Welche Anbauteile?

Registriert
18. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
LK Diepholz
Hallo!

Bin bei meinem Radaufbau nun bei den Anbauteilen (Lenker, Vorbau, Sattelstütze) angekommen.
Jetzt mögen die Quali-Unterschiede bei Markenware wahrscheinlich marginal sein, dennoch hätt ich gern mal ein Feedback zu Ritchey, Syntace, Raceface usw.
Hat jemand 'n guten Tipp für ein XC-Hardtail?

Viele Grüße
Thomas
 
persönlich finde ich nur die thomson parts preislich gerechtfertigt, die von dir genannten haben für mich keine hohe anfassqualität und sind doch recht teuer.

bei der lenkerwahl wirst du aber wohl nicht um einen syntace rumkommen;)
 
Hallo!

Hole den thread nochmal hoch!
Denke, werde mich auf Syntace einstellen.
Eine Frage noch dazu, welche Aufgabe hat der rote Pinökel auf dem 99er Typ?
Ist Syntace baugleich mit anderen Marken? chiba o. ä. hörte ich mal!

VG
Thomas
 
Hallo!

Hole den thread nochmal hoch!
Denke, werde mich auf Syntace einstellen.
Eine Frage noch dazu, welche Aufgabe hat der rote Pinökel auf dem 99er Typ?
Ist Syntace baugleich mit anderen Marken? chiba o. ä. hörte ich mal!

VG
Thomas

Der rote Punkt ist Design.
Nix baugleich, Syntace ist Syntace ;-)

F99 und Duraflite (Carbon) ist schon ne super Kombi. Ich fahre derzeit VRO mit Carbon Lenker und bin sehr zufrieden bis auf Gewicht, aber das ist der Preis für die Flexibilität beim VRO.

Gruß
Carsten
 
Bei einem Großteil der Alu-Anbauteile ist die Sache die, dass sie allesamt aus ein oder zwei großen Firmen kommen, und nur gelabelt werden.

Ritchey-Teile sind z.B. auf dem Comp- und Pro-Niveau auch als XLC, Zoom,.... zu bekommen. Wie das bei WCS ausschaut, weiß ich aktuell nicht.

Fakt ist, dass WCS-Teile im Internet teilweise zu sehr fairen Preisen gehandelt werden, wobei das Gewicht in Ordnung geht.

Bei Race Face ist es so, dass die Dinger zwar schweineteuer sind aber puncto Gewicht maximal im Mittelfeld zu liegen kommen, solange man sich nicht preislich total verausgabt. Aber Image kostet halt.

Syntace-Teile sind über jeden Zweifel erhaben und wahrscheinlich das Beste, was man sich ans Bike schrauben kann. Die sind zwar auch teuer, aber die Preise sind unter dem technologischen Aspekt betrachtet tragbar.

Ich persönlich verwende Teile von KCNC www.kenbikes.com, die gewichts- und preismäßig sehr gut sind bzw. habe ich auch eine gewisse Affinität zur EA70-Serie von Easton.
 
Hallo!

Da es, wie schon geschrieben, eine Syntace-Kombi werden soll, würd mich nochmal interessieren, wie sich +3 Grad Kröpfung beim Lenker auf das Lenkverhalten auswirken. Z. Z. fahre ich eine 6er Kröpfung.
Fällt es sehr auf?
Leider gibts den Duraflite z. Z. nur als 9 oder 12!

VGvT
 
War am Anfang auch skeptisch, hab das Ding dann einfach mal montiert und getestet. Die Handgelenke werden nicht so stark abgewinkelt, ich finde 9° wesentlich bequemer.
Ich merke den Unterschied doch recht stark. Wenn ich mal ein längeres Stück mit meinem zweiten Rad fahre, auf dem ein normaler 6° Lenker montiert ist, ermüden die Handgelenke einiges schneller.
 
Hallo!

Hmm, versteh ich noch nicht so ganz. Der Lenker wird doch eher so montiert, dass sie Krümmung nach hinten, sprich horizontal verläuft.
So würden sich doch die Handgelenke nur nach innen drehen, oder mach ich einen Denkfehler??

Sieht man einen großen optischen Unterschied zwischen 6 und 9?

In der Beschreibung vom Syntacelenker steht, dass er den Vorbau effektiv um 1,5 bis 2cm verkürzt.
Bedeutet das, dass ich jetzt bei einer Kombination aus F99 und Duraflite 9 Grad einen Vorbau mit 75mm wählen sollte, wenn ich meine Maße und Fahreigenschaften von zuvor (Ritchey Vorbau 90mm/6 Grad Lenker) beibehalten möchte??
Fragen über Fragen!:)

VG
Thomas
 
Zurück