Hi,
ich benötige für mein MTB eine neue Federgabel. Habe jedoch im Grunde keinerlei Ahnung was der Markt so hergibt und worauf ich achten sollte um die richtige Federgabel zu finden.
Das MTB ist ein älteres Fully. Keine groÃe Marke, aber kein Discounterbike. Da die anderen Komponenten wie Schaltwerk und Co durch höherwertige Teile ersetzt wurden habe ich die grobe Vorstellung vielleicht in 2 Jahren einfach einen neuen Rahmen zu kaufen und den Rest "rüber zu nehmen". Aber das nur so als grobe Info.
Was meine Fahrweise / Einsatzgebiet angeht so möchte ich mich ungern an Definitionen wie Downhill, Cross Country oder so aufhängen.
Die Gabel sollte den üblichen Widrigkeiten die eine typische Ruhrgebietshalde so mit sich bringt standhalten.
(Also keine allzugroÃen Sprünge). Und das Fahrniveau ist natürlich auch dem Bike entsprechend eher niedrig.
Mein Gewicht liegt bei etwa 75 kg.
Die einzige Anforderung die ich nun hätte wäre die V-Brake-Aufnahme
(Cantisockel?).
Bei allem anderen würde ich um eure Hilfe bitten. Speziell was den Federweg angeht. Welche Bauformen gibt es, bzw sind zu empfehlen für meine Zwecke?
Und nun der gröÃte Punkt, das Budget. Als Student entsprechend niedrig und auch dem Rest des Rads angemessen liegt es bei etwa 200⬠maximal. Tendenziell eher weniger weil ja auch noch Steuersatz und Montage dazukommt.
Danke also schonmal für eure Hilfe.
ich benötige für mein MTB eine neue Federgabel. Habe jedoch im Grunde keinerlei Ahnung was der Markt so hergibt und worauf ich achten sollte um die richtige Federgabel zu finden.
Das MTB ist ein älteres Fully. Keine groÃe Marke, aber kein Discounterbike. Da die anderen Komponenten wie Schaltwerk und Co durch höherwertige Teile ersetzt wurden habe ich die grobe Vorstellung vielleicht in 2 Jahren einfach einen neuen Rahmen zu kaufen und den Rest "rüber zu nehmen". Aber das nur so als grobe Info.
Was meine Fahrweise / Einsatzgebiet angeht so möchte ich mich ungern an Definitionen wie Downhill, Cross Country oder so aufhängen.
Die Gabel sollte den üblichen Widrigkeiten die eine typische Ruhrgebietshalde so mit sich bringt standhalten.
(Also keine allzugroÃen Sprünge). Und das Fahrniveau ist natürlich auch dem Bike entsprechend eher niedrig.
Mein Gewicht liegt bei etwa 75 kg.
Die einzige Anforderung die ich nun hätte wäre die V-Brake-Aufnahme
(Cantisockel?).
Bei allem anderen würde ich um eure Hilfe bitten. Speziell was den Federweg angeht. Welche Bauformen gibt es, bzw sind zu empfehlen für meine Zwecke?
Und nun der gröÃte Punkt, das Budget. Als Student entsprechend niedrig und auch dem Rest des Rads angemessen liegt es bei etwa 200⬠maximal. Tendenziell eher weniger weil ja auch noch Steuersatz und Montage dazukommt.
Danke also schonmal für eure Hilfe.
Zuletzt bearbeitet: