Welche Bremsen für CC?Felgen oder Scheibenbremse?

Grundsätzlich würde ich Dir eine Scheibenbremse empfehlen. Die HS33 ist nicht schlecht aber eine Scheibebremse ist einfach besser, zumal der Gewichtsunterschied eigentlich zu vernachlässigen ist. Die HS33 wiegt 790 gr. ohne Booster, die Julie 940 gr. inkl. 160 Scheibe. Der Preisunterschied beträgt ca 80 Euro als Set. Natürlich kommt es darauf an welche Laufräder Du hast.

Gruss
 
bin mit der hs33 unterwegs. bei tour und cc eigentlich nur zu empfehlen.
billiger, leichter und mit dem schnellspanner auch in 0,nix montiert.
 
Ich bin auch Scheiben-fan, aber die HS33 ist auch super.

Mit einer HS33 machst du im Preis/Leistungsverhälniss sicher nie einen Fehler.
Die Bremse läßt sich super dosieren und die Bremskraft ist spitze. Wartungsarmut ist natürlich inkl.
Natürlich hat eine Scheibe nochmal eine ganz andere Bremskraft, aber eine
Julie ist deutlich schwerer als eine HS33. Wenn schon Scheibe dann wohl
eine Louise, und die ist deutlich teurer. Allerdings ist eine Louise mit
einem "Ankerwurf" zu vergleichen. Nur im CC Bereich kommt man in der
Regel nicht in den Bereich das man einen deutlichen Vorteil merkt. Wenn
man die Louise aber hat will man sie aber auch nicht mehr eintauschen :D

Mach das ganze vom Geldbeutel abhängig. Wenn du nicht so der Enduro
Fahrer bist und lange Alpenabfahrten die fremd sind, kaufe dir die HS33.

PS: Viele Alpenfahrer wie Steilwand-Ingo usw. fahren alle HS33 und sind
aboslut glücklich!
 
Wow. Gute Frage weil schwere Frage.

HS33 ist eine top Bremse. Mit Booster vermutlich deutlich besser als Julie - zumindestens im Trockenen. Und das ist dann vermutlich auch schon der einzige Unterschied (neben Preis): Julie bremst auch in Wasser und Schnee gleich gut oder schlecht. Die HS33 muss erst das Wasser von der Felge putzen um volle Power zu haben. Dauert aber bei der HS33 nur eine Umdrehung max.

Ich hatte die Julie an meinem Enduro. Hab sie dann aber wegen mangelnder Bremsleistung abmontiert. OK. Das war 2002 und ich wohnte damals am Rande eines Mittelgebirges. Die HS33 habe ich an meinem Trial Bike. Und da bleibt sie auch dran.

Also mein Rat ist dann eben doch die HS33 (mit Booster). Etwas einfacher in der Wartung (praktisch keine) und beim Einstellen (kein gefummele mit Spacern, zweites Laufrad passt immer). Einfach eine sorglos Bremse.

Scheibe solltest Du nehmen wenn Du viele HM pro Ausfahrt vernichtest (aber dann keine Julie!) oder wirklich viel im Regen unterwegs bist.

Einen AlpenX kannst Du auch mit einer ganz normalen Felgenbremse fahren. OK. Du kannst dann bei Regen auch mal einen Satz Belaege in 2 Abfahrten runterbremsen. Aber Du kannst sie dann auch in fast jedem Dorf nachkaufen. Magura Teile bekommst Du nur am Gardasee und in anderen MTB Hochburgen.

Sag uns wie es ausgeht.

Klaus
 
Danke für deine Meinung! Ist echt gut wenn man Hilfestellung bekommt. Ich denke mal das es die Hs33 wird, weil ich Azubi bin und nicht all zu viel Geld zur verfügung hab. Und in dem Laden in dem ich mein Rad gekauft hab, sagte man mir, das man auch hinten Scheibe fahren könne. Kumpel sagt ich würde hinten gar keine ran bekommen! (Steppenwolf Timber).

:cool: Vielen Dank!
 
Ob Du hinten eine Scheibe fahren kannst, hängt davon ab, ob der Rahmen da eine Aufnahme besitzt. Das sind noch einmal zwei Löcher über dem Ausfallende auf der linken Seite des Rahmens. Falls vorhanden -> Scheibe geht.
Falls nicht -> Scheibe geht nur sehr umständlich.

Den Vorteil der HS-33 in der Leistung gegenüber einer sauber eingestellten V-Brake verstehe ich immer noch nicht. Fahre eine SD7 mit Brakeboostern, die beißt sehr gut und ist auch sehr gut dosierbar.

Wenn Du soviel Geld ausgeben willst, dann kauf Dir lieber eine Scheibe. Ansonsten - wie wär's mal mit guten Gummis für die V-Brake?

Gruß Geisterfahrer
 
Geisterfahrer schrieb:
Den Vorteil der HS-33 in der Leistung gegenüber einer sauber eingestellten V-Brake verstehe ich immer noch nicht. Fahre eine SD7 mit Brakeboostern, die beißt sehr gut und ist auch sehr gut dosierbar.
genau.
 
Zurück