weitere Ideen zu Gehäusen undso

Registriert
17. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Schweiz
hallo Mädels und Jungs

wollte nur mal noch das eine oder andere zu dem "Mega" Thema:daumen: Bikeleuchten beitragen. Inspiriert durch euren tollen Beiträge, insbesondere durch den phänomenalen Support von Bernhard Krack, hab ich mir selbst was zusammen geschustert und folgendes kam dabei raus!
Das (die) Gehäuse sind aus Alu gefertigt. Rohr und innerer Stützring aus AA6060, vorderer Ring und Abschlussdeckel aus AA7075.
Konzipiert für 51mm OSRAM 12V Halogen Niedervolt Spiegelreflektoren von 10 - 50W und zylindrischen Keramik Sockel. Gehäuse aus 4 Teilen mit O- Ringen ohne Befstigungsbohrungen und ohne Elektronische Bauteile.


falls jemand Bedarf an Gehäusen hat, bei genügender Anzahl lasse ich eine Klein-Serie fertigen

unter

[email protected]

Gruss uni63
 

Anhänge

  • lenker_side.jpg
    lenker_side.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 627
Die Gehäuse sehen wirklich gut aus :)

Ich würde allerdings andere Schalter verwenden.
Solche z.B.
MS500F.jpg


Die lassen sich auch problemlos und schnell mit Handschuhen schalten.
 
@Lo2Co

kann jeder für sich entscheiden und einbauen. Der Gedanke bei der ganze Gschicht ist, dass Ihr die Möglichkeit hättet mit Alu- Gehäusen zu operieren:daumen:

Die Gehäuse sind auch ohne Durchbrüche und Bohrungen erhältlich, somit stünde euch die Wahl von Schaltern zu den Gehäusen frei

??? übrigens welche Schalter meinst Du ........ habs nun gesehen, Schalter wär io, fragt sich nur welche Dimensionen?

gruss uni63
 
Also erstmal großes lob an den Dreher/fräser dieser doch sehr delikaten gehäuse.Ist ja alles mit viel liebe gemacht aber doch seeeeehr ... nun sagen wir mal... Übers ziel hinaus geschossen :D
Nimm mir es nicht Übel aber den "eifelturm" zwischen den beiden gehäusen braucht niemand ;) genausowenig wie den zweiten brenner wenn man doch dimmen oder abblenden elektronisch kann.
Schalter und anderweitiger plastekram haben eigentlich im lampengehäuse nichts zu suchen.Da wird es sehr heiß drinne und der plastemist ist dafür nicht ausgelegt.
Vieleicht wirst du feststellen das du eine solch aufwendige lampe nicht für den wahren herstellungspreis losschlagen kannst!!! (ich möge mich hier irren)
Die zylindrische Form ist... naja :D eher bieder und da ist noch extremes entwicklungspotential drinn.
Mich interessieren folgende sachen!!
Mit welcher Drehbank/fräse hast du gearbeitet ? cnc oder analog?
wie machst du den brenner fest?? gibt es detailzeichnungen? bilder? poste die doch bitte!!!
hast du die gehäuse schon elektrochemisch veredelt oder nur poliert??

ansonsten Weitermachen!!!

die 45° fasen sind einfach :love: und die versenkten innensechskantschrauben :love:
 
@ Lo2Co

Danke für Deine moralische Unterstützung "Lo2Co". Es ist mir voll bewusst das etwas was schön ist nicht von jedem nur mit einem "das ist wirklich schön und funktionell" oder was auch immer akzeptiert werden kann, sondern klar immer ein Quäntchen Kritik (oder etwa Neid) dahinter ist ;o) Aber das bin ich gewohnt und habe auch damit gerechnet, schliesslich ist "konstruktive" Kritik immer gut.
"Ich" lerne dabei, was ich gelernt habe kann mir niemand mehr nehmen und zu guter letzt, verbessert es das (möglicherweise Serien) Produkt völlig umsonst. Ich stell das Produkt in ein Forum und bekomme soviele Hinweise, welche mich sonst einen Haufen Lohn-Gelder von Technikern kosten würde. Muss ja bloss das rausnehmen was dem Produkt nützt :daumen:
Merci


@ oldman

Hey oldman biste auch son alter Knacker wie ich :D ? Ich kann Dir Infos gerne mal auf ne Email Adresse mailen, bitte teil mir doch Deinige mit, weil der Beschrieb und die anderen Pics doch umfangreich sind
Mille grazie


@ el - diabolo
Danke viel mal für Dein Lob :hüpf: !Der Dreher /Fräser war ich selbst :lol: Liebe ist immer dabei, denn wenn ich arbeite, liebe ich meine Arbeit, nur so kommts gut :love: Mein Ziel habe ich erreicht! Deines kannte ich leider nicht ???, aber wenn Du mal Knete rüberwachsen lässt kann ich auch Dein Ziel mit Sicherheit mit viel Liebe erreichen :lol:
Ich nehm Dir gar nichts übel, wie oben erwähnt arbeitest Du ja indirekt kostenlos für mich :lol: Danke Dir herzlichst für Deine Mitarbeit!
Wie eben erwähnt, habe ich mein Ziel erreicht, und fahre nun somit mit einem Eifelturm am Bike umher, was mir aber bestimmt niemand abkauft, aber dies spielt ja auch keine Rolle. :D
Lieber el-daibolo, weisst Du, mit zwei Funzeln bin ich der "Einäugige unter den Blinden":winken: Wenn Du es nicht brauchen tätscht, das zweite Licht, deen isch dees Dai Problem!

Hast Du selbst schon Versuche mit Alu-Gehäusen getätigt?
Meine Versuche bestätigen mir Temperaturen an den Gehäusen welche die Funktion und Formbeständigkeit der Bauelemente nicht beeinträchtigt. Mit anderen Worten in Deiner Fachsprache als Kunsstoff-Experte, die Thermoplaste, meist GF verstärktes Polyamid sowie Isolationen der Litzen-Kabel werden nicht in Funktion beeinträchtigt. Testergebnisse liegen vor. Diese wurden mehrere male mit zwei 20W Strahlern im Dauerbetrieb während je 5 h bei 20°C Raumtemperatur ohne Fahrtwind ermittelt :daumen:

Nun ich würde mich sehr über eine Nachricht freuen in der Du mir mitteilen könntest, wie Du eine Schaltung plus Dimmung so kombinierst das alles was "Du" für richtig hälst auch fabriziert und an den Mann gebracht werden kann? Und bitte, alles im ersten Anlauf innerhalb 45 Tagen nur Du ganz alleine, oder besser gesagt, bei Prototypen mit allem ein- oder angebaut :lol: Ich würde vorschlagen, die Qualität müsste absolut gleichwertig sein, bitte nicht pfuschen und allen mit viel :love: :D
Aber ich würde mich auch nur darüber freuen, wenn Du mir verrätst was Dimmen für Vorteile hat?

el - diabolo in einem Punkt sind wir uns einig - ein Prototyp und die Klein Serie kannste niemals zu dem Preis loswerden welcher es eigentlich Wert wäre - aber auch da, schiesst Du an "meinem" Ziel vorbei Junge :winken: Mein Ziel mit dem Posting im Forum hier wars, ist es und bleibt es, euch Biker-Kollegen Alu Gehäuse an zubieten. Alle die mir eine Email Adresse geben können, erhalten postwendend die Infos mit Preisen, auch Du wenn Du willst? Meine Adresse steht ja oft genug in den Posts!

Den Prototypen habe ich mit konventionellen Mittel hergestellt. Die Kleinserie, sollte sie dem Interesse entsprechen, würde mit CNC- Drehmaschine, CNC Fräsmaschine sowie Wasserstrahl- Schneidmaschine hergestellt. Die dazu benötigten Programme ergeben sich aus den erstellten CAD Zeichnungen.

Wie erwähnt, kann ich Dir weitere Infos was Befestigungen etc. anbelangt emailen. Ilustrations-Zeichnungen sind im Verkauf mit einem Gehäuse mit eingeschlossen. Masszeichnungen bleiben mein geistiges Eigentum! :cool:

Ein weiters Teilziel war die Gehäuse für meine Kollegen günstig zu halten, und somit nicht elektrochemisch zu veredeln (ging aus einer Mehrzahl von Wünschen eindeutig hervor). Sollte der Bedarf da sein kann nachträglich noch eloxiert werden. Sicher ändert sich dies bei einer Serienfertigung. :p

Gerne mache ich weiter, wenn Du mir auch dabei hilfst?:D

So, ich hoffe Dir hiermit zu dienen und verbleibe

Gruss uni63
 
Boah - wat nen Text...

Ja - ist also nen Sicherungshalter. Hab ich mir gedacht. Auch ich mache an dieser Stelle meinen Verbesserungsvorschlag, denn eine Sicherung in der Lampe schützt den Akku nicht, wenn er abgezogen ist.

Folgendes Szenario: Akku und Lampe mit allem Zubehör fliegt irgendwo in der Sporttasche rum und der Stecker vom Akku macht dabei Bekanntschaft mit dem Schlüsselbund oder Kaugummipapier oder so. Da hilft die Sicherung in der momentan nicht angeschlossenen Lampe wenig.

Die Sicherung sollte meiner Meinung nach direkt am Akku verbaut werden, nur so ist auch die Strecke vom Akku zur Lampe ebenfalls "sicher" - in Deiner Konfiguration mit der Sicherung IN der Lampe schützt diese meines Erachtens nach nur vor einem Kurzschluss IN der Lampe - und der ist seltener als einer am Kabel oder im Stecker oder sonstwo auf der Strecke vom Akku bis zum Verbraucher.

Gute N8
 
danke Joerky, das finde ich konstruktive "Kritik". Das hatte ich voellig ausser acht gelassen und macht sehr "Sinn"! Ich denke noch ne Fassung da beim Akku wie Du empfiehlst schadet, ausser dem Gewicht, ja niemandem, oder?

Dank und Gruss

uni63
 
Es gibt auch sehr praktische Bi-Metall Sicherungen.
Da brauchst du nur auf den Knopf drücken, um sie wieder zurück zu setzen. Das ist sehr praktisch, wenn du mitten im Wald, weil's ja dunkel wird, deinen Akku dran stöpselst und dabei irgendwie einen Kurzschluss baust. :rolleyes:

Kosten auch nur 3-5€. Ich hab die Sicherungen auch nur im Akku, nicht in der Lampe.
 
dat muss einem doch gesagt werden - jo mey:lol:

Dank Dir Lo2Co. Weisste das einzige was mir ein wenig Kopfzerbrechen mach sind Schemen, Schemen der Elo-Technik. Aber eben, Nobody is perfect und das ist auch gut so, sonst hätten wir nur EINSTEIN`s :D

Gruss uni63
 
übrigens Lo2Co

ich habe meine Augen wirklich über hunderte Zeilen schlittern lassen was das Thema Bike Nachtleuchten angeht. hab schon Kahlte Umschläge auf den Augen:lol:

Nein, Scherz beiseite, ich verstehe einerseits das das Thema keinesfalls langweilig ist, und immer wieder zu neuem anregt, nur für uns IBCler könnten wir doch wirklich die besten ideen mal zentralisieren und eine NON-PLUS-ULTRA Bike Leuchte zu gutem Preis fabrizieren.

wat meenste?

Gruss uni63
 
nun, wirklich aufwendige Lampen, Respekt, doch auch für mich ist das Ganze etwas zu massiv. Was wiegt den das Teil?
Unser Ziel beim Eigenbau war und ist, die Lampen so klein und leicht wie möglich zu gestalten und die Konstruktion so zu halten, dass sie von jederman nachgebaut werden kann ohne dass man gleich ne komplette Mechanikerausrüstung und ein Elektroniklabor braucht.
Zu der Doppellampenlösung kann ich nur gratulieren. Zwei Lampen haben viele Vorteile sei es in der Ausleuchtung, Energieeinsparung, der Sicherheit wenn mal eine Lampe ausfällt und man braucht keine anfällige Elektronik zu verbasteln die eh nur die kostbare Energie verbraucht. Eine Sicherung und Spannungsanzeige reicht. Einzig ein sanftes Anfahren der Lampen würde als EL noch in Frage kommen. Für Tipps dazu wäre ich sehr dankbar.

Nochmals Respekt zu der sauberen Ausführung der Dreh und Fräsarbeiten (wieviel Gehäuse hät ich wohl mit diesen Möglichkeiten) und der insgesamt ansprechenden Konstruktion.

Dafi
 
@ uni63
el-diabolo ist in bezug auf alu-gehäuse wohl pionier bei eigenbauern (und gebranntes kind zugleich?). seine lampe ELuminator findest du hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=40274&pagenumber=1
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=35222&highlight=ELuminator


ansonsten würde ich auch für eine etwas kompaktere form plädieren (ähnlich eluminator). sofern der schalter im gehäuse die temperatur verträgt, würde ich ihn dort lassen. den meisten hier reicht sicher ein strahler.

auf eine derart aufwändige halterung würde ich verzichten. man muß das rad (die lampenhalterung) nicht neu erfinden. da kann man ja auf bekannte systeme zurückgreifen (cateye?).
 
Original geschrieben von el-diabolo
genausowenig wie den zweiten brenner wenn man doch dimmen oder abblenden elektronisch kann.

Hab ich was verpasst? Seit wann gehört bei dir Elektronik in eine Lampe - ich denke das ist Teufelszeug?!



Und natürlich Lob @ uni63!

Mal ne Frage: Wo arbeitest du, dass du da Fräsen und Wasserstrahlschneidtechnik rumstehen hast? (Ich muß mich nämlich langsam mal um ein ein Praxissemester kümmern)
 
Ruhig Junger schweizer jedi ruhig!!! Unterschätze nie die Dunkle seite der Lampenbaumacht!! Auch du wirst dich ihr stellen müssen und sei besser vorbereitet...
ObiWan wollte dir nur ein bisschen helfen und du schlägst mehr oder minder auf ihn ein :D autsch
Mein Ziel habe ich erreicht! Deines kannte ich leider nicht ???,
So werde ich dir mitteilen welches mein ziel in meinen augen ist!!
höre gut zu und lass dich nicht von falschen echos die die schweizer alpen erzeugen täuschen!!!
Ein alugehäuse was wirklich bezahlbar(cnc serienvertigung) maßhaltig simpel jedoch stylisch und leicht ist.Schnell montier und demontierbar universell zu den anderen komponenten wie akku oder dimmung oder abblendlicht elektronic welche hier im Beleuchtungsforum rumfliegen ist.
aber wenn Du mal Knete rüberwachsen lässt kann ich auch Dein Ziel mit Sicherheit mit viel Liebe erreichen
Meine ziele sind soo hoch die kannst du garnicht erfüllen.Ausserdem fließen meine letzten euronen nur auf deutsche konten :bier:
arbeitest Du ja indirekt kostenlos für mich
schei§§ Komerzheini ... Hier im forum arbeiten in sachen beleuchtung alle für jeden aber das lernst du auch noch!!! wenn du nur versuchst schnell viel kapital hier herauszuschlagen bist du schnell disqualifiziert.... unser geistiges eigentum stehlen und dann an uns zurückverschachern bringt mein proletarierblut arg in wallung (diesmal ohne grinsie)
alles im ersten Anlauf innerhalb 45 Tagen nur Du ganz alleine,
ja nee is klar...Ich habe bereits ELf eluminator MK II Der Nachtbikenden Umwelt übergeben und weis ein bisschen über angebot nachfrage und Habenwill/gebedirdafür verhältniss bescheid.Deine Lösung ist superduper geil aber auch meilenweit am endkunden vorbei.Ausserdem wirst du herausfinden was die leute alles noch so gerne haben wollen und schlussendlich müsstest du für angenommen 20 kunden 20 vollkomen verschiedene lampen bauen was nichts mehr mit serie und deinem prototypen zu tun hat aber egal.
da, schiesst Du an "meinem" Ziel vorbei Junge
darfst mich EL nennen ;) nicht Junge das klingt so sexistisch
Mein Ziel mit dem Posting im Forum hier wars, ist es und bleibt es, euch Biker-Kollegen Alu Gehäuse an zubieten. Alle die mir eine Email Adresse geben können, erhalten postwendend die Infos mit Preisen, auch Du wenn Du willst? Meine Adresse steht ja oft genug in den Posts!
Aha wer hätte das gedacht... nunja viel spass bei der "friss oder stirb" methode.Doch höre!! die einigung mit dem kunde über ein einheitliches design was sinn und zweck erfüllt sowie gut aussieht erfüllt mehr bikerträume nach nem edlen alubrenner als sturheit.
wenn Du mir auch dabei hilfst
nö jetz nichmehr :rolleyes:
immer ein Quäntchen Kritik (oder etwa Neid)
Kritik immer an den fehlern die wir alle schon gemacht und draus gelernt haben....du bist hier neu und musst auch diese entwiklung durchmachen... wir helfen dir gerne wo wir können nur musst du zuhören.Aber NEID empfindet hier mit sicherheit keiner...schongarnicht auf den Beleuchteten Eifelturm... eher auf den Maschinenpark welcher dir zu verfügung stand.
Mein kopf ist voller ideen aber leider komm ich nicht mehr an drehe und fräse ran um sie umzusetzen.
In diesem sinne....durchforste das forum und erkenne was die leute brauchen und wollen.... biete es ihnen an oder lass es auch... wie du möchtest.
El

achja... wer hats erfunden??;) Die deutschen!!!:D
 
Original geschrieben von el-diabolo
achja... wer hats erfunden??;) Die deutschen!!!:D

:D :D :D Sehr geil!


@uni63
Übrigens - zum Thema Kritik: In den letzten 4 Jahren des Lampenbaus habe ich etliche Kritik erfahren - und jenachdem wie man damit umgeht bringt sie einen auch weiter, denn merke:

Kritik ist kostenlose Beratung!

Selbst wenn man im ersten Moment der Meinung ist, die Kritik wird vom Neid des Anderen getrieben, so kommt man schnell über den Schmerz hinweg und erkennt, was wahres daran ist... ;)
 
Ja Du sagst es. Mit verlaub das hatte ich ja oben auf meinem Mega Antwort PM zu EL schon aufgeführt.

Ich nehms gelassen und nehme gerne "jede" Anregung an. was ich ja damit mache ist ja meine Sache. Aber wie erwähnt bringe ich in zukünftige Projekte - oder wie auch immer - die Ideen ein!

Danke Dir viel mals und finde es ok so ;)

Gruss uni63
 
tja ich bin`s noch mal. Also ich möchte schon eingestehen, dass sich meine Beiträge möglicherweise arrogant und zünisch lesen lassen, soll aber nicht so sein.
Ich differenziere als "Forum Neuling" klar, über konstruktive Kritik welche als solches rüber kommt und von mir aufgenommen wird, sowie "vermeindtliche" konstruktive Kritik, welche ich ebefalls filtere, und das gute daraus nehme, jedoch entsprechend darauf antworte. Dies fällt dann vielleicht eben arrogant und zynisch aus, für welches ich mich gerne entschuldige.

gruss uni63
 
Zurück