Welche Dämpfer/Federung?

Registriert
13. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Lennestadt
Hallo,

welche Federung ist die beste? Luft, Öl oder die gute alte Stahlfederung? Bei Luft-, und Öldämpfern hört man ja viel dass die bei schlechten Wetter schnell ihre Luft/Öl verlieren.

Wie ist eure Erfahrung? Welche Art der Dämpfung/Federung bevorzugt ihr und ist sicher, zuverlässig und empfehlenswert?

Viele Grüße
Andy :D
 
Die beste Federung ist immer die welche dem angepeilten Einsatzzweck am besten angepaßt ist.

Das ist für mich (Touren, Touren und Touren) Stahlfeder/Öl. Wegen Ansprechverhalten ("Losbrechmoment"), Robustheit, Wartungsarmut.

Daß Luftgabeln/Dämpfer bei schlechtem Wetter Luft oder Öl verlieren kann ich nicht nachvollziehen? Warum denn? Wenn's regnet bleiben die Dichtungen zuhaus, oder was?

Wem's um Gewicht geht, nimmt Luft...
 
Das Luft-, und Öldämpfer Luf/Öl verlieren bei schlechten Wetter steht in der Augustausgabe des Mountainbikmagazins "Bike" die ich mich heut geholt habe.

Mir geht es um Zuverlässigkeit was Dämpfer/Federung angeht.

Viele Grüße
Andy :D

www.radfahrten.de - Treffpunkt für Radler aus Sauerland, Hochsauerland, Siegerland und Hessen
 
Geben die werten Damen und Herren von der "Bike" denn auch irgendeinen Grund an, warum das so sein soll?

Ehrlich gesagt, meine Meinung, speziell zu den technischen Fertigkeiten und zu dem "Können" und "knowhow" der Bike-Heinis ist nicht ganz zitierfähig...
 
Weil bei schlechtem Wetter mehr Schlamm durch die Gegend fliegt, sich auf die Gabelrohre oder den Dämpferkolben setzt und diese auf Dauer wohl "zerreibt".
 
Ein Stahlfederdämpfer spricht wie schon gesagt besser an und ist in der Regel langlebiger. Allerdings ist er durch die Stahlfeder auch schwerer und wenn die Federhärte nicht passt, muß eine andere Feder her. Da muß man halt abwägen, was einem lieber ist. Ich persönlich bevorzuge Stahlfedern (in der Gabel wie im Dämpfer).
Und zur Allwetterfestigkeit: Immer ein Schutz um den Dämpfer machen, unter Schlammbeschuß ist auch ein ungeschützter Stahlfederdämpfer schnell hin...

Gruß
 
hallo,

also ich kann nur sagen, Luft funzt bei mir seit 2 jahren ohne probs und es ist auch noch der SID (sowas soll es ja geben), ich bin sehr zufrieden mit ihm, Alpencross, Bikepark, Schlamm, Schnee und Regen haben ihn nichts an haben können. Allerdings hab ich ihm jetzt mal nen Service gegönnt und mir nen 2 Dämpfer zugelegt, nen Stahlfeder/Öl Dämpfer und der ist schon ziemlihc geil, ich bin aber noch immer nich dazu gekommen ihn richtig zu testen (arbeit) aber ich denk mal, ich könnt mich mit ihm langfristig anfreunden, muss halt mal sehen. cu


ach ja, gennerell ist der Luftdämpfer überall einsetzbar, denn wenn es wirklich nass wird, kannst du auch nen Schptzer drüber ziehen, aber auf keinen Fall wenn es trocken ist, dadurch schadest du dem Dämpfer nur!!!!!!!
 
Hallo,

der Frosch laesst jetzt mal den Oberlehrer raushaengen:

Als Federelement hat man in der Regel entweder Stahl- oder Polymerfeder bzw. Luft.
Gedaempft wird durch Reibung oder durch Oel.
Oel federt nicht, da sich Fluessigkeiten nicht komprimieren lassen.
Stahl- oder Polymerfedern haben in der Regel ein sensibleres Ansprechverhalten und und koennen in der Federkennlinie (linear/progressiv/degressiv) durch konstruktive Massnahmen leichter angepasst werden.
Nachteil: schwer.
Luftfederelemente weisen meist eine progressive Kennlinie auf, da ja das Volumen mit zunehmendem Federweg immer kleiner wird. Durch die Abdichtung der Luftkammer(n) ist auch das Ansprechverhalten (Losbrechmoment) nicht so gut, wie bei Stahlfedern (hier hilft aber Brunox ganz gut).
btw: Magura versucht eine lineare Kennlinie zu erzielen, indem mit zunehmendem (Ein-)Federweg eine weitere Kammer freigegeben wird, wodurch das Luftvolumen sich wieder etwas vergroessert.

Was nun besser ist, haengt oft auch von den eigenen Vorlieben ab, aber auch von Fahrstil und Einsatzzweck.

Mein SID Dual Air funktioniert recht gut. Neben guter Federung habe ich auch kaum Probleme mit dem Wippen der Schwinge.
Luft haelt er ebenfalls gut und Daempfung ist OK.
Einsatz: Univega RAM - Tour, XC

Fox Vanilla: sehr sensibles Ansprechverhalten und gute Federungskennlinie. Leider aufgrund fehlender Einstellmoeglichkeit von Zug-/Duckstufe etwas empfindlich gegenueber dem Wippen.
Einsatz: CD SuperV - FR

Bei Stahlfedern kann man noch waehrend der Tour das Setup veraendern. Die fuer Luftfedern noetige Pumpe hat aber sicher selten jemand dabei.

hth
</Oberlehrerfrosch aus>
C.
 
Zurück