Welche dieser Gabeln zu empfehlen?

Registriert
21. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayern
Hi,

ich möchte mir ein neues Bike (Hardtail) kaufen. (männlich, 172 cm, 75 kg). Einsatzgebiet: Teerstraße, befestigte und unbefestigte Feld- und Waldwege, eher selten Bergtouren und cross country.

Welche dieser Gabeln würdet Ihr mir am ehesten raten und warum:

* Manitou Skareb Comp Lockout
* Rock Shox Duke XC U-Turn 63-108 mm Modell 2004
* Manitou Black Elite RTWD
* Magura Asgard

Danke schon mal im Vorraus für eure Antworten!

Bib
 
Hallo bib_x,

nimm die, die du am billigsten Kriegen kannst. Alle aufgeführten Gabeln decken den angesprochenen Einsatzbereich, mit Leichtigkeit, ab.
 
Boandl schrieb:
Hallo bib_x,

nimm die, die du am billigsten Kriegen kannst. Alle aufgeführten Gabeln decken den angesprochenen Einsatzbereich, mit Leichtigkeit, ab.

stimme voll und ganz zu

für dich ist jetzt nur wichtig, muss es die leichteste sein, oder die billigste

was hälst du von ner starren gabel? bei deinem einsatzzweck ist sie die leichteste und billigste variante :D
 
Kann ich mit allen aufgelisteten Gabeln sowohl Disc- als auch Felgenbremsen (Hydraulisch) verbauen oder sind Gabeln dabei, die nur für Disc oder Felgen zu verwenden sind?
Da gibt es doch Unterschiede oder???

Bib
 
ach ja, ich fahre eine manitou black elite

allerdings auf strecken die du beschreibst, hab ich sie immer total straff eingestellt, sprich 80mm und alles zu, damit sie sogut wie nicht anspricht.
allerdings auf richtigen touren, mit einigen anständigen single trails, würde ich meine 100mm nicht missen wollen, besonders, wenns richtig schnell bergab geht und man auch mal über kleinere bäume springen muss :daumen:
 
Hallo bib_x,

bei deinem Gewicht kannst du auch die Skareb mit Scheibe fahren, wirst ja keine Gustav M. hinbauen. ;)
Die Stabilste wird die Asgard sein.
 
Wenns geld langt nimm die duke, die ist am steifesten. Ansonsten tuts auch ne Black ganz gut. Hab meine Black jetzt wieder verkauft weis sie für mich einfach zu weich war um daran discs zu fahren (Deore BRM 525, also nichts mächtiges)
 
Hallo,

wenn Du häufiger Strasse fährst und es Gewichtsmässig hinhaut, würde ich mir die Skareb aufgrund des Lockouts überlegen, das dann ja durchaus Sinn machen würde.

Ansonsten würde ich, wenn Dein Budget das hergiebt, eher zur Asgard als zur Duke oder Black greifen, da Du die Luftgabel individueller aufs jeweilige Terrain einstellen kannst, als die beiden Stahlfedergabeln.

Gruß
Peter
 
Ich habe den Vorgänger der Asgard (O24U). Ich fahre die als Firm-tech mit der HS33. Der Bruder meiner Holden fährt die mit Disk und die Gabel ist wirklich sehr verwindungssteif. :daumen:
 
Hallo,
ich habe erst diesen Dienstag an meinem Hardtail die vorhandene Manitou Magnum R durch eine Rock Shox Duke XC 2004 U-Turn ersetzt.

Gekauft habe ich sie bei http://www.s-tec-bikes.de/ für 259 Euro inkl. Versand per NN. Bestellt am Donnerstag Nachmittag, gehabt am darauffolgenden Montag Vormittag.

Ich bin bereits damit gefahren und bin absolut begeistert. Ich war anfangs skeptisch ob ich mich nicht statt dem U-Turn System für eine Gabel mit Lockout (oder beidem) entscheiden hätte sollen...aber jetzt kann ich nur noch sagen: TOP.

Auf Kiesstraßen oder Feldwegen drehe ich mithilfe des U-Turn die Gabel auf ca 70mm runter, senke somit das Bike etwas vorne ab und die Gabel wird härter. So kommt, finde ich ziemliches "Race-Feeling" auf ;-)

Fahre ich schnelle Trails oder dicke Wurzelpassagen - vorher kurz auf 80-90mm hochgeschraubt und sich an dem Super Federweg gefreut.

Ich fahre sie mit V-Brakes und würde sie sofort wieder kaufen auch bei o.g. Shop (Inserate auch in der BIKE)
 
Hallo,

Beff1 schrieb:
Auf Kiesstraßen oder Feldwegen drehe ich mithilfe des U-Turn die Gabel auf ca 70mm runter, senke somit das Bike etwas vorne ab und die Gabel wird härter....

Wie meinst Du das? Der grosse Vorteil von U-Turn ist doch gerade, das zwar der Federweg verkürzt, die Federwegscharakterisitik (Härte) nicht verändert wird?

Fahre ich schnelle Trails oder dicke Wurzelpassagen - vorher kurz auf 80-90mm hochgeschraubt und sich an dem Super Federweg gefreut.

Wie ist denn das Praxishandling von U-Turn? Verstellst Du die tatsächlich so oft? Ich habe noch was von sieben Umdrehungen im Kopf um die Gabel von 60 auf 100mm hochzufahren. Ist das nicht zu umständlich? Machst Du das unterm Fahren oder steigst Du dafür ab?

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Hallo,



Wie meinst Du das? Der grosse Vorteil von U-Turn ist doch gerade, das zwar der Federweg verkürzt, die Federwegscharakterisitik (Härte) nicht verändert wird?

Hm?? Nein. Auch in der Anleitung steht, das man gleichzeitig bei der U-Turn Verstellung die Härte einstellt, was ich auch sinnvoll finde. ICH finds sogar genial!


pefro schrieb:
Wie ist denn das Praxishandling von U-Turn? Verstellst Du die tatsächlich so oft? Ich habe noch was von sieben Umdrehungen im Kopf um die Gabel von 60 auf 100mm hochzufahren. Ist das nicht zu umständlich? Machst Du das unterm Fahren oder steigst Du dafür ab?

Gruß
Peter


Wie gesagt, ich habe die Gabel erst seit Dienstags montiert und da natürlich viel rumversucht. Generell aber würde ich sagen, das ich aufjedenfall beim Bergauffahren und normalen Kieswegen, je nach Belag auf zwischen 70-80mm schrauben würde und für Abfahrten etwas höher wähle.

Es macht für mich sinn. Ich merke die änderung sofort, sowohl vom Bike-Winkel als auch an der Federung.
Wieviele Umdrehungen es sind, hab ich noch nicht versucht. Sieben kommt aber wahrscheinlich hin. Man muss nicht ewig schrauben.
Bis jetzt bin ich kurz abgestiegen, auch um den Unterschied zu sehen - raufschrauben glaub ich geht aber auch im Fahren, nur runter nicht (oder umgekehrt?)
 
Beff1 schrieb:
Hm?? Nein. Auch in der Anleitung steht, das man gleichzeitig bei der U-Turn Verstellung die Härte einstellt, was ich auch sinnvoll finde. ICH finds sogar genial!

Aha, naja da haben Marketing und Entwicklung anscheinend mal wieder aneinander vorbei kommuniziert ;)

Merci für die restlichen Infos.

Gruß
Peter
 
Das mit der Härte kann ich nur bestätigen. Was Marketing und Entwicklung da machen :confused:

Ich habe am 2ten Bike eine 03er Duke XC....bei der ist das genauso. Ich hatte/habe aber keinen Bock ständig abzusteigen und deshalb steht die jetzt auf 90mm und an meinem Lieblingsbock ist eh die Magura.

Gruß
Dirk
 
So...nochmal als Nachtrag:

Ich bin heute noch eine Feierabendrunde gefahren. Runterschrauben kann man die Gabel aufjedenfall ganz locker WÄHREND der Fahrt. Man muss dazu nicht absteigen. Hochschrauben geht zwar auch, aber nur mit etwas Kraftaufwand.....und obs so gesund ist, wenns schon so schwer geht, weiß ich nicht. Kann natürlich auch deswegen so schwer gehen, weil die Gabel ja unter Belastung ist und ich so mein Eigengewicht mit hochschrauben muss!?

Nichts desto trotz: Ich habe mich heute wieder sehr über dieses Teil gefreut, auch weil sie preislich mit 250 Euro eher in der unteren Kategorie rangiert ;-) und trotzdem so gut ist ;-)

Grüße
Stefan
 
Zurück