zukunft aber dieses verwenden.
Dann habe ich wenigsten nicht tausend verschiedene Flaschen rumstehen. :D

ciao climbersp
 
Zurück