Welche Fünfarm-Kurbel

Registriert
16. Juni 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hallo,

was ist denn die schönste Fünf-Arm-Kurbel für mich? Ich fahre eine 2002er LX (vierarm) und bin eigentlich damit zufrieden. Ich möchte allerdings nun ein 20er Kettenblatt montieren (Hänger!), was mein Händler nur bei Fünfarm verantworten möchte. Bei Vierarm würde das Blatt irgendwann brechen, da der abstand zum loch zu niedrig sei.

Kann man mit einer alten Fünfarm samt passenden Innenlager an einem aktuellen Rahmen die Kettenlinie und die Kurbelarmlänge einer 2002er LX beibehalten?

Neu wird es nicht's hochwertiges mehr geben, was?
Welche (hochwertige) Kurbel und vor allem welches Lager soll ich mir bei ebay steigern?

Gruß
 
Von Mountain Goat gibt es ein 20er Blatt für 4-Arm Kurbeln. Allergings liegt da die Kette schon auf (gefräster Rand rings rum)

Die Kettenline lässt sich mit der richtigen Innenlagerlänge problemos erhalten. Du wirst vermutlich aber auch ein 4-Kant Innenlager brauchen. Ich hab noch 'ne silberne Race Face CNC-Kurbel, die ich demnächst verkaufen will, ist 175mm lang, ca. 405 Gramm schwer, mit Compact Lochkreis (also für 20er Blatt). Ich brauch die nicht mehr, weil ich endlich eine mit 180er Länge (sonst genau gleich) gefunden habe. Als Innenlager hab ich dazu übrigens günstig ein neues(!) XTR 4-kant beim Händler bekommen!
Wenn du Interesse an der Kurble hast: PN, da können wir die Details anschauen.
 
ich hab mir am vergangenen wochenende nen wiesmann singletrailer gekauft. mein kleiner wird sicherlich immer dicker, ich werde immer älter, etc:
-> ich brauch bald nen 20er vorne.

danke für das angebot, fsr_rider! werde mal über die goat nachdenken (ist einfach einfacher) und dann eventuell auf dich zugehen. alpha-bikes jedenfalls behaptet, dass das nicht stabil sein kann... hm? taugt das mountain goat blatt nun was?

gruß
 
nach so langer zeit noch feedback - auch nicht schlecht... danke!

ich hab mittlerweile doch ein mountaingoat installiert. ich musste an meiner kurbel zwar ein wenig rumfeilen, aber nun läuft schon länger alles wie geschmiert. 20/34 hat schon was, zumal ich ohnehin relativ hohe tretfrequenzen bevorzuge. :D

BTW: mir scheint, dass wir nicht nur die mtbleidenschaft miteinander teilen. passt auch irgendwie zusammen. beim bergradeln, wenn 's mal recht lange recht steil wird, denke ich jedenfalls öfter an die "torture never ends". schon ein philharmonie-konzert gesehen? lohnt sich seeeehr!
:daumen:
 
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Früher gabs ne richtig schöne (aber auch richtig teure) von Specialized TA im Campa Record Design mit den Lochkreisen 110, 74 und 56. Zephyr heißt die. So eine habe ich am Randonneur mit 46-34-20.
In Amerika soll es noch welche ab 172,5 Länge geben, oder gab es welche vor zwei Jahren. Google findet den Laden peterwhitecycles oder so weit oben. Braucht wohl Vierkantlager mit 132mm Länge am MTB, 126 dürfte kaum reichen.
Aber ja nicht an Felsen verkratzen, wäre schade drum. :p

ciao Christian
 
Zurück