Welche Breifung?

Hallo ,
Ich hab da einiges ausprobiert, und hab da schlechte Erfahrung mit Ritchey Speedmax gemacht (Fast bei jeder anspruchvolleren Tour ein Platter).Jetzt hab ich auf einem Satz Conti Top Touring
622-28 für mehr Strassenanteil, und einen Satz Schwalbe Marathon Cross 622-40.
Beide Mäntel hab ich seit ca.1200km ohne Panne gefahren.Da ich wie mein Nickname schon sagt ein schwerer Junge bin kann ich die Mäntel guten Gewissens empfehlen
 
Hallo!

Original geschrieben von crossmaster2004
daß die Stollenreifen auch auf der Straße wirklich sehr gut rollen, da ist zu den Semilslick nicht viel Unterschied.

Wie breit sind die Tufo-Reifen? Kommen die Reifen wirklich auf 30mm Breite?
Schwalbe's CX Pro kommt über alles nur auf 30mm, obwohl mit 32 angegeben, der 35er Fast Fred light ist über alles nur 32mm breit.

Was kannst Du zu Haltbarkeit sagen? Auf Asphalt sind die Stollen doch sicher ruck-zuck weg...


Gruss

Holland
 
die 30mm sind wirklich 30mm nicht schmaler.
Wenn Du auch ins Gelände willst wird Dir nichts anderes übrigbleiben als Stollenreifen zu fahren imd die Stollen fahren sich natürlich auf Strassen ab. Fährst Du nur auf der
Strasse oder Wege, gibts auch ein Cross "Diamantprofil"
für Wege und Strassen, Breite 28mm und 30mm.
 
@crossmaster2004:

Preislich sind die "Pro" Modelle recht attraktiv.
Gemäß der Tufo-Skizzen sitzen die Tufo Clincher-Reifen aufgepumpt recht weit oben in der Felge. Gut für Komfort und Durchschlagschutz, aber macht sich das in schnellen Kurven irgendwie bemerkbar?
Wieviel Luftdruck kommt / muss / darf in die 30er Tufos?
Was kannst Du zur Haltbarkeit der Tufos sagen?


Gruss

Holland
 
kommt natürlich auf die Strecken an die man fährt. Sehr guter Grip, Haltbarkeit wie andere Reifen auch. Wenn man mit dem Profilreifen viel auf Strassen fährt nutzt der sich schon rasch ab, auf Wegen oder im Gelände weniger. Der Semislick rollt sehr gut auf Strassen, nutzt sich natürlich weniger ab.
 
Moin Leute,

um eines der vielen Reifenthemen in diesem Forum mal wieder nach vorne zu bringen:

Wer hat Erfahrungen mit den Schwalbe Reifen CX-Pro im Vergleich zum Racing Ralph?
Im letzten Jahr bin ich den CX-Pro gefahren und war damit eigentlich recht zufrieden, jedoch ist der RR etwas breiter und ich verspreche mir davon ein paar Reserven bei der Griffigkeit und beim Durchschlagschutz.
Wie sieht es bei Nässe aus und welchen Reifen würdet Ihr bei trockenem Untergrund wählen?
Und zum Schluß, wer hat Erfahrungen mit dem aktuellen Vittoria Crossreifen Cross XG Pro?

Danke, schuldti
 
Bin daran mir als Winterrad einen Crosser aufzubauen und würde gerne TUFO-Clincher Bereifung aufziehen. Es stellt sich mir nun die Frage: Was macht man bei einem Platten? Kann man das irgendwie reparieren?

Will mit dem Rad auch zur Arbeit fahren (70% Schotter, 30% Asphalt) und habe keine Lust bei einem Plattfuss 10km zu schieben.

Wäre wirklich ein Killerkriterium. Falls TUFO's nicht reparierbar sind, tendiere ich zum Michelin Ciclo Cross Jet 700x30 (mit Schlauch).
 
Mit einer Panne ist das bei Tufo wirklich so eine Sache. Wirklich flicken kann man ja nicht, von daher bleibt nur ein Pannenspray oder sonstwas, was man in den Reifen füllen kann. Ich hab schonmal das Zeug von Tufo selbst probiert, aber das hat irgendwie nicht so recht funktioniert. Im Moment hab ich so eine kleine Spraydose mit Schlauch dran dabei (von Nigrin), bin aber glücklicherweise noch nicht in die Verlegenheit gekommen die benutzen zu müssen.

Alles in allem hab ich aber ein besseres Gefühl wenn ich mit Schlauchreifen unterwegs bin, weil es fast unmöglich ist sich einen Platten durch einen Durchschlag einzufangen (und genau das passiert mir mit Drahtreifen regelmäßig). Wenn der Reifen richtig aufgeklebt ist, und die Strecke das hergibt, kann man auch mal 5 km mit dem Platten Reifen fahren, wobei der dann aber hinterher wirklich ein Fall für den Sperrmüll ist.
 
Zurück