Timmi schrieb:
ich fahre zur Zeit 2,25 Black Jack von
Schwalbe
und überlege ob ich in den nächsten 500 KM
auf die Racing Ralph in 2,1 Breite umsteige
meint ihr das es etwas von der Geschwindigkeit
bringt oder ist der Gripp im Gelände dann so schlecht?
Keins von beiden. Ganz im Gegenteil.
Zur Geschwindigkeit: Du wirst mit Sicherheit nicht schneller, wenn Du auf den 3 Millimeter schmaleren
Reifen umsteigst. Bei ansonsten gleichen Bedingungen haben breitere
Reifen sogar einen niedrigeren Rollwiderstand. Nun werden schmalere
Reifen im Allgemeinen mit höherem Druck gefahren (sie brauchen und vertragen das auch), was auf einigermaßen glattem Untergrund (vorzugsweise Asphalt) dann doch wieder zu einem niedrigeren Rollwiderstand als bei einem breiteren
Reifen mit weniger Druck führen kann. Bei den vergleichsweise läppischen 3 Millimetern Breitendifferenz zwischen den beiden von Dir genannten Modellen sind aber beide Effekte zu vernachlässigen. Hinzu kommt, dass ausgerechnet bei der von Dir angedachten Paarung der breitere
Reifen auch noch mehr Druck verträgt (4 Bar der Racing Ralph mit 54 Milimetern, 4,5 Bar der Black Jack mit 57 Millimetern). Der Black Jack ist zudem schwächer profiliert, was ebenfalls dem niedrigen Rollwiderstand zugute kommt. Der Racing Ralph wird durch die Karkassengestaltung und eventuell auch durch den Einsatz verschiedener Gummimischungen wieder Boden gut machen (verspricht zumindest
Schwalbe) - im Endeffekt wird sich das alles nicht viel nehmen.
Zur Traktion im Gelände: der Racing Ralph ist deutlich stärker profiliert als der Black Jack und bietet mehr und nicht weniger Halt als der Black Jack. Die Auswirkungen der geringeren Reifenbreite sind gegenüber den Unterschieden im Profil und in den verwendeten Gummimischungen zu vernachlässigen (zumal es sehr vom Untergrund abhängt, ob schmale oder breite
Reifen mehr Halt bieten).
Generell: Dem Rollwiderstand solltest Du nicht zuviel Bedeutung beimessen. Sein Anteil an den Fahrwiderständen ist meist relativ gering. Die Unterschiede zwischen den
Reifen sind in der Praxis kaum von Belang, außer vielleicht in Rennen, wo schon ein paar Sekunden einen oder mehrere Plätze ausmachen können. Wenn Du vor allem Mountainbike fährst, um Spaß zu haben oder um Dich zu trainieren, dann bringt Dir ein
Reifen mit niedrigerem Rollwiderstand gar nichts. Wenn Du Dein Rad als Verkehrsmittel nutzt, dann könnte Dir ein
Reifen mit niedrigerem Rollwiderstand zwar schon etwas bringen (Zeit- bzw. Kraftersparnis), aber um davon
spürbar zu profitieren, müssten die Unterschiede zwischen den zur Auswahl stehenden
Reifen schon
sehr viel größer sein. Zum Beispiel Fat Albert gegen Stelvio. ;-)