Welche Gabel für Xizang

Registriert
27. Juni 2011
Reaktionspunkte
421
Ort
Berlin
Hi Leute,

mein 18-Zoll-Xizang-Rahmen (Baujahr noch unbekannt, "wohl" 1995-97) ist gerade erst heute in die Post gekommen aber die Zwischenzeit soll doch schonmal genutzt werden, um die Ausstattung zu diskutieren. ;)

Es geht um die Gabel. Zunächst will ich schon Richtung Federgabel gehen. Ich muss gestehen, dass ich total auf die Kombination Xizang/Zaskar ball burnished und gelbe Judy stehe.:love: Wäre wohl auch time correct. Von der Funktion besser und auch leichter wäre sicherlich eine (getravelte) Sid. Die gibt es allerdings nicht in gelb, sondern nur in rot/silber/blau, was mir schlechter gefällt. :( Wie würdet Ihr entscheiden?
 
ne sid - und die brauchst du auch nicht traveln. die wird nur im federweg von einem shim begrenzt. ebh bleibt gleich, schwarz gibt es sie auch
 
Pace. Mit Titankrone. :D

Die Cantisockel gehören eigentlich nach hinten, ich habe sie runtergefriemelt, getauscht und dann wieder vornrum angebaut. Sollte man aber eigentlich nicht machen, da die Carbonstruktur sonst Schaden nehmen kann. Fährt sich prima, sehr soft. 70-100 mm Federweg waren das glaube ich, ich fahre mit 70, und das klappt auch von der Geo her beim Xizang prima. Meines ist wahrscheinlich ein 1997er (die Decals sind nicht die Originalen) ;)

5934451265_1f391b05bb_b.jpg
 
@ zaskar-le
Ja, die Pace sieht echt geil aus. Überhaupt ist der von Dir gezeigte Aufbau ein Traum!!:daumen::daumen::love:

Wie heißt den die Pace genau und was muss man so rechnen?

@ MKAB
Ja, das bestätigt meinen Geschmack!;):daumen:

Ne Titan-Starr-Gabel wäre aber auch irgendwie nicht schlecht...:cool:
 
apropos titan-starr:
janikulus hatte damals die firma skyde in frankreich entdeckt..
an mein lightning wird definitiv sowas kommen! (nicht die leichteste, aber m.m.n. preislich i.o.)
 
Nach der Skyde-Gabel hab ich letztens im RBUK schon gegeiert :eek: :love:

Leider aber wohl nur in matt erhältlich und um die 400+ Euro neu mit Canti-Sockeln...
 
apropos titan-starr:
janikulus hatte damals die firma skyde in frankreich entdeckt..
an mein lightning wird definitiv sowas kommen! (nicht die leichteste, aber m.m.n. preislich i.o.)

jupp ist eine französische Marke, Kint hatte aber damals darauf hingewiesen, dass es sich (leider) um Fern-Ost Ware handelt. Die Gabel sieht aber trotzdem nicht schlecht aus.
Im prinzip kann sich jeder dort umschauen, sich Katalogteile oder sondersachen kaufen (Ti, Alu, Carbon alles da) und hier noch den Aufkleber draufmachen. Ist zwar ok und alle grossen Hersteller machen es so, aber ein Xizang hat meiner Meinung nach was "besseres" verdient.
 
Ein Kumpel mir gerade eine Pace Carbon mit irgendwelchen Titan-Sachen empfohlen, die er noch rumfliegen hat. Warte nun auf Bilder.:)

Wäre auf dieser Welt aber nicht das erste Xizang mit dieser Gabel - vermutlich einer RC 31 Ti:

xi1_153.jpg


xi3_156.jpg

(C) Bear Chan /Retrobike.co.uk-Forum
 
So verschieden sind die Geschmäcker: ich z.B. würd mir nie Carbon ans Xizang machen, find ich persönlich echt grauselig.

Da würde ich eine RC30 jederzeit vorziehen. Leider gibts die mWn nicht in meinem Baujahr entsprechender EBH...

Aber: :bier:
 
Eine starre Pace RC 31 mit Titankrone und Magnesiumausfallern (edit: siehe unten) habe ich glaube ich auch noch zuhause. Bejahendenfalls könntest Du sie haben, wenn Du sie brauchst. Fotos könnte ich machen. Ist schon ein sehr schickes Ding, und auch leicht! EBH waren aus der Erinnerung heraus um die 425 mm, sollte also auch passen. Wäre zwar nicht ganz time correct, aber sicher eine gute Lösung für eine schnelle Fahrmaschine, wenn man nicht ständig durch hartes Gelände pflügt.

Leicht ist die Pace an meinem Xizang nicht grade. Habe grad einen leichten Erinnerungs-blackout, aber die Pace an meinem Xizang müsste eine RC 36 sein. In gutem Zustand sollte man schon auf ca. 100-150 Euro vorbereitet sein; einige Modelle sind schon ziemlich selten geworden.

edit: noch ein altes Foto von mir gefunden mit der RC 31 Ti/Mg (sorry für Fremdfabrikat!)

 
Zuletzt bearbeitet:
@ Zaskar-le:

Danke für Deinen Kommentar!:) Lass mir dochmal eine Preisvorstellung für die RS 31 Ti per PM zukommen. Canti/V-Brake-Sockel hast Du ja dran...
 
Was mir gerade noch eingefallen ist:

Wenn du was starres haben möchtest könntest du dir auch die "Team Retro" Gabel von Germans mal anschauen :)
 
Obwohl eigentlich nur als "Frame only" erhältlich war genau das aber auch die Kombo aus dem 95er GT-Katalog:
...
jein. Gabs zeitweise auch nur als ausgewiesene Framesets. Kettenführungen bei den DH Rahmen, Sattelstütze/vorbauten und auch mal ne Gabel... wahr Jahrgangsabhängig wie sehr das gepushed wurde.


jupp ist eine französische Marke, Kint hatte aber damals darauf hingewiesen, dass es sich (leider) um Fern-Ost Ware handelt. Die Gabel sieht aber trotzdem nicht schlecht aus.
Im prinzip kann sich jeder dort umschauen, sich Katalogteile oder sondersachen kaufen (Ti, Alu, Carbon alles da) und hier noch den Aufkleber draufmachen. Ist zwar ok und alle grossen Hersteller machen es so, aber ein Xizang hat meiner Meinung nach was "besseres" verdient.
Es geht weniger darum ob die Gabel aus Fernost kommt (Shimano schliesslich auch) als darum, dass die Gabel offensichtlich hinter den Erwartungen zurück bleibt/blieb.
Ich erinnere das nicht mehr so richtig, aber ich meine sie ist vor allem durch extrem viel Flex (selbst für eine TI Gabel) negativ aufgefallen. Man könnte auch sagen es ist ne Spaghetti Gabel, wobei ich klar sagen will ich hatte noch keine in der Hand - das waren die einheilligen Aussagen und Meinungen die ich dazu seinerzeit gelesen hatte.

Und dann kann man sich imho auch was direkt vom Erzeuger holen - wenn der technische Vorteil nur in den Klebern besteht. Ist aber eben auch schon Jahre her, evtl hat sich da was geändert/gebessert.

Apropros Erzeugerland:
234€ ab da mit buy it now - evtl geht da noch was mit "make an offer", plus dann noch Zoll, aber shipping for free.

hmm-
danke für den hinweis; dann sollte man sich das vielleicht doch nochmal überlegen :(

Kritisch wäre ich vor allem wenn man ein Normal- und kein Leichtgewicht, und etwas aufs Budget angewiesen ist.

Was mir gerade noch eingefallen ist:

Wenn du was starres haben möchtest könntest du dir auch die "Team Retro" Gabel von Germans mal anschauen :)

Die Tange Struts Bauweise fand ich immer herausragend schön. :love:
und eine schwarze oder rote Stahl Gabel die halbwegs leicht ist ist imho an nem Xizang nie falsch platziert :)
 
jein. Gabs zeitweise auch nur als ausgewiesene Framesets.
Soweit ich weiß offiziell nur 1995 und 1999...


Sorry fürs (hoffentlich nur kurze) Topic-Entern, aber:
welche Montagepaste soll ich denn für die Anbauteile bei einem Titanrahmen nehmen?
Kupferpaste? Shimano Anti-Seize? ...? Habt ihr da Erfahrungen :confused:
 
Bei der Gabelgeschichte würde ich nichts ultraleichtes nehmen. Ich hatte in meinem Xizang eine Ritchey Logic drin, zeitlich passend, leicht und.....flexend. Wenn das Rad gefahren werden soll, würde ich eher etwas mehr Gewicht bei der Gabel in Kauf nehmen und dafür sauber den Berg runterkommen. Wenn beim anbremsen aus Tempo 70 die Gabel anfängt zu vibrieren folgt sehr schnell die Erkenntnis, dass das so keinen Spaß macht und die Gedanken kreisen um die Unfallversicherung....

Gewicht sparen macht dann schon eher bei den Laufrädern Sinn, unter 1600g sind drin und auch fahrbar (so man nicht grad 100Kg wiegt).

Gruß, Gerrit

Montagepaste? Fett ausse Tube an die Gewinde und Dynamic für Sattelstütze und Vorbau.
 
@Kint:
Nochmal wegen der Skyde-Gabel bzw. dem Erzeugerland bzw. der verlinkten Gabel:

Das sind zumindest nicht die gleichen Gabeln. Die Endrohre unterscheiden sich.
Bei der Skyde ist die Endkappe flach, bei der von dir verlinkten sind die Endkappen der Wölbung angepasst, also praktisch wie "eingedrückt"...

Kann aber auch sein, dass die unterschiedliche Varianten anbieten :confused:
 
@Kint:
Nochmal wegen der Skyde-Gabel bzw. dem Erzeugerland bzw. der verlinkten Gabel:....

Ich wollte damit nicht andeuten dass es die gleichen Gabeln sind.
Ich wollte nur sagen: Wenns eine China Ti Gabel sein soll (unabhängig davon ob Skyde nun eine ist) dann gibts die dort zb für deutlich <300€.

Skyde war vor ein paar Jahren das Thema, mein Kenntnisstand ist von damals, und in den paar Jahren kann sich viel ändern.

Ich hab jetzt auch noch etwas gegoogeld.
zuerstmal hab ich ein Post gefunden wo der flex thematisiert wurde, ich meine aber auch diverse bei mtbr zu erinnern:
http://www.twentyniner.ch/phpbb3/viewtopic.php?f=9&t=512&start=7#p3287 (ff.), Zitat:
One note... there were a couple of the Skyde Ti 29'ers down there. I saw someone holding the bike with the front brake on and moving the bike forward... one word...FRIGHTENING!! The front tire came within maybe 1.5" of the downtube.
Why actually did they bend so far? Because of the fork or frame? What do you think?
From what I saw, it was the fork. Too much front/back flex. As an example, my fork moves some front/back, but on the trail, it moves mostly vertically instead of toward the back. I'm not sure if the fork blades on the Skyde are too small or what. Either way, it gave me the willies!


Wenn ich mir dann die Skyde Website (french only) ansehe lässt mich zwar mein Schulfranzösisch im Stich:
http://www.skydecomp.fr/site/home.htm

Nur: Ich sehe nirgends Fertigung, sondern nur Angebot und Design.

Ich schmeiss grade mal zum Vergleich eine china Ti Braterei in den Raum:
http://www.xacd.com.cn/product.asp?rootcl=1&cls=12
http://www.flickr.com/photos/22521854@N06/sets/72157615662207631/

http://www.xacd.com.cn/product.asp?rpag=2&rootcl=1&cls=12#
http://www.flickr.com/photos/22521854@N06/2942835110/in/set-72157606615280225

http://www.xacd.com.cn/product.asp?rpag=2&rootcl=1&cls=6#
http://www.flickr.com/photos/22521854@N06/sets/72157615662016773/

Klassische Frage von Henne und Ei.
Was klar ist, ist, die China Jungs sind flexibel - und machen demjenigen mit den Geldscheinen in der Hand genau das was er wünscht.
Genau so wie er es wünscht. Ist ja auch nix verwerfliches bei.

Dann noch ein Wort zu der ebay Gabel:
http://www.twentyniner.ch/phpbb3/blog/napfgeist/taichi_oder_die_grossen_gegensätze_b-44.html

der im Blogartikel verlinkte TI Liferant ist der Anbieter der ebay Gabel.
Was einfach zeigt dass der Auftrag Schweiz-> Ebay.com-> Taiwan -> China, und einmal zurück für einen Massrahmen (also ein Einzelstück) überhaupt kein problem darstellt.
(Offensichtlich auch nicht in der Performance der Teile).
Ob man lieber einen französischen (oder amerikanischen, russischen, englischen, deutschen) "Hersteller" als Ansprechpartner haben möchte ist sicherlich jedem selbst überlassen.

Ich würde (ganz selbstlos von meiner Position heraus) einfach gar keine Ti Gabel (zum fahren) verbauen. :p
Aber ich wiege nackisch gerne auch doppelt so viel wie andere Biker inklusive ihren Bikes. :rolleyes:
 
@Kint:
Nicht schlecht, was du da so schnell rausgefunden hast :eek: :daumen:

Ja, sieht also wirklich so aus, als kämen die alle aus diesem XACD-Laden in China...

Was ja eigentlich auch egal wäre (siehe dein Link mit dem TaiChi-Bike, Stichwort China-Produkt).
Es aber nicht ist, wenn tatsächlich soviel negatives (Flex) bzgl. der Skyde-Gabeln berichtet wird.

Mich würden mal aktuelle Meinungen zu der Skyde-Gabel bzw. baugleichen Modellen interessieren...
Oder was Micha zu seiner zu sagen hat. Will den Thread hier dazu aber nicht missbrauchen :)
 
Zwischenstand: Rahmen noch nicht da, bzgl. Gabel bin ich weiter unentschieden. In der Zwischenzeit habe ich mir aber vorsorglich relativ günstig ne gelbe 1996er Judy geschossen.
 
Hi Leute,

der Tausch bzw. der Kauf einer passenden Judy 1996 zieht sich noch hin.

Habe in der Zwischenzeit ne 1999/200er Judy gekauft, die auch noch gut in Schuss ist (keine Wartung erforderlich). Leider hat die einen eher orange-gelben Ton. Würdet Ihr es für Blasphemie halten, diese Gabel - zumindest übergangsweise - an eine 1993/94er Xizang mit XTR 950 zu machen?

Zu Not haue ich die 1999er/2000er Gabel halt wieder raus und gedulde mich weiter...

Danke!
 
Hi Leute,

der Tausch bzw. der Kauf einer passenden Judy 1996 zieht sich noch hin.

Habe in der Zwischenzeit ne 1999/200er Judy gekauft, die auch noch gut in Schuss ist (keine Wartung erforderlich). Leider hat die einen eher orange-gelben Ton. Würdet Ihr es für Blasphemie halten, diese Gabel - zumindest übergangsweise - an eine 1993/94er Xizang mit XTR 950 zu machen?

Zu Not haue ich die 1999er/2000er Gabel halt wieder raus und gedulde mich weiter...

Gibt es eigentlich technische Unterschiede zwischen dem 1996er und 1999/2000er Jahrgang? Die neue ist eine Hydracoil; heißt das, dass sie standardmäßig keine Elastomere, sondern Federn hat?

Danke!
 
erlaubt ist was gefahren wird.
Fahrbar ist ne 99er die getravelt wird sicherlich sehr gut.
Hydracoil ist ne Stahlfedergabel mit offenem Ölbad und Patrone.
96er Judys waren Elastogabeln, hydracoil ist da die deutlich besser funktionierende Wahl.
Wem die Farbe nicht gefällt, kann man ja auch lackieren, die Tauchrohre, wenns denn auf die Farbe ankommt.
 
Zurück