Welche Bremse darf es denn sein?

Registriert
20. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,

ich brauch ein paar Erfahrungen / Empfehlungen von euch!
Den ganzen Tag grübel ich schon, welche neue Bremse ich mir kaufen soll? Meine Elixir R ist, sagen mir mal, für mich ok. Ich will aber mal was neues ausprobieren. Als erstes kam mir die XT in den Sinn. Ja leider ist ja das Problem mit dem Matchmaker. Der passt halt nicht an eine Shimano-Bremse. Aber egal, dass ist das kleinste Problem.
Nur würdet ihr mir die empfehlen???
Die muss schließlich 100kg bremsen. Meine Avid schafft das nicht den ganzen Berg ^^ (fading ist doch ein großes thema bei meiner).

Da kam mir dann noch die Formula T1 in den Sinn. Ja nur leider hat die ja auch wieder DOT als "Bremsmittel". Und ich bin schon jetzt kein Fan von dem Entlüften der Avids. Ich denk mal bei den Formula läuft das in etwa genauso blöd ab.

Also was nun? Schimano (XT, ZEE), Formula (T1) oder doch wieder Avid (Code, X.0 Trail)? Was empfehlt ihr mir? Welche würde mich gut bremsen. Ach ja, vielleicht noch zu den"Einsatzgebieten" für die Bremse. Mein Fahrrad verwende ich so gut wie für alles: Bikepark, Enduro, Haus-Tour, Events ala Trek Bike Attack.

P.S. hofffentlich sagt die Mehrheit "Du kannst auch XT nehmen". Weil zum Preis zweier Bremsen der anderen Hersteller könnte ich mir zusätlich zur XT Bremse auch noch mein kompletten Antrieb auf 10-fach umstellen^^.

MFG Basti
 
Servus,

Bin auch von Avid ( Elixier 5 & 7 ) und Formula ( RX ) zu Shimano gewechselt und habe es nicht bereut. Ich fahre am AM vorne und hinten die 2013er SLX und am Freeeride Bike vorne eine Shimano Zee und hinten ebenfalls eine SLX. Bremspower ist :daumen:.

Den Aufpreis zur XT kann man sich m.M nach schenken. Bremsleistung bei meinen SLX ist mehr als ausreichend und im Gegensatz zu Avid ist die SLX um Welten standfester.

Die Zee ist halt nochmal ne Nummer heftiger, aber im Gegensatz zur SLX schwerer Dosierbar.

Entlüften geht super easy im Gegensatz zu Avid und Formula.

Für mich steht fest nie wieder Avid.
 
Fahrfertig 110 Kilo ich bin vor kurzen auf die 2013 slx mit ice-tec scheiben und belägen umgestiegen von einer avid elexir cr also die slx schlägt die avid um längen bei Wartung und power.
 
Bei solchen Gewichten kann ich nicht mitreden. Mit 20% weniger Gewicht kommt die XT jedenfalls problemlos klar.
 
R0 und du stoppst in einem Meter ;)
Xt is bekannt ich mag aber die hinteren druckpkte bei shimano nicht, ....
Ich würde R0 kaufen ! Allein wg der power
 
Wenn die Bremskraft nicht ausreicht, dann sollte man doch auch über größere Scheiben nachdenken.

Ich fahre eine Elixir 5 und bin voll zufrieden damit. Das das Entlüften damit schwer geht kann ich nicht nachvollziehen.
 
meine 2cts:
- fahrfertig mit Protektoren Rucksack mit Bike sinds bei mir ca. 120kg

SLX mit 203/180 Scheiben und Sinterbelägen (kein Icetech) reicht in 80% der Fälle. Fading tritt bei extremen Steilstücken mit gutem Grip nach kurzer Zeit auf. Dosierung ist einwandfrei.

ZEE mit 203/180 Scheiben, vorn Sinter hinten Resin (kein Icetech) habe ich noch nie auch nur ansatzweise zum Faden gebracht. Der Hebelweg ist länger als bei der SLX, da muss ich mich immer kurz eingewöhnen, aber die Dosierbarkeit ist mindestens so gut wie bei SLX.
Schwerer ist die ZEE nur wenige gramm, schau mal in dei Gewichtsdatenbank.

Die schweren Magurascheiben sind gut, aber auch die Formula (siehe auch BIKE Test).

Meine Formulas hatte ich vorher alle verkauft, die halten ein halbes Jahr und sind dann idR futsch oder müssen gebastelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine eindrücke :-)

Kannst du mir noch einen kurze Beschreibung von diesem ice tech geben? Sind das die Kühlrippen?
 
Ja, und die Scheibe mit Alukern, wie in der BIKE getestet und versagt.
Mir reichen die normalen Beläge, wie sie bei der ZEE Standard sind.
 
ok ich denke ich habe mich entschieden. Ich werde wohl komplett von X9 auf Zee Komponenten umsteigen auch wenn ich dafür ein bissel mehr Gewicht in kauf nehmen muss.
 
Gute Wahl!

Die Gruppe ist nicht leicht aber dafür extrem sorglos!


Meine Elixir R war Entlüftungstechnisch auch ne katastrophe, einmal Rad auf den Kopf oder zu weit auf die Seite gelegt - vorbei wars mit der Herrlichkeit....das gibts bei Shimano zum Glück nicht!

Viel Spaß mit den neuen Teilen!
 
eventuell die 2014er bremsscheibe mal nachrüsten, kommt sicher bald in den handel, finde die sieht sehr geil aus.

53072_352286.jpg
 
Dann hab ich gleich noch eine Frage? Als Schaltwerk brauch ich die Freeride Version, richtig? Ich möchte ja 34 Zähne fahren. Und mit zusammen mit der Hammerschmidt müsste das doch gehen? Ach und ist der ZEE Trigger Ispec kompatibel und wo bekomm ich dieses ispec?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kannte den "Alu-Spider nur anders, so ne Shimano Bremsscheibe hab ich bis jetzt noch nie gesehen...
Sieht unnötig aufwendig aus :D
Aber sei´s drum, immerhin kostet sie auch 60€
 
Zurück