Welche Click-Pedale soll ich mir zulegen?

Registriert
4. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Coburg
Tach Leute,

ich habe 2 Mountainbikes von Cannondale. auf beiden habe ich aber normale Pedale drauf.
da ich mir vorstelle das Click-Pedale Vorteile haben, will ich sie mal auf einem Bike testen.
welche empfehlt ihr mir?
 
Shimano PD-M 515

- preiswert
- hübsch (besonders in schwarz!)
- nicht zu schwer (aber auch nicht grad leicht: 415g)
- beidseitiger Einstieg
- SPD System (günstig, weit verbreitet, sehr gut)
- kaum schmutzanfällig (im gegensatz zu den PD-M 324)

Ich bin bisher nur SPD gefahren und komme damit sehr gut klar (bin zwar auch schon Look gefahren, aber das ist ja nun nen RR System - ich finds beschissen).

SPD ist relativ günstig (wenn mans mal mit Time vergleicht :mad: )
und weit verbreitet. Also gibts selten Probleme wenn man mal mit anderen mitbikern das bike tauscht :)
 
ich habe zuerst mit Shimano 525 Pedale angefangen. Das sind die Vorläufer der jetzigen Serien. Prinzipiell hat sich bei den Shimano-Pedalen aber nichts grundlegendes geändert. Die Shimanopedale haben etwa 6 Grad Verdrehwinkel. Das heißt, dass bei eingeklicktem Fuß der selbige um 6 Grad gegenüber dem Pedal verdreht werden kann.

Ich war jahrelang eigentlich zufrieden mit den Dingern; nur auf langen Fahrten bekamm ich oft leichte bis stärkere Knieschmerzen.

Dann habe ich vor zwei Jahren die Time Alium probiert. Die haben einen weit größeren Verdrehwinkel und sind wesentlich unempfindlicher gegenüber Verschmutzung als die Shimano-Pedanten. Wenn man im Winter das Bike durch den schnee schiebt höre ich immer nur meinen Kumpel (Shimano-Kompatiebles Ritcheypedal) fluchen, weil er nicht einklicken kann. Mein Alium macht da nie Probleme. Seit ich das Alium fahre, habe ich kein Bedürfnis mehr, die Klickies am Schuh einzustellen. Keine Knieprobleme mehr; auch nicht bei überlangen Ausfahrten.

Ich kann dir die Time Alium nur wärmstens empfehlen.
 
Time Freeride Z Pedale, können auch mit normalen schuhen gefahren werden und sind relativ leicht und megarobust! Bin vorher die Alium gefahren, bzw. fahre sie immer noch beim Marathon etc. Die Z sind aber besser für Touren Freeride und Alpencross (techn. Passagen, lösen leichter aus).
 
Hallo,

was faehrst Du bevorzugt? XC, FR, DH (sicher nicht mit Blich auf die Bikes)? Davon solltest Du Deine Pedalwahl schon ein wenig abhaengig machen. Lieber robust, etwas schwerer, dafuer sicherer Stand auch ausgeklickt: Sh. 646 oder auch 545.
Oder XC, Race, Marathon: dann leichter Sh. 515/858/959, evtl. auch Ritchey o. ae.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Time hatte ich 4 wochen(das carbon teil, also nicht das billigste) nach 4 wochen warn die achsen krumm, an beiden pedalen, und dass bei grad ma 70kilo körpergewicht, ausserdem hamse immer geknarzt und geqietscht, da könnt man soviel wd40 drau und rein sprühen wie man wollte

hab mir dann sofort die 858er geben lassen, bis jetz keine probleme damit, abgesehn vom gewicht(388gr)
schnee, matsch, sand, alles dabei gewesen und nie probleme gehabt, auch nicht mit dem auslösewinkel, und die kraft is einstellbar

wenn meine schuhe hinüber sind(noch max 6 monate) werd ich mir n neues set bestehend aus schuhen und eggbeaterpedalen holen, das pedal is extrem leicht, funktioniert immer, da kann kommen was will, hat ne so simple technik dass da nix kaputt gehn kann und passt schon rein optisch einfach am besten zu nem mtb(is aber geschmackssache)
 
Hallo,

Original geschrieben von -raVen-
Shimano PD-M 515
...
- kaum schmutzanfällig (im gegensatz zu den PD-M 324)

Das PD-M324 ist ein Kombipedal: eine Seite SPD die andere 'normal ' ohne Click.

Also wenn neco bis jetzt 'normale' Pedale drauf hatte, würde ich gerade die PD-M324 empfehlen!
Selbst wenn man Schuhe mit Cleats an hat, kann man in schwierigen Passagen mal eben schnell auf 'normal' wechseln! Und in der Eisdiele macht man beim rumlaufen nicht so dämliche Geräusche, weil man auch mit 'normalen' Schuhen fahren kann. :D

Man hat eigentlich alle Vorteile von beiden Systemen!
Ok, die Dinger sind schwer, verdrecken ein wenig und sind nicht sooo schön ... aber das wird durch die Vorteile ausgeglichen!
 
Ich fahre XC, auserdem habe ich mir bei ebay SPD Schuhe geholt. Also werde ich die entsprechenden Pedale nehmen, warscheinlich welche von Shimano.
Welches Model eignet sich besonders für XC?
 
Original geschrieben von Hugo
...werd ich mir n neues set bestehend aus schuhen und eggbeaterpedalen holen, das pedal is extrem leicht, funktioniert immer, da kann kommen was will, hat ne so simple technik dass da nix kaputt gehn kann und passt schon rein optisch einfach am besten zu nem mtb(is aber geschmackssache)

Hallo Hugo,

hab bezüglich der Eggbeater schon mal an anderer Stelle gepostet, weil die Dinger einfach nichts taugen.
Mag sein, dass sie von der reinen Funktion her ganz O.K. sind, aber die grotten-schlechte Lagerung (Kunstoff-Gleitlager mit reichlich Spiel) nagt an den Nerven.
Axial wie auch radial haben die schon neu beachtliches Spiel, was man bei jedem Wechsel von Druck auf Zug deutlich merkt :mad:
Die Pedale wurden zwar schon mal gegen andere getauscht, aber das Speil gibt's quasi serienmässig ;)
Aber wenn's einen nicht stört, gut. Vom Gewicht (288g) kaum zu schlagen. Ein- und Ausstieg klappt ganz ordentlich wenn auch nicht besonders definiert.
Jedenfalls, wenn man nicht auf jedes Gramm achtet ist man sicher mit Shimano-Pedalen gut bedient.

Gruß

Forest
 
die lager sind inzwischen geändert worden, eben weils anfangs riesen probleme gab, die 2003er modelle die ab april ausgeliefert werden haben ne nochmals geänderte lagerung...is also kein problem mehr
 
hi,
also ich hatte die m324 von shimano dran und kann schlappwurst nur beipflichten, allerdings hab ich leichte probs mit den knien bekommen, was aber wohl an meinem unvermögen lag die clicks richtig einzustellen ( was nicht einfach ist) .

Deshalb bin ich auch Time Alium umgestiegen und muss sagen das ich die wirklich spitze find , und meine knie freuen sich auch :)
Aber naja wenn du schon spd-schuhe hast würd ich die 324 nehmen.

Tygold
 
Hi,

Original geschrieben von tygold
also ich hatte die m324 von shimano dran und kann schlappwurst nur beipflichten, allerdings hab ich leichte probs mit den knien bekommen, was aber wohl an meinem unvermögen lag die clicks richtig einzustellen ( was nicht einfach ist).

Also ich habe die Pedale in der ersten Zeit mit minimaler Federhärte gefahren (da hatte ich schon festen Halt) ... ab ca. 2000km die Feder mit der Einstellschraube ca. EINE (eher weniger) Umdrehung angezogen ... Fertig!

Da komm ich immer schnell genug raus ... und hab' auch bei Vollast (drückend und ziehend) genug Halt. Und da steckt Bums hinter ... :D
Muckibude: Kniebeuge 200+kg :eek: (was nicht wirklich genug zum angeben ;) ist!)!
 
eggbeater!

aus meiner sicht die besten pedale und die neuen sollen (ja, ich habe es auch nur gehört!;) ) eine bessere lagerung haben. egal, die funktion ist perfekt.
 
Bei meinem F 700 waren Shimano PD-M 515 mit einem Kunstoffkäfig, der auf einer Seite eingeklickt war, dabei. Ich meine die wären auch bei den meisten Anderen dran.
 
So, bin noch auf der suche nach neuen clickies. bin vorher nur mal ganz kurz system gefahren, aber an meinem neuen bike müssen einfach welche dran. bei bike-discount.de gibbet Ritchey Comp V3 SPd- pedal für 30E. sind die zu empfehlen? ansonsten ham die noch Ritchey Comp V2 für 30E. welche sind besser???
wenn ich mir die jetz kaufen würde, und dann noch ein paar schuhe dazu, brauch ich dann noch Cleats oder sowas???
und wenn ja, wo kommen die hin, und wofür sind die cleats?
hab bisher nur platform gefahren, deshalb hab ich so ziemlich keine ahnung von clickies!!!
 
cleats sind die kleinen platten die in das pedal einrasten...die musst du nich extra kaufen, die werden mitgeliefert bei den pedalen

die dinger musste dann unten an den schuh schrauben....wenn dus siehst weisste bescheid
 
nur meine Setups und erfahrungen:
- ein Bike mit dem ich auch zivil fahre hat Shimano 324
hier kannst Du auch mir normalen Schuhen fahren
- auf meinem CrossBike sind Shimano 959
- auf meinem neuen Bike Time ATAC (bessere Dreckresistance)

das alte Crossbike wird ebenfalls auf TIME umgerüstet

Die beiden Systeme nehmen sich nichts, nur wenn man ab und zu durch den Schlamm oder im Schnee läuft sind die Time ATAC die bessere Wahl.

Bei den Shimano Cleats finde ich die SM-SH 55 wesentlich besser als die SM-SH51. Die 55 rasten schneller ein und geben Dir mehr Bewegundsfreiheit. Also SPD Cleat ist nicht gleich SPD Cleat!!!
 
habe Gestern meine Specialized SPD-Schuhe bekommen, werde morgen die PD-M515 von einem Freund testen.
wenn die qualitativ reichen nehm ich die Gleichen, wenn nicht dann 858 oder 959 bei ebay, gibts ja gute Angebote.
wenn allerdings die Stabiltät fehhlt dann vielleicht die 545 oder 646, die sehen sehr gut aus!
so Kompromisse wie bei den 324 möchte ich nicht machen, wenn schon denn schon.
 
Hallo,

sind die Eggbeater Pedalen eigentlich auch SPD-Kompatibel?

Von Look gibt es das 4x4 Pedal, was optisch und technisch sehr große ähnlichkeiten aufweist, und die geben an SPD-Kompativel zu sein!

Vielen Dank und Gruß

kleinbiker
 
Moin,

ich fahre seit einige Zeit die Shimano PD-M 959 und kann nur gutes darüber sagen!!!! Hat eine sehr precise Einklickkraft. Die Füße sitzen locker in dem Pedal. Gut für die Knie da keine Begrenzung seitlich. Ausklickkraft sehr fein einzustellen. Auch wenn kleine Kräfte eingestellt sind, fliegen die Schuhe nicht unkontrolliert aus dem Pedal. Schmutz und Kälteunempfindlich. Vielleicht nicht für jederman wichtig aber ca. 330 gr fürs Set is auch wirklich nicht viel Gewicht.
Und bei dem Preis von €89,-- (es sind ja die XTR Pedale) beim Bike Discount in Bonn kann man auch überhaupt nichts sagen.
Dieses Pedal wirst Du genauso mit auf deine nächste Räder nehmen wie das Chris King Headset, Hügi240 Naben usw.

Viel Spaß.
Mutierter Tri Freak
 
Zurück