Wegebreitenregelung jetzt auch in Bayern?

Mit Schutzgebieten sind Naturschutzgebiete gemeint oder? Also dort kein Biken!? Bin gestern aus Versehen (Es war kein Schild auf dem Weg den ich genommen habe) in eines hineingefahren und wurde prompt von Wanderern darauf hingeiwiesen. Darüberhinaus ging auch gleich die Wegbreitendiskussion los und die waren der Meinung, dass es eine 1,50 Breitenregelung geben würde.
 
Nur mal so der Einwurf mit der 2-m-Regelung in BW, die hier bekanntlich schon seit x-Jahren besteht: Die interessiert wirklich keinen Forstbeamten, Wanderer und natürlich Biker im hiesigen Wald und Flur. Zumindest ich habe noch keine negativen Erfahrungen diesbezüglich gemacht.

Und diese Tatsache beruht einfach darauf, das die Regelung in den Köpfen aller Verkehrsteilnehmer nach der langen Zeit in Vergessenheit geraten ist.

Sollte dagegen jetzt in Bayern vehement (öffentlich) vorgegangen werden, wird es sehr lange dauern, bis Gras über die Sache gewachsen ist und wieder Ruhe auf den regionalen Trails einkehrt. Ganz so, wie es einem vorangegangen Post bereits zum Ausdruck gebracht wurde.

Ich würde dieser Geschichte also ganz entspannt entgegensehen und abwarten, was die Zeit so mit sich bringt.

Auf engen Trails einfach anhalten und die anderen vorbeilassen hat sich bei mir immer bewährt - und schon fühlt sich keiner mehr auf die Füsse getreten und blättert im Gesetzbuch...
 
Vielleicht kann noch jemand kurz etwas zu Naturschutzgebieten sagen. Ist dort Biken IMMER verboten? Auch auf wegen bzw. Trails (unter 2m)?
 
Kann da niemand was dazu sagen?

Wenn der Trail ein "offizieller Weg" ist also z.B. Wanderweg mit Markierung und kein Weg der nur durchs Biken entstanden ist, sollte es erlaubt sein.
Außer es ist ein Verbotsschild (z.b. von der Naturschutzbehörde) angebracht.

Allerdings gilt hier auch: Umweltschonendes Fahren! keine Bremsfurchen reinziehen, driften.. etc. ;)
 
Kann da niemand was dazu sagen?

Es gibt noch mehr Gebiete, die in Ruhe gelassen werden sollen. Vor meiner Haustür ist bleistiftsweise ein Vogelschutzgebiet. Wenn ich mich recht erinnere ist dort aber wenig bis garnix beschildert. Es waren nur mal ne zeit lang Info-Tafeln aufgestellt. Die sind mittlerweile aber auch wieder verschwunden.
Ich kann mich auch noch dran erinnern, das das Schutzgebiet nur in einem bestimmten Zeitraum im Jahr aktiv ist (Brutzeit der Vögel).

http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzgebiete_in_Natur-_und_Landschaftsschutz
sagt Wikipedia.

Da gibt es also noch mehr.

Wär ja sonst zu leicht.

Wenn das mit den Schutzgebieten stimmt, müsste ja in den Nationalparks (z.B. Bayerischer Wald, Berchtesgadener Land) tote Hose sein. Is es das? (War da bisher nur per Pedes und das letzte mal is auch schon ein paar Jährchen her)
 
Zurück