Welche Bremse macht am wenigsten Probleme?

Welche Bremse macht an wenigsten Sorgen und beisst am stärksten zu?

  • Avid Juicy 7

    Stimmen: 38 38,4%
  • Formula k18

    Stimmen: 23 23,2%
  • Magura Louis FR 06

    Stimmen: 38 38,4%

  • Umfrageteilnehmer
    99
Registriert
10. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Wollte mal eure Meinung hören welche die beste und sorglosteste Bremse ist.
Auch andere Empfehlungen sind gerne Gehört!

Vielen Dank
Fötschgä
 
Denke eine v-Brake.
Wenn die Gummis gut und die Züge fest sind, bremst sie immer.
Wenn Nass oder verschlammt, halt früher bremsen.
Auch wenn sie mal Quietscht, hauptsache sie verzögert.
 
Hm, ich bezweifle mal stark dass es hier viele Leute gibt, die genau die drei genannten Bremsen im gleichen Einsatzgebiet lange Zeit gefahren sind. Vor allem weil es vom 06er Modell der Louise noch gar keine Langzeiterfahrungen geben kann.

Aber egal, ich kann mich nur an der Meinung meines Radhändlers orientieren, der meinte dass er gern die HS33 verbaut, weil damit fast nie jemand von seinen Kunden Probleme hat. Scheint also wirklich was dran zu sein, am Ruf dieser Bremse.


Welche Bremse macht am wenigsten Probleme?

Denke eine v-Brake.
Wenn die Gummis gut und die Züge fest sind, bremst sie immer.

Irgendwie kommt der Satz durch keinen Logik-check. ;) Natürlich macht eine Bremse am wenigsten Probleme ,wenn man vorher ausschließt dass ihre Schwachstellen Probleme machen können. Man kann auch mit einem Sieb Wasser schöpfen, wenn durch das Sieb kein Wasser durchläuft. :p
 
$subject macht sehr wenig probleme. ab und zu neue gummis rein, ansonsten sehr zuverlässig. bei nässe braucht sie halt doppelt so viel kraft, ist aber net so schlimm, da ich dort auch mit weniger reifenhaftung fahre.
 
Ich hab n Jahr die Juicy 7 gefahren.

Fazit: Bei Nässe seeeeeeeeeehr laut, gebremst ham se aber immer super. Bei Trockenheit leichtes Rubbeln was aber auch der Bremsleistung keinen Abbruch tat. Die Juicy war super zu dosieren und hat mich nie im Stich gelassen.

Trotzdem hab ich jetzt die Code drauf, weil die noch einiges brutaler geht und geiler aussieht :)
 
Bei uns in der Werkstatt ist die mit Abstand problemloseste Bremse die Shimano Deore 525. Die hat zwar nicht die Power der Louise, funktioniert dafür über Jahre hinweg absolut zuverlässig. Nur die Beläge muss man noch tauschen, wenn es soweit ist.
Wir hatten ganz wenige Exemplare, wo Shimano die Bremse mit etwas zu wenig Mineralöl befüllt hatte und man bei stark abgefahrenen Belägen den Hebel etwas weit Richtung Lenker ziehen konnte, ansonsten: Absolut problemlos.
Auf meinem Alltagsrad (das benutze ich wirklich jeden Tag, habe kein Auto) fahre ich seit 9 Jahren eine Hope C2 Bremse. Dort muss man ab und zu (so alle 2-3 Jahre) die Bremsflüssigkeit wechseln, ansonsten funktioniert auch die sehr zuverlässig ohne Probleme.
Leider werden beide Bremsen heute nicht mehr hergestellt. Die Deore bekommt man noch...

Gruss
Dani
 
Keine der oben genannten Bremsen wird Probleme machen, wenn sie richtig montiert ist. Ab und zu Bremsbeläge wechseln und bei den DOT-Bremsen alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit.
 
Shimano XT. TOP TOP TOP
3500km alt keine Probleme außer das sie wenn das rad im nassen STAND es beim ersten bremsen etwas schlechter verzögert und quitscht.
 
naja Stumpfy, du mußt auch bei einer disc ab und zu mal schauen ob die Beläge und Leitungen noch dran sind.
Mein Hinweis mit den Belägen und Gummies war wohl überflüssig.

Hab´grad gemerkt das dies eine Umfrage ist.
Louise 05 12000km keine Probleme.
Nach Bikeumbau und Leitung kürzen bremst sie immer noch wie am ersten Tag.
 
Louis FR mit grooooßen Scheiben; einmal sauber eingestellt und nun seit 2 Jahren keine Probleme. Egal ob nass, trocken, matsch und schnee > bremst wie ein Anker...
Und wennse dann doch mal schleift, gangbarmachen wie bei Magura beschrieben, funst einwandfrei.
 
Louise FR: billig (229 bei nubuk-bikes.de) und gut, einfache Wartung, Mineralöl, geringer Belagverschleiß (beim mir ca. 2500 km/Satz)

allerdings stimmt einer der Einwände weiter oben: ich habe wie die meisten keine vergleichbaren Erfahrungen mit den anderen Bremsen.
 
Zurück