Welche Bremsscheibengröße?

Registriert
17. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Ich will bei mir die Bremsscheiben wechseln und nun stellt sich mir folgende Frage: Welche Größe würdet ihr mir empfehlen?

Kurz zu mir:
Ich bin 1,97m groß und so rund 105kg schwer. Ich fahr ein Hardtail mit einer Elixir 3. Ich fahre eher gemäßigte Trails und Abfahrten im schönen Nordschwarzwald. Im Moment sind vorne und hinten 185mm montiert.

Danke schonmal für die Hilfe!
 
Warst Du denn bisher zufrieden oder nicht. Für normales biken reichen
180'er Scheiben.
Wenn Du aber noch ein bischen Resrve haben willst nehme ne Nr. größer,
zumindestens vorne.
 
Also ich verstehe das mit dem zugelassen nicht ganz wo soll den da der große unterschied sein ob 180-5 oder eben 200 scheiben.
Kann einer mal eine Erklärung dazu abgeben.
Gruß DEDE
 
Die Belastung auf die Gabel wird höher, je größer die Scheibe wird, der Sattel rückt weiter weg, der Hebel ändert/verlängert sich. Bitte korrigier mich jemand, wenn ich falsch liege, mit meinem Physik-GK-Verständnis.
 
ist aus meiner Sich schon in Ordnung die Erklärung. Der Winkel der Krafteinleitung ändert sich. Dafür sind nicht alle Gabel vorgesehen/geprüft.

Die Frage, ob die 185er Scheiben bisher ausreichend waren, wurde noch nicht beantwortet.
 
Jein. Die Bremsleistung war eigentlich schon in Ordnung, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob da noch viele Reserven waren, bei meinem Gewicht.
Gabel ist freigegeben, das ist kein Problem!
 
Noch ne kurze Frage: Ist denn der Unterschied 185 --> 203 überhaupt so groß? Spürt man da was?
Wenn die Gabel für 210 freigegeben ist, dann juckt es nicht, für was der Rahmen freigegeben ist, oder? (Also selbstverständlich für die vordere Bremse)
 
Wenn dir die Bremsleitung bisher ausreicht, würde ich alles so lassen, und vorne auf 203 gehen wenn man eh die Scheibe tauschen muss oder Bremsen wechselt o.ä.

Ausnahme ist, wenn du in Zukunft härtere Sachen fahren willst als bisher und du dir nicht sicher bist, ob dafür die Bremsleistung ausreicht. Dann gleich auf vorne 203 umrüsten. Bringt eigentlich nur Vorteile.
 
Hallo,

Wenn's was hilft...
Ich habe letzte Woche auf meinem Stumpi 2012 vorne ebenfalls eine grössere Scheibe montiert (von 180 auf 203). Ich wiege 90 kg und wenn ich mit der 180 den Berg herabgebraust bin, war ich schon am Limit damit. Mit der 203 ist das dann schon etwas anderes:daumen: und dies ist ehrlich gemeint. Das einzige was ich jetzt habe, ist manchmal ein leichtes Schleifen aber nicht immer. Dies scheint ja bekannt zu sein bei der Formula One. Bin jetzt zirka 150 km mit der Neuen gefahren und nach einigem Einstellen am Bremssattel hat sich das Schleifen auch schon ein bischen gelegt. Ich geh mal davon aus, dass sich dieselbe nach zirka 300km beruhigt hat.

MFG
Castolin
 
Bezüglich "was bringt eine größere Scheibe": Der Unterschied 160 auf 180 ist x-mal größer als von 180 auf 200.

Habe die genauen Zahlen nicht im Kopf, aber bei Magura haben sie sowas wie 6; 7,5; 8m/s² als Verzögerung bei den 3 Größen für eine ihrer Bremsen angegeben.

180-200 ist also meist eine Entscheidung für mehr Standfestigkeit als mehr Bremskraft.
 
Je größer die Scheibe, desto geringer der Verschleiß der Reibpartner.
Da größere Hebelkräfte auftreten, benötigt man bei gleichem Bremsverhalten weniger Handkräfte und hat damit Anpressdruck der Beläge an die Scheibe. Resultat: Scheibe und Beläge halten spürbar länger.
Bei mir hat sich die Laufleistung bei gleichen Belägen und Bremse nach dem Wechsel von 160 auf 203 nahezu verdoppelt.
 
Alles klar, dann werde ich wohl auf 203/180 wechseln.
Ich will mir allerdings die Bremsscheiben von Shimano holen an meine Avid Elixir 3. Die XT-Scheiben sollen ja ganz gut sein.
Kann ich da einfach so wechseln ohne Probleme? Kann ich auch die Adapter von Shimano verwenden oder sollte ich da bei Avid bleiben? (da finde ich allerdings keinen Adapter auf 180mm).

Danke schonmal für die Hilfe!
 
Also wenn die Scheibe hinten nicht arg verschlissen ist, dann würde ich die ganze Bremse hinten so lassen. Vorne brauchst du dann für deine Gabel (IS oder Postmount?) den passenden 203er Adapter. Entwaige Höhenunterschiede kann man mittels U-Scheiben ausgleichen - ich richte meine Bremssätten immer so aus, daß die Beläge nicht an den Stegen der Bremsscheibe schleifen... ;)

203er Magura Storm & MT6 am alten Hardtail:




203er Avid G2 & Juicy 7 am Enduro:




203er Magura Ventidisc & Marta am Stadt-MTB:




Ich fahre meine Bikes immer mit 203/180mm, weil ich nunmal 90kg wiege, immer recht flott unterwegs bin und Reserven haben will. Im Wald und in den Bergen ist mir die thermische Stabilität wichtig (schonmal auf Schotter aus über 65km/h bei über 25% Gefälle gebremst? :D ) und in der Stadt ist die hohe Verzögerung manchmal auch hilfreich - im Anhänger-Betrieb und mit ordentlich Zuladung wollen so etwa 130kg Gesamtgewicht auch erstmal abgebremst werden... ;)
 
Also ich hab ne 203 am VR gehabt, aber die Gabel war dafür nicht zugelassen und somit habe ich auf die 185 zurückgerüstet.

Ich fand subjektiv die 203 besser, nicht von der Bremsleistung her, sondern weil die problemlos von Anfang an zu händeln war. Bei 185 hatte ich immer schleifen, quietschen, rubbeln und ständige Nachjustierung und das bei 2 verschiedenen Gabeln. Ich hab ne Avid 5. Am HR gabs die Probleme vom Wechsel von 160 auf 185 nicht. Am VR hab ich jetzt von den Sinterbelägen auf Organische gewechselt, Scheibe war ja auch neu, von daher passend der Wechsel. Mal sehen wie es ist, wenn sich das Alles eingefahren hat.
 
Ja es ist nur so, dass vor allem die hintere Bremse Probleme bereitet. Da vibriert beim Bremsen der gesamte Rahmen. Ich verspreche mir von einem Wechsel evtl. eine Verbesserung... Auch wenn da der Wunsch der Vater des Gedanken ist :heul:
 
Ich sehs wie Onkel Manuel, als schwerer Fahrer sind 203mm und 185mm mehr als sinnvoll. Fahre ich auch an allen Bikes. Bis auf DH, da habe ich vorn und hinten groß.
 
Danke, hab ich schon durchgelesen.
So richtig gelöst wurde das Problem ja nicht. Und der Tipp "neu Scheiben" wird öfters genannt...
 
Zurück