Welche Felge soll ich nehmen? X717, X517 oder DT 4.1

tomke

Zentrum der Macht
Registriert
3. Mai 2002
Reaktionspunkte
217
Ort
94469
Hallo,
ich brauche neue Felgen für meinen XC-LRS. Soll ich lieber Mavic oder DT nehmen? Laut WW sind aber nur die alten X517 unter 400 g. Weis noch jemand wo man die noch bekommt?

mfg
 
die X517 würd ich nicht nehmen sie ist zwar extrem steif und leicht aber das material ist zu hart sodas oft risse an den ösen entstehen können

gegen ne X717 gibt eigenntlich nichts zu sagen nur ich weiss nicht was du damit machen willst wennde etwas mehr als 80 kg wiegst würde ich doch lieber direkt zur X719 greifen das is eine top Felge
 
Ich hatte halt bis jetzt die X517 und ich war damit zufrieden. Schwerer sollte der LRS mit neuen Felgen aber nicht werden. Wiegen tue ich ca. 78 kg. Aber wie gesagt, ich hatte mit der Felge keine Probleme.
 
dann behalt sie für was dann die aufregung

oder greif doch lieber zum x717 greifen die paar gramm mehr oder weniger ... dafür haste dann ein ordentliches laufrad, ich hab sogar hinten an meinem cc esel eine xm719 montiert
 
Ich würde sie mir ja gerne behalten, aber mir ist letzte Woche ein Ast ins LR gekommen und hat mir eine Öse rausgerissen!
 
tomke schrieb:
...Laut WW sind aber nur die alten X517 unter 400 g. Weis noch jemand wo man die noch bekommt?...

Aaaalso das ist so (nach meinen Informationen:

Die X717 sind die Nachfolger der X517 (die nicht mehr hergestellt werden). Von der X517 sind - wie das so schön heißt - vielleicht noch "Restbestände im Handel", vielleicht auch nicht. Das heißt entweder X517 suchen (E-Bay) oder doch eine von den anderen.

Die DT XR4.1 und die X717 sind lt. WW gleich schwer - wobei die XR4.1 etwas stabiler sein soll.

Greetz, Elmi
 
Ich würde an Deiner Stelle auch leiber zur DT 4.1 greifen - ich stand im letzten Jahr vor der Wahl X717 oder DT4.1. Überzeugt hat mich dann das Argument, daß die DT-Felge auf der Antriebsseite (HR) mit einer Speichenspannung von 1200 - 1400 N einegspecht werden könne - während Mavic bei der 717 hier maximal 750 N erlaubt. Ich habe meine LR selber eingespeicht und bin mit der Speichenspannung bis auf 1200 N gegangen. Seit mehr als einem Jahr sind die Laufräder auch unter Einsatz in einem einwandfreiem Zustand! Allerdings kann ich keinen Vergleich zu den Mavic X717 machen, da ich sie nicht gefahren bin.

Die Mavic Felge ist ein klein wenig breiter. Ich finde, daß die DT4.1 mit ihren knappen 22mm etwas zu schmal ausgefallen ist. Mit meinem Michelin XLS bzw. Comp S (2.0 Zoll nominall) habe ich zwar keine Probleme bisher gehabt, auch meine Schwalbe RR in 2,25 Zoll hatten keine Probleme (sind etwa so breit wie meine Michelin in 2.0 Zoll), aber ich habe mir sagen lassen, daß man nicht unbedingt breitere Reifen fahren sollte, wenn man zur Fraktion der Niedrigdruck-Fahrer gehört. Sinkt bei mir der Luftdruck unter 2,0 bar (beabsichtigt oder durch Plattfuß), ist deutlich eine Tendenz zum seitlichen Wegdriften zu bemerken.
 
Hallo nochmal,
da meine suche nach einer X517 bisher erfolglos war und ich nochmal im Workshop geblättert habe, habe ich eine neue Frage:

Was ist von der SUN UFO Felge zu halten? :confused: Leicht ist sie ja ( unter 400 g). Hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können oder fährt sie sogar einer. :confused:

mfg
 
Meiner einer fährt die 4.1disc.
Bin mit den Laufrädern sehr zufrieden.
Sie sind zwar in der Tat etwas schmal, im Vergleich zu den MAVIC Crosslink(auf dem hardtail) aber die Chinesen(kommen doch aus CH :) ) werden sich dabei schon was gedacht haben.
 
Elmi267 schrieb:
Aaaalso das ist so (nach meinen Informationen:

Die X717 sind die Nachfolger der X517 (die nicht mehr hergestellt werden). Von der X517 sind - wie das so schön heißt - vielleicht noch "Restbestände im Handel", vielleicht auch nicht. Das heißt entweder X517 suchen (E-Bay) oder doch eine von den anderen.

Greetz, Elmi

Hallo,

wenn ich das auf der Eurobike richtig gesehen habe, dann verbauen sogar einige Hersteller die Mavic XC 517. Das schein ein neues etwas einfacheres Model der XC 717. Genaueres kann ich aber nicht sagen.

Klar ist aber auch, das die XC 717 die Nachfolgerin der X517 ist.

Grüße
kleinbiker
 
Zurück