Welche Bremse ist zu empfehlen?

Doch, Elixir und XT können auch zum DHlern benutzt werden, wobei ich dafür aber die Elixir bevorzugen würde.
 
Genau, die schwarze mit den silbernen Streifen und den roten Bremsbelägen bremst am Besten... :lol: :D

...oder so ähnlich... ;)


Die Shimano XT hat übrigens den Vorteil, daß der Alu-Spider der Scheibe sehr seitensteif ist, d.h. da klingelt & rasselt halt nix... ;)
 
Nur blöd, dass die XT serienmäßig mit Scheiben ohne Spider geliefert wird. Von der XT-Scheibe gibts nämlich ein paar Variationen...
 
Ein Spider ist ein Aluträger, welcher an Kassetten, Kettenblättern und eben zweiteiligen Scheibenbremsen vorkommt und den Aussenteil der Komponente trägt. Er macht die Chose leichter und steifer als eine einteilige Fertigung es möglich machen könnte, bzw. ist es günstiger als eine genau so steife und leichte einteilige Fertigung.

Das hier ist ist zB die zweiteilige XT-Scheibe (SM-RT76):

13600_0.jpg
 
HI,

danke für die schnelle Aufklärung.
Diese Ausführung gibt es dann auch für das Centerlock als auch Sechsschrauben System, oder?
Bin mal gespannt was ich bekomme...

Thorsten
 
Ein Spider ... macht die Chose leichter und steifer als eine einteilige Fertigung es möglich machen könnte, bzw. ist es günstiger als eine genau so steife und leichte einteilige Fertigung.

naja, jetzt verkaufst du ihm aber eine menge vorteile, die hauptsächlich auf dem papier bestehen und verschweigst ihm einiges an nachteilen, denn:

- die wenigsten spider-scheiben sind leichter, meist bestenfalls gleich schwer
- die steifigkeit wirst im betrieb so kaum merken, die zweiteiligen verziehen sich auch
- das mit dem günstiger konnte ich angesichts der preise nicht merken :p
- die dinger neigen zu klacken und klicken an der verbindung ring-spider beim abkühlen
- die vernietungen können schon mal am adapter oder der gabel schleifen
- letztlich kann man zweiteilige scheiben an fast jeder bremse nachrüsten

unterm strich sind die dinger für mich eher ein nettes optisches gimmick, wegen der meist eher theoretischen vorteile würd ich sie mir nicht extra einkaufen. schon garnicht würd ich die bremsanlage an den scheiben an sich festmachen...
 
Naja, auch die haarsträubenste Legende hat ein Körnchen Wahrheit in sich ;). Ich bin jedenfalls zufrieden mit meinen RT76, endlich kann ich klingel- und fast quietschfrei rumfahren. Wobei die One eh rausfliegt. Mag mir einer die abkaufen?

Aber:
Die Hopes, XX und Formulas SIND (zumindest bis 180mm) leichter als manche gleich großen Pendants.
Günstiger als gleich steife Wasauchimmer, ob nun Kassette oder Scheibe, sind sie allemal! Dass sie teurer als labberigere Scheiben sind, stimmt.
Klacken etc ist mir noch nicht untergekommen, aber vielleicht fahre ich die noch nicht lange genug.
Die Vernietung ist NUR bei Hopescheiben ein Problem, bei allen anderen nicht.
 
Danke für die Aufklärung, habe durch googlen auch schon einiges gefunden, vom Gewicht gesehen gibt es keinen Vor- Nachteil.
Von daher mache ich mir keine Gedanken, welche meinen neuen Laufrädern beiliegen, passt schon.;)

Thorsten
 
Bremsscheibe gehört zur Bremsanlage, also liegen sie nicht den Laufrädern bei.

Scheiben mit Aluspider sind je nach Modell erheblich leichter, vor allem bei großen Scheiben. Können durchaus 30g pro Scheibe sein.

mfg
 
HI,

ja, die liegen bei.:)
Ich habe einen XT Laufradsatz bestellt und die Scheiben wurden gleich montiert, da ich kein Werkzeug für Centerlock habe.
Bekam gerade den Laufradsatz geliefert, sind sogar die Version mit Spider, also SM-RT79, vorne 180mm, hinten 160mm.

Welche Beläge könnt ihr nun empfehlen?

Thorsten
 
Zurück