welche felgen für v-break?

Registriert
6. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
grüße aus berlin,

da ich weiter meine v-breaks nutzen möchte, jedoch langsam neue felgen drann sind, würde ich mich über sinnvolle vorschläge freuen. wiege so um die 80kg, fahre hauptsächlich in der stadt, hüpfe auch mal 2 stufen runter bin aber eher auf was leichtes aus - soll heißen ich brauche keine 35mm breiten downhillfelgen. vom aussehen würde ich gerne was höheres haben und meine alte hüginaben haben benötigen 32 speichen.
freu mich über vorschläge, geld ist erstmal zweitrangig solange wir uns im normalen felgensortiment bewegen.
dank euch. bye nobse
 
schön, dass mal jemand antwortet. hatte bei mavic auch schon die 719 und die 717 im blickfeld. die 717 ist immerhin noch 50gr leichter - im paar also schon 100. wie siehts da mit der stabilität aus? gibts noch interessante sachen von anderen anbietern, oder ist felgenbremse so out, dass sich da nur noch der marktführer für erbarmt, bzw. die billigheimer?
 
Hallo wenn du dich mit 2.1er Reifen zufrieden gibst kannst du bei deinem Gewicht die Mavic XC 717 nehmen die auch die 2 Stufen aushalten sollte. Willst du breitere Reifen fahren und das Ganze doch etwas härter angehen würde ich die Mavic XM 719 nehmen, hier sind die paar gr. gut investiert.
Bei den V-Brake Felgen gibt es wie du richtig erkannt hast keine große Auswahl.

Servus Reiner
 
dank euch erstmal für die antworten.
ich frage mich immer was der ganze bremsscheibenwahn soll? ich habe sowohl xt als auch xtr vbreaks seit ewigkeiten und finde die ziehen wahnsinnig gut, wenn sie vernünftig eingestellt sind. wenn ich in den alpen wohnen würde, mag das alles sinn machen aber das wirkliche potential der scheibe nutzen doch eh nur 3% aller radler (und das nur von denen die über 800,- ausgeben. naja ist auch wurscht. wenn euch noch was schönes einfällt dann immer raus damit. bye
 
Von Sinn kann gar keine Rede, aber umso teurer etwas verkauft wird, umso höher die Verkaugsmarge. Beim Händler vor Ort, beim Versender, beim Radbauer und beim Hersteller ist das so. Haben also alle was davon.

Sei also froh, dass du noch Cantisockel dran hast ;)


Ich würde sowieso eher Avids SD7 nehmen, wenn ich mir eine neue Bremse anschaffe.
 
Im Trockenen bei harmloseren Strecken stimme ich voll und ganz zu, aber wenn es nass oder eisig wird oder in den Gravitybereich (Enduro, DH etc.) geht, will ich meine Scheiben nicht missen.
 
dank euch erstmal für die antworten.
ich frage mich immer was der ganze bremsscheibenwahn soll? ich habe sowohl xt als auch xtr vbreaks seit ewigkeiten und finde die ziehen wahnsinnig gut, wenn sie vernünftig eingestellt sind. wenn ich in den alpen wohnen würde, mag das alles sinn machen aber das wirkliche potential der scheibe nutzen doch eh nur 3% aller radler (und das nur von denen die über 800,- ausgeben. naja ist auch wurscht. wenn euch noch was schönes einfällt dann immer raus damit. bye

Meine mama kommt auch super mit ihrem Corsa klar trotz trommelbremsen, mein wagen 3 mal soviel Hubraum und hat entsprechende bremsen, und das auch ohne renneinsatz.

Was uns das sagt? Unsinnige vergleiche ohne Ahnung von der Materie sind uncool.

Ob nen stadtradler ne scheibenbremse braucht weiss ich nicht, ob jemand der sein MTB,egal wo , artgerecht bewegt ne anständige scheibenbremse ner V brake vorziehen sollte schon...
 
Der Vergleich hinkt gewaltig.
Wenn du nicht grad nen Porsche fährst würde die Bremsanlage in deinem Auto auch jämmerlich verglühen würdest das Auto im Renneinsatz bewegen.
Du müsstest dich dann eher für Keramik Mehrkolben Festsattelbremsen in normalen Autos aussprechen.


So viel besser sind die Scheibenbremsen auch nicht.

Bremsleistung ist bei beiden gleich.
Dosierbarkeit bei den Scheiben nen bisschen besser, braucht aber nicht jeder.
Leichte Vorteile bei schlechtem Wetter oder Dreck.
Vorteile bei der hitzebeständigkeit
Dafür
Schwerer
Teurer
Anfälliger

Die meisten Fahhradfahrer benötigen die Vorteile der Bremsscheiben nicht,
die fahren vllt. mal bei schönem Wetter bisschen durch die Landschaft, oder zur Arbeit.
Selbst bei Regen hat man mit den V-Brakes keine nennenswerten Nachteile.

Besonders stellt sich mir die Frage was du unter artgerecht verstehst.
 
Meine mama kommt auch super mit ihrem Corsa klar trotz trommelbremsen, mein wagen 3 mal soviel Hubraum und hat entsprechende bremsen, und das auch ohne renneinsatz.

Was uns das sagt? Unsinnige vergleiche ohne Ahnung von der Materie sind uncool.

Ob nen stadtradler ne scheibenbremse braucht weiss ich nicht, ob jemand der sein MTB,egal wo , artgerecht bewegt ne anständige scheibenbremse ner V brake vorziehen sollte schon...

irre. aber ne felgenvorschlag haste leider nicht geschaft. das wäre artgerechte forendiskussion. :daumen: ansonsten schon mal ne komplette königsetappe der tour nachgefahren? sag ja und glaube es trotzdem nicht. und die jungs ballern mit 80 und mehr richtig viele höhenmeter auch runter - im übrigen mit ne u-brake.

was ist eigentlich mit ztr etc?
 
ich frage mich immer was der ganze bremsscheibenwahn soll? ich habe sowohl xt als auch xtr vbreaks seit ewigkeiten und finde die ziehen wahnsinnig gut, wenn sie vernünftig eingestellt sind. wenn ich in den alpen wohnen würde, mag das alles sinn machen aber das wirkliche potential der scheibe nutzen doch eh nur 3% aller radler (und das nur von denen die über 800,- ausgeben. naja ist auch wurscht. wenn euch noch was schönes einfällt dann immer raus damit. bye

Die Wahrscheinlichkeit ist zwar gering,aber wenn High Tech versagt,dann meistens richtig und das gefällt mir nicht.

Für Mehrtägige Touren zählt somit nur eins,hauptsache nicht von Öl und Luft abhängig sein. Egal ob Discs oder Federung. Oder genug Ersatz dabei,was zwecks allgemeiner Gewichtseinsparung eher undenkbar ist.

Was oft überhaupt nicht beachtet wird,dass man bei öffentlichen Events auch Ersatzteilager dabei hat,bei denen die eigentlichen Probleme irgendwelcher Bauteile ,einem garnicht mehr so wichtig erscheinen.

Von den Kosten mal ganz abgesehen,und von den eingeschränkten Möglichkeiten der Eigenrepartur.

Vorteilhaft ist die moderne Biketechnologie nur für Tagestouren und im DH Bereich. Aber wenn du paar Tage von deinem Rad abhängig bist,dann sollte man sich gut überlegen welche Technik zum Einsatz kommt.
 
Zurück