Welche Bar ends auf xc sinnvoll?

  • Ersteller Ersteller Deleted 97891
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 97891

Guest
Hallo,

die Frage klingt banal: Wann sind welche bar ends für ein xc nützlich?
Habe dazu von Freunden völlig unterschiedliche meinungen gehört...
 
Eigentlich Geschmacksache. Für mich stellt sich die Auswahl aus normal lange und Stummel-Hörnchen. Die gebäugte Hörner, die man vor paar Jahren so viel sah, sind am XC fehl am Platz da die größere Länge bergauf nichts bringt und die Kurve nur mehr Greifmöglichkeiten ermöglichen (die man nur im Flachen benutzen wird).

Dann ist die Frage: wie kurz sollen sie sein.
Stummel reichen schon, weil man mit der Handfläche um das Lenkerrohr greift.
Bei normalen Hörnchen greift man mehr nach vorne wodurch man mehr ziehen kann was wiederum besser beim Klettern ist aber auch etwas unstabiler.
 
Ich habe diese hier auf meinem ES drauf und bin super zufrieden damit. Hände schlafen nicht mehr ein und bei längeren uphill fasse ich schon automatisch an die Hörnchen. Optik - naja, ich kann damit leben ;)

mr_1.JPG
 
ich persönlich habe schon einige verschiedene Bar ends am Lenker gehabt. Die, die ich jetzt dran hab sind einfach Super. "TERRY ERGON GRIFFE GR2-L"
Kann ich nur empfehlen. :daumen:
Bieten auch bei ruppiger Abfahrt guten Halt, durch die breite Auflage des Griffes mit Hörnchen super am Berg.
 
Wie kommst du damit bei schnellen, sehr holprigen Downhills zurecht? Den Lenker kannst du ja dann mit den kleinen Fingern nicht mehr so umklammern.

Aus diesem Grund habe ich die Ergon Griffe schnell aus meiner "Künftige Griffe Liste" verworfen. Wenn man seinen Arsch hinter den Sattel parkiert kann man dank den Flügeln nicht mehr den Griff packen. Jedoch gefallen mir die Ergon Enduro Gr. L, leider jedoch haebn die beidseitig abschlüsse, was hässlich aussehen wird mit meinen Canyon Bar Ends, die ich behalten will. Und hiermit ist die Überleitung gefunden: Ich habe Canyon 2007 Bar Ends an meinem XC. Sehen schön aus, sind griffig und auch sehr leicht. Optisch fügen sie sich sehr gut ins Gesamtbild ein (nicht wie die alten, 30cm langen, umgeknickten Trekkinghörnchen :lol: ) und bieten vor allem bei längeren Touren neue Griffmöglichkeiten, da kann man sich etwas entspannen und fährt nicht eintönig. Auch bei einem schnellen Uphill oder Race kann man sich daran festklammern, reissen wie ein Affe und auf der anderen Seite im Wiegetritt das Tretlagerrohr aus dem Rahmen brechen. ;)
 
Wie kommst du damit bei schnellen, sehr holprigen Downhills zurecht? Den Lenker kannst du ja dann mit den kleinen Fingern nicht mehr so umklammern.

Genau DAS war auch mein erster Gedanke als ich die Teile das erste mal sah. Erstaunlicherweise kannst Du die Dinger auch mit dem kleinen Finger gut packen (Wölbung auf der Unterseite) und es gibt keine Probleme auch auf ganz übelen Abfahrten. Im Gegenteil, die Hände werden sogar viel besser entlastet weil die Auflagefläche größer ist.

Ich mach mal ein Foto von der Unterseite der Griffe und dann wirst Du da eine Wölbung sehen, in der Du mit den Fingern automatisch reingreifst.
 
Genau DAS war auch mein erster Gedanke als ich die Teile das erste mal sah. Erstaunlicherweise kannst Du die Dinger auch mit dem kleinen Finger gut packen (Wölbung auf der Unterseite) und es gibt keine Probleme auch auf ganz übelen Abfahrten. Im Gegenteil, die Hände werden sogar viel besser entlastet weil die Auflagefläche größer ist.

Ich mach mal ein Foto von der Unterseite der Griffe und dann wirst Du da eine Wölbung sehen, in der Du mit den Fingern automatisch reingreifst.

Mein Dad hat die auch dran und ich würde mich damit nicht wohl fühlen, ich fühle meine Hand da irgendwie fixiert.. vielleicht Gewöhnungssache?
 
Beim rappeligen Downhill in Whistler haben mir am Leih-Bike genau die Ergon Griffe gefehlt. Mit diesen hab ich den Lenker viel fester im Griff. Zudem gibts die Ergon´s in zwei Groessen.

Ehrlich wahr: Ich würd/werd glatt nen Downhill Bike kaufen und dahin mitnehmen, damit ich "meine" Griffe und meinen Sattel (SQLab 612) habe.

Wie immer gilt: Ausprobieren hilft am meisten.

Langley
 
Genau DAS war auch mein erster Gedanke als ich die Teile das erste mal sah. Erstaunlicherweise kannst Du die Dinger auch mit dem kleinen Finger gut packen (Wölbung auf der Unterseite) und es gibt keine Probleme auch auf ganz übelen Abfahrten. Im Gegenteil, die Hände werden sogar viel besser entlastet weil die Auflagefläche größer ist.

Ich mach mal ein Foto von der Unterseite der Griffe und dann wirst Du da eine Wölbung sehen, in der Du mit den Fingern automatisch reingreifst.
Fullquote!

Genau so ist es. Jedesmal wenn ich mein Rad mit jemandem Tausche (egal wie übel die Abfahrt ist) oder ich eine Schlüsselstelle mit einem anderen Rad mache (wenn meines zu wenig Federweg hergibt) komme ich mit normalen Griffen nicht mehr klar. :)
 
Rumble, fährst Du v.a./immer mit Handschuhen oder auch gelegentlich mal ohne?
Meine Freundin hat nämlich dieselben Griffe dran und ihre sind inzwischen ganz klebrig, weil sie oft ohne Handschuhe fährt...
Sonst isse aber ganz zufrieden mit den Dingern.
 
Zurück