Welche federgabel???

Registriert
23. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hi,

hab mal ne kleine frage, ich hab ein gutes angebot für eine fox Vanilla R 32 bekommen: Ich möchte wissen ob die gabel besser ist als die magura menja 100xc die ich jetzt im bike habe oder ob ich lieber die fox nehmen soll. Vielleicht kann mir da jemand helfen.:D Vielen dank schonmal

Gruß
hai_biker122
 
Du möchtest also in ein Bike wo eine 100mm Gabel verbaut ist eine mit 140mm verbauen, na wenn das dann nocht gut fahrbar ist. Die Vanilla ist halt eine Stahlfedergabel aber sie ist echt gut.
 
Ich habe mal die Empfehlung von einem Händler angenommen in einen Rahmen, der für eine 80 mm Gabel konstruiert war eine 130 mm Gabel einzubauen. Seit dem weis ich, das es auch Händler gibt, die von sowas eher weniger Ahnung haben. In meinem Fall bin ich mir sogar sicher er hat es ernst gemeint und nicht nur verkaufen wollte.
 
Bei mir hat mein Händler das Tretlager falsch eingebaut und der ist Diplom Ingineur also wie man sieht es gibt viele Händler die keine Ahnung haben.
Wobei ich das bei meinem Händler nur als Flüchtigkeitsfehler ansehe...

Ich würde es an deiner stelle nicht machen weil das echt die ganze Geometrie versauen kann.
Außerdem musst du beachten das du bei Fox noch fast 100€ im jahr ausgeben musst für die Wartung und das ist Pflicht um den Garantieanspruch nicht zu verlieren.

MfG

Sylantkilla
 
Das sind Märchen das stimmt so nicht.


Ist doch nicht so???
Ich habe mir bisher von diversen leuten sagen lassen das das so ist (unter anderem auch Händler).
Das hält mich nämlich bisher davon ab nen DHX 5.0 in dem Freerider zu wählen den ich mir dieses Jahr zulegen will.

Ich habe auch mal über Toxoholics in die Garantiebestimmungen von Fox geschaut und da stehen folgende Ausschlüsse drin:

Allgemeine Garantieausschlüsse
- Montage von anderen als FOX Racing Shox-Originalteilen und/oder -Zubehör
- Abnorme Belastung, Fahrlässigkeit, unsachgemäße Verwendung und Missbrauch
- Schäden infolge von Unfällen oder Kollisionen
- Modifizierung von Originalteilen
- Unzureichende Wartung
- Versandschäden oder Verlust (Das Abschließen einer Transportversicherung wird empfohlen.)
- Äußere oder innere Schäden durch unsachgemäß verlegte Züge, Steinschlag, Stürze oder fehlerhafte Montage
- Schäden infolge von Ölwechseln oder Wartungsarbeiten, die nicht von FOX Racing Shox oder einem zugelassenen Service-Center vorgenommen wurden.
- Nur für Hinterbaudämpfer: Verklemmte Federn/exzessive Federvorspannung (maximal zwei Umdrehungen), sofern nicht anders angegeben.

Unzureichende Wartung ist warscheinlich Auslegugssache und somit kann Fox dann auch sagen wenn man's selber macht oder von einem nicht authorisierten Händler bzw. nicht innnerhalb der 1 Jahres-Intervalle das es als Garantieausschluss gilt und somit ist man der gearschte.

MfG

Sylantkilla
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch nicht so???
Ich habe mir bisher von diversen leuten sagen lassen das das so ist (unter anderem auch Händler).
Das hält mich nämlich bisher davon ab nen DHX 5.0 in dem Freerider zu wählen den ich mir dieses Jahr zulegen will.

Ich habe auch mal über Toxoholics in die Garantiebestimmungen von Fox geschaut und da stehen folgende Ausschlüsse drin:

Allgemeine Garantieausschlüsse
- Montage von anderen als FOX Racing Shox-Originalteilen und/oder -Zubehör
- Abnorme Belastung, Fahrlässigkeit, unsachgemäße Verwendung und Missbrauch
- Schäden infolge von Unfällen oder Kollisionen
- Modifizierung von Originalteilen
- Unzureichende Wartung
- Versandschäden oder Verlust (Das Abschließen einer Transportversicherung wird empfohlen.)
- Äußere oder innere Schäden durch unsachgemäß verlegte Züge, Steinschlag, Stürze oder fehlerhafte Montage
- Schäden infolge von Ölwechseln oder Wartungsarbeiten, die nicht von FOX Racing Shox oder einem zugelassenen Service-Center vorgenommen wurden.
- Nur für Hinterbaudämpfer: Verklemmte Federn/exzessive Federvorspannung (maximal zwei Umdrehungen), sofern nicht anders angegeben.

Unzureichende Wartung ist warscheinlich Auslegugssache und somit kann Fox dann auch sagen wenn man's selber macht oder von einem nicht authorisierten Händler bzw. nicht innnerhalb der 1 Jahres-Intervalle das es als Garantieausschluss gilt und somit ist man der gearschte.

MfG

Sylantkilla

Du hast 1 Jahr Garantie und 1 weiteres Jahr Gewährleistung!
Wenn du den Service nicht machen lässt, verlierst du keine Garantie da sie sowieso schon rum ist.

Laut tel. Auskunft bei Toxo sei man nach dem Service toleranter bei der Gewährleistung.
Gewähleistung deckt aber nur noch grobe Mängel wie bruch oder ähnliches ab, ist auch gesetzlich nicht genau definiert.
 
Ein kleinerer lokaler Shop in der Nähe hier also die hätten nix davon wenn ich die Gabel zum Service gebe wenn du darauf anspielst.
Aber ist auch egal, dann werde ich wohl doch den DHX 5.0 in dem Freerider nehmen. ;)

MfG

Sylantkilla
 
Zurück