Welche Bremsklötze Diatec VC 767

Registriert
9. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bei meinen Diatec VC 767 V-Brakes hat sich gestern nach der Ausfahrt ein feiner brauner Niederschlag gebildet. Der Untere Bremsteil sieht wie braun gepudert aus. Ich fahre das Bike erst zum zweiten mal und habe gestern erstmals Höhenmeter vernichtet.

Ich vermute, die Bremsklötze sind zu alt (ca. 10 Jahre) und ausgetrocknet. Jedenfalls sieht es echt seltsam aus :p


Ich dachte an Shimano Deore Bremsschuhe:
http://www.bike24.net/1.php?content...ge=2;menu=1000,2,15,118;mid=0;pgc=0;orderby=2
Taugt das was? Ich hoffe man muss nicht gleich neue Bremsen kaufen :(

Ein Bilder der Bremse seht ihr hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versteh das Problem nicht so ganz.
Nur weil Beläge alt sind ändert sich nicht die Farbe vom Bremsstaub.
Und das was sich als Staub auf dem Bremsarm niederschlägt kommt eh nur zu geringem Teil vom abgeriebenem Belag - der weit größere Teil ist schlicht normaler Dreckstaub. Das ist soweit also alles völlig normal.

Alte Beläge werden hart. Das merkt man dann daran dass die Bremsleistung nachlässt, im allerschlimmstenfall zerbröseln die stückchenweise. Da hilft nur Austausch, aber da hat die Bremse grundsätzlich nix mit zu tun.

Apropros:
Das sind auf dem Foto etwas so aus als wäre der obere Bolzen des Paralellogramms locker - zumindest steht er raus, der untere nicht - das würde ich mal genau prüfen - nicht das sie sich dort zerlegt.
Die Bremse ist sicher nix dolles aber so ists eben.

Zu den Deore Gummis:
Sind okay, wenn man was richtig gutes will legt man halt gleich das doppelte hin. ritchey logic sind auch okay, sehr gut, imho das beste, sind kool stop das lachsfarbene Zeug geht in die Richtung von alten Scott matthauser belägen.
Und wenn man einmal in ein Halter System investiert sind die Gummis später nur noch halb so teuer - bzw genau so teuer wie das Shimano zeuchs.

Was auf welcher Felge gut funktioniert ist aber immer etwas schwierig aus der Ferne zu beantworten.
Meine Erfahrung: kool stop salmon funktioniert immer akzeptabel, und manchmal eben herausragend gut. Was man bei den Belägen in Kauf nimmt ist etwas mehr Felgenverschleiss.
 
Wie gesagt, das sind meine ersten V-Brakes. Dass da so feiner Dreck ist, darauf bin ich gar nicht gekommen. Die Bolzen stehen alle vier so raus, ich glaub das soll so sein...

Ich werds mal mit den Deore Belägen probieren und ansonsten hol ich halt noch Deore Bremsen.

Danke:daumen:
 
prinzipiell ist das paralellogram system nicht ganz störungsfrei, shimano hat da leidige erfahrung mit.

imho die beste Vbrake was das preis leistungsverhältnis angeht: Br m422

und ich meine den grün markierten bolzen:
 
prinzipiell ist das paralellogram system nicht ganz störungsfrei, shimano hat da leidige erfahrung mit.

imho die beste Vbrake was das preis leistungsverhältnis angeht: Br m422

und ich meine den grün markierten bolzen:

Hey, danke für den Tip mit den m422. Genau die Bolzen stehen alle vier, also vorne und hinten oben so raus. Das muss wohl wirklich so sein, weil das Rad vor mir nicht bewegt wurde. Alle unteren sitzen richtig. Ich werde das beobachten:daumen:
 
...kein Ding.
Ob das so sein muss weiss ich nicht, aber es ist wahrscheinlich von den 4 Punkte des Parallelogramms die instabilste Verbindung, der Cantibolzen selbst die Stabilste.
Beobachten würde ich es auf der Rückseite ob da der Niet aufgedrückt oder aus der Bohrung rausgehebelt wird.
Die Kräfte die beim Bremsen entstehen sind genau die vorwärts/rückwärts Bewegungen die sowas verursachen würden (wenns den ein Fehler ist)

Kann aber gut sein das ich mich da täusche. :)
 
Hi Leute,

ist das so einfach eine Diatech VC 767 gegen eine Shimano BR-M422 auszutauschen, oder müssen dazu auch die Bremshebel (Bremszug?), etc. ausgetauscht werden?

Danke.
 
Sollte kein Problem sein!
Bremshebel musst Du nicht tauschen, Bremszug nur, wenn er nach dem Tausch zu kurz ist.
Wenn Du die alten Bremszüge weiter verwendest, Fette sie am Besten gleich mal!

Es grüßt der Armin!
 
Zurück